Geräusche im Heck

Diskutiere Geräusche im Heck im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo zusammen, ich habe mir nen A 170 CDI als Gebrauchtwagen, BJ 11/2000 gekauft. Soweit bin ich sehr zufrieden, nur macht das Auto beim fahren...

  1. #1 Frankie, 18.02.2002
    Frankie

    Frankie Frischling

    Dabei seit:
    18.02.2002
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI
    Hallo zusammen, ich habe mir nen A 170 CDI als Gebrauchtwagen,
    BJ 11/2000 gekauft. Soweit bin ich sehr zufrieden, nur macht
    das Auto beim fahren über Unebenheiten Klappergeräusche aus
    dem Heckbereich. Dachte es wäre die Laderaumabdeckung,
    da es genau so ein klappern ist, aber das ist es nicht,
    hört sich so an als wäre was locker, wie ein Plastikteil oder
    sowas.

    Kennt jemand von Euch das Problem und weiß vielleicht Rat?

    Grüssle
    frank
     
  2. #2 Perseus, 18.02.2002
    Perseus

    Perseus Crack

    Dabei seit:
    25.10.2001
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 // Smart
    Klappern im Heck

    Hallo Frankie,

    Das kann verschiedene Ursachen haben ...

    - Check die Anschnallgurte mal ob die Klappern, besoderst hinten!
    - Eine nicht richtig eingerastete Rücksitzbank kann auch die Ursache sein.
    - Prüfe auch mal ob alles noch fest in der Reserveratmulde ist.

    Sollte das alles nichts helfen lass den Meister mal mit Frahren.
    Ändert sich das Geräusch bei einer Zuladung ? z.B. Beifahrer ?

    Lass es uns wissen wenn du was neues "Erfährst" ...


    Ciao Sascha
     
  3. #3 Otfried, 18.02.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Frank,

    überprüfe ebenfalls, ob an dem Schloß der Heckklappe Spuren sind, welche auf eine Bewegung derselben während der Fahrt hindeuten können.
    Sollte dies der Fall sein, die Heckklappe neu einstellen.
    Befinden sich Gegenstände in den seitlichen Fächern der Verkleidung?
    Überprüfe ebenfalls die hinteren Kopfstützen. Stecke die hinteren Sicherheitsgurte einmal in ihre Gurtsschlösser.
     
  4. baron

    baron Frischling

    Dabei seit:
    14.06.2001
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI Piccadilly Classic, Automatik, EZ 11/2003
    Geräuschquellen

    Hallo Frankie,

    ich möchte Dir mit dem folgenden Beitrag keine Angst machen, sondern verdeutlichen, wie komplex das Thema Geräusche im Heckbereich sein kann. Mein A 170 CDI (11/00) begann nach 25.000 km (September 2001) mit seiner Geräuschentfaltung, welche ich step-by-step in der DC-Niederlassung Berlin Rhinstrasse bislang ausschliesslich auf Kulanz kurieren liess.
    Begonnen hat es mit einer gelösten Heckklappenverkleidung, welche nun zum zweiten Mal schon neu befestigt wurde. Beim letzten Mal sind auch neue Verankerungspunkte gesetzt worden, so dass ich mal davon ausgehe, dass das Teil jetzt "sitzt".
    Parallel dazu "meldeten" sich die Halteschienen der hinteren Kopfstützen mit Quietschgeräuschen. Diese wurden anfangs erfolgreich "ruhiggestellt". Leider begann es kurz vor Ablauf der 1-Jahres-Garantie (Anfang November 2001) wieder erheblich zu klappern. Diesmal wurden der 1/3 Rücksitz komplett und die Laderaumabdeckung (Rollo) getauscht, sowie irgendwelche Einstellungen und Justierungen an der Heckklappe vorgenommen. Ausserdem wurden verschiedene Filz-Klebearbeiten an der Rückbank und auch am Beifahreresitz ausprobiert (nehme mal an, an der Verankerung im Boden).
    Anfang Februar 2002 (inzwischen 33.500 km) war das Geräuschspektrum wieder sehr vielfältig - neben dem bereits bekannten Klappern aus dem Fondbereich hatte ich auch ein unüberhörbares Poltern von den Achsen. Letzteres wurde durch den Austausch der Stabilisatoren sowie durch diverse Arbeiten und Teilewechsel an den Bremsen (Bremssättel etc.) behoben. Ausserdem wurde besagte Heckklappenverkleidung zum 2. Mal neu befestigt, ein neues Heckklappenschloss eingebaut sowie (Achtung !!!) die 2/3 Rücksitzbank erneuert - dabei passierte den Mechanikern auch noch der Lapsus, den Wiedereinbau der Gurtschlösser zu vergessen !
    Bis auf das Heckklappenschloss, wofür ich um die 20 EURO berappte, erfolgten alle Arbeiten auf Kulanz. Trotz der geschilderten Gräuschkalamitäten halte ich weiter zu meinem Elch, was vielleicht nicht ganz so positiv ausginge, wenn ich für die bislang auf Kulanz erfolgten Nachbesserungen zur Kasse gebeten worden wäre - aber da hätte ich sicher mit Erfolg protestiert.
    Die Leute in der Niederlassung waren auch stets sehr aufgeschlossen und haben sich ernsthaft um die Probleme bemüht, für den Lapsus mit den Gurtschlössern hat sich der Meister auch persönlich entschuldigt. Auch bin ich bei den zuweilen erforderlichen Leihwagen gut bedient worden (z.B. C200 CDI). So stehe ich also auf dem Standpunkt: gib´ DC immer eine Chance, die Dinge besser zu machen, solange es nicht an die eigene Brieftasche geht. Das meine ich nicht sarkastisch, denn ich stehe zur Idee und zum Konzept des Elches, und das nicht aus Kadavergehorsam der Marke gegenüber. Ich wünsche mir und allen, denen es ähnlich geht, dass sich das langfristig als die richtige Entscheidung herausstellt.

