Erfahrungen mit Werkstätten

Diskutiere Erfahrungen mit Werkstätten im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hi Elchuser, den beitrag mit der bekanntgabe von werkstätten die nicht so arbeiten ,wie man möchte ,gab es ja schon einmal. es reicht, jetzt...

  1. #1 Rainer1, 25.06.2001
    Rainer1

    Rainer1 Guest

    Hi Elchuser,
    den beitrag mit der bekanntgabe von werkstätten die nicht so arbeiten ,wie man möchte ,gab es ja schon einmal.
    es reicht, jetzt nenne ich auch mal namen.

    mein elch ,a 160 bj.06.2000 , hatte diverse mängel die teilweise behoben wurden ,teilweise nicht.
    hauptmangel war automatic .
    beim assyst "a "wurden von mir unter anderem folgende mängel beanstandet.
    1.Radio mb 10 cd hat lautstärkeschwankungen.
    2.scheibenheber rattern bei nässe.vorn beide!
    3.automatic schaltet hart beim abbremsen an ampeln:nicht immer
    4.Bremse pulsiert beim abbremsen aus ca 70 kmH.

    Ergebnis:zu 1/2 :fehler bekannt aber lässt sich nicht ändern.
    zu 3/4nicht gefunden.Berlin NL Daimlerstr.Herr Görisch,dem ist von einer neuen software für die automatic nichts bekannt , das mb10cdhat ebenhalt schwankungen im statdbereich.punkt um.


    25.06.01
    man bemüht sich infos über die neue automaticsoftware zu bekommen.
    man wird ein neues radio ,nach langem drängeln,versuchsweise einbauen.

    es ist zum kotzen!! tschuldigung


    Rainer 1 !!!
    :mad:
     
  2. chip

    chip Crack

    Dabei seit:
    09.06.2001
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Hi Rainer1,

    gleiches Problem bei Assyst A hatte ich auch. Ich hab bemängelt, das bei Nässe die Scheibenheber (bei mir nur Fahrerseite) rattert. Ist ja auch wie ich schon weiss ein bekanntes Problem.
    Meine Niederlassung konnte es bei trockenen Wetter natürlich nicht feststellen.
    Ich bin ziemlich sicher, das man nur irgendein Gestänge einfetten muss.
    Weiss es jemand genau ?

    viele Grüsse,

    chip
     
  3. Tim

    Tim Crack

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A160 (W168)
    Bremse pulsiert.
    Wieviel fährst Du mit dem Wagen.
    Hatte unser Wagen auch, wurde 3 mal die Bremsscheiben und Klötze getauscht, ist jedesmal ein bisschen besser geworden und nun weg.
    Damlas sagte der Meister im Sinn so etwas wie, bremsen Sie öfter. Seit dem ich den Wagen öfter und mehr in der Stadt fahre ist dies tatsächlich weniger geworden. Hängt wahrscheinlich mit irgendwelchen Toleranzen zusammen die bei Deinem Wagen ungünstig zusammenwirken.
    Tschau, Tim.
     
  4. #4 Michael, 26.06.2001
    Michael

    Michael Autofahrer

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    B 180 CDI - W246
    Hallo Rainer1,

    mit meinem neuen Automatikgetriebe bin ich auch nicht zufrieden. Es schaltet viel zu spät hoch, egal ob "W" oder "S". Damit der 4. in der Stadt möglich wird, muss ich kurz mal über 60 km/h fahren. Wenn ich gleich bis 75 km/h gehe, kann ich auch im 5. Gang cruisen, darf aber nicht unter 40 km/h fallen, sonst ist der 5. Gang futsch. Die Wandlerüberbrückung läuft langsam immer häufiger. Mir ist beim Gaswegnehmen aufgefallen, dass der Motor dann meist auf Leerlaufdrehzahl geht, keine Bremswirkung. Das ist nicht Stand der Technik, das ist einfach schlechte Qualität,denn mein altes Getriebe lies sich per Tiptronic problemlos dirigieren.

    Viele Grüße
    Michael
     
  5. #5 Katharina, 26.06.2001
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Rainer,

    sage Herr Görisch, {DCX meister}, er soll sich an seinen NL Leiter wenden, damit dieser sich mit der Händler Support Abteilung in Verbindung setzen kann. Die „neue" Software sollte auch die NL Berlin ende März, Anfang April erhalten haben.
    Nach meinen Wissenstand sollte die Getriebsteuerelektronik an Deinem Fahrzeug ausgewechselt werden.

