Meine Erfahrung mit Shell Optimax !

Diskutiere Meine Erfahrung mit Shell Optimax ! im Motor, Antrieb & Tuning Forum im Bereich Technik; Hallo Mercedesfreunde, wie ich bereits sagte, will ich mal meine Erfahrung mit dem Optimax kundtun.Mein Auto - für alle die es nicht wissen:...

  1. #1 Mercedesfan, 20.07.2002
    Mercedesfan

    Mercedesfan Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203 ; C450
    Hallo Mercedesfreunde,
    wie ich bereits sagte, will ich mal meine Erfahrung mit dem
    Optimax kundtun.Mein Auto - für alle die es nicht wissen:
    Mercedes E420 W210.
    Ich bin jetzt ca.4 Füllungen mit dem Optimax gefahren!
    Als ich das erste mal den neuen Stoff tankte, war noch ein
    nicht unbedeutender Rest Super Bleifrei ROZ95 im Tank.
    Als ich nach Hause gefahren war, merkte ich keinen Unterschied.
    Bin dann ca. 30 min. später wieder los gefahren zum Einkaufen !
    Wer jetzt denkt, ich würde jetzt sagen, daß der Wagen spontan
    anders lief , hat falsch gedacht ! Die Veränderung war ein
    schleichender Prozeß ! Als die erste Füllung(mit dem Rest) so
    halb leer war, hatte ich das Gefühl, das der Wagen besser läuft!
    Er lief daraufhin wirklich spürbar immer besser ! Reden wir jetzt
    davon, als der Unterschied am besten war - das Optimax war
    jetzt pur im Tank ! (denke daß es bei der 3.Füllung 100% waren).
    Das Auto läuft jetzt noch ruhiger als bisher, die Beschleunigung
    ist spürbar besser (das fehlende Tüpfchen auf dem i ) und er
    braucht wirklich weniger - komme jetzt mit einer Füllung ca.60KM
    weiter!
    Auch wenn ich nicht alle überzeugt haben sollte - ist mir auch egal
    Ich für meinen Teil bin überzeugt. Ich tanke nur noch Optimax !!!
    Grüße! Mercedesfan
     
  2. #2 Lutz Hoffmann, 20.07.2002
    Lutz Hoffmann

    Lutz Hoffmann Frischling

    Dabei seit:
    27.04.2002
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203
    Hallo,
    ist das jetzt nur auf Optimax bezogen, oder genügt allgemein Super Plus 98 Okt um diese Wirkung zu erziehlen?
    ...Was genau unterscheidet Optimax von z.B. Aral Super Plus?


    Mfg
    Lutz Hoffmann
     
  3. #3 Mercedesfan, 20.07.2002
    Mercedesfan

    Mercedesfan Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203 ; C450
    Hallo Lutz !
    Meine Erfahrungen bzw.Empfehlungen sind nur auf das Optimax
    bezogen !!!
    Habe mal bei meinem alten Auto 3 Fülungen reguläres Super Plus
    ROZ98 benutzt und da war garkeine Verbesserung ! Habe ja
    auch erst gezweifelt, ob ich das optimax ausprobieren soll.
    Abe dachte dann einen Versuch ist es wert !!!
    Das Optimax hat sich in jeder Hinsicht bewährt !
    Unterschiede: Optimax ist Schwefelfrei (die Konkurenz aber
    mittlerweile auch), dann hat das optimax 99ROZ, und es enthält
    bestimmte Additive, die den Motor sauber halten und schonen(das
    haben die anderen nicht!!!)
    Ich denke persönlich, daß es nicht an dm einen Oktan mehr liegt,
    sondern an der neuen Formulierung des Kraftstoffes liegt !
    Nur zu info: Es richt auch anders als das andere Benzin !
    Kann den Stoff nur empfehlen !!!!!!!!!
    Grüße! Mercedesfan
    P.S. probiers einfach mal aus aber mind. 3 Füllungen !!!!
    beste wirkung bei 100% im Tank !!!
     
