Neuer Sechszylinder in Entwicklung?

Diskutiere Neuer Sechszylinder in Entwicklung? im Forum Motor, Antrieb & Tuning im Bereich Technik - Quelle: sport1.de Ob das der neue Benziner Selbstzünder ist??? http://www.db-forum.de/forum/showpost.php?p=120393&postcount=29
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Sterndocktor,

was ich nicht verstehe, heute verlangen alle Hersteller, das ihre Motoren mit im besserem Sprit betankt wie Super und SuperPlus betankt werden. Nach Deinem Text güngt doch Normalbenzin oder verstehe ich das falsch?
 
Hallo Sterndocktor,

was ich nicht verstehe, heute verlangen alle Hersteller, das ihre Motoren mit im besserem Sprit betankt wie Super und SuperPlus betankt werden. Nach Deinem Text güngt doch Normalbenzin oder verstehe ich das falsch?
 
Hallo Sterndocktor, (warum eigentlich mit "ck"?)

Du scheinst ja über ein fundiertes Wissen zu verfügen. Wenn Du Dich auskennst, ast Du eventuell eine Idee, wie Tuner wie Brabus, etc drangehen über nur eine ausschließlich elektronische veränderung einem z.B. 320 CDi "mal eben" 25% mehr Leistung und 15% mehr Drehmoment zu entlocken?

Ich kann mir kaum vorstellen, daß die Daimler Leute so schlecht sind, daß ein Tuner "mal eben" solche Leistungssprünge hinbekommt. Das muß doch auf Kosten von etwas anderem gehen, oder?
 
Mercedesfahrer:

Bei welchem Direkteinspritzer auf der Straße ist das denn so, dass der Kat nicht warm genüg würde? Ich kenne keinen! Auch nicht von VW, wo bisher alle noch mit dem alten System arbeiten (egal ob es sich dabei nun um die ersten handelt, welche im Teillastbereich mit einer wandgeführten Schichtladung arbeiten oder die aktuellen welche ausschließlich im Homogenbetrieb laufen). Meinst Du ernsthaft, dass so etwas für Mercedes-Ingenieure ein Ploblem wäre? Die Abgastemp. ist doch kein vorgegebener Fakt, sondern immer ein Ergebnis der gesamten Konstruktion. Wenn man die Kats möglichst motornah anordnet und dafür sorgt, dass die Abgastemp. eben auch im Leerlauf ausreicht, dann gibts da doch kein Problem damit.

Was die Abgaseinstufung betr.:

Wenn nur ein Wert bereits mit Schaltgetriebe recht nah an der Grenze liegt, dann kann es eben sein, dass dieser dann mit einem Automaten dieses Limit überschreitet, wenn bei diesem Fahrzeug der Automat einen Mehrverbrauch bedeutet.

@Roland: Es gibt Motoren, welchen schon die Klopffestigkeit von Normal ausreicht. Die meisten benötigen aber Super, damit es auch bei gleichzeitig hoher Außentemp. u. hoher Belastung zu keiner klopfenden Verbrennung kommt und deshalb die Klopfregelung praktisch nie eingreifen muß.

Bei den ersten "FSI"-Motoren von VW, welche im Teillastbereich mit einer wandgeführten Schichtladung laufen, hatte VW die Verwendung von SuperPlus empfohlen. Was aber NICHT daran lag, weil diesen die Klopffestigkeit von Super nicht ausreichen würde, sondern andere Gründe hatte. Bei den aktuellen "FSI"-Motoren empfiehlt aber auch VW wieder Super.

@greg6712:

Bei Motoren mit Abgasturbolader kann man sehr einfach eine deutliche Leistungssteigerung erreichen. Und bei Turbodieseln noch einfacher. Bei letzteren muß man dafür meistens noch nicht einmal auch noch den Ladedruck anheben, sondern reicht es hier oft alleine die Einspritzmenge anzuheben.

