Becker Traffic Pro in S210

Diskutiere Becker Traffic Pro in S210 im Car Hifi & Multimedia & Navigation Forum im Bereich Technik; Hallo, ich will ein Becker Traffic Pro in einen S210 einbauen. Bisher ist lediglich das Standard Radio Audio10 drin. Wo bekomme ich das...

  1. #1 der_katze, 22.10.2002
    der_katze

    der_katze 1.? DCX-Marketing-Opfer

    Dabei seit:
    19.09.2002
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    SLK200K; BahnCard
    Hallo,
    ich will ein Becker Traffic Pro in einen S210 einbauen. Bisher ist lediglich das Standard Radio Audio10 drin.
    Wo bekomme ich das Rückfahrsignal und den Wegstreckenimpuls her? Ich weiß momentan nur soviel, daß diese Kabel irgendwo rumliegen.
    Wo kann ich diese finden?
    Welche Farben haben diese?

    Ist es irgendwie möglich, die Radio- und Navianzeigen in das Multifunktionsdisplay reinzubekommen?

    Vielen Dank für Eure Infos.
    Grüße
    Marco
     
  2. #2 ravens1488, 22.10.2002
    ravens1488

    ravens1488 ********* a.D.

    Dabei seit:
    21.07.2002
    Beiträge:
    11.833
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E220CDI-T & Vito 111CDI
    Radio und Navianzeigen werden im Kombiinstrument nicht angezeigt bei dem Gerät! Das Geschwindigkeitssignal ist normal am A Stecker Pin 1 ein schwarz-grünes Kabel! Rückwärtsgangsignal ist hinter dem Lichtschaltermodul das grau-gelbe Kabel (prüfen! Dort sind 2!), das Signal wird aber eigentlich nicht gebraucht!

    Chris
     
  3. #3 der_katze, 23.10.2002
    der_katze

    der_katze 1.? DCX-Marketing-Opfer

    Dabei seit:
    19.09.2002
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    SLK200K; BahnCard
    Danke, Chris. Ich werde dann mal mein Glück probieren.
    Grüße Marco
     
  4. mfre

    mfre Frischling

    Dabei seit:
    20.12.2002
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E320 T 4matic Avantgarde
    Hallo Marco

    Ich will mein Becker Traffic Pro aus dem Audi TT, den ich momentan noch habe und verkaufen werde, ausbauen und in meinen S210 auch gegen das Audio 10 tauschen. Hat alles problemlos funktioniert bei dir? Und war der Aufwand gross?

    Danke!
     
  5. #5 der_katze, 26.12.2002
    der_katze

    der_katze 1.? DCX-Marketing-Opfer

    Dabei seit:
    19.09.2002
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    SLK200K; BahnCard
    Hi Marc,

    das Thema ist eine abendfüllende Geschichte. Ich war leider so gutgläubig, mich auf einige weniger korrekte Infos aus dem Internet verlassen zu haben. Zudem war man in den von mir besuchten DC Ndl./VT bei diesem Thema zu meiner großen Überraschung ziemlich ratlos. Nun bin ich gezwungenermaßen zum Vollprofi ;-) gereift.

    Welches Baujahr genau hat Dein S210? Ist es ein MOPF (mit Blinkern in den Außenspiegeln und Tasten am Lenkrad)?

    Hast Du keinen MOPF, dann brauchst Du eigentlich bloß das Radio zu tauschen und die mitgelieferte Antenne unter dem Armaturenbrett zu verstecken (wie wahrscheinlich jetzt bei Deinem TT auch). Ich habe bei mir die originale GSM/GPS-Kombidachantenne selbst nachgerüstet. Der Aufwand ist nicht ganz ohne und man darf dann 2 Löcher ins Dach bohren...

    Hast Du einen MOPF wie ich, dann steht Arbeit ins Haus. Ich weiß nun, daß Fahrzeuge mit Multifunktionslenkrad (so wie der gemopfte 210er) den sog. Innenraum-CAN-BUS haben (im Gegensatz zum ungemopften). Bei der Installation eines Traffic Pros ist dies leider wenig hilfreich, da man sich durch den CAN-BUS im standardmäßigen Radio-Versorgungsstecker vom Werk aus die Belegung einiger nun benötigter PINs ersparen konnte (die werkseitigen Radios sind für den CAN-BUS modifiziert und bekommen die Siganle der fehlenden PINs aus dem CAN-BUS). Konkret heißt das, daß Du die Leitungen für Licht und Zündungsplus (Klemme 15) vom Zigarrettenanzünder abzweigen mußt. Soweit kein großes Prob. Es fehlen im Radio-Versorgungsstecker allerdings auch das GAL-Signal und das Rückfahrsignal. Auf das Rückfahrsignal kann man, wie Chris schon geschrieben hat, auch getrost verzichten. Wenn doch gewünscht, findest Du auf der Stirnseite des Armaturenträgers auf der Fahrerseite einen Deckel. Darunter befindet sich noch ein Sicherungskasten, der u.a. für die Rückfahrscheinwerfer zuständig ist. Welche Sicherung das jetzt genau ist, müßte ich jetzt erst nochmal nachschaun. Dort läßt sich jedenfalls das Rückfahrsignal abgreifen und eine Leitung zum Radioschacht muß gelegt werden. Wenn von Dir genauere Infos gewünscht, sag mir bitte nochmals Bescheid, ich liefere die Infos dann nach.
    Das mit dem GAL-Signal ist etwas komplizierter. Baue rechts neben dem Beifahrersitz die Verkleidung über den Beifahrereinstieg, die Abdeckung am Fußende der B- und A-Säule ab, so daß Du an den Kabelschacht drankommst. Darin müßtest Du etwa in Höhe des vorderen Endes der Beifahrersitzfläche 3 grüne Kabel mit offenem Ende finden. Das grün-schwarze ist das Richtige. Verlängere das Kabel bis zum Radioschacht. Dies entspricht dem PIN A-1.
    Die Belegung des fahrzeugeigenen Radio-Versorgungssteckers paßt nicht so ganz zum Traffic Pro. Da ich das Originalteil nicht verändern wollte, habe ich mir ein Kupplungsstück selbst gebastelt: die Buchse greift die vorhandenen und auch für das Traffic Pro benötigten Signale ab und übergibt sie an die richtigen PINs des neuen Steckers, der in das Traffic Pro eingesteckt wird. Die neu gelegten Kabel wurden auch direkt in diesen neuen Stecker eingeführt.
    Somit kann ich beim Verkauf den selbst gebastelten Stecker abstecken und wieder das Originalradio in Betrieb nehmen.