  4. #4 Lutz Hoffmann, 21.07.2002
    Lutz Hoffmann

    Lutz Hoffmann Frischling

    Dabei seit:
    27.04.2002
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203
    Hallo Mercedesfan,
    "leider" fahre ich bald in Urlaub ;-)... Aber danach werde ich das mal probieren. Mir geht es hauptsächlich auch darum dem Motor etwas von seinem rauhen Lauf zu nehmen! Welches Motoröl hast du eingefüllt?


    MfG
    Lutz Hoffmann

    Ach ja, hätte ich fast vergessen ;) Ich fahre einen W203 200K.
     
  5. #5 Stephan Täck, 21.07.2002
    Stephan Täck

    Stephan Täck Sternengucker

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W639 Viano 2,2CDI
    Optimax nein Danke

    Ich habe mit Optimax schlechte Erfahrungen gemacht.Letztes Jahr habe ich für 3 Monate Optimax getankt und war zuerst auch zufrieden,allerdings merkte ich dann das der Ölstand immer höher wurde,das Öl roch verdächtig nach Benzin.Ohne das ich das Optimax erwähnt habe sagte der Werkstattmeister ich solle mal das Öl wechseln und an einer anderen Tankstelle tanken.Er machte ein ziehmlich dummes Gesicht als ich sagte ich tanke Optimax.Aber gesagt getan Öl und Tanke gewechselt (jetzt bei einer Freien).Seitdem habe ich keine Probleme mehr.Später bekam ich heraus das Optimax eine höhere Verdampfungstemperatur hat als einfaches Super bleifrei.Ich selber fahre hauptsachlich Kurz- und Mittelstrecke und da bleibt der Motor nicht lang genug auf Temperatur um das Optimax verdampfen zu lassen zumal mein Wagen (A 140) wegen der Anhängerkupplung einen größeren Kühler hat.
     
  6. #6 Mercedesfan, 21.07.2002
    Mercedesfan

    Mercedesfan Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203 ; C450
    @ Lutz Hoffmann
    Hallo Lutz!
    Also du fährst die neue C-Klasse als 200 kompressor.
    Der hat wirklich einen etwas rauhen Lauf - weiß das,da ich Ihn
    schon mal gefahren bin!
    Denke wirklich, daß Du abgesehen von den anderen Vorteilen
    auch den Lauf etwas sanfter hinbekommst! ich sage nochmal-
    wenn du testest dann aber mindestens 3 Füllungen. Du
    wirst es bestimmt nicht bereuen!!!
    Ich fahre einen E420 (W210) und will nur das absolut beste
    für mein Auto! Laß dich von dem was Stephan schreibt nicht
    verunsichern.er fährt fast nur Kurzstrecke ! Das Phänomen,was
    er beschreibt kann einem dann mit jedem Benzin passieren.
    Da gibt es nur ein Mittel - bei Kurzstreckenfahrern alle 10.000
    das öl wechseln!
    P.S. Ich verwende nur Vollsynthetik mit der 0W-40er Viskosität!!!
    Viele Grüße! Mercedesfan
     
  7. #7 Mercedesfan, 21.07.2002
    Mercedesfan

    Mercedesfan Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203 ; C450
    @ Stephan Täck
    Hallo stephan!
    Hatte wirklich eine super aufwendige Antwort für dich verfaßt -
    bin aber kurz vor dem abschicken aus dem Internet geflogen!!!
    Sage dir jetzt nur die Kernaussage : Das Optimax ist nicht der
    eigentliche Auslöser für die Benzinverdünnung! Bei kurzstrecken-
    fahrern wird eh empfohlen alle 8-10.000 KM das öl zu wechseln,
    um genau diesem Phänomen vorzubeugen! will dir aber nicht
    ganz wiedersprechen - das Optimax kann in deinem Fall durch
    den genannten Grund etwas förderlich wirken ist aber sonst
    absolut unbedenklich. und ich darf dich erinnern du hast
    gesagt, daß du eigentlich auch erst zufrieden warst!
    Grüße! Mercedesfan
     
  8. #8 Wolfgang, 22.07.2002
    Wolfgang

    Wolfgang Crack

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S 212, Bj.2013 ,350 BT
    Hallo Mercedesfan!

