Laufleistung 2,2L-CDI-Motoren

Diskutiere Laufleistung 2,2L-CDI-Motoren im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; Wieviel Laufleistung ist aus diesen Motoren bei vern?nftiger Wartung und Fahrweise herauszuholen?:confused:

  1. #1 Pingus61, 14.11.2002
    Pingus61

    Pingus61 Stammgast

    Dabei seit:
    14.11.2002
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    200Cdi
    Wieviel Laufleistung ist aus diesen Motoren bei vern?nftiger Wartung und Fahrweise herauszuholen?:confused:
     
  2. Tommi

    Tommi Crack

    Dabei seit:
    17.09.2002
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    MB C 220 CDI
    Siehe auch...

    Hi,

    im Motor-Forum läuft zur Zeit eine Diskussion über die Lebensdauer von CDI´s:

    http://www.db-forum.de/showthread.php?s=&threadid=4846

    In anderen Foren :D gab´s auch Diskussionen über Risse im Zylinderkopf usw. was ja auf eine nicht so lange Haltbarkeit deutet.

    Mich würde natürlich auch interessieren wie lange die CDI´s so halten. Ich denke und hoffe, daß sie bei einigermaßen pfleglicher Behandlung "ewig" leben. ;)

    Gruß,
    Tommi
     
  3. Olli43

    Olli43 Stammgast

    Dabei seit:
    06.02.2003
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 270 T CDI
    Hallo Forum-Freunde,

    zur Laufleistung kann ich sagen, dass mein C 220 T CDI EZ 4/98 jetzt 253.000 km auf dem Buckel hat. Da zwischen den Inspektionen noch kein Öl nachgefüllt werden muss, hoffe ich nach Möglichkeit noch einmal auf die gleiche Strecke mit dem 1. Motor.

    Das automatische Getriebe musste nach 218.000 km erneuert werden, der Kat nach 190.000 und alle Injektoren (100 % Kulanz) nach 180.000 km. Verbrauch je nach Fahrweise 6,3 bis 7,5 l.

    Was mich ärgert, ist die ungünstige Einstufung bei der Kaskoversicherung. Da werden alle Diesel schlecht behandelt; warum eigentlich, die Laufleistung wird doch gesondert bei der Tarifierung berücksichtigt?
     
  4. George

    George Ölwechsler

    Dabei seit:
    18.03.2002
    Beiträge:
    1.307
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Hundertneunziger-Übergangsbüchse
    Schau einfach mal unter www.autoscout24.de nach, ich habe auch schon CDIs mit sehr hohen Fahrleistungen gesehen. Die Risse im Zylinderkopf sind mir bis jetzt nicht untergekommen.
    Die halbe Million dürfte besonders bei den neueren CDIs (die 1. Serie hatte noch ab und zu Probleme mit den Injektoren) gut erreichbar sein.

    Upps, das habe ich ja unter dem Link schon alles erwähnt, na ja...
     
  5. #5 Markus C220CDIT, 06.02.2003
    Markus C220CDIT

    Markus C220CDIT Crack

    Dabei seit:
    05.02.2002
    Beiträge:
    1.667
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    ehemals S202, nun "Schkoda"
    @Olli43

    Bei dieser Laufleistung die Injektoren noch auf 100% Kulanz getauscht, ist aber auch nicht die Regel:rolleyes:
    Dein C war doch bei den 180tkm doch sicherlich auch schon min 3Jahre alt!!!

    Habe bei meinem ab u. zu Drehzahlschwankungen im Standgas (meist nur kurz nach dem Start). Bei einem Funktionstest konnte jedoch nichts festgestellt werden. Bei fehlerhaften Injektoren oder sonstigem wäre nichts auf Kulanz gegangen; 2,5Jahre u. 60tkm:mad:

    Hast Du etwa einen Service-/Wartungsvertrag............aber dann wäre es ja keine Kulanz...
     
  6. Olli43

    Olli43 Stammgast

    Dabei seit:
    06.02.2003
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 270 T CDI
    Injektoren

    Bei den Injektoren der ersten Serie gab es wohl öfter Probleme, so dass DC hier großzügig mit der Kulanz war. Bei mir hieß es von der Werkstatt, ein Injektor müsse wegen Verschmutzung erneuert werden, daher seien alle Injektoren samt Steuergerät auszutauschen. Das Auto war damals 3 1/2 Jahre alt.

    Ein spezieller Service-/Wartungsvertrag besteht nicht. Nachdem weitere Kulanzleistungen nicht mehr zu erwarten sind, habe ich übrigens den letzten Service bei ATU machen lassen. Kostet etwa die Hälfte.
     
  7. Michi

    Michi Crack

    Dabei seit:
    16.08.2001
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S 211 / 200 Kompressor
    R 129 / SL 320 Final Edition
    Hallo Olli,

    Injektoren ist schon klar, aber wozu das Motorsteuergerät :confused: .
    Hat man Dir das erklärt?
     
