Ich weiß jetzt nicht, welches Baujahr dein 202 ist, aber spätestens ab Mopf sollte das Geschwindigkeitssignal am Radiostecker anliegen, von daher wäre es realtiv einfach auf das Audio 30 APS (BE 4705, da der 202 noch keinen CAN Datenbus ab werk hat; die anderen Geräte passen auch, allerdings muss dann der CAN-Bus nachgerüstet werden; näheres dazu
hier ) umzurüsten, da es in den DIN-Schacht passt und sehr leicht zu bedienen ist und technisch immer noch up to date...
COMAND (Cockpit Management and Data System) hat zwar ein schön großes Display und auch Kartendarstellung, ist aber meiner Meinung nach dem Audio 30 APS unterlegen, da:
- es für jedes Land eine extra Navi-CD braucht, während man beim Audio 30 APS mit vier CDs durch ganz Europa navigieren kann)
- durch die Kartendarstellung und den heutigen Maßstäben realtiv langsam ist
- es keinen Zwischenspeicher für die Navigation hat, das heißt, dass man nicht zeitgleich navigieren und Musik hören kann, was beim Audio 30 APS nach einmaligem Berechnen der Route geht
- der Umbau aufwendiger ist
- die Geräte immer noch relativ teuer sind
Der einzige wirklich Vorteil ist, meiner Meinung nach, lediglich die Telefontastatur für die FSE und die Kombinationmöglichkeit mit TeleAid, aber letzteres gab's im 202 gar nicht und ob Du eine FSE hast, weiß ich nicht...
Meine persönliche Meinung:
Verunstalte Dir nicht das schöne 202er Sport Cockpit mit einem hässlichen Doppel-DIN Zubehör Navi, sondern steige auf das Audio 30 APS um!
Hier noch ravens Benutzerprofil, und seine
Homepage.