    Ich kann Deine Erfahrungen nur bestätigen,fahre mit meinem A-190 seit 2 Jahren ( 80.000 km ) Optimax,bisher keine Propleme mit Öl oder so.
    Der Motor läuft ruhiger bzw.nicht mehr so rauh,und ist durchzugsfreudiger ,einfach ein angenehmeres fahren. Besonders fällt es mir auf, wenn ich auf der Autobahn mal Super 95 ROZ tanken muss. Auch meine DCX - Werkstatt sieht bei Optimax keine Gefahr noch gab es Klagen von Kunden. Das einzige was mich persönlich an Optimax stört , ist der Preis!!:cool:
     
  9. #9 Mercedesfan, 22.07.2002
    Mercedesfan

    Mercedesfan Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203 ; C450
    @ Wolfgang

    Hallo wolfgang !
    Danke Dir für die Bestätigung meiner Aussagen!
    Das Optimax ist wirklich ein toller Kraftstoff - denke daß
    die Anderen Konzene bestimmt bald auch irgendwas neues
    bringen werden! Aber nach derzeitigem Stand der Entwicklung
    ist das Optimax wirklich das beste!
    Zum Preis: Also bei mir amortisiert sich der höhere preis, da
    ich wirklich 60 KM weiter als vorher komme !
    Scheiß Vater Staat ist schuld an den Benzinpreisen generell !
    Der Steueranteil an dem Preis von Benzin liegt bei 75% !!!
    Grüße! Mercedesfan
     
  10. #10 Otfried, 24.07.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Mercedesfan,

    hat Dein Motor nicht im Leerlauf vibriert?

    Nun zum Thema Optimax: Wie Mercedesfan schreibt habe auch ich Grundsätzlich positive Erfahrungen mit dem Treibstoff gemacht. Die Motoren laufen bei der Verbrennung wesentlich „leiser" als mit 95 Oktan oder auch herkömmlichem 98 Oktan Treibstoff. Vorsichtig bin ich jedoch in älteren Fahrzeugen mit den Additiven, da diese u.u. Korkdichtungen oder Gummiteile angreifen können.

    Bei meinem DCX-Benzindirekteinspritzer konnte ich den Zündzeitpunkt noch minimal nach „vorne" justieren, schon erstaunlich.

    Mein Tipp: Einfach einmal ausprobieren - scheint wirklich ein Interessantes Gebräu zu sein. Auch für Flugbenzin eingestellte Motoren laufen damit erstaunlich ruhig.
     
  11. #11 Thomas H, 24.07.2002
    Thomas H

    Thomas H Crack

    Dabei seit:
    27.12.2001
    Beiträge:
    3.551
    Zustimmungen:
    48
    Fahrzeug:
    W247, B200 4matic 12/21
    Hallo Otfried,

    Das interessiert mich, welche Automotoren laufen denn mit Flugbenzin??

    Sind das aktuelle Modelle oder Oldtimer oder speziell abgestimmte aber sonst normale Motoren??

    Flugbenzin ist ja eigentlich sehr sauber, hat keinen Wasseranteil und verbrennt fast Rußfrei.
    Und soviel ich weiß ist es auch nicht so hoch besteuert!

    Gruß
    Thomas
     
  12. #12 Mercedesfan, 24.07.2002
    Mercedesfan

    Mercedesfan Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203 ; C450
    @ Otfried
    Hallo mal wieder!
    Also vibriert hatte mein Auto im Leerlauf nicht! Da verwechselst
    Du mich bestimmt mit Joe8 und seinem E430 ! Mein Auto hatte
    mal nach jedem Kaltstart, wenn das Auto länger als 3 tage
    gestanden hatte geruckelt. Aber jetzt, wo der neue Luftmassen-
    messer drin ist läuft er gut.Das einzigste was mich überhaupt noch so stört ist, daß die Automatik im "kalten" Zustand etwas
    komisch schaltet! Kann das von der langen Standzeit kommen???
    (Auto hatte beim 76J. alten Vorbesitzer über 6.Mon gestanden!
    Als der Wagen wegen den Problemen in der Werkstatt war,
    stellte man fest, daß über 0.5L Getriebeöl fehlte! Jetzt schaltet
    er schon besser- aber immer noch nicht perfekt!
    Viele Grüße! Mercedesfan
     
