Assyst

Diskutiere Assyst im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo! Wie bestimmt Assyst den nächsten Termin? Einmal ja sicherlich über Laufleistung und die ist sicherlich vom Fahrverhalten abhängig und wird...

  1. Tim

    Tim Crack

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A160 (W168)
    Hallo!
    Wie bestimmt Assyst den nächsten Termin? Einmal ja sicherlich über Laufleistung und die ist sicherlich vom Fahrverhalten abhängig und wird wohl zwischen 15.000km bis 25.000km sein. Gibt es aber auch eine Zeitkomponente, sowas wie alle zwei Jahre, falls die Laufleistung in dieser Zeit nicht erreicht werden?
    Tschau, Tim.
     
  2. Pitti

    Pitti Crack

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    886
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170CDI L, Bj. 04/02
    Hallo Tim,
    ja, es gibt da eine Zeitkomponente im Assyst, da hab´ ich mal was von gelesen. Leider weiß ich nicht mehr, welche Zeitintervalle gelten.... aber anstatt der Restlaufstrecke zum Kundendienst werdem dann die noch verbleibenden Tage angezeigt.
    Grüße
    Pitti
     
  3. #3 Otfried, 25.10.2001
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Pitti,

    neben dem Fahrstreckenabhängigen Assyst läuft auch eine Zeituhr, welche bei nicht erreichten Fahrstrecken den Zeitpunkt für den Assyst anzeigt.

    Als anderen Punkt für die Bestimmung des Zeitpunktes dienen bei dem System Sensoren, welche Öltemperatur, Kühlmitteltemperatur, Drehzahl des Motors, Belastung desselben und Geschwindigkeit sowie Ölstand in ein Verhältnis setzen und daraus die Restfahrstrecke errechnen.
     
  4. TomJ

    TomJ Stammgast

    Dabei seit:
    15.06.2001
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170 CDI 1/2000
    Hallo,

    bei meinem A170 beträgt die Reststrecke zum ASSYST genau 6000Km bei gefahrenene 14000Km. Der Zähler reduziert sich auf den Km genau immer nach 100 Km. Da ich einen sehr hohen Langstreckenanteil bei einem Durchschnittsverbrauch von 5.1l/100Km über die Gesamtsamtstrecke habe, hätte ich eigentlich gedacht, dass diese Fahrweise die Wartungsintervalle verlängert. Gibt es wirklich Unterschiede bei den Wartungsintervallen oder ist die Reststreckenanzeige nur Show? Wie sind Eure Wartungsintervalle? Habt Ihr Abweichungen von der Startstrecke von 15000Km bzw. 20000Km?

    Tom
     
  5. baron

    baron Frischling

    Dabei seit:
    14.06.2001
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI Piccadilly Classic, Automatik, EZ 11/2003
    Hallo Tom,

    mein Assyst (A170 CDI) verhielt sich bis ca. 13500 km genau wie von Dir beschrieben. Nach dem Auffüllen von 1 Liter Motoröl (entsprechend Anzeige des Kombiinstruments nach Abfrage) wurden mir ca. 500 km "gutgeschrieben". Danach verhielt sich die Anzeige der Restlaufstrecke so, wie man es eigentlich erwartet. Nach Assyst A (bei 20450 km) variiert die angezeigte Reststrecke entsprechend dem gefahrenen Anteil Langstrecke/Kurzstrecke.

    MfG aus Berlin

    Baron
     
  6. #6 Otfried, 26.10.2001
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
  7. #7 Julian-JES, 26.10.2001
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    HI

    ich habe (A170 CDI) bei 21.000 nur Ölwechsel gemacht und bei 43.000 mache ich Service B (zeigt er momentan an) bin im Moment bei 38.883 km!

    Also Assyst ist arbeitet wunderbar!

    Kann mich nicht beklagen.
     
  8. TomJ

    TomJ Stammgast

    Dabei seit:
    15.06.2001
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170 CDI 1/2000
    @Julian und Baron,

    das sind ja endlich mal richtige Km-Angaben! Dann kann ich ja noch hoffen, dass meine Fahrweise doch belohnt wird.

