Lieblingsfarbe beim R230

Diskutiere Lieblingsfarbe beim R230 im Umfragen S-Klasse, CL, SL, SLR McLaren & Maybach Forum im Bereich S-Klasse, CL, SL & Maybach; Hallo zusammen, also hier nun die unvermeidliche Frage nach der beliebtesten Farbe beim R230 :) Wer kann mir einen [realen :) - virtuelle...

?

In welcher Farbe würdest du heute einen neuen R230 bestellen?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 31.08.2002
  1. Brilliantsilber (744)

    14 Stimme(n)
    63,6%
  2. Tellursilber (762)

    0 Stimme(n)
    0,0%
  3. Cubanitsilber (???)

    2 Stimme(n)
    9,1%
  4. Bernsteinrot (548)

    1 Stimme(n)
    4,5%
  5. Jaspisblaub (345)

    0 Stimme(n)
    0,0%
  6. Obsidianschwarz (197)

    2 Stimme(n)
    9,1%
  7. Travertinbeige (693)

    0 Stimme(n)
    0,0%
  8. Schwarz (040)

    2 Stimme(n)
    9,1%
  9. Designo Mystic-Blau (???)

    0 Stimme(n)
    0,0%
  10. Andraditgrün (816)

    1 Stimme(n)
    4,5%
  1. Uwe230

    Uwe230 Crack

    Dabei seit:
    16.06.2002
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    n/a
    Hallo zusammen,

    also hier nun die unvermeidliche Frage nach der beliebtesten Farbe beim R230 :)

    Wer kann mir einen [realen :) - virtuelle kenne ich genügend] Ort nennen an dem ich verschiedenfarbige R230 nebeneinander sehen kann? Mich interessieren vor allem 744 (nicht allzu schwer zu finden ...), 762 und 693.

    Gruss
    Uwe
     
  2. R230

    R230 Crack

    Dabei seit:
    25.02.2002
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    *
    Hallo Uwe - ich bin 040 Fan, weißt Du ja :-)
    Also es kommt ja drauf an, wo Du her kommst!
    Zum Bespiel würde ich hier in der Nähe nach Bottrop (BRABUS) fahren, dort stehen immer einige Kundenfahrzeuge auf dem Hof (mehr als in einer NL). Auf der Kö ion fremde Autos gucken finde ich nicht so doll :-)
    Ansonsten kannst Du in die Werkstatt einer großen NL fahren und dort mal fragen! Wenn Du die schon kennst lassen die Dich sicher gucken! Ich war ja letztens wegen dem Handschuhfach selber mit dem R230 da und habe da auf den Bühnen auf einen Schlag 8 Stück gesehen :-)

    Olli
     
  3. Uwe230

    Uwe230 Crack

    Dabei seit:
    16.06.2002
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    n/a
    Hi Olli,

    ja, hatte schon ganz fest mit mindestens einem 040-Votum gerechnet ... :) Hierzu fällt mir nun ein dass sich hier vor kurzem (ich glaube es war im A-Klasse Forum) jemand bitterlich über seine NL beklagte die nach einem Service seinen 040 durch die Waschanlage geschickt hatten was dem Lack nicht so gut bekommen war: im Gegenlicht sichtbare feinste Kratzspuren. Dass kann ich durchaus bestätigen ... schau dir mal einen 040 Wagen im hellen Sonnenlicht an - wirst du glaube ich keinen ohne Kratzer finden ...

    Die Sache mit der grossen NL hatte ich mir auch schon überlegt - im Grossraum Dü bin ich auch hin und wieder unterwegs. Kennst du die genaue Adresse von Brabus in Bottrop?

    Ansonsten hatte ich schon mal daran gedacht direkt bei der Quelle im Werk Bremen vorbeizuschauen. Weiss jemand ob man dort die Gelegenheit hat (bei einer Werksbesichtigung) die Wagen aus der Nähe zu sehen?

    Gruss
    Uwe
     
  4. George

    George Ölwechsler

    Dabei seit:
    18.03.2002
    Beiträge:
    1.307
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Hundertneunziger-Übergangsbüchse
    Es lebe Rot!!!!!!!!!!
     
  5. #5 -|MegaMan|-, 26.08.2002
    -|MegaMan|-

    -|MegaMan|- Lass es kosten, Ludwig!

    Dabei seit:
    18.02.2002
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    BMW 750il (1993)
    ich kann mich nur mal wieder olli anschliessen: 040 for ever!
     