  13. #13 Otfried, 25.07.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Thomas,

    die Motoren welche ich meine sind "Automotoren". Es sind jedoch keine Motoren aus aktueller Produktion, sondern die Motoren von Oldtimern – und hier die von Formel 1- Fahrzeugen in diesem speziellen Fall ein Cosworth MK IV {Basis Ford 116 E}.
    Nachdem die 2 ½ Liter Formel nach 1957 um weiter 3 Jahre verlängert worden war, wurde jedoch "Gemisch" als Treibstoff verboten und auf Flugbenzin umgestellt, welches auch für die folgende 1 ½ Liter Formel {1961 – 1965} übernommen wurde. Ansonsten ein völlig normaler Motor.
    {Bei Interesse führe ich das Thema im Oldtimer Bereich etwas mehr aus}
    .[​IMG]

    @ Mercedesfan,

    stimmt, habe Dich mit Joe8 verwechselt – Entschuldigung.
    Was meinst Du mit komisch schaltet? Bei kaltem Motor werden die Schaltpunkte etwas höher gehalten als bei betriebswarmem, um die Katalysatoren schneller zu erwärmen.
     
  14. #14 Mercedesfan, 26.07.2002
    Mercedesfan

    Mercedesfan Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203 ; C450
    @ Otfried

    Hallo Otfried !
    Das mit dem komisch Schalten ist schwerer zu erklären, als mir
    lieb ist! Es kann wirklich auch sein, daß ich mir das nur einbilde,
    weil ich sehr sensiebel mit meinem Auto umgehe! Ich höre
    wirklich auf jedes kleinste Rasseln!
    War wegen meinem Ursprungsproblem(Das Ruckeln im Kaltzustand nach tagelanger Standzeit) heute noch mal in
    der VT - sprichwörtlich auf den letzten Tag meiner 1 Jahres
    Europagarantie. Die haben wieder alles getestet - Motordiagnose,
    Fehlerspeicher auslesen, A-Getriebe checken......
    Aber alles im grünen Bereich!!! Man hatte mir nur empfohlen,
    die Kerzen zu wechseln, da es auch daran liegen könnte!
    Da fiel mir aber selber noch was ein - habe auch den Benzinfilter
    wechseln lassen(den muß ich aber selbst zahlen)! Mit der
    Überlegung, da das Auto beim Vorb. immer Ultra-Kurzstrecke
    gefahren ist und auch mind.6Mon. gestanden hat !
    Na ja, bin dann eben gefahren und siehe da, der Wagen
    läuft viel besser!!! Der war wohl fast zu!
    Bei der 30.000er noch die Kerzen und fertig bin ich !!!
    Grüße! Mercedesfan
     
  15. #15 Thomas H, 26.07.2002
    Thomas H

    Thomas H Crack

    Dabei seit:
    27.12.2001
    Beiträge:
    3.551
    Zustimmungen:
    48
    Fahrzeug:
    W247, B200 4matic 12/21
    @Otfried

    Ah Rennmotore also, daß sagt mir schon einiges!

    Klar, die brauchten für ihre Leistung etwas mehr Oktan wie normale Motoren.

    Danke, jetzt weiß ich Bescheid!

    Gruß
    Thomas

    PS. Weißt du, daß es auch das andere Extrem gibt??
    Ein Kleinflugzeug mit einem umgebauten A170CDI-Motor!!
    Also ein Flugzeug mit Dieselantrieb!!
    :D
     
  16. #16 Otfried, 29.07.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Thomas,

    das der OM 668 bei Flugzeigen verwendet wird, wußte ich bisher noch nicht. Ich habe nur einen Bericht gelesen, das in einem Leichtflugzeug der M 160 {= Smart-Motor} Verwendung findet.
     
