C
cocobongo1987
Frischling
- Beiträge
- 13
- Fahrzeug
- S203 C270 CDI
Guten Abend,
ich habe bei meinem C270 CDI BJ 2002 folgendes Problem:
-der Wagen steht 24 h ohne bewegung auf dem Hof, ich versuche ihn anzulassen, der Motor orgelt ca. 1 Minute bis er anspringt
-wenn er erstmal läuft, dann auch wie eine Nähmaschine, im Standgas 1 bis 2 mal in der Minute vielleicht leichte Unregelmäßigkeiten in der Drehzahl (minimal am Drehzahlmesser).
-wenn er nun erstmal wieder am laufen war springt er auch sofort wieder an (dauert ca 2-3 Sekunden)
- Auch nach 2-3 Stunden klappt es noch ganz gut, erst wenn der Wagen so 6 Stunden stand kann es mal hapern und er braucht die kompletten 5 Sekunden des Autostarts (dann springt er aber auch an)
-vor gut 3 Wochen stand der Wagen schonmal bei Mercedes. Es war in der Nacht sehr kalt und da sprang er garnicht mehr an. Mercedes holte ihn ab und tauschte für gut 100€ eine Dichtung im Kraftstoffsystem.
-heute war es bei den Problemen wieder sehr kalt.
Habt ihr eine Theorie was es nun sein könnte oder wo ich mit meiner Suche anfangen könnte?
Meine persönliche Theorie ist das das eine Leitung irgendwie undicht ist und der Wagen dort Fremdluft zieht. Je länger er steht desto mehr Luft zieht in der Kraftstoffleistung. Theoretisch sollte der Tank ja auch ein Rückschlagventil haben wodurch der Kraftstoffrückfluss in der Kraftstoffleitung am Rückfluss gehindert wird. Da kein Kraftstoff unter dem Auto zu sehen ist denke ich das sowohl das Ventil undicht ist als wie auch der Kraftstoffschlauch ein Leck für die Fremdluft hat. Kann mir noch jemand sagen wo beim S203 das Ventil zu sehen ist wenn ich auf der Grube stehe? Gibt es beim 203 bekannte Probleme mit dem System die mir meine Fehlersuche erleichtern? Konnte bislang nichts finden.
Wie immer bin ich für jeden Tipp dankbar!!!!
Gruß Coco
ich habe bei meinem C270 CDI BJ 2002 folgendes Problem:
-der Wagen steht 24 h ohne bewegung auf dem Hof, ich versuche ihn anzulassen, der Motor orgelt ca. 1 Minute bis er anspringt
-wenn er erstmal läuft, dann auch wie eine Nähmaschine, im Standgas 1 bis 2 mal in der Minute vielleicht leichte Unregelmäßigkeiten in der Drehzahl (minimal am Drehzahlmesser).
-wenn er nun erstmal wieder am laufen war springt er auch sofort wieder an (dauert ca 2-3 Sekunden)
- Auch nach 2-3 Stunden klappt es noch ganz gut, erst wenn der Wagen so 6 Stunden stand kann es mal hapern und er braucht die kompletten 5 Sekunden des Autostarts (dann springt er aber auch an)
-vor gut 3 Wochen stand der Wagen schonmal bei Mercedes. Es war in der Nacht sehr kalt und da sprang er garnicht mehr an. Mercedes holte ihn ab und tauschte für gut 100€ eine Dichtung im Kraftstoffsystem.
-heute war es bei den Problemen wieder sehr kalt.
Habt ihr eine Theorie was es nun sein könnte oder wo ich mit meiner Suche anfangen könnte?
Meine persönliche Theorie ist das das eine Leitung irgendwie undicht ist und der Wagen dort Fremdluft zieht. Je länger er steht desto mehr Luft zieht in der Kraftstoffleistung. Theoretisch sollte der Tank ja auch ein Rückschlagventil haben wodurch der Kraftstoffrückfluss in der Kraftstoffleitung am Rückfluss gehindert wird. Da kein Kraftstoff unter dem Auto zu sehen ist denke ich das sowohl das Ventil undicht ist als wie auch der Kraftstoffschlauch ein Leck für die Fremdluft hat. Kann mir noch jemand sagen wo beim S203 das Ventil zu sehen ist wenn ich auf der Grube stehe? Gibt es beim 203 bekannte Probleme mit dem System die mir meine Fehlersuche erleichtern? Konnte bislang nichts finden.
Wie immer bin ich für jeden Tipp dankbar!!!!
Gruß Coco