  8. Olli43

    Olli43 Stammgast

    Dabei seit:
    06.02.2003
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 270 T CDI
    Hallo Michi,

    ich denke, es handelte sich um das Steuergerät für die Einspritzanlage, mit dem die Injektoren gesteuert werden. Die Rechnung sagt nur aus: Steuergerät, Teile-Nr. A026 545 03 32, DM 1.674,99.

    Insgesamt wurde Material im Wert von DM 4.312,66 und Lohn von DM 614,80 - jeweils netto - durch Kulanz übernommen. Bei einem km-Stand von 175.000 und dem Fahrzeugalter von 3 Jahren und 5 Monaten fand ich das im wahrsten Sinne des Wortes kulant.

    Später gab es dann bei Kat und Getriebe nichts mehr.
     
  9. Michi

    Michi Crack

    Dabei seit:
    16.08.2001
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S 211 / 200 Kompressor
    R 129 / SL 320 Final Edition
    Hallo Olli,

    um welches Steuergerät es sich bei dieser Sachnummer handelt, weiß ich nicht.

    Was ich aber sicher sagen kann ist, es ist nicht das Motorsteuergerät.

    Vielleicht weiß ja jemand anders, welches SG sich hinter dieser Nummer verbirgt.
     
  10. Horst

    Horst Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Tommi,

    für die genau Laufleistung eines Motors ist die Behandlung durch den Fahrer ausschlaggebend. Die in manchen Foren beschriebenen Schäden lassen auf zu hohen Verbrennungsdruck in Verbindung mit zu hoher thermischer Belastung des Motors schließen, wie sie durch Veränderung der Motorsteuerung entstehen.
    Der Austausch von Steuergerät und Injektoren erfolgt oftmals als Präventivmaßnahme, um allen Eventualitäten aus dem Weg zu gehen.
     
  11. D2B

    D2B Crack

    Dabei seit:
    07.04.2002
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    S 211 270 CDI in aussicht
    Hallo Michi

    warum soll die ET-NR nicht stimmen??Sie ist Richtig nur gibt es jetzt eine neue STG-NR.
    ALT:026 545 03 32 überweist auf Neu:611 153 89 79

    Gruss D2B:) :) :)
     
  12. Michi

    Michi Crack

    Dabei seit:
    16.08.2001
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S 211 / 200 Kompressor
    R 129 / SL 320 Final Edition
    Hallo D2B,

    meiner Meinung nach hat der 202 200 CDI die Steuergerätenummer
    A 000 153 14 79, so steht es jedenfalls auf meinem SG.
     
  13. Olli43

    Olli43 Stammgast

    Dabei seit:
    06.02.2003
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 270 T CDI
    Hallo Michi,

    die Teile-Nr. ist wohl für Modell 200 und 220 unterschiedlich. Ich fahre 220, du 200.

    Gruß

    Olli43
     
  14. Michi

    Michi Crack

    Dabei seit:
    16.08.2001
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S 211 / 200 Kompressor
    R 129 / SL 320 Final Edition
    Hallo Olli 43,

    das ist richtig, Deine SG Nr. lautet A 000 153 13 79 , wenn es ein 202 ist
     
Thema:

Laufleistung 2,2L-CDI-Motoren

Die Seite wird geladen...

Laufleistung 2,2L-CDI-Motoren - Ähnliche Themen

  1. Laufleistung / Lebensdauer cdi Motoren

    Laufleistung / Lebensdauer cdi Motoren: Hallo, mich würde mal interessieren, mit welcher Laufleistung bzw. Lebensdauer bei den aktuell produzierten 270cdi bzw. 400cdi Motoren "bei...
  2. C250 T TD 110kW super Laufleistung

    C250 T TD 110kW super Laufleistung: Hi, freue mich bei euch im forum mitwirken zu dürfen.. Wollte auch nur ganz stolz berichten, das mein alter jetzt Jubiläum feiert =) 600.000 Km...
  3. Sekundärspeicher Laufleistung neue Modelle

    Sekundärspeicher Laufleistung neue Modelle: Moin, weiß nicht ob ein Eintrag zum Thema Diagnose hier richtig aufgehoben ist, sonst bitte verschieben.. danke. Die neuen Modelle (W212) haben...
  4. R230 maximale km-Laufleistung

    R230 maximale km-Laufleistung: Hallo Ihr, ich überlege mir, einen SL500/R230 mit über 100.000 km zu kaufen. Nun meine Frage, welche max. km-Laufleistung ist euch beim 500...
  5. Laufleistung E 320 CDI

    Laufleistung E 320 CDI: Salü Leutz Ich bin neu hier und habe mich durch alle mögliche Unterforen gequält. Leider kann ich keine Antwort auf meine Frage finden....