    Als Tip! - Lasse die Fehler als reklamiert schriftlich festhalten. {Bis Ende des Monats}. Grund dafür ist, das die Kulanz seitens DCX 1 Jahr gilt, der Rest ist eine Sache wie sich Dein „Betreuer" einsetzt. Da gibt es die tollsten Sachen - Kulanz seitens DCX, dem Kunden wird es trotzdem berechnet.
    {Hallo Chip}
    Das rattern der Scheibenheber ist durch neue Führungen zu beheben.

    Bremse müßte man sehen, kann ABS sein. Radio -tauschen.
     
  6. #6 illuminator, 27.06.2001
    illuminator

    illuminator Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 190
    Ups, die ganze Steuerung muss raus ??? Ich dachte eigentlich das es mit einem Update getan wäre.....???

    Denn selbiges Problem habe ich ja auch und der Wagen ist Bj.02/2001 !!!

    Bist Du Dir da ganz sicher ?!?!?

    Denn das Teil kostet doch bestimmt ne Menge Kohle und wird nicht einfach so ohne weiteres ausgetauscht werden wollen und wenn die sich schon bei einem Software-Update so anstellen (wie ich übrigens bereits befürchtet habe, siehe Thread mit Otfried und Automatikgertriebe), na dann MAHLZEIT !
     
  7. chip

    chip Crack

    Dabei seit:
    09.06.2001
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Hi Katharina,

    gibt es eigentlich geänderte Führungsschienen ? Oder sind das nur "neue" die in einem halben Jahr wieder hinüber sind ? Würd mich mal interessieren :).

    danke und viele Grüsse,

    chip
     
  8. #8 Otfried, 27.06.2001
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Lars,

    wie ich in dem Thread geschrieben habe. Es begann mit einem Austausch des Getriebesteuergerätes und einem durchmessen sämtlicher relevanter Leitungen und überprüfen auf eventuell kalte Lötstellen. Diese arbeit dauert ca. 2 – 3 Tage, je nachdem mit welcher Intensität am Wagen gearbeitet wird.

    Da diese Kosten während der Garantiezeit von DaimlerChrysler übernommen {verrechnet} werden, dürfte Deine NL eigentlich keine Probleme machen.
     
  9. #9 Michael, 01.07.2001
    Michael

    Michael Autofahrer

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    B 180 CDI - W246
    Hi,

    jetzt geht es dem neuen Automatikgetriebe auch an den Kragen. Ich habe einen Termin bekommen; drei Tage vor der Urlaubsfahrt nach Spanien.
    Die Wandlerüberbrückung arbeitet nach 1.500 km überhaupt nicht mehr. Bei Gasrücknahme geht der Motor in den Leerlauf und hat keine Bremswirkung. Auch sonst sehr merkwürdig, das klingt wie Autofahren mit einem DAF. Das Getriebe ruckt wieder im Stand an der Ampel (das ist wie von N auf D geschaltet), obwohl immer D eingestellt ist. Von den zu viel zu hohen Schaltpunkten ganz zu schweigen. Sch... Qualität.
    Ich bin mittlerweile schon etwas verärgert, denn ich bin mit dem Wagen praktisch alle vier Wochen mindestens 2 Tage in der NL. Die Werksgarantie ist zwar seit dem 18.5. abgelaufen, aber da ich das Fahrzeug im Alter von 7 Monaten gebraucht gekauft habe, ist noch Garantie drauf. Gott sei Dank!!!
    Grüße aus Berlin
     
  10. como

    como alter Hase

    Dabei seit:
    14.06.2001
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A160 Elegance
    rainer1 und chip,

    betreffen Rattern der el. Fenster gibt es nur eines: die Motoren müssen ausgestauscht werden, sonst bekommt Ihr nie ruhe.
    Bei meiner A-Klasse wurden erst die Führungsschienen dann die Fenster (die neueren sind etwas dicker) ausgetauscht. Schmieren und salben hat auch nicht geholfen. Erst mit dem Austausch der Motoren konnte das Problem behoben werden. Achtung: das Problem tritt hauptsächlich bei kühlen Temperaturen (< 5Grad) auf und wenn die Scheiben nass sind.

    viel Erfolg

    como
     
  11. #11 Rainer1, 15.07.2001
    Rainer1

    Rainer1 Guest

    Werkstätten

    Hi Katharina ,Hi Como,
    vielen dank für die tipps.

    habe neuen scheibenführungen bekommen,
    da schon neue motore eingebaut wurden(modellpflege).

    geht jetzt einwandfrei.mal sehen wie lange.