    In diesem Sinne Grüße an die Elchgemeinde,

    Baron
     
  5. edge

    edge Crack

    Dabei seit:
    10.06.2001
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170CDI, S210 E 200 K T
    Ich hatte auch das Problem des Klapperns im Fondbereich. Das Auseinanderbiegen der Kopfstützenstreben hat nicht den Erfolg gebracht, so daß ich beim 'Geburtstagscheck' dieses Klappern moniert habe. Als Ursache fand sich eine defekter Befestigungsclip der Heckklappenverkleidung. Leider hat auch der neue Clip nicht lange gahalten, so daß ich immer wieder den clip mit einem satten Handschlag reinhauen mußte. Das darauffolgende Klappern fand seine Ursache in einem abgebrochenen Clip, der in den Hohlräumen umhertitschte. Habe die Verkleidung selbst abgebaut und ihn irgendwie rausgeangelt. Ersetzt habe ich ihn noch nicht, sondern die Stelle mit einem kleinen Abstandshalter überklebt. Nu is vorerst Ruhe.
    Allerdings werde ich mit mal bei DC ein Set Clips holen. Mal sehen wie lange die Heckklappenverkleidung den städnigen Ein-und Ausbau aushält;)
     
  6. Kugel

    Kugel Frischling

    Dabei seit:
    27.01.2002
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 190
    Hallo Frankie!

    Nach vergeblichem "Auspolstern" der Heckklappe auf eigene Kosten, lokalisierte der Vertragshändler von DB die Rücksitzbank (Rückenlehne) als Ursache.
    Eine Kulanzanfrage des Händlers an Mercedes verlief leider negativ.

    Daraufhin habe ich selber Beifahrer auf den hinteren Sitzen gespielt.
    Hierbei habe ich mich gegen die gesamte Rückbanklehne gedrückt und das Poltern nahm ein Ende.
    Durch leichte Schläge gegen die Rückenlehne (Heckklappe vorher öffnen!) kann man feststellen, daß das Material in der Lehne teilweise lose ist (vielleicht bei Dir genauso?).
    Dieses Geräusch überträgt sich dann auf das gesamte Heck meines Elchs.
    Auf Kopfsteinflaster und sehr schlechten Straßen ist das "Klappern"/"Poltern" nicht auszuhalten.

    Eine E-Mail über die Hompage von Daimler Deutschland (landete in Maastricht) brachte folgendes:

    1. Schreiben aus Maastricht, mit der Bitte um etwas Geduld, da dort eine Prüfung erfolgt und eine Beantwortung noch etwas Zeit in Anspruch nehmen wird.

    2. Termin beim Chef der hiesigen Niederlassung (E-Mail wurde von mir über Maastricht nach dort weitergeleitet).
    Freude...! Die Bank wird in den nächsten Wochen auf Kosten der Niederlassung (Händler) getauscht (vorerst soll eine Antwort von DB abgewartet werden).
    Mein A 190 ist Bauj. 8/99 und von mir erworben im 11/2001.

    Viel Glück!
     
  7. #7 Katharina, 20.02.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Kugel,

    die Kosten für Kulanzleistungen werden nicht von den NL getragen, sondern von diesen gegenüber DCX verrechnet.
     