    Eine große Zeiterspranis beim Einbau war für mich i.ü. ein spezieller Becker-Adapter, der für eine Handy-FSE alle benötigten Signale aus dem Radio-Versorgungsstecker abzweigt und zudem das Telefonieren über den vorderen rechten Lautsprecher ermöglicht.

    Für weitere Infos melde Dich bitte einfach wieder.
    Grüße Marco
     
  6. #6 der_katze, 26.12.2002
    der_katze

    der_katze 1.? DCX-Marketing-Opfer

    Dabei seit:
    19.09.2002
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    SLK200K; BahnCard
    Hallo Marc,

    da fällt mir noch was Wichtiges ein: Wenn Du am Radio rumfummelst, dann klemm bitte die Batterie ab (unter der Rücksitzbank Beifahrerseite), da unterhalb des Radios ein Sensor/Steuergerät für die Airbags ist (bevor es BUMM macht, man weiß ja nie).

    Wenn Du die Batterie wieder anklemmst, hast Du 2 Störungen im Kombiinstrument (ABS und ESP; ist normal). Die bekommst Du wieder weg, wenn Du mit eingeschalteter Zündung das Lenkrad nach links UND rechts bis zum Anschlag einschlägst und danach die Zündung aus und wiedereinschaltest.
    Bei mir tritt das Phänomen auf - ob das normal ist, weiß ich nicht - , daß nach Wiederanschluß der Batterie die Fensterheber spinnen bzw. die Komfortschließung oder auch generell das Schließen nicht funzt. Ich behelfe mir da so, daß ich bei allen Fenstern die Scheiben ein Stück runterlasse, die Zündung ausschalte und aussteige. Von außen betätige ich die Komfortschließung über den Schlüssel (lange auf "zu" drücken). Das geht dann auch. Dann wieder ins Auto rein und Zündung an. Und siehe da, nun funktionieren die Scheibenheber auch über die Tasten im Innenraum wieder korrekt.

    Grüße
    Marco
     
  7. mfre

    mfre Frischling

    Dabei seit:
    20.12.2002
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E320 T 4matic Avantgarde
    Hallo Marco!

    Herzlichen Dank für deine sehr ausführliche Beschreibung. Mein S210 ist noch vor MOPF, ein 5/98er. Wenn ich deinen Beitrag also so lese, dürften keine allzugrossen Probleme auf mich zukommen. Der vorhandene DIN-Stecker müsste eigentlich mit der Belegung übereinstimmen. Zusätzlich habe ich ein Festeinbau-Telefon (Mercedes Hörer) mt Spiralkabel (sieht ziemlich altertümlich aus, wir nennen es Adenauer-Telefon :D ). Aber das sollte eigentlich damit auch funktionieren. Habe mir schon überlegt, ob ich den Umbau machen lassen soll, aber so schwierig sollte es ja nicht sein. Habe ja nicht zwei linke Hände...

    Wünsche dir einen guten Rutsch ins 2003 - alles Gute!
     
Thema:

Becker Traffic Pro in S210

Die Seite wird geladen...

Becker Traffic Pro in S210 - Ähnliche Themen

  1. Becker traffic Pro spinnt?????

    Becker traffic Pro spinnt?????: Habe mir ein becker traffic pro 4720 zu gelegt Nun zum problem :(:( wenn ich fahre oder besser gesagt wenn ich abbiegen will und abbiegen muss...
  2. W124 Coupe Becker Traffic Navi

    W124 Coupe Becker Traffic Navi: Hallo Freunde des Sterns, ich habe gestern ein Becker Navi Traffic Pro in meinem W124 verbauen lassen. Nach Problemen mit dem Tachabbau gab es...
  3. Wechsler vom MB an becker traffic star

    Wechsler vom MB an becker traffic star: Hallo, ich würde gerne ein becker traffic star 2238 ggen mein mb Audio 30 tauschen. Kann ich meinen Wechsler an diesem Gerät betreiben, es hat...
  4. Soft für Becker Traffic Pro 4720 / JVC -NX1R baugleich

    Soft für Becker Traffic Pro 4720 / JVC -NX1R baugleich: Hallo, kann ich in das ca. 4 Jahre alte Gerät die CDs Becker Traffic Pro 9.0 (4 CDs) einlegen? Habe Sorge, dass die Soft durcheinander gerät....
  5. Becker Traffic kaufen

    Becker Traffic kaufen: Ich kann ein Becker Traffic Pro 7821(Neu) für 399.- mit 4.0(Orig) und Antenne kaufen.Meine Frage:Kann ich das BE 7821(für den Einbau ab 30 Grad...