hallo suche dringend mal ein bild von..

Diskutiere hallo suche dringend mal ein bild von.. im AMG E-Klasse & CLS Forum im Bereich E-Klasse & CLS Forum; einem W124 E36 Coupe und Cabrio nach BJ 6.93 leider habe ich sowas bisher noch nicht gefunden....

  1. #1 Shane77, 29.03.2002
    Shane77

    Shane77 Stammgast

    Dabei seit:
    26.03.2002
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E320 Coupe
    einem W124 E36 Coupe und Cabrio nach BJ 6.93 leider habe ich sowas bisher noch nicht gefunden....
     
  2. Roland

    Roland Frischling

    Dabei seit:
    12.07.2001
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    AMG E 34 Coupé
    Hoi Shane,

    kann Dir leider nur mit einem E 34 dienen, der sieht jedoch ähnlich aus. Nichtkenner sehen hier keinen Unterschied.
    [​IMG]
     
  3. #3 Shane77, 29.03.2002
    Shane77

    Shane77 Stammgast

    Dabei seit:
    26.03.2002
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E320 Coupe
    wenn ich ein nichtkenner wäre würde ichs auch nicht sehen...*gg* aber würde sagen am kühlergrill blinkern und an sonst noch so ein paar teilen......aber gut wenn du ein E34 in AMG optik..und ab 6.93 zeigen kannst warum nicht wäre schön...
     
  4. #4 Otfried, 30.03.2002
    Zuletzt bearbeitet: 19.08.2003
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Shane77,

    als Kenner ;) - um welche 3 Modelle handelt es sich hierbei?

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]


    Schöne Osterfeiertage.
     
  5. #5 Shane77, 31.03.2002
    Shane77

    Shane77 Stammgast

    Dabei seit:
    26.03.2002
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E320 Coupe
    erstmal danke..für die pics...also auf den 3 pics würde ich sagen ist ein E34..drauf..evtl. noch ein brabus...Modell vom w124...
     
  6. #6 Katharina, 31.03.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Shane77,

    bei den 3 oben gezeigten Fahrzeugen handelt es sich bei keinem um einen Brabus. Einer davon ist sogar das „Kult-Fahrzeug" des AMG OCD.
    Ein „E 34" ist dabei - :D. Wie fragt Jauch? Bringen Sie die Modelle in die richtige Reihenfolge?

    Zu Deiner ursprünglichen Frage: Zum C 124 „E 36 Coupé & Cabrio" habe ich leider nur zwei Teilaufnahmen gefunden.
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  7. #7 Adrian Newey, 31.03.2002
    Adrian Newey

    Adrian Newey Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    280SE
    Hallo Katharina,
    hallo Otfried,

    mein Tipp lautet:

    Zuerst E34
    dann der Kult-E60 (Otfried's Car)
    zuletzt der E32

    Liege ich da richtig :confused: :D

    Frohes Osterfest!


    MfG
    Adrian
     
  8. #8 Shane77, 01.04.2002
    Zuletzt bearbeitet: 02.04.2002
    Shane77

    Shane77 Stammgast

    Dabei seit:
    26.03.2002
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E320 Coupe
    oh katharina du stellst fragen und machst ratespiele aber warum nicht ich versuchs mal...ps..danke für die pics....ist aber nicht so einfach eines von einem E36 zu finden..würde mal sagen oben der E32 dann E34 dann ..hmm E60 gibts nicht mit dem kühlergrill schätze ich.....was nicht heissen soll dass ich recht habe...hmm eigentlich kanns nicht sein aber die vorderen kotflügel..sage ich mal 500E..aber dass 3 bild sieht auch dem ersten bild sehr ähnlich könnte auch dasselbe fahrzeug sein..hmm...wenn ich recht habe bekomme ich dann ein eis?? wenn ich nicht recht habe.einen tritt..*löl*..schade...aber war auch ein bisschen gemein.*heul*.trotzdem würde ich sagen was mb angeht oder dc bin ich nicht ganz unwissend..aber gut bin gespannt...trotzdem danke..hehe ausserdem heissen modelle ab 6.93 W124E also in diesem fall C124E E36..aber trotzdem nochmal danke..jauch wer ist dass *löl* ps: was ist der unterschied zwischenM104.980 und dem motor des E320 R6?? nur mal ne dumme frage...*g*
     
