Stuttgarter
C230K - 203.747
- Beiträge
- 573
- Fahrzeug
- Golf V 1.6 / Z3 2.0 / C230K Sportcoupé
Danke für Eure Rückmeldungen!
Gruß
Micha
Mir wurde gesagt, daß das Steuergerät auch schon im Öl schwimmt. Laufen tut der Motor ja dennoch, wenn auch mit ca. 10-20% höherem Verbrauch als normal.Bei mir war das Öl bis zur Lamda Sonde vorgedrungen. Wegen des Motorsteuergerätes würde ich noch einmal nachhaken, ob das wirklich notwendig ist
Der Meister hat mir schon gesagt, daß so ein Zwischenstück installiert wird, damit evtl. wieder austretendes Öl keinen Schaden mehr anrichten kann.Es gibt da noch ein sogenanntes "Adaperstück" oder wie das heißt, welches nachträglich am Nockenwellenverstellermagnet anzubringen ist, damit nach einem erneuten Ölaustritt dieses nicht mehr in den Kabelstrang sickert. Mal bei der VT danach fragen, damit die das auch nachrüsten.
Ölundichtigkeiten an irgendwelchen Steckern zieht sich wie ein roter Faden durch die ganze Geschichte. Bei 120.000km hatte ich das selbe beim Automatikgetriebe, aber das wurde beim Assyst so rechtzeitig erkannt, daß das Steuergerät keinen Schaden nahm. Ok, Fehler können immer mal passieren, aber ich sehe nicht ein, warum ich dafür bezahlen soll, wenn DC die billigsten Zulieferteile verbaut und der Fehler auch seit langem bekannt istmit dem nockenwellenversteller-Öl-autretten ist ein altes problem !!!
Gruß
Micha