Automatische Verriegelung - Verhalten beim Unfall???

Diskutiere Automatische Verriegelung - Verhalten beim Unfall??? im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo zusammen! Ich habe bei meinem CL 203 die automatische Türverriegelung aktiviert. Im Falle eines Unfalles soll die Verriegelung ja...

  1. #1 shahn74, 15.10.2002
    shahn74

    shahn74 Crack

    Dabei seit:
    02.08.2002
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 180 Sportcoupé (203)
    Hallo zusammen!

    Ich habe bei meinem CL 203 die automatische Türverriegelung aktiviert. Im Falle eines Unfalles soll die Verriegelung ja angeblich aufgehoben sein.

    Gibt es darüber evtl. einen Testbericht, ob das WIRKLICH funktioniert? Oder hat jemand eine Ahnung, wie die Verriegelung in einem solchen Fall deaktiviert wird? Sitzen da irgendwo Sensoren???

    Ich fühle mich eigentlich ganz wohl, wenn der Wagen automatisch verriegelt und möchte die Funktion eigentlich auch nicht ausschalten. Trotzdem hätte ich gerne Gewissheit, was da "im Falle eines Falles" so passiert....(wollen wir ja nicht hoffen...).

    Danke für eure Tips!

    Ciao,
    Simone
     
  2. Garrat

    Garrat Crack

    Dabei seit:
    23.03.2002
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W209 200 CGI
    Ich denke einfach mal, das das System mit an den Crash-Sensoren hängt. Also bei Unfall:

    -Airbagauslösung
    -Türen auf
    -Motor aus
    -(TeleAid)

    ...so oder so ähnlich wird es laufen.

    Aber Mercedes wird da schon ein paar Autos vor die Wand gefahren haben um das System zu testen...also keine Sorge :-)

    Bye,
    Garrat
     
  3. #3 ravens1488, 15.10.2002
    ravens1488

    ravens1488 ********* a.D.

    Dabei seit:
    21.07.2002
    Beiträge:
    11.833
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E220CDI-T & Vito 111CDI
    Ja, die Türen öffnen im Falle eines Unfalls! Ist bei DC selbstverständlich getestet! Alles geht übeer die Crash Sensoren!

    Chris
     
  4. #4 Stuttgarter, 15.10.2002
    Stuttgarter

    Stuttgarter C230K - 203.747

    Dabei seit:
    14.08.2002
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Golf V 1.6 / Z3 2.0 / C230K Sportcoupé
    ...zudem lassen sich die Türen auch im verriegelten Zustand von innen über die Türöffner jederzeit öffnen. Sogar, wenn von außen per (Funk-)Schlüssel abgeschlossen wurde. Das ist kein besonders guter Einbruchschutz.

    Gruß
    Micha
     
  5. #5 Markus C220CDIT, 15.10.2002
    Markus C220CDIT

    Markus C220CDIT Crack

    Dabei seit:
    05.02.2002
    Beiträge:
    1.667
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    ehemals S202, nun "Schkoda"
    @Micha
    ..Du meinst wohl Ausbruchschutz:D :D
    Wen möchtest Du den einsperren:D:D

    Gruss Markus
     
  6. MaMa

    MaMa Crack

    Dabei seit:
    22.09.2002
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI T S202.193
    Einsperren...

    @ Markus C 220 CDI T

    Vielleicht die Schwiegermutter...?:D
     
  7. Garrat

    Garrat Crack

    Dabei seit:
    23.03.2002
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W209 200 CGI
    Wenn ich den Command-Dieb erstmal im Fahrzeug gestellt habe, will ich ihn auch einsperren :D :D :D
    Bye,
    Garrat
     
  8. #8 Stuttgarter, 16.10.2002
    Stuttgarter

    Stuttgarter C230K - 203.747

    Dabei seit:
    14.08.2002
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Golf V 1.6 / Z3 2.0 / C230K Sportcoupé
    @Markus & MaMa: Ich hab' keine Schwiegermutter :p

    Nein, ich meine es wirklich so mit dem Einbruchschutz. Schlägt einer die Scheibe ein, kann er bequem die Tür öffnen und das gute Audio 10 klauen. Bekäme er die Tür nicht auf, müßte er durch die Fensteröffnung reinkrabbeln, was vielleicht eher manchen davon abhalten könnte. Ok, für ein Comand würde sich die Mühe lohnen ;)

    Gruß
    Micha
     
  9. Garrat

    Garrat Crack

    Dabei seit:
    23.03.2002
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W209 200 CGI
    Aber er müsste ertsmal die Mittelkonsole auseinandernehmen und den passenden Torx Schlüssel dabei haben. Von daher kann man den Gelegenheitsdieb in der dunklen Seitenstrasse mal ausschliessen. Und alle anderen lassen sich dann bestimmt nicht davon abhalten durch die Scheibe zu kommen.

