Kupplung

Diskutiere Kupplung im Technische Erklärungen Forum im Bereich Technik; eine Kupplung besteht aus Schwungrad, welches am Motor befestigt ist, Kupplungsscheibe, sowie Druckplatte mit Druckfedern. Bei „getretener"...

  1. #1 Otfried, 26.08.2001
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    eine Kupplung besteht aus Schwungrad, welches am Motor befestigt ist, Kupplungsscheibe, sowie Druckplatte mit Druckfedern. Bei „getretener" Kupplung ist die Kraftverbindung Motor/Getriebe getrennt.

    Wird die Kupplung nicht mehr getrennt „greift" die Kupplungsscheibe auf dem Schwungrad und übertragt die Motorkraft auf das Getriebe.

    Am Anfang des Automobilbaus war die Kupplungsscheibe mit Leder besetzt, heute besteht sie aus Stahl und einem Reibbelag.

    Mann muß dabei beachten, das auf der Kupplung indirekt die Trägheitsmasse des Fahrzeuges als auch das Drehmoment des Motors lastet. Beim „Einkuppeln" schleift die Kupplung kurzzeitig, bis sie völlig einrückt ist. Bei Saugmotoren besteht nach dem Einrücken der Kupplung bei richtiger Dimensionierung derselben keine Problematik, da der Drehmomentverlauf relativ symmetrisch mit dem Leistungsanstiege/Drehzahl des Motors erfolgt. Bei aufgeladenen Motoren hingegen ist zu beachten, das die Drehmomententwicklung des Triebwerkes kurzzeitig sie extrem sein kann, das die Kupplungsscheibe selbst bei eingerückter Kupplung aufgrund der Trägheitsmasse des Fahrzeuges „durchrutscht."

    das „durchrutschen" der Kupplung führt zu einer extremen Erhitzung derselben, was dazu führt, das der „Greifbelag" versintert = verglast. Dann greift die Kupplung nicht mehr.

    Beim Ferrari F 106 A/SR reicht es zum Beispiel, bei 6.800 U/min die Kupplung plötzlich einzukuppeln, das diese völlig verbrennt.

    Beim W 168 hingegen, deswegen Kupplung auf die Übertragung der Drehmoment „kleinvolumiger" Saugmotoren und „kleinvolumiger" CDI’s ausgelegt ist, kann Chiptuning, welches zu einem extrem Drehmoment {=Leistungs-} Anstieg im Teilllastbereich führt, zum „durchrutschen" der Kupplungsscheibe führen. Dies gilt im übrigen für alle leistungsgesteigerten Fahrzeuge.
     
  2. #2 ChromeVanadiumM, 09.08.2007
    ChromeVanadiumM

    ChromeVanadiumM Opel/BMW

    Dabei seit:
    10.02.2007
    Beiträge:
    1.512
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Kein MB
  3. #3 JensK, 09.08.2007
    Zuletzt bearbeitet: 05.09.2010
    JensK

    JensK nix

    Dabei seit:
    25.12.2005
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    .
    .....
     
  4. St37

    St37 Crack

    Dabei seit:
    27.02.2007
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    MB
  5. #5 ChromeVanadiumM, 29.03.2008
    ChromeVanadiumM

    ChromeVanadiumM Opel/BMW

    Dabei seit:
    10.02.2007
    Beiträge:
    1.512
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Kein MB
  6. #6 Benzfreak, 29.03.2008
    Benzfreak

    Benzfreak Crack

    Dabei seit:
    15.02.2007
    Beiträge:
    411
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI
    Theoratisch könnte man doch dieses Problem mit einer "stärkeren" Kupplungsscheibe "ausgleichen", oder nicht?
     
  7. #7 Schleichi, 29.03.2008
    Schleichi

    Schleichi Crack

    Dabei seit:
    03.02.2006
    Beiträge:
    671
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Derzeit leider keinen Benz.
    Allenfalls durch eine 'stärke' Druckplatte, die für mehr Anpreßdruck und somit größere Reibkräfte sorgt.
    Allerdings ist dabei zu bedenken, daß die Kupplung meist so ausgelegt ist, daß sie auch als Drehmomentbegrenzer wirkt und damit nachgeschaltete Aggregate schützt. Eine modifizierte Kupplung würde dann zwar länger halten, aber ggf. auf Kosten sehr viel teurerer Aggregate. Das wäre auch nicht schön, oder? :p

    Gruß
    Hermann
     
Thema:

Kupplung

Die Seite wird geladen...

Kupplung - Ähnliche Themen

  1. Automatische Anhängerkupplung schwenkt nicht mehr ein

    Automatische Anhängerkupplung schwenkt nicht mehr ein: Hallo Was könnte die Ursache sein? Seit heute schwenkt die Kupplung nicht mehr ein. Beim Betätigen des Tasters ist ein Geräusch hörbar. Ich...
  2. Abnehmbare Anhängerkupplung inkl. E-Satz für Mercedes C-Klasse W/S204

    Abnehmbare Anhängerkupplung inkl. E-Satz für Mercedes C-Klasse W/S204: Verkaufe eine abnehmbare Anhängerkupplung von Westfalia inkl. fahrzeugspezifischen 13-poligen E-Satz. Die Anhängerkupplung war nur 3 Monate...
  3. automatisches Kupplungssystem (AKS) Viano Bj. 2010

    automatisches Kupplungssystem (AKS) Viano Bj. 2010: Hallo, kann mir jemand sagen, ob das seinerzeit bei der A-Klasse eingeführte automatische Kupplungssystem auch bei anderen MB Modellen (Viano Bj....
  4. fehlercode B127462 kupplungsschalter Mercedes citan

    fehlercode B127462 kupplungsschalter Mercedes citan: Moin hat jemand eine fehlercode tabelle oder was ist das (fehlercode B127462 kupplungsschalter Mercedes citan)
  5. Kupplung

    Kupplung: Hallo. Nach längerer Autobahn fahrt fällt meine Kupplung aus. Das Pedal kommt nur ganz langsam zurück und der Wagen lässt sich nicht mehr...