    @Otfried

    Die Links funktionieren leider nicht, aber bei meiner Suche habe ich zwar auch gelesen, dass z.B. das Nachfüllen von Öl Auswirkungen hat, allerdings kann ich mich nicht so recht an Km-Angaben für die Wartungsintervalle erinnern.

    Tom
     
  9. Tim

    Tim Crack

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A160 (W168)
    Hallo!
    Ich hab da noch "neue" Infos. Wenn die Laufleistung über 22.000km (habe aber auch schon 22.500km gehört) seit dem letzten Assyst geht wird ein Assyst B fällig, vorher Assyst A. Ist jetzt beim E220CDI der Fall (Assyst B bei 27000km, viel Langstrecke) und der Meister meinte, das wäre bei allen MB so. Hab in Bezug zur A-Klasse davon noch ncihts gehört oder gelesen und so ganz überzeugend war die Aussage auch nicht.
    Der A160 kommt bei ca. 38.000km zum zweiten Assyst (50/50 Stadt/Land).
    Tschau, Tim.
     
  10. #10 Otfried, 30.10.2001
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
  11. TomJ

    TomJ Stammgast

    Dabei seit:
    15.06.2001
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170 CDI 1/2000
    @Otfried

    Vielen Dank für die Links.

    Mein Elch hat jetzt weitere 1000Km runter und es gibt immer noch keine Abweichungen bzgl. der Startstrecke von 20.000Km. Aber ich hoffe weiter ;-)

    Tom
     
  12. #12 Katharina, 09.11.2001
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Die Entscheidung, welcher Assyst bei Überschreitung der angegeben Fahrstrecke fällig wird, liegt daran welcher Assyst als nächster folgt. Bei Assyst B stellt sich diese Frage nicht. Beim Assyst A hingegen, bei welchem keine u.a. keine Bremskontrolle vorgenommen wird, geht man von einem Überschreiten der Gesamtfahrstrecke bis zum "geplanten" Assyst B aus und zieht diesen deswegen vor.
     
  13. Tim

    Tim Crack

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A160 (W168)
    Hallo!
    Muss da leider noch mal nachhacken. Also grundsätzlich ist gedacht Assyst A und B wechseln sich in der Reihenfolge ab (A-B-A-...). Wenn aber eine Strecke über 22.000km zurückgelegt wird und eigentlich ein Assyst A anstehen würde, wird auch ein B fällig. Ist dass so richtig?
    Tschau, Tim.
     
  14. zbsi

    zbsi Stammgast

    Dabei seit:
    16.07.2001
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170CDI
    ...ich glaube, das ist so richtig. Ich hatte bei meinem ersten Assyst 21700 km runter und wollte noch den A-Assyst, waehrend der Meister schon die Stirn runzelte. Hat aber geklappt!

    MfG
    Steffen

    P.S.: Vielleicht fahren wir uns in Rostock mal ueber den Weg?!
     
  15. Tim

    Tim Crack

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A160 (W168)
    Hallo!
    Kann passieren. Bin allerdings in der Woche selten unterwegs. Hab hier mal nen mondsilbernern mit nem Elch hinten drauf gesehen.
    Tschau, Tim.
     
  16. Steff

    Steff Frischling

    Dabei seit:
    15.10.2001
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI
    Hi,
    ich fahre eigentlich fast nur Autobahn, als Schnitt ca. 130-140km/h bei gut 100km pro Tag. Mein 170CDI hat mir ebenfalls bei exakt 20tkm den Assyst aufgezwungen. Ich habe mich über dieses schöne, runde Wartungsinterval schon ein bisschen gewundert - von wegen dynamisch und so.
    Gruss
    Steff
     
  17. TomJ

    TomJ Stammgast

    Dabei seit:
    15.06.2001
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170 CDI 1/2000
    Moin Leute,

    jetzt will ich mal einen uralten Thread nach oben holen :D

    Mein Elch war vor kurzem beim ASSYST A. Tja, seit dem hat sich das Verhalten des Kombiinstrumentes verändert. Bis jetzt hatte ich keinerlei Auswirkungen der Fahrweise auf die Restfahrstrecke feststellen können. Es wurden immer auf den Km genau 100 Km abgezogen. Auch erfolgte eine automatische Anzeige der Reststrecke immer erst kurz vorm Assyst (letzten 1000km?). Jetzt wird die Reststrecke immer für ein paar Sekunden nach dem Starten angezeigt, und die Fahrweise scheint Auswirkungen auf die Reststrecke zu haben. :confused:

    Ich habe das Thema diesmal beim ASSYST garnicht mehr angesprochen. Allerdings war ich diesmal das erste Mal über der Reststrecke (- 300 Km). Ob dadurch vielleicht eine Funktion aufgerufen wurde?