Global (auf den gesamten Brennraum) gesehen läuft ein Diesel ja auch noch bei Vollast mit Luft- also Sauerstoff-Überschuß. Allerdings gibt es auch bei der Serienabstimmung während des Verbrennungsvorgangs lokale Bereiche wo eine Überfettung herrscht (hier enstehen die Rußpartikel). Und eben auch solche, wo ein sehr mageres Gemisch vorhanden ist (das sind die "Hitze-Nester", wo sich die Stickoxide bilden).

Das deshalb, weil es bei einem Diesel ja keine homogene Gemischbildung gibt, sondern jeder Einspritz-Strahl separat von außen nach innen verbrennt. Und die Serienabstimmung ist da immer ein Kompromiß, welcher einerseits die Entstehung von Rußpartikeln und andererseits die Stickoxide berücksichtigt.

Und wenn man da trickst, dann kann man noch mehr Sprit einspritzen, ohne dass sich dies bei den Abgasmessungen bemerkbar macht. In der Praxis aber natürlich schon.

Ab Werk machen wir so etwas aber nicht. Außer eben, wenn es sich z. B. um einen Motor handelt, der z. B. im stationären Betrieb läuft. Gibt da 220er CDIs, welche da mit gut 200 PS ohne Probleme laufen.

Im Fahrzeug muß man neben den Emissionen auch noch berücksichtigen, dass nicht nur der Motor selbst, sondern auch noch andere Teile die Mehrleistung und das Mehrdrehmoment aushalten müßen. Wie eben auch die Kupplung und das Schaltgetriebe (bzw. der Automat), die Kardanwelle, das Hinterachsdiff. und auch die Antriebswellen.

Grüße

P. S. Das mit dem Sterndo"c"ktor hatten wir auch hier schon mal. In einem anderen Forum war der Sterndoktor nicht mehr möglich. Deshalb habe ich es dann einfach mit Sterndo"c"ktor versucht. Und weil dort so, habe ich auch in diesem Forum den Doktor mit "ck" geschr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Greg 6712,

Leistungssteigerungen um diese %-Zahlen sind nur bei ATL Motoren möglich, Idealerweise OM. Nehme ich das Carlsson Tuning für den OM 648.960 als Vergleich, so wird das maximale Drehmoment bei veränderter Nenndrehzahl um 19%, die Nennleistung bei einer um 100 U/min niedrigeren Nenndrehzahl um 20% angehoben.
Bei dem maximalen Drehmoment sieht es so aus, das der maximale Kolbendruck von 18.46 bar auf 21.99 bar erhöht wird, bei der Nennleistung steigt der maximale Kolbendruck von 12.95 bar auf 15.91 bar. {Werte ohne Berücksichtigung des Gegendruckes} Die unterschiedlichen Abgastemperaturen lasse ich hierbei unbeachtet.
Erzielt werden solche Leistungssteigerungen je nach Tuner durch Erhöhung der eingespritzten Kraftstoffmenge, was bei einem mit Luftüberschuss arbeitendem OM leicht geht und/oder durch eine Erhöhung des Ladedrucks. Neben thermischer Mehrbelastung werden Kolben/Pleule/Zylinderwände etc. einem höheren Druck ausgesetzt.
Man muß es sich so vorstellen, als würden aus einem für .44 Spezial gebauten Revolver .44 Magnum Patronen verschossen.

@ Mercedesfahrer,

in diesem Bereich sind die Probleme aller Motorweiterentwicklungen zu suchen. Mein M 103.980 3.2 ist etwa „sparsamer“ als die aktuellen M 112.94x und selbst als die M 104.99x Motoren, bietet mehr Leistung, besitzt leider keinen Kat {aktuell jedoch 100 CPI}. Die über die Technik erzielten Einsparungen gehen auf dem Gebiet der Fahrzeugsicher {Mehrgewicht} und Abgasentwicklung verloren.