    Ich denke jedoch, das es unzulässig ist, wenn man ohne Schlüssel nicht aus dem Auto kommen würde. Jedes Auto geht von innen anstandslos auf. Die ganz grossen Autos mit den vielen Sitzplätzen und Chauffeur (ÖPNV) haben dafür sogar immer diese roten Hämmerchen nahe der Scheibe angebracht. ;) ;) ;)
     
  10. Martin

    Martin vereinzelt anwesend.

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211T 320CDI
    @Stuttgarter

    Das gute Audio 10 CD baut man mal ebend nicht schnell aus.
    man muss schon wissen, wie man die Mitelverkleidung ab bekommt.
    Ok, wenn es nicht mein Auto ist, kann man da eventuell auch viel mit aushebeln und abbrechen arbeiten. hehehe

    Und wer klaut schon ein Audio 10 CD ???????? Soviel Schmerzen kann doch keiner haben.
    Beim Comand lohnt die mühe schon.

    Martin
     
  11. #11 Stuttgarter, 16.10.2002
    Stuttgarter

    Stuttgarter C230K - 203.747

    Dabei seit:
    14.08.2002
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Golf V 1.6 / Z3 2.0 / C230K Sportcoupé
    Da bin ich mir nicht so sicher - VW hat das doch angefangen, daß verriegelte Fahrzeuge nicht von innen zu öffnen sind, auch beim Zetti ist es so (ok, da kann man übers Dach raus).

    Ups, habe wohl den ;) hinter dem "guten" Audio 10 vergessen... :D

    Gruß
    Micha
     
  12. mzi

    mzi Crack

    Dabei seit:
    22.10.2001
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    c180 sportcoupe
    moin liebe gemeinde

    @ garrat: bei meinem seligen 316 i compact ließen sich dir türen von innen durch NICHTS öffnen, wenn das fzg. per fb abgeschlossen wurde. (vorschlaghammer ausgenommen). hab ich probiertz (mich mittels fb eingeschlossen) und die türen warne wirklich dicht. (erweiterter diebstahlschutz)

    im falle eines unfalls sollten aber auch hier die türen entriegelt werden und das warnblinklicht automatisch eingeschaltet sowie die batterie getrennt werden.

    gruß
    martin
     
  13. #13 BenzBube, 16.10.2002
    BenzBube

    BenzBube alter Hase

    Dabei seit:
    21.02.2002
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W202 C180
    Ich finde es echt MIST wenn die Türen nicht aufgehen. Habe das selbst mal in einem
    VW Golf III erlebt. Da ging nichts mehr.

    In meinem W202 brauch ich aber nicht irgendeinen Knopf zu betätigen. Auch bei abgeschlossenem Fahrzeug geht die Tür auf, wenn ich innen am Türhebel ziehe.

    Solche Sachen müssen meiner Meinung nach unbedingt ohne Elektronik funzen. Kann lebenswichtig sein!!!
     
  14. #14 Stuttgarter, 16.10.2002
    Stuttgarter

    Stuttgarter C230K - 203.747

    Dabei seit:
    14.08.2002
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Golf V 1.6 / Z3 2.0 / C230K Sportcoupé
    Dabei sollte aber unterschieden werden, ob das Fahrzeug während der Fahrt von innen verriegelt wurde, um nicht an einer Ampel überfallen zu werden oder ob es beim parken von außen abgeschlossen wurde. Im ersten Fall sollte natürlich die Tür durch ziehen des Griffs geöffnet werden können; ein abgeschlossenes Auto sollte aber abgeschlossen bleiben, auch von innen.

    Gruß
    Micha
     
Thema:

Automatische Verriegelung - Verhalten beim Unfall???

Die Seite wird geladen...

Automatische Verriegelung - Verhalten beim Unfall??? - Ähnliche Themen

  1. Automatische Verriegelung klackert Hilfe!!!

    Automatische Verriegelung klackert Hilfe!!!: Hallo ich bin neu in dem forum und hab mal ne frage. Bei meiner b klasse klackert die automatische Verriegelung wenn ich los fahre und zwar...
  2. Automatische Verriegelung

    Automatische Verriegelung: Hallo, ich bin neu in Eurem Forum, fahre einen A150 Elegance BJ 2003, vor 3 Monaten gekauft. Seit einiger Zeit beobachte ich in...
  3. automatische Türverriegelung öffnet+schließt während der Fahrt

    automatische Türverriegelung öffnet+schließt während der Fahrt: Ich habe einen E 200 K, bj. 2002: Seit einiger Zeit öffnet und schließt die Verriegelung während der Fahrt. Insbesondere bei Rechtskurvenfahrten...
  4. Automatische Türverriegelung bei Fahrt!!!!

    Automatische Türverriegelung bei Fahrt!!!!: Hallo W 203-Freunde, ich habe mir von einem monat einen c 220 cdi gekauft Bj.2002 und Kilometerstand :25.000.Alles funktioniert.hatte bis jetzt...
  5. automatische Verriegelung abschaltbar

    automatische Verriegelung abschaltbar: Hallo, ein Bekannter hat sich einen W203 als Jahreswagen gekauft. Er ist schon ein etwas "älteres Semester";) und regt sich tierisch an der...