    Bis jetzt war ich immer davon ausgegangen, dass es 2 Arten von Elchen gibt: Bei den Einen erfolgt die Reststreckenermittlung dynamisch und bei den Anderen statisch.

    Habt ihr auch schon solche Beobachtungen gemacht?

    Gruß,

    Tom
     
  18. Jupp

    Jupp Crack

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    1.352
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI
    Das hab ich jetzt nicht ganz verstanden. Ist die Reststreckenermittlung nun "dynamisch" oder "statisch" bei dir?
    Die Restlaufstrecke wird immer erst kurz vor dem Assyst automatisch angezeigt. (manuell: zweimal schnell den Wechselschalter Tages/Gesamtkilometer drücken).
    Bei mir funktioniert das System wunderbar "dynamisch". z.B. im Winter geht es immer schneller als im Sommer.

    gruß
     
  19. TomJ

    TomJ Stammgast

    Dabei seit:
    15.06.2001
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170 CDI 1/2000
    Hallo Jupp,

    Also VOR dem letzten ASSYST war die Reststreckenermittlung statisch, also unabhängig von der Fahrweise. Auch erfolgte die automatische Anzeige nur kurz vorm ASSYST.

    Neuerdings, also NACH dem dem letzten ASSYST, ist alles anders. Die Reststreckenermittlung erfolgt dynamisch in Abhängigkeit der Fahrweise und die Reststrecke wird nach JEDEM Starten angezeigt. Es sei denn, 19500 km ist schon wieder kurz vorm ASSYST :D

    Es hat also eine Veränderung von "statisch" zu "dynamisch" stattgefunden.

    Tom
     
  20. Wolf

    Wolf XJR-Driver

    Dabei seit:
    14.12.2001
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170 CDI
    bei meinem elch wurde von anfang an dynamisch ermittelt. immer zu erkennen bei zweimaligem drücken das knopfes am kombiinstrument.

    assyst a wurde jetzt bei 21.794 km durchgeführt.

    vorher hatte er schon immer maximal bei ungefähr 21.500 km gelegen.

    ich glaub 22.000 km ist die magische grenze. da könnte es auch passieren dass der assyst b verlangt wird.
     
Thema:

Assyst

Die Seite wird geladen...

Assyst - Ähnliche Themen

  1. W 169 CDI ASSYST Plus Zurücksetzung

    W 169 CDI ASSYST Plus Zurücksetzung: Hallo, im Team! Hallo, im Forum!...
  2. M271 MoPf: Assyst Anzeige Position 10 u. 11 - wie damit umgehen?

    M271 MoPf: Assyst Anzeige Position 10 u. 11 - wie damit umgehen?: Hallo alle,:05.18-flustered: auch auf die Gefahr, dass ich gegrillt werde für die 10. Millionste Frage zum Assyst: die SuFu ergab nichts dazu....
  3. assyst zurücksetzen

    assyst zurücksetzen: guten Abend am guten alten 210 er habe ich den Service überwiegend selbst gemacht und dann für mich die Service Erinnerung entsprechend...
  4. W219 CLS 2008 ; Felher code 9204 Das Steuergerät ASSYST empfängt Keine Botschaften

    W219 CLS 2008 ; Felher code 9204 Das Steuergerät ASSYST empfängt Keine Botschaften: W219 CLS 2008 ; Felher code 9204 Das Steuergerät ASSYST empfängt Keine Botschaften Vom Motorraum -CAN-Bus ich hab ein CLS W219 BJ 2008 ;...
  5. Assyst B mit Zusatzarbeiten 190000 km

    Assyst B mit Zusatzarbeiten 190000 km: Hallo! Hat mir jemand eine Info, welche Arbeiten beim Assyst B / 190000 km zu machen sind? Vielleicht kommt jemand ans WIS? Vielen Dank!