    Gruß Rainer 1 !!!
     
  12. #12 Rainer1, 15.07.2001
    Rainer1

    Rainer1 Guest

    Wekstätten

    Hallo an alle die mir geschrieben haben .
    jetzt kommt der brüller!!!!

    Nachdem ich im september 2000 einen brief von der nl daimlerstr.in berlin erhalten habe,wo drinnen stand das man mich bedauert und so etwas nie wieder vorkommen würdeund man den wartungsdienst assyst kostenlos ausführen würde als "kleine "entschädigung wür meinen ärger den ich im urlaub hatte.

    aber jetzt kommt es . assyst wurde durchgeführt.
    auto abgeholt ,brief vorgelegt. nichts bezahlt.

    doll dachte ich ,das wars.


    nee,nee weit gefehlt ,heute kam die rechnung. über 262,00 dm.

    da wurden dann noch 10 aw zum vorzugspreis(wörtlich)von103,00 dm +16% zugerechnet.für was eigentlich?

    plus öl,filter,reinigungsflüssigkeit.


    der ganze assyst kostet ja ohnehin nur 350 - 400 dm als normalzahler .was soll das ?

    Kathariiiiinaaaa!!! hilf

    Gruß Rainer 1 !!!:confused:
     
  13. #13 Otfried, 15.07.2001
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo rainer,

    Assyst A oder B?
     
  14. #14 Rainer1, 23.07.2001
    Rainer1

    Rainer1 Guest

    Hi,Otfried,
    assyst a.habe noch mal nachgeforscht es täte einem leid,kann man sich nicht erklären .ich bekomme eine gutschrift.schaumer mal.
    Gruß Rainer 1 !!!
     
  15. #15 Otfried, 24.07.2001
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Rainer,

    das war genau der Hintergrund meiner Frage. Der Assyst A beim M 166.960 beinhaltet in der Basis nur den Ölwechsel. Je nachdem welches Öl eingefüllt wurde belaufen sich die Gesamtkosten für den Assyst A nur auf den von Dir verlangten Betrag, es sei den es wurden noch Verschleißteile ausgetauscht.
    Beim Assyst B wären Zusatzzahlungen denkbar, müßten jedoch Genau {!} erklärt werden.
     
  16. Achill

    Achill Frischling

    Dabei seit:
    18.07.2001
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A140
    ASSYST A

    Mein ASSYST A hat 228DM gekostet, immerhin haben sie mir den Griff für die Sitzhöhenverstellung kulant gewechselt. Dieses Teil ist ja nun auch wirklich wackelig.
    War eigentlich ganz zufrieden mit dem Service meiner neuen DB-Werkstatt, da fahre ich als Berliner sogar aufs Land zu >endres< ...

    Achill
    :)
     
  17. #17 Rainer1, 29.07.2001
    Rainer1

    Rainer1 Guest

    Hi Achill,
    wer oder was ist endres???

    Gruß Rainer 1 !!!
     
  18. simon

    simon Stammgast

    Dabei seit:
    29.06.2001
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 190 Avantgarde AKS
    NL Hangover

    Hallo Leute!

    Ich muß mal meinem Ärger ein bißchen Luft machen:

    Heute wurde bei einem Unfall der vordere Kennzeichenhalter meines A 190 beschädigt. Auto war geparkt, der Verursacher natürlich weg. Ich war auf einem Streß- und Konfliktbewältigungsseminar, Ironie des Schicksals?

    Ich wurde über die mobilo-life-hotline (Der Mitarbeiter war sehr freundlich) mit der Niederlassung Hannover verbunden. Dort fragte ich nach, ob das Ersatzteil am Lager wäre, um mir unnötige Wege zu ersparen.

    Man sagte mir, ich müsste mit dem PKW vorbeikommen, das Teil wäre aber bestimmt da.
    Bin ich natürlich hingefahren.

    Das Ersatzteil war nicht am Lager, ich bestellte es für den Folgetag.

    Dann bat ich, kurz das Fahrzeug zu überprüfen, ob unter der Stoßstange ein weiterer, von aussen nicht sichtbarer Schaden sei. Dabei hat man den defekten Halter wieder provisorisch an dem PKW befestigt, obwohl ich dieses nicht verlangt habe.