  6. Elch

    Elch Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    1.747
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    F 119 D
    Hallo Uwe,

    für mich gibt es beim R 230 nur 744 als Farbe. Dazu einen Innenausstattung in berryrotem oder deltablauem Leder.
    Bei der Farbe habe ich für 744 gestimmt - der R 230, besonders als R 230.474 ist schließlich ein echter Silberpfeil.

    Gruß Rebecca
     
  7. #7 Otfried, 29.08.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Uwe,

    für mich ist 744 die einzige Farbe für den R 230 {.474}. Als Innenausstattung würde ich Designo X 26 oder 587 wählen. Ich finde in diesen "recht gewagten" Farben wirkt der R 230 am besten.
     
  8. #8 Katharina, 29.08.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    744 & 503 - das nennt man Nitribit - Gedenkausstattung [​IMG] [​IMG] [​IMG]
     
  9. #9 peter98, 31.08.2002
    peter98

    peter98 Frischling

    Dabei seit:
    27.02.2002
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    SL 55
    jaspisblau finde ich auch nicht schlecht

    Ich habe meinen SL 55 in der Farbe Jaspisblau mit Leder Albacagrau bestellt und bin sehr zufrieden damit. Die Farbgebung finde ich sehr gelungen.
    Mysticblau von Designo finde ich auch sehr schön. Hatte ich bisher an einem SLK gesehen und hat mir auch sehr gut gefallen. Ich hatte meine bisherigen DB auch fast nur in silber, was zwar den großen Vorteil hat, dass sie damit nicht so schmutzempfindlich sind, aber bei dem SL finde ich silber zwar o.k., aber es fährt fast jeder neue SL in silber oder schwarz und da wollte ich einfach etwas anderes haben :)
    Gruß
    Peter
    wir er in Blau wirkt, kann man sich unter dem nachfolgendem Link ansehen.
    http://www.carpassion.com/de/forum/viewtopic.php?t=3497&postdays=0&postorder=asc&start=15
     
  10. #10 Matthias, 31.08.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ja die Farbe gefällt mir auch sehr gut. Die Innenraumfarbe sieht auch toll aus, allerdings bin ich mir nicht so sicher, ob die auch dauerhaft so bleibt :confused: . Sie dürfte zumindest für ausgedehnte häufige Putztage sorgen, denke ich. Selber hatte ich bisher nur dunkle Innenräume, aber die Leihwagen mit hellem Leder, die ich gefahren bin, haben innen ausgesehen, als ob Keiler darin rumgewütet hätten. Auch der Boden war vollkommen versudelt. Er dürfte also relativ schnell verschmutzen, wenn man nicht sehr darauf aufpasst und regelmäßig pflegt...
    Aber es sind wirklich schöne Bilder geworden.

    Mfg
     
  11. #11 peter98, 01.09.2002
    peter98

    peter98 Frischling

    Dabei seit:
    27.02.2002
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    SL 55
    Hallo Matthias,

    es ist natürlich richtig, dass eine helle Farbe empfindlicher ist, als eine dunklere, aber ich werde auf diesen Wagen auch ein bißchen besser aufpassen, als auf einen Leihwagen :).

    Bisher bin ich auch angenehm überrascht, was die Schmutzempfindlichkeit des Innenraumes angeht. Ich mußte jedenfalls den Wagen von Außen öfter waschen, als von Innen ;).
    Nein, im Ernst, bisher habe ich eigentlich nur einmal mit einer Lederpflege - vorsorglich - die Sitze behandelt. Nach 2.500 km sieht man bisher absulat gar nichts.
    Ich gebe aber zu, dass ich auf die hellen Original-Fussmatten meine alten dunklen vom SLK darauf gelegt habe :).
    Gruß
    Peter
     
  12. #12 Otfried, 02.09.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Matthias,

