T
TePee
Crack
- Beiträge
- 109
- Fahrzeug
- C180 (S203)
Hallo,
ich habe doch mal im Rahmen meiner Erfahrungen u.a. von dem merkwürdigen Phänomen berichtet, dass man auf Schotter (und bei Glätte erst recht) beim Bremsen aus Schrittgeschwindigkeit teilweise richtig wegrutscht, weil die Automatik schiebt. Natürlich existiert eine gewisse Gleitreibung, aber das kann trotzdem nicht normal sein.
Ist ein E220CDI/W210, 92kW.
Nun hat jemand den Tipp gegeben, dass es an mangelnder Bremsleistung an der Hinterachse liegen könnte. Das leuchtet irgendwie auch ein, denn das Auto rutscht immer nur vorne.
Beim Testen ist auch aufgefallen, dass das Problem nicht auftritt, wenn man etwas stärker auf die Bremse tritt (und dadurch auch die hinteren Bremsen greifen und den Antrieb einbremsen?).
Haltet ihr diese Theorie für realistisch?
Wenn es wirklich daran liegen sollte, fragt sich nur was defekt ist? Bremszylinder, Bremskraftverteilung... ? Beläge und Scheiben kann man so gut wie ausschließen, denke ich, denn trotz Abnutzung (innerhalb der Toleranzen) sollte es keine Bremskraftprobleme geben.
Kann man da (nicht-mechanische Bauteile betreffend) evtl. auch was über Fehlerspeicher auslesen (z.B. Bremskraftverteilung)?
Hat jemand schon mal einen ähnlichen Fall gehabt oder kann dazu was sagen?
Gruss,
Thomas
ich habe doch mal im Rahmen meiner Erfahrungen u.a. von dem merkwürdigen Phänomen berichtet, dass man auf Schotter (und bei Glätte erst recht) beim Bremsen aus Schrittgeschwindigkeit teilweise richtig wegrutscht, weil die Automatik schiebt. Natürlich existiert eine gewisse Gleitreibung, aber das kann trotzdem nicht normal sein.
Ist ein E220CDI/W210, 92kW.
Nun hat jemand den Tipp gegeben, dass es an mangelnder Bremsleistung an der Hinterachse liegen könnte. Das leuchtet irgendwie auch ein, denn das Auto rutscht immer nur vorne.
Beim Testen ist auch aufgefallen, dass das Problem nicht auftritt, wenn man etwas stärker auf die Bremse tritt (und dadurch auch die hinteren Bremsen greifen und den Antrieb einbremsen?).
Haltet ihr diese Theorie für realistisch?
Wenn es wirklich daran liegen sollte, fragt sich nur was defekt ist? Bremszylinder, Bremskraftverteilung... ? Beläge und Scheiben kann man so gut wie ausschließen, denke ich, denn trotz Abnutzung (innerhalb der Toleranzen) sollte es keine Bremskraftprobleme geben.
Kann man da (nicht-mechanische Bauteile betreffend) evtl. auch was über Fehlerspeicher auslesen (z.B. Bremskraftverteilung)?
Hat jemand schon mal einen ähnlichen Fall gehabt oder kann dazu was sagen?
Gruss,
Thomas