  9. #9 Otfried, 03.04.2002
    Zuletzt bearbeitet: 19.08.2003
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Adrian und Shane77,

    jetzt die Auflösung: Alle 3 sind original AMG Fahrzeuge:
    Hier nun die Reihenfolge:
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    Es beginnt mit dem W 124.030/M 103.980 3.2 "E 32 AMG" {"300 E 3.2 AMG}
    Es ist eigentlich das "Kult-Fahrzeug, da hier HWA noch selbst Hand anlegte :D.
    Der Motor ist auch nicht der 3.184 cm³, wie er aus dem W 201.029 bekannt ist, sondern der 3.2 Liter Tourenwagenmotor mit 90 mm Kolben.
    Nicht original sind die Blinker, welche ursprünglich "Gelb" waren, sowie die 7 ½J x 16" ET 31 dreiteiligen AMG Felgen. Ursprünglich hatte der Wagen dreiteilige BBS Felgen in der Dimension 7 ½J x 16".

    Der zweite Wagen ist ein W 124.031/M 104.980 3.4 "E 34 AMG" {"300 E-24V 3.4 AMG}
    Ebenfalls sind die Blinker auf "weiße" umgebaut. Die 8 ½J x 17" ET 30 Felgen sehen gewaltiger aus als auf dem unten abgebildeten Fahrzeug. Original gehören 6 ½J x 16" ET 48 Felgen auf den Wagen.

    Der letzte ist nun ebenfalls "Kult": W 124.036/M 119.974 6.0 "E 60 AMG" {"500 E 6.0 AMG"}
    Ebenfalls nicht original sind die "weißen" Blinkergläser. Hier fallen die 8 ½J x 17" ET 30 Felgen nicht auf.


    M 104.980 & M 104.992
    Beides sind Reihensechszylinder mit 4 Ventilen je Zylinder, der M 104.980 mit einem Hubraum von 2.960 cm³, Bohrung/Hub 88.5 mm x 80.25, Bosch KE-Jetronic, 220 PS/6.400 U/min - 265 Nm/4.600 U/min.
    Der M 104.992 hat einen Hubraum von 3.199 cm³, Bohrung/Hub 89.9 mm x 84.0 mm, HFM-Motorsteuerung, 220 PS/5.500 U/min - 310 NM/3.750 U/min. Außerdem wurde die Ventilführung überarbeitet, so daß beim M 104.992 der Ölverbrauch über die Ventilschaftdichtungen wesentlich geringer ist. Der M 104.980 ist wegen seines hohen Ölverbrauches bekannt.
     
  10. #10 Shane77, 04.04.2002
    Shane77

    Shane77 Stammgast

    Dabei seit:
    26.03.2002
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E320 Coupe
    wow bin begeistert...hatte aber nicht gewusst das es den E60 schon vor der mopf gab.....@ottfried danke für die aufklärung ps: sehr detailiert wie du meine frage beantwortet hast....dieses forum gefällt mir...ausserdem noch eines suche ne komplette liste mit motornummen..habe nur ein paar z.B. W140 W124 W201 W210 suche noch die nummern zu den motoren vom W124E W220 (inkl C215 und CL63 C43 und C36 fehlen auch)bzw..E320 E220 wäre supi...Danke hoffe es macht nicht zuviele umstände könntest sie mir auch per E-mail schicken wenn du magst....und willst...achja die nummer des E320 steht zwar oben aber würde mir halt die liste gerne ausdrucken und sauber abheften..hatte von einem kollegen leider nur ein paar kopien erhalten...
     
  11. #11 Otfried, 04.04.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Shane77,

    Danke – Du mußt definieren, „was" der „E 60" eigentlich ist. In den Preislisten von DB erschien er erst nachdem DB 1993 dem „C 36". Vorher baute AMG jedoch schon Fahrzeuge um. Eigentlich ist es ein W 124.036 {=500 E} BJ 10/91, welcher auf 6 Liter nach Auslieferung durch DB aufgebohrt wurde.

