Mercedesoldie
Crack
- Beiträge
- 288
- Fahrzeug
- E320/210
ex. E55, C43,105,111,114,116,
121,123,124,126,129, 191 & 210 540iA,730, uvam.
Hallo vielleicht kann hier jemand aus Erfahrung berichten.
Die Frage die sich mir stellt ist die welches die bessere Wahl ist:
Ein bis 2002-er E55 210-er oder
ein ab 2002-er E55 211-er.
Die Frage stelle ich deshalb weil ich schon des öfteren von den Elektronikproblemen der jungen 211-er gehört habe.
Und auch die Bemerkung, dass beim Fahrwerk sehr teure Reparaturen anstehen wenn einer der Dämpfer Defekte aufweist.
Nur wie zuverlässig ist das Fahrwerk?
Dass es teuer wird wenn es defekt geht ist mir ja klar. Auch ein neuer Motor ist sehr sehr teuer. Nur brauchte ich noch nie einen.
Ich bin es gewohnt bei meinen bisherigen Merc. mit km-Leistungen ab 200'000 mit gewissen Reparaturen zu rechnen deshalb diese Frage hier.
Gruss
Hubi
NB: Ich stelle die Frage bewusst hier und nicht im AMG -Forum weil die Wahrscheinlichkeit, dass hier mehr Fahrer von AMG oder E500 sind grösser ist.
Die Frage die sich mir stellt ist die welches die bessere Wahl ist:
Ein bis 2002-er E55 210-er oder
ein ab 2002-er E55 211-er.
Die Frage stelle ich deshalb weil ich schon des öfteren von den Elektronikproblemen der jungen 211-er gehört habe.
Und auch die Bemerkung, dass beim Fahrwerk sehr teure Reparaturen anstehen wenn einer der Dämpfer Defekte aufweist.
Nur wie zuverlässig ist das Fahrwerk?
Dass es teuer wird wenn es defekt geht ist mir ja klar. Auch ein neuer Motor ist sehr sehr teuer. Nur brauchte ich noch nie einen.
Ich bin es gewohnt bei meinen bisherigen Merc. mit km-Leistungen ab 200'000 mit gewissen Reparaturen zu rechnen deshalb diese Frage hier.
Gruss
Hubi
NB: Ich stelle die Frage bewusst hier und nicht im AMG -Forum weil die Wahrscheinlichkeit, dass hier mehr Fahrer von AMG oder E500 sind grösser ist.