    Es wurden 26,30 DM für das "Erneuern" des Kennzeichenhalters berechnet. Das ist zwar nicht viel, aber Kleinvieh macht auch Mist, und die Arbeit war nicht mehr als ein paar Schrauben raus und wieder reindrehen. Andere Werkstätten haben da schon weitaus größere Arbeiten ohne Berechnung durchgeführt, z.B. Glühbirnenwechsel beim MX 5 (Da muß man fast den ganzen Scheinwerfer auseinanderbauen: 4 Schrauben, zwei Deckel, fast 15 Minuten Arbeit) Preis: 12,90 für die neue Birne


    Auf die Frage ob sich unter der Stoßstange ein weiterer Schaden befindet, konnte man mir nur mit "da kann man nichts sehen" antworten.

    Nach schlechten Erfahrungen mit "überheblichen" Verkäufern war dies sicherlich der letzte Besuch in der Niederlassung Hannover - Podbielskistraße. :mad:

    Den Halter habe ich bei einem anderen Händler bestellt und schraube ihn selbst an!

    Ciao
     
  19. Achill

    Achill Frischling

    Dabei seit:
    18.07.2001
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A140
    Hi Rainer 1,

    das ist meine Werkstatt, ganz normale MB - Werkstatt in Ludwigsfelde..

    Gruß Achill
     
  20. #20 Rainer1, 30.08.2001
    Rainer1

    Rainer1 Guest

    Werkstätten

    Hi Achill,
    bin erst am 27.08.01 aus der klinik gekommen .

    der preiss für assyst a ist ja einmalig. ich sollte für meinen assyst a ,der ja kostenlos seien sollte 262,33 dm.zuzahlen.dabei wurden noch 10 aw zum sonderpreis mehr berechnet ,als der assyst vorschreibt.warum bleibt ein geheimniss.habe mich natürlich geweigert zu zahlen (nach rücksprache)und trotzdem noch zwei mahnungen erhalten.hatte die schnau.... voll und mich telefonisch beim hauptsitz in berlin beschwert.nun glaube kommt endlich was ins rollen.nicht nur wegen der rechnung.auch wegen der mangelhaft ausgeführten garantie arbeiten und mehrfacher antworten wie,fehler ist bekannt ,da kann man nichts machen, oder ,hätten sie das billige radio mb 5 genommen ,dann wäre der empfang besser,und der gleichen.
    setze dich bitte per e-mail in verbindung zwecks mb endres in ludwigsfelde (wo liegt das ??

    Dank aus Berlin Rainer 1 !!!
     
Thema:

Erfahrungen mit Werkstätten

Die Seite wird geladen...

Erfahrungen mit Werkstätten - Ähnliche Themen

  1. Stimmt das wenn ein mal die Achse kaputt/schief ist bekommt man sie niewieder so hin - Erfahrungen ?

    Stimmt das wenn ein mal die Achse kaputt/schief ist bekommt man sie niewieder so hin - Erfahrungen ?: Hi morice hier meine Fragen : siehe bilder hatte einen Unfall schätzungsweise wie hoch ist der Schaden lohnt es sich ist es aufwendig oder bekomm...
  2. Felgen Frage bitte um Erfahrungen

    Felgen Frage bitte um Erfahrungen: Hallo zusammen,bitte um eure Unterstützung.GLC COUPE 300 4M Würde gern die LS 30 Felgen kaufen. Die bietet man mit ABE in VA 9.5x20 HA 9.5X20 255...
  3. Erfahrungen mit 18 zoll auf W245?

    Erfahrungen mit 18 zoll auf W245?: Hallo an die DB-Foruristii, habe nach mir einem Jahr MB-Abstinenz eine B-Klasse zugelegt. Letztes Jahr war der Kompressor-E mit einer gelängten...
  4. Erfahrungen Vialle LPI

    Erfahrungen Vialle LPI: Hallo. Bin neu hier und besitze einen W211 E280 Baujahr 09/06 Km 66tsd Dieser bekommt eine Vialle Lpi verbaut. Wie sind da Eure Erfahrungen im...
  5. E Coupe W207 Heckspoiler Lippe Erfahrungen

    E Coupe W207 Heckspoiler Lippe Erfahrungen: Hallo Leute, ich suche Mitglieder die so eine Heckspoiler Lippe besitzen und Sie u.a. auch aus dem Zubehör beispielsweise ebay gekauf haben. Wie...