  8. knurr

    knurr Fahrer

    Dabei seit:
    09.12.2001
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 190
    habs entdeckt

    eine Hauptursache für das Klappern der Heckklappe dürfte die Schloßkonstruktion sein. Wenn man die geschlossene heckklappe in der Nähe des Schloßßes drückt klappert es genau so metallisch wie bei der Fahrt. Bei genauerer Untersuchung des Schlosses (auf der Türseite) bei der ich dem Schloss das Zuschnappen mit einem Rundeisen simulierte sah ich das Problem. Der Fangriegel der herumschnappt war!! einmal mit Kunststoff verkleidet jetzt liegt beim Schliessen Metall des Bügels(am Auto) auf Metall des Schlosses - dies ist immer ein gutes Geräusch wert bei dem jetzt ohne Plasik bestehenden Spiel . Ich umwickelte zum Test nur den Fangbügel, der etwas Spiel hat mit Gewebeband - aber nicht zuviel so das das Schloss noch geht (unbedingt vor dem Schliessen ausprobieren). Das Ganze wird nicht lange halten -aber das Klappern im Heckbereich ist vollkommen weg.

    mal sehen was DC dazu sagt

    PS: ich habe die alte Heckklappe vor dem Facelifting mit Druckknopf
     
  9. #9 Katharina, 04.03.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo knurr,

    Du kannst auch die Spannung der Heckklappe nachregulieren lassen oder selbst etwas nachregulieren.
    Vielleicht hast Du bei einer Reklamation mit Kulanz noch Glück.
     
  10. knurr

    knurr Fahrer

    Dabei seit:
    09.12.2001
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 190
    die Heckklappe ist gut "gespannt" aber durch das Verwinden der Karosse bei der Fahrt denke ich klappert der Verschluß da Spiel in ihm ist. Kulanz wäre eine Möglichkeit, hatte bis jetzt kein Problem damit, der Fehler ist jedoch konstrukionsbedingt so wird es auch bei "Kulanz"Schloßwechsel noch kurzer Zeit wieder klappern.
     
  11. #11 Otfried, 05.03.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo knurr,

    bei meinem Elchi {BJ 6/99-EZ9/99} klappert die Heckklappe bisher noch nicht {37372 Kilometer}.
     
  12. #12 benni-ka, 13.03.2002
    benni-ka

    benni-ka Stammgast

    Dabei seit:
    30.01.2002
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C220 cdi S203 Bj.09/2004
    Heckklappe !!!

    Hallo zusammen ,

    an alle mit einer klappernden Heckklappe.

    Ich fahre einen Benni Bj.03/99, und konnte es nicht glauben.
    Aber als ich mir den Fanghaken betrachtete , merkte ich , daß beide Schrauben vom Schloß lose waren !!!!

    Gibt es Tips die Heckklappe korrekt einzustellen ?
    Es gibt da ja auch noch die Gummistopfen rechts und links , die verstellbar sind.

    MfG Holger
    :) :confused:
     
Thema:

Geräusche im Heck

Die Seite wird geladen...

Geräusche im Heck - Ähnliche Themen

  1. Geräusche im Heck

    Geräusche im Heck: Nach Fahrtende, Motor abstellen ist rechts im Heck ein Geräusch zu vernehmen. Als ob eine Mechanik hoch oder runterfährt.
  2. Elektrische Heckklappe macht komische Geräusche

    Elektrische Heckklappe macht komische Geräusche: Hallo, Ich habe mir eine R-Klasse von 2007 zugelegt , modell320Cdi lang als us version. Meine el. Heckklappe knarzt irgendwie komisch wenn sie...
  3. c180k motorgeräusche/checklampe an

    c180k motorgeräusche/checklampe an: Hallo zusammen brauche bitte dringend eure hilfe fahre einen c 180 kompressor , bj 04/2003 , 105kw , 155000km , m271 motor , habe wie schon hier...
  4. Geräusche im Heck in R bei Bergauffahrt

    Geräusche im Heck in R bei Bergauffahrt: Wenn ich mit dem Fahrzeug rückwärts bergauf fahre (z.B. Einparken am Berg), gibt es aus dem Kofferraum relativ laute metallische Geräusche, als ob...
  5. Kaltstart Luft Geräusche (Zischen) und Drehzahlschwankung

    Kaltstart Luft Geräusche (Zischen) und Drehzahlschwankung: Guten Tag an alle ✌ ich fahr einen w211 220 CDI Mopf mit jetzt bald 230tkm und habe folgendes Problem: Im Kaltstart, aber auch schon nach wenigen...