    Mit den Motornummer sind wir dabei eine Liste aufzustellen.
    Für den W 124.022 {„E 220" [W 124]} lautet die Nummer M 111.960.
    Für den C 36 gibt es keine eigene, was ich sah war M 104.992 3.6 AMG {„M 104 E 36 AMG"}, da zu jenem Zeitpunkt die AMG Motoren noch „getunte" DB Motoren waren.
     
  12. #12 Shane77, 04.04.2002
    Shane77

    Shane77 Stammgast

    Dabei seit:
    26.03.2002
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E320 Coupe
    Danke für die Hilfe und Belehrung....wäre schön wenn Ihr die Liste bald fertig habt......stimmt mit dem E60 da hätte ich aber auch selbst drauf kommen können....bin ich aber nicht..:-) Danke nochmals...
     
  13. #13 Adrian Newey, 04.04.2002
    Adrian Newey

    Adrian Newey Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    280SE
    Hallo Otfried,
    hallo Shane77,

    ein kleiner Tipp in Sachen Motornummern & Baureihencodes: MB hat (oder bringt noch) mal ein Baureihenverzeichnis im DIN A6-Format herausgebracht. Ich hatte ein solches BRV mir von einem befreundeten Lagermitarbeiter ausgeliehen, versuchte auch es zu bestellen, hab dir Nummer aber nicht mehr :mad: (war irgendwas mit B6 .....).

    @Otfried

    Gibt es eine Möglichkeit, das BRV für Privatleute zu bestellen (ähnlich der CD-ROM mit den Erastzteilen) ???
    Wäre super, wenn Du da mal nachforschen könntest!


    MfG
    Adrian
     
  14. #14 Otfried, 08.04.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Adian,

    muß ich mich einmal Informieren. Die Hauptdaten der neuen Fahrzeuge liegen {wo ich Zugriff habe} auf einem Server.
    Die Daten der alten Modelle wurden ja auf Mikrofiches verteilt.
     
  15. #15 Taxidriver, 29.04.2002
    Taxidriver

    Taxidriver Dieselhirte

    Dabei seit:
    27.01.2002
    Beiträge:
    513
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E 300 de / S213.216
    Hallo Otfried,

    beim Anblick der AMG W124 schlägt einem schon das Herz höher.
    Gern erinnere ich an Fahrten auf der A9 zwischen N und M, wo die Tachonadel meines W124 200er (2-EE Vergaser) bei 198 km/h verendete und im Rückspiegel ein Trio aus 500E an mir vorbeihuschte. ( Träum )
    Ohne den Aufschrei der Gemeinde zu provozieren, aber nach den weniger interessanten Neuerungen der letzten Jahre gelüstet es einem nach etwas aussergewöhnlichem. Wie sieht denn der Markt für AMG Fahrzeuge vom W 124 aus? Habe auch schon mal an einen W 114 gedacht, aber wieder verworfen. Die Motoren waren wohl nicht gerade die standfestesten.

    Viele Grüße von Taxidriver
     
  16. #16 Otfried, 13.05.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Taxidriver,

    der Markt mit „AMG" W 124 teilt sich in 4 Motoren auf. Der von Dir erwähnte W 124.036 {„500 E"} war kein AMG Modell. Jedoch entwickelt dieses Modell mittlerweile einen „Kult" - Status und ist als Sammlerobjekt auch nicht uninteressant.
    Ich kann Dich hier gut verstehen. Dies Basis {W 124.030/W 124.031/W 124.036 bzw. die A/C/S Modelle wurden größtenteils nachträglich umgebaut}.
    Wegen Ihres Alters und der gewöhnlich hohen Laufleistung sind diese Modelle, gut Ausgestattet, wie ich finde, sehr günstig zu bekommen.
    Man muß hierbei bedenken, das ich bisher keinen „AMG" ohne Klimaanlage, Lederpolster, entsprechende Alufelgen gesehen habe. „Teuer" aber Geschmacksache sind die zu jener Zeit an den Fahrzeugen angesetzte optische Teile sowie die Auspuffanlage.
    Die Marktlage ist begrenzt, besonders wenn es sich um Fahrzeuge aus erster Hand mit belegbarer Laufleistung handeln soll. Bei einem Kauf immer die Chassisnummer überprüfen, ob es ein „AMG" ist oder aber ein Bastelprodukt aus dem freien Markt.
    Von der Typenbezeichnung unterscheidet sich erst der W 210.074 und der W 202.034 als „eigenständige" AMG Modelle von der Serienproduktion - hier besondere Vorsicht.