    ich persönlich bevorzuge ja helle Innenraumfarben, wenn die Außenfarbe des Fahrzeuges „dunkel" ist. Ich habe ja im W 124.030/M 103.980 3.2 seit 1986 champignonfarbenes Leder {allerdings Duchatelet}, ebenso seit 1991 im W 124.036/M 119.974 6.0. Hier muß ich sagen, das es bisher überhaupt keine besonderen Probleme mit Verschmutzung gegeben hat. Beide Fahrzeuge sehen nach >250.000 Kilometer heute immer noch sehr gut aus. Beim „E 32" fragte jemand sogar, ob er eine neue Innenausstattung hätte. Problematisch sind nur die Bereiche am Gaspedal, Fußablage links und die Türen unten, wenn man schwarze Schuhe trägt, kann es hier zu Streifen kommen, welche ich jedoch ebenso bei Fahrzeugen mit dunkler Innenaustattung finde.
    Bei hellen Lederlenkräder sieht man jedoch schneller die Griffstellen, was jedoch beim V 220.173 DCX durch den eingebauten Holzanteil gelöst hat.
    Auch bei meinem V 220.173 {9/99} habe ich ja eine helle Innenausstattung {514} gewählt und bin bisher damit völlig zufrieden.
    Abschließend möchte ich noch sagen, das ich nicht besonders dem Leder sorge trage, d.h. ich benutze das Fahrzeug und steige auch an schmutzigen Plätzen einfach ein. Feuchte Erde läßt sich nach dem trocknen problemlos absaugen.
     
  13. #13 Katharina, 02.09.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Peter,

    das 345 sieht auch gut am R 230 aus. Es erinnert stark an das Metallicblau des 456 GT, bei welchem es vornehmlich mit hellem cremfarbenen oder hellbeigem Leder ausgeliefert wird.
     
  14. Uwe230

    Uwe230 Crack

    Dabei seit:
    16.06.2002
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    n/a
    Hallo zusammen,

    danke an alle die an der Umfrage teilgenommen haben. Dass 744 die beliebteste Farbe ist war ja schon klar aber so deutlich (65%) hatte ich es nicht erwartet. Überrascht hat das niemand an Designo-Mystic-Blau Interesse hat ... für mich die zweitbeste Wahl hinter ... ihr wisst schon :D

    Gruss
    Uwe
     
  15. #15 cobra111, 13.07.2005
    cobra111

    cobra111 Frischling

    Dabei seit:
    13.07.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    SL 500 R 230
    Hallo,

    schönste Farbe?
    Silber oder schwarz sind, so könnte man meinen, 90% aller SLs. Steht ihm zwar gut, aber...

    Dunkelblau met. ist der Hit.

    So wie meiner, ist doch klar. :p

    Gruss
    Hans
     
  16. #16 W140Cruiser, 02.01.2007
    W140Cruiser

    W140Cruiser Frischling

    Dabei seit:
    23.08.2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S 500 L (W140) Bj. 6/1996, Lack schwarz uni / Leder schwarz
    SL 500 (R230) Bj. 5/2006, Lack obsidian
    Qual der Wahl...

    Ich habe mich für obsidianschwarz / innen Leder exklusiv schwarz entschieden und es nicht bereut. Bin auch froh, dass es seit der Modellpflege wieder richtiges schwarzes Leder gibt, und nicht nur diese seltsame anthrazitfarbene Geschichte wie vorher. Das hat mir nie so richtig gefallen.

    Schöne Sorgen... ;-))

    Gruß
    Hubert
     
Thema:

Lieblingsfarbe beim R230

Die Seite wird geladen...

Lieblingsfarbe beim R230 - Ähnliche Themen

  1. Lieblingsfarbe Leder beim 744 R230

    Lieblingsfarbe Leder beim 744 R230: Ok, nachdem wir nun die Frage der beliebtesten Aussenfarbe für den R230 ziemlich eindeutig geklärt haben :cool: hier nun die Folgefrage nach der...
  2. Lieblingsfarbe ?

    Lieblingsfarbe ?: Was ist eure aktuelle Lieblingsfarbe, wenn Ihr jetzt ein neues Modell bestellen würdet ?
  3. Tankdeckel öffnet beim Starten

    Tankdeckel öffnet beim Starten: Guten Morgen, ich habe seit gestern folgendes Problem Beim Starten des Motors öffnet sich der Tankdeckel automatisch. Beim normalen Öffnen des...
  4. Cl500 Geräusch beim starten

    Cl500 Geräusch beim starten: Hallo ich habe ein C216 Cl500 Folgende Problem beim starten kommt manchmal Ein komisch Geräusch als Würde es von der abc kommen Bremspedal...
  5. MKl während der Fahrt angegangen, nun vibriert der Wagen beim beschleunigen

    MKl während der Fahrt angegangen, nun vibriert der Wagen beim beschleunigen: Hallo Bei mir ist heute Abend während einer Autobahn Fahrt die MKL angegangen und seit dem vibriert der Wagen beim beschleunigen und im Stand....