Interessant ist zudem, wie DCX schon aktuell die Motoren auf 98/100 Oktan Kraftstoff umstellt. Ich denke hier an den M 113.984, welcher mit 95 Oktan bei einer 10 ½:1 Verdichtung 347 PS/5.500 U/min – 510 Nm/3.000 – 4.300 U/min leistet, sein „Nachfolger“ M 113.987 ist für 98 Oktan ausgelegt und auf 11.0:1 verdichtet. Bei dem Motor wurden noch NW & Ventilfedern sowie das Kennfeld geändert. Nun wird die Nennleistung mit 367 PS/5.750 U/min – 510/4.000 U/min genannt. Die zulässige Maximaldrehzahl ist um 700 U/min erhöht.

Mein Schwager fuhr 1999 sowohl den M 271.940 als auch den M 271.942 abwechselnd während einer Vorstellung „im Konvoi“, wo der M 271.942 keineswegs der Verbrauchsgünstigere war. Zudem wurde der Motor laut den anwesenden Entwicklungsingenieuren für 98 Oktan ausgelegt, wohingegen der M 271.940 für 95 Oktan ausgelegt ist.


@ Sterndocktor,

da Du Dich ja als DCX Motorenentwickler „outest“: Mein M 113.986 EVO {11:1/Versteifung KW Lager/NW/Ventile/Ansaugsystem/Fächerkrümmer/Kat/MSG angepaßt} ist für >98 Oktan lt. Entwicklung ausgelegt. Tanke ich nun 95 oder (aus versehen 1 x) 91 Oktan, so ist bei letztgenanntem deutlich eine Leistungseinbusse festzustellen. Der ZK selbst ist gegenüber den anderen Motoren {Ausnahme .983} jedoch nicht geändert.
Aktuell geht DCX ja bei einigen Motoren zu 98 Oktan. Für den „Nachfolger“ des M 113.992 ist ja auch > 98 Oktan vorgegeben.
Wenn ich nun Deine Antwort von gestern lese, sehe ich hierfür keinen Grund :confused:

Was in diese Richtung auch interessant ist – ich besitze noch eine M 103.980 3.2 Maschine, welche ursprünglich für verbleites Super ausgelegt worden war. Der Motor besitzt noch den „Drehknopf“ zur Zündzeitpunktkorrektur. Mit 95 Oktan neigt er im maximalen Kennfeld zum „Klopfen“, mit 98 Oktan nicht, mit Shell Optimax dreht er wieder wie früher sehr schnell auf 6.300 U/min. Auch bei einem anderen Motor mit einer sehr hohen Nenndrehzahl {8.750 U/min} ist mir aufgefallen, das daß ansprechverhalten bei sehr hohen Drehzahlen und schnellem Gaswechsel besser ist, als wäre dem Kraftstoff ein „Brandbeschleuniger/Zündungsbeschleuniger“ beigemischt. Weist Du, ob hier CH3(CO)CH3 oder minimale Teile CH3NO2 Verwendung finden?

Bezüglich der unterschiede zwischen 91 Oktan/95 Oktan/ 100 Oktan ging ich bisher davon aus, das „Normal“ ca . einen Lambda=1 von 14.8 besitzt, die spezifische Dichte um die 0.74 kg/L liegt mit einem Heizwert von 42.7 MJ/kg, wobei allerdings die Zündtemperatur schon bei ca. 300 ° C liegt. „Super“ besäße einen Lambda=1 von 14.7, wäre in der Dichte ca. 0.015 kg/L „schwerer“ mit einem heizwert von ca. 43 ½ MJ/kg, allerdings mit einer Zündtemperatur von 400 °C, wobei „SuperPlus““Optimax“ etc. bei unverändertem Heizwert zu „Super“ etwas „leichter“ seien, jedoch eine Zündtemperatur von ca. 500 °C aufwiesen, was sie besonders bei den durch höheren verdichtungsdrücken entstehenden Temperaturen begünstigt.

Hast Du schon den neuen Audi S 8 V 10 auf Basis des L 140 Triebwerkes gesehen?
 
Hallo Sterndocktor,

meine Frage bezieht sich auf Mercedes Motoren. 230 Kompressor, 200 Turbo, 600, C 55 und SL 55 sollen mit SuperPlus gefahren werden, ebenso wie viele BMW Motoren. In den Antworten zuvor schreibst Du, das SuperPlus nicht nötig ist und trotzdem baut Mercedes immer mehr Motoren, bei welchen es gebraucht wird – irgend wie wiederspricht sich dies.
 