  17. #17 Thomas H, 30.07.2002
    Thomas H

    Thomas H Crack

    Dabei seit:
    27.12.2001
    Beiträge:
    3.551
    Zustimmungen:
    48
    Fahrzeug:
    W247, B200 4matic 12/21
    Hallo Otfried,

    Wenns dich interessiert, es ist die DA40 Diamond Star, ein Kleinflugzeug von Diamond AirCraft, Wiener Neustadt in Österreich!

    http://www.3sat.de/tips/mobil/32661/

    Technische Daten dazu gibts hier:
    http://www.diamond-air.at/Products/Product.htm

    Der TDI Turbodiesel Motor der Firma Thielert basiert auf dem A170CDI Motor, hat aber 135PS!!

    http://www.thielert.com/de/
    (Unter Luftfahrtindustrie)

    Ich sah daß damals im Fernsehen, war glaube ich sogar der Bericht von 3SAT!
    Ich fand die Idee mit dem Flugdiesel gar nicht soo Dumm, Flugsprit ist ja nicht gerade billig!
     
  18. #18 Otfried, 30.07.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Thomas,

    Danke für den Link.
     
  19. #19 pierrelli, 08.08.2002
    pierrelli

    pierrelli Frischling

    Dabei seit:
    08.08.2002
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C200K
    Müll, Müll, Müll

    Das ist der größte Müll den ich je gehört habe. Mann könnte meinen, du seist bei der Werbeabteilung der Shell AG angestellt. Das dein Auto ruhiger läuft, liegt einzig und allein an der höheren Oktanzahl vom Super Plus. Und Optimax ist nichts anderes als Super Plus. und dafür verlangt dann Shell auch noch einen halben Cent mehr als andere Minerlölgesellschaften. Und Menschen wie du, mein lieber Mercedes Fan, falle drauf rein und erzählen so einen Humbug. Könnte mich Schlapplachen darüber.
     
  20. #20 seditec, 08.08.2002
    Zuletzt bearbeitet: 08.08.2002
    seditec

    seditec Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Vito 639 109 CDi XL
    Sehr geehrter Pierrelli ,

    erst mal herzlich willkommen im Forum .
    Sehr schön, dass immer mehr Interessierte daran teilnehmen und ihre Erfahrungen und Erkenntnisse beitragen .
    Nur denke ich, sollte man nicht gleich bei seinem ersten Beitrag etwas unsachlich mit der Tür ins Haus fallen .

    Sicherlich kann man bei diesem Thema geteilter Meinung sein, aber deswegen gleich alles als Müll zu bezeichnen, finde ich unangebracht .

    Deine getroffene Aussage mag zwar teilweise zutreffend sein , jedoch wäre es dann wünschenswert, dies präziser zu erläutern und nicht nur pauschal ein Statement abzugeben .

    Meines Wissens ist auch niemand aus der Werbeabteilung des genannten Konzerns und die Absicht dieses Threads ist es Erfahrungen auszutauschen aber keinesfalls irgendwelche Werbezwecke zu verfolgen .

    Bis denn ;)

    Gruß

    seditec
     
Thema:

Meine Erfahrung mit Shell Optimax !

Die Seite wird geladen...

Meine Erfahrung mit Shell Optimax ! - Ähnliche Themen

  1. Mercedes Qualität oder meine Erfahrung mit dem E-Kompressor

    Mercedes Qualität oder meine Erfahrung mit dem E-Kompressor: Hallo Leute, länger nicht hier gewesen :300 (158): ..... Ja, da stand er dann letzte Woche ..... es ging nichts mehr. Und auch der gelbe Engel...
  2. Erfahrungen mit meinem ersten Stern...

    Erfahrungen mit meinem ersten Stern...: Hallo, nun ist es endlich geschafft. Seit letzten Mittwoch fahre ich meinen ersten Stern. Nun sind mir einige Sachen aufgefallen und ich würde...
  3. Meine Erfahrungen mit D&W Autozubehör

    Meine Erfahrungen mit D&W Autozubehör: Hallo! Jetzt ist es wirklich an der Zeit mal meine Erfahrungen der letzten 12 Wochen mit der Autozubehörfirma D&W zu berichten. Anfang März...
  4. Details zu meinem Bild

    Details zu meinem Bild: Contact details on Telegram (Bestcargo)
  5. Regelmäßiges Aufsetzen in meiner Einfahrt. Brauche dringend Hilfe

    Regelmäßiges Aufsetzen in meiner Einfahrt. Brauche dringend Hilfe: Hallo liebe Community, zu erst bitte ich euch, mich nicht zu stark zu beschimpfen, aufgrund meines Laien Wissen, jedoch habe ich mich immer auf...