    Preise sind Liebhabersache - offiziell wurden vom W 124.036/M 119.974 6.0 nur 128 Fahrzeuge gebaut, vom W 124.030/M 103.980 3.2 noch weniger, da mit erscheinen des M 104.980 im W 124.031 ab 9/89 nur noch der „E 34" im W 124 angeboten wurde. Aus diesem Grund Vorsicht mit allen Modellen aus den Überschneidungszeiträumen.
    Grundsätzlich gilt folgendes „E 30" und „E 32" wurden nach Zeiten der Annäherung an DCX offiziell nicht mehr angeboten, der „E 34" lief als A/C/W/S Modell bis er W 124.034 gebaut wurde und der M 104.980 nicht mehr im W 124 angeboten wurde.
    Der „E 36" wurde offiziell nur im A/C/S 124 angeboten, da es ja den W 124.034 gab.
    Den M 119 E 60 gab es als „E 60" nur im W 124.036, jedoch wurden auch W 124.034 umgebaut.

    Wenn ich ein Modell entdecke, welches mir zusagt, würde ich genau die Geschichte nachvollziehen und die Motorlaufleistung zu belegen versuchen. Die Preise beginnen irgendwo ab 5.000,-- Euro........... - Vorsicht jedoch, die AMG Felgen jener Jahre sind extrem schwer zu beschaffen, bei den „älteren" Fahrzeugen verwendete AMG noch BBS Felgen.

    Bei näheren Fragen zu den einzelnen Motoren kannst Du dich gerne noch einmal melden.
     
Thema:

hallo suche dringend mal ein bild von..

Die Seite wird geladen...

hallo suche dringend mal ein bild von.. - Ähnliche Themen

  1. Hallo eines Neuen, mit der Bitte um eure Meinung zum geplanten Kauf

    Hallo eines Neuen, mit der Bitte um eure Meinung zum geplanten Kauf: Hallo zusammen aus Oberösterreich! Ich heisse Patrick, bin 44 und möchte mir meinen ersten Stern holen (fahre Lexus LS430pl). Ich würde um eure...
  2. Hallo bräuchte eure Hilfe !

    Hallo bräuchte eure Hilfe !: Ich fahre einen Ml 320 w164 und bei mir wurde die Batterie erneuert (selber) und 4 Wochen später wo es dann richtig kalt geworden is wird die...
  3. Hallo, Problem 200 CLK Verdeck BJ.1998 manuell ja, elektrisch nein

    Hallo, Problem 200 CLK Verdeck BJ.1998 manuell ja, elektrisch nein: Hi, habe auch Probleme mit meinem Verdeck. Geht gar nichts mehr. Kopfstützen lassen sich auch nicht mehr runter fahren, macht nur noch klak. Habe...
  4. Ein liebes Hallo aus England

    Ein liebes Hallo aus England: Ich brauch mal ein paar ehrliche Tipps wegen Gebrauchtwagen Kauf einer 2003-2006 E-Klasse. Mein Audi A6 2.4 TD kommt so langsam in die Jahre,...
  5. Hallo Grüße an alle Und gleich mal eine Paar Fragen zu unserem A 140 Model W168

    Hallo Grüße an alle Und gleich mal eine Paar Fragen zu unserem A 140 Model W168: Hallo meine Frau und ich haben uns einen A140 Model W 168 Bauj 99 zugelegt . Am Anfang war alles ok ,doch jetzt macht er Probleme . 1 . km ,...