Roland schrieb:
– irgend wie wiederspricht sich dies.
Da widerspricht sich überhaupt nichts. Du mußt das was ich schreibe nur richtig lesen.

Ich habe noch NIE geschr., dass es überhaupt keine Motoren gäbe, die wirklich auf die Klopffestigkeit von Super+ angewiesen sind, wenn sie denn richtig gefordert werden. Nur sind das halt nur sehr wenige wo das wirklich so ist. Hatte geschr., dass den MEISTEN eben auch schon Super locker ausreicht.

Und selbst bei denen, wo Super+ empfohlen ist, reicht im Winter generell u. bei ruhiger Fahrweise auch im Sommer schon Super, ohne dass dann die Klopfregelung eingreifen müßte und es dadurch zu einer etwas geringeren Leistung kommen würde - was der Fahrer dann durch entsprechend mehr Gas ausgleicht, wodurch es dann zu einem etwas höheren Verbrauch kommt.

Bei der Konstruktion eines Otto-Motors ist man immer bestrebt, die Klopfneigung so gering wie möglich zu halten. Und bei solchen Motoren, wo die Klopfneigung bei hohen Außentemp. u. längerer hohen Belastung doch höher ist, empfiehlt man eben Super+.

Was die aktuellen BMW-Motoren betrifft: Bei denen steht in der Tankklappe "91 - 98 ROZ". Ein Bekannter fährt einen Z4 mit dem 3,0L-R6. Seit er ihn hat, hat er noch nichts anderes als Normal getankt und der Motor läuft damit einwandfrei. BMW selbst beziffert die Minderleistung bei der Verwendung von Normal auf ca. 2%. Also auf eine Größenordnung, welche noch innerhalb der Meßtolleranz der meisten Prüfstände liegt.

Wer zuviel Geld hat, oder wer meint, dass die Spritpreise noch nicht hoch genug sind, der kann aber natürlich auch gerne mit seinem C180 Super+ tanken. Oder noch "besser", die völlig überteuerten Marketing-Sorten a la "V-Power" u. "Ultimate" - welche nichts anderes als ein ganz normales Super+ mit Stufe3-Qualität sind, und die man in JEDER deutschen Raffinerie abholen kann. Kann ja jeder machen wie er will.

Oder eben auch anders herum, eine Stufe niedriger gehen wie empfohlen. Also statt z. B. Super nur Normal tanken. Im Winter generell u. bei ruhiger Fahrweise auch im Sommer ist das überhaupt kein Problem. Hat man allerdings vor, im Hochsommer eine lange Strecke mit hoher Last u. Drehzahl zu fahren, oder einen Wohnwagen Berge hoch zu ziehen, dann sollte man die empf. Sorte tanken.

Und bei einem älteren Motor OHNE Klopfregelung sicherheitshalber IMMER.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Du mußt das was ich schreibe nur richtig lesen.
Wo meine Frage immer noch unbeantwortet bleibt, warum der C 55 SuperPlus benötigt und 367 PS leistet und der E 55 mit Super und einem gleichen (?) Motor 347 PS. Besser noch, warum der SL 55 500 PS mit Super und nun mit SuperPlus 517 PS leistet.
 
Hallo Roland...

Roland schrieb:
Wo meine Frage immer noch unbeantwortet bleibt, warum der C 55 SuperPlus benötigt und 367 PS leistet und der E 55 mit Super und einem gleichen (?) Motor 347 PS. Besser noch, warum der SL 55 500 PS mit Super und nun mit SuperPlus 517 PS leistet.

...ehrlich gesagt, verstehe ich Deine Frage nicht so recht.
Die Hintergründe wurde doch bereits weiter oben beantwortet?

