airmatik

Diskutiere airmatik im Technische Erklärungen Forum im Bereich Technik; hallo , habe unter der suchfunktion nichts über die airmatik gefunden :( kann die airmatik wankneigungen des fzg. in längs- und querichtung...

  1. #1 Striezel, 29.10.2002
    Striezel

    Striezel Erdgas User

    Dabei seit:
    19.06.2002
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-NGT
    hallo ,
    habe unter der suchfunktion nichts über die airmatik gefunden :(

    kann die airmatik wankneigungen des fzg. in längs- und querichtung ausgleichen,
    ähnlich wie das activ-body im sl (schnelle kurvenfahrt )
    oder ist sie zu lahm dafür, obwohl ja eine niveauregulierung vorhanden ist

    gruss christian :confused: :confused: :confused:
     
  2. #2 Matthias, 29.10.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    evtl mal Airmatic mit "C" am Schluß eingeben :D :D .

    Ich denke, die Airmatic ist viel zu lahm zum Ausgleichen von Wanken und Nicken. Schau mal, wie lange die schon benötigt, um das Niveau anzuheben. Lediglich die Airmatic DC soll die Wankneigung in Kurven verringern, was aber dadurch realisiert wird, daß ein Teil des Luftvolumens abgetrennt wird und dadurch die Federung insgesamt härter wird. Mit der Niveauregulierung hat das nichts zu tun. Die funktioniert nur so, daß Luft in die Federbälge rein- oder rausgepumpt wird, um das Auto hoch-/ runter zu heben. Und das dauert. Bei Kurvenfahrt und versuchtem Wankausgleich durch "Luftumverteilen" würde das Auto wohl immer 20 Kurven hinterherhinken ...
    ABC ist auf jeden Fall bisher noch jeglicher anderer Federung haushoch überlegen.
    Obwohl ich sagen muß, daß ich lediglich eine "Anti-Nick-Funktion" :D brauchen würde, da ich Kurven eh nicht schnell fahre. Lediglich beim Beschleunigen stört mich das "Aufbäumen" des Autos ein bisschen (wäre wohl ein bisschen weniger Gas hilfreich :D :D :D )
     
  3. #3 Otfried, 29.10.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
  4. #4 Striezel, 30.10.2002
    Striezel

    Striezel Erdgas User

    Dabei seit:
    19.06.2002
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-NGT
    jo, prima,
    ich danke euch,
    bin auch der meinung das die airmati (c) :D , in der grundeinstellung
    extrem weich ist, was aber je nach strassenzustand und persönlicher vorliebe doch teilweise als sehr angenehm empfunden wird,
    habe gerade wieder die winterreifen aufgezogen 55er im vergleich zu 45 ern,
    ist schon klasse was diese kleine airmatic :rolleyes: schon ausmacht,

    vielleicht sorgt der extreme unterschied zwischen weicher und harter einstellung dafür, dass man meint das fzg. wurde nicht mehr wanken :confused:

    gruss christian
     
  5. #5 Otfried, 30.10.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Striezel,

    wie ich ja schon in älteren Antworten geschrieben habe, finde ich persönlich die Airmatic als eine sehr gelungene Lösung. Persönlich fahre ich im Sommer 19" mit 35 {40} Reifenquerschnitt, im Winter 18" mit 40 {45} Querschnitt. Die Airmatic bietet mir erstmals bei einem Fahrzeug die Möglichkeit, beide Fahrwerksabstimmungen zu kombinieren. D.H. in der Stadt, in Verkehrsberuhgtien Zonen und auf holperigen Strecken, wo langsam gefahren wird, komfortabel zu fahren. Wenn jedoch schnell gefahren wird, ist die gleiche {subjektive ? siehe die Erfahrung von Matthias mit seinem W 220.075} Sicherheit wie bei einem Sportfahrwerk vorhanden.
     
  6. D2B

    D2B Crack

    Dabei seit:
    07.04.2002
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    S 211 270 CDI in aussicht
    ADS thread

    Hallo Otfried

    deine Erklärungen in den zwei Treads sind super und sehr gut beschrieben. Nur ist Dir ein kleiner Fehler unterlaufen,die Dämpfungsrate in den Federbeinen wird per Flüssigkeit gesteuert und nicht über den Luftdruck,dieser wird nur zur Niveauxregulierung gebraucht.

    Gruss D2B;) ;) ;)
     
Thema:

airmatik

Die Seite wird geladen...

airmatik - Ähnliche Themen

  1. W 220 Airmatikdämpfer hinüber?

    W 220 Airmatikdämpfer hinüber?: Hallo, Habe der Diva (2003 Mopf) letztes Jahr eine komplette Vorderachse spendiert (Lemförder). Seit kurzem knackt es von Vorne sehr laut bei...
  2. W220 320cdi Airmatik

    W220 320cdi Airmatik: Hallo, habe mir vor kurzem einen w220 mit dem 613 Motor zugelegt ,jetzt hatte ich das Auto ein paar Tage stehen lassen und heute Morgen machte die...
  3. cls 320 airmatik fährt nicht mehr hoch

    cls 320 airmatik fährt nicht mehr hoch: zuerst mal ein hallo in die runde ich bin fred, nicht mehr der jüngste und auch nicht ganz doof was auto betrifft will heissen-ich kann mit...
  4. Fehlermeldung Airmatik und Getriebe-Notlauf

    Fehlermeldung Airmatik und Getriebe-Notlauf: Hallo und erst mal herzlichen Dank für die Aufnahme. Ich komm auch gleich mit einem Problem: bei meinem W220, 320er Bj.99, kommt nach dem Start...
  5. Airmatik Problme vielleicht kann mir jemand die Störung erklären oder nur Abzocke

    Airmatik Problme vielleicht kann mir jemand die Störung erklären oder nur Abzocke: Hallo alle zusammen fahre eine E Klasse T Model aus 2010, Laufleistung 145000km Habe das Problem das meine Airmatik abgefallen ist, nun fuhr sie...