Ausgleichswellen.

Diskutiere Ausgleichswellen. im E-Klasse & CLS Forum Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo,warum hat der 220 cdi Ausgleichswellen und der 270 nicht

  1. palo

    palo Crack

    Dabei seit:
    05.09.2001
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W208 K Cabrio
    Hallo,warum hat der 220 cdi Ausgleichswellen und der 270 nicht
     
  2. #2 panicman, 07.07.2002
    panicman

    panicman Crack

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    739
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w211.026 tealitblau
    gegenfrage warum lauft ein R6 runder als ein R5 und der wieder runder als ein R4..
    (320 - 270 - 220 )
    mehr zündungen pro umdrehung ruhigerer lauf , also sollen 2 ausgleichswellen bei einem R4 eine einem R6 ähnliche laüfkultur an dienen ( so wie einem R5 1 Ausgleichswelle( oder hat der auch 2 ausgleichswellen ))

    sprich das ruckeln eines diesels soll damit weggewuchtet werden , oder hat einer eine bessere erklärung ?
     
  3. #3 Striezel, 08.07.2002
    Striezel

    Striezel Erdgas User

    Dabei seit:
    19.06.2002
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-NGT
    ausgleichswellen

    hallöle.....:D

    der 220 ist der neu überarbeitete kleine dieselmotor von benz
    das schöne gefühl wie noch im W210 (ich fahr Taxi) gehört damit der vergangenheit an,

    soviel ich weiß, wird der 320 cdi kurzfristig als reihen 6 er angeboten, langfristig aber auf 3 liter V 6 umgestellt,
    auch der 270 er wird auf 6 zylinder umgestellt,
    dies wird aber noch bis 2004 dauern......:confused:

    von daher wird w*****einlich nicht mehr soviel aufhebens um den 270 gemacht , da er eh in dieser form vom markt verschwinden wird

    gruss christian
     
  4. #4 Horst II, 08.07.2002
    Horst II

    Horst II Dieselfahrer

    Dabei seit:
    11.06.2001
    Beiträge:
    1.816
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    -
    Hallo Palo,

    schau mal in diesen Beitrag und blättere ein wenig nach unten.

    http://www.db-forum.de/showthread.php?s=&threadid=2571

    Gruß
    Horst
     
  5. #5 Otfried, 08.07.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Paolo,

    der OM 646 und der M 271 haben zwei gegenläufige Ausgleichswellen erhalten, da Reihenvierzylindermotoren freie Kräfte 2 Ordnung von 4*m0*r*w²*A*cos2@ aufweisen.
    Da der Hauptwettbewerber mit seinen Reihensechszylindern {keine freien Kräfte oder Momente} hier im Vorteil ist, wird der konstruktiv bedingte „unruhige" Motorlauf durch die beiden Lancasterwellen beseitigt.

    Bei einem Reihenfünfzylinder treten übrigens freie Momente 1 und 2 Ordnung auf, weswegen dieser Motor eine Ausgleichswelle erhalten hat.
     
Thema:

Ausgleichswellen.

Die Seite wird geladen...

Ausgleichswellen. - Ähnliche Themen

  1. Anordnung der Ausgleichswellen bei einem W15-Motor

    Anordnung der Ausgleichswellen bei einem W15-Motor: Hallo! Mal eine rein theoretische Frage: Wenn man einen 15-Zylinder PKW-Motor konstruieren möchte, dann bietet sich ja auschließlich die...
  2. OM 611 DE 22 LA - Ausgleichswellen???

    OM 611 DE 22 LA - Ausgleichswellen???: Hallo zusammen, durch die Suchfunktion weiß ich zwar jetzt, das der OM646.962 im Gegensatz zum OM646.952 zwei Ausgleichswellen eingebaut hat....
  3. E200CDI mit Ausgleichswellen

    E200CDI mit Ausgleichswellen: War heute beim Tag der offenen Tür in Marienfelde. War interessant. Besonders die "Großen" (V12 und V8CDI) waren beeindruckend in der Fertigung....
  4. E200CDI mit Ausgleichswellen?

    E200CDI mit Ausgleichswellen?: Diese Frage habe ich vor längerer Zeit schonmal gestellt und Katharina hat mir gesagt, dass auch der 200CDI die Ausgleichswellen bekommt. Jetzt...