Viele Grüße
Peter :hello:
 
Hallo Peter,

ich sehe nicht, wo Sterndocktor eine Antwort gegeben hat, worin genau sich der SL 55 mit 500 PS und der mit 517 PS als auch der 5 ½ Liter AMG mit 347 PS und 367 PS unterscheiden. Er schreibt lediglich, das ein Motor mit SuperPlus mehr Leistung abgeben kann, nachdem er bei Otfried schrieb das dies nicht der Fall sei. Aber wie sagt er immer: Wer lesen kann ist im Vorteil oder Jetzt hat es hoffentlich jeder verstanden!
 
Was versprichst Du Dir davon?

Roland schrieb:
Hallo Peter,

ich sehe nicht, wo Sterndocktor eine Antwort gegeben hat, worin genau sich der SL 55 mit 500 PS und der mit 517 PS als auch der 5 ½ Liter AMG mit 347 PS und 367 PS unterscheiden. Er schreibt lediglich, das ein Motor mit SuperPlus mehr Leistung abgeben kann, nachdem er bei Otfried schrieb das dies nicht der Fall sei. Aber wie sagt er immer: Wer lesen kann ist im Vorteil oder Jetzt hat es hoffentlich jeder verstanden!

Muss Sterndocktor ja auch nicht, meine ich.
Was spielt es für eine Rolle ob nun
a) 500 PS oder 517 PS, oder
b) 347 PS oder 367 PS ?
Was versprichst Du Dir von einer detailierten Erklärung?
Im Prinzip finde ich, dass die Antwort schon gegeben wurde.

Man kann jetzt gut noch ein paar Haare mehr spalten, aber ich sag´ Dir
den genauen Unterschied:

a) 17 PS
b) 20 PS

Die Unterschiede müssen aber nicht immer technische Gründe haben :)

In diesem Sinne
Gruß
Peter :hello:
 
coca-light schrieb:
Muss Sterndocktor ja auch nicht, meine ich.
Was spielt es für eine Rolle ob nun
a) 500 PS oder 517 PS, oder
b) 347 PS oder 367 PS ?
Was versprichst Du Dir von einer detailierten Erklärung?
Im Prinzip finde ich, dass die Antwort schon gegeben wurde.

Man kann jetzt gut noch ein paar Haare mehr spalten, aber ich sag´ Dir
den genauen Unterschied:

a) 17 PS
b) 20 PS

Die Unterschiede müssen aber nicht immer technische Gründe haben :)

In diesem Sinne
Gruß
Peter :hello:
Hallo Peter,

wobei das, wie sich Sterndocktor ausdrückt, hier im Forum aufführt so nicht stehen bleiben sollte. Interessant wär eine Aussage zum mittleren Nutzbaren Kolbendruck über das Drehzahlband bei der Verwendung von Normalbenzin.
Als Motorenentwickler, der ja am V 6 Benzindirekteinspritzer und Diesel arbeitet kennt er die kleinen Unterschiede bestimmt.
Persönlich habe ich jedoch einen anderen Eindruck!

PS: Hast Du Dich zum Verteidiger des Sterndocktors eingesetzt?
 
Rolf schrieb:
...wobei das, wie sich Sterndocktor ausdrückt, hier im Forum aufführt so nicht stehen bleiben sollte.

:confused:

Rolf schrieb:
Als Motorenentwickler...

Woher weißt Du denn, dass Sterndocktor Motorenentwickler ist? Hat er sich irgendwo im Forum als ein solcher bezeichnet?

Rolf schrieb:
PS: Hast Du Dich zum Verteidiger des Sterndocktors eingesetzt?

Ich glaube, es braucht hier keine Verteidiger und das war auch nicht Peters Absicht. Allerdings gibt es im Forum einige Leute, die schon sehr von Sterndocktors Tipps profitiert haben (2-T-Öl usw.). Mich selbst eingeschlossen.

Gruß
 
Roland schrieb:
Hallo Sterndocktor,

meine Frage bezieht sich auf Mercedes Motoren. 230 Kompressor, 200 Turbo, 600, C 55 und SL 55 sollen mit SuperPlus gefahren werden, ebenso wie viele BMW Motoren. In den Antworten zuvor schreibst Du, das SuperPlus nicht nötig ist und trotzdem baut Mercedes immer mehr Motoren, bei welchen es gebraucht wird – irgend wie wiederspricht sich dies.

