AKS im Winter

Diskutiere AKS im Winter im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo Elchfreunde, über das Automatische Kupplungssystem wurde ja nun schon viel geschrieben. Trotzdem noch ein paar Fragen: Wie verhält...

  1. lennon

    lennon www.mbslk.de

    Dabei seit:
    13.06.2001
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ex-A140, SLK 200K special editon
    Hallo Elchfreunde,

    über das Automatische Kupplungssystem wurde ja nun schon viel geschrieben. Trotzdem noch ein paar Fragen:

    Wie verhält sich das System im Winter? Es ist doch so, das auch das ESP und ABS seine Grenzen in Bezug auf die Regelfähigkeit (z.B. minimale Fahrgeschwindigkeit) hat bis zu der es regelt. Beim normalen Schaltgetriebe hilft da unter anderem das Auskuppeln um den Kraftfluß zu den Rädern wegzunehmen. Muß ich da beim AKS immer den Gang rausnehmen oder trennt die Elektronik in gewissen Situationen die Kupplung selbst? Und wie klappt das dosierte Anfahren in höheren Gängen bei Glätte? Oder das "Rausschaukeln" im Tiefschnee? :confused:

    Typische Sommerfragen, oder? ;)

    Deshalb (zur Abwechslung an die Jahreszeit angepasst) nochmal zu Klarstellung die Stau- bzw. Ampelfrage an die erfahrenen AKS-Fahrer:

    Wie macht Ihr das im längeren Stop-and-Go? Immer Gang rausnehmen, auf der Bremse bleiben oder einfach vom Gas gehen? Was ist am schonendsten für die Kupplung? Über erhöhten Verschleiß haben ja schon einige geklagt.

    Als letztes noch:

    Wie schaut das mit dem Wiederverkauf aus? Plusminus null oder eher Abschlag bei AKS gegenüber Schaltgetriebe?

    Ciao und schönen Dank schon mal


    Lennon,

    der erst einmal eine kurze AKS-Probefahrt hatte
     
  2. #2 altelch, 22.08.2002
    altelch

    altelch Frischling

    Dabei seit:
    21.06.2002
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170 CDI
    Hiho...

    ich habe mit dem AKS im Winter nur leichte Probleme.
    An bestimmten Stellen (größere Steigungen innerorts,
    total festgefahren oder vereist) bleibe ich mit dem AKS
    gelegentlich hängen und neu Anfahren ist dann nicht
    mehr möglich da die Reifen sofort durchdrehen. Vorher
    mit mechanischer Kupplung bin ich da noch rauf gekommen mit viel Gefühl im linken Fuß. In anderen Situationen ist mir das AKS noch nicht unangenehm
    aufgefallen. Rausschaukeln aus Tiefschnee funktioniert auch. Gegf. die ASR ausschalten.

    Zu deiner Sommerfrage...sobald ich länger als ein paar
    Sekunden stehe, nehme ich den Gang raus. Ist wohl
    noch ein Reflex aus den alten Zeiten ;-) Ich hab jetzt
    76000km runter und meine Kupplung ist bisher noch
    nicht durchgerutscht und scheint noch voll in Ordnung zu
    sein.


    Altelch.
     
  3. JANNI

    JANNI Sterndiesler

    Dabei seit:
    22.04.2002
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI (AKS); 200 TD (W 124)
    AKS an Ampelstop

    Tut mir leid, Wintererfahrungen haben wir mit unserem AKS-Elch noch nicht.... :(

    Beim Ampelstop gehts wie beim Schalter: Gang raus. Den Kraftfluss übernimmt ja nicht ein Wandler wie bei der Automatik, sondern nur ein servobetätigtes Ausrücklager. Das sollte bei eingelegtem Gang eigentlich genau schnell verschleissen wie beim normalen Schaltgetriebe. Immerhin ist doch das Getriebe und die Kupplung von der Bauart her gleich wie beim Schalter.

    So reimen wir uns das jedenfalls zusammen...

    Dieselgrüsse
    JANNI
     
  4. #4 Stephan Täck, 22.08.2002
    Stephan Täck

    Stephan Täck Sternengucker

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W639 Viano 2,2CDI
    Also ich fahr den 4.Winter mit AKS und hab nicht mehr oder weniger Probleme beim Anfahren wie mit meinen Vorgängerautos,alles waren Hecktriebler und waren sowohl mit Schaltgetriebe als auch mit Vollautomatik ausgerüstet.
    An Ampeln hab auch ich mir angewöhnt den Gang heraus zunehmen.Bei Stop and Go kommt es immer darauf an.
     
Thema:

AKS im Winter

Die Seite wird geladen...

AKS im Winter - Ähnliche Themen

  1. w211 6 Ganggetriebe lässt sich im Winter schwer schalten

    w211 6 Ganggetriebe lässt sich im Winter schwer schalten: Guten Tag , bei meinem w 211 200 CDI Bj 2005 185.000 km lassen sich bei Kälte die ersten 3 Gänge schwer schalten. Wenn das Fahrzeug warm ist,...
  2. Winterrreifen von Fulda auf wegen Unfall mit Totalschaden abzugeben

    Winterrreifen von Fulda auf wegen Unfall mit Totalschaden abzugeben: Winterreifen auf Original MB-Alus zu verkaufen, ca. 5mm Profil. VB 200 Euro. Standort: Kreis Aachen. Bei Interesse gerne per WHATS APP: 01522 8745232
  3. 17 Zoll orginal Winterredär Mercedes C-Klasse 225/50R17

    17 Zoll orginal Winterredär Mercedes C-Klasse 225/50R17: Verkaufe 4x Winterräder Firma Bridgestone. Mit Alufelgen in sehr gute Zustand prei§350€ Selbst Abholung..[ATTACH][ATTACH] [ATTACH][ATTACH]...
  4. 19 Zoll Alufelgen mit Winterreifen

    19 Zoll Alufelgen mit Winterreifen: Hallo zusammen. Da mein dicker nach einem Unfallschaden ein Totalschaden erlitten hat, habe ich noch einen Satz Kompletträder für den Winter...
  5. Verdeck SL R 230 Mopf öffnet nach dem Winter nicht mehr

    Verdeck SL R 230 Mopf öffnet nach dem Winter nicht mehr: Heute als wir Kuchen kaufen gefahren sind, wollten wir das Verdeck nach dem Winter zum ersten mal öffnen. Nix tut sich. Links hinten hat sich der...