Was machen eigentlich Italiener, die sich so ein Fahrzeug kaufen? Nach Deutschland zum Tanken fahren? Oder doch nur Super tanken?
 
Doch, ich denke schon...

AVR schrieb:
:confused:
Woher weißt Du denn, dass Sterndocktor Motorenentwickler ist? Hat er sich irgendwo im Forum als ein solcher bezeichnet?
Hallo AVR,
doch ich denke schon, dass das irgendwann in einem der vielen Beiträge von Sterndocktor rauszulesen war, weiß aber nicht mehr wo genau. Auf jeden Fall ist er näher dran, als die allermeisten, wenn nicht alle...
Aber darum geht´s ja nicht.

AVR schrieb:
Ich glaube, es braucht hier keine Verteidiger und das war auch nicht Peters Absicht. Allerdings gibt es im Forum einige Leute, die schon sehr von Sterndocktors Tipps profitiert haben (2-T-Öl usw.). Mich selbst eingeschlossen...
Richtig! Und das kann Sterndockter selbst besser.

Mir geht es auch gar nicht darum, wer jetzt Recht hat oder nicht, sondern ich finde die Art und der Ton wie seit ein paar Beiträgen argumentiert wird, entspricht nicht mehr der Art und Weise, wie man es sonst hier im Forum gewohnt ist, nämlich eher sachlich und objektiv.

Es macht ja nichts, wenn jemand etwas nicht versteht.
Warum jedoch die Stimme heben und andere angreifen, wenn man´s nicht widerlegen kann und/oder besser weiß??? :rolleyes:

Das ist meine persönliche Meinung zu dem Ganzen, und damit ist das Thema für mich auch abgehakt :)

Viele Grüße
Peter :hello:
 
Hallo AVR,

ich würde es ebenso wie Rolf sehen, folgende Formulierungen sprechen für sich oder meist Du nicht?

Ab Werk machen wir so etwas aber nicht.

Und noch eins extra für Otfried: Auch diese Motoren brauchen KEIN SuperPlus, sondern kommt es auch bei diesen schon mit Super NIE zu einer klopfenden Verbrennung.

Nur bei denen, welche einen Abgasturbolader haben werde, werden wir wahrscheinlich die Verwendung von SuperPlus (also von ROZ 98 u. MOZ 88) empfehlen.
@ Peter,

es gibt bei den von Rolf angefragten Motoren M 113.980 im vgl. zum M 113.987/.988/.989 als auch bei den M 113 E 55 ML technische Unterschiede als auch Unterschiede in den Kennfeldern i.e. 18% Verschiebung des Zündzeitpunktes ;), womit die „unwissenden Motorenbauer“ natürlich den Aussagen in Thread # 19 zuwiderhandeln ;).

@ Roland,

Du hast eine Mail.

@ Rolf,

wenn ich den M 275.980 betrachte, so liegt bei Verwendung von > 98 Oktan bei Nennleistungsdrehzahl ein mittlerer Kolbendruck von 17.7 bar an, bei maximalem Drehmoment jedoch 20.96 bar. {Ansaug-Lufttemperatur 20°C}. Bei Verwendung von Kraftstoff mit 91 Oktan soll der mittlere Kolbendruck bei Nennleistungsdrehzahl auf 16.95 bar fallen {Kenne jetzt die jeweilige zugrundeliegende MOZ nicht, sollte nach Definition jedoch 88 MOZ vs 82 ½ MOZ sein}. Im Bereich des maximalen Drehmoments ist der mittlere Kolbedruck deutlich niedriger als 20.96 bar.

@ Olii,

Du kannst Exportfahrzeuge nicht mit den deutschen Modellen in allen Punkten vergleichen. Ich hatte z.B. vor Jahren einen Cherokee 4.0 LTD, welcher für 91 Oktan ausgelegt war. Damit fuhr er im normalen US-amerikanischen Geschwindigkeitsbereich und in der Schweiz einwandfrei, wenn man ihn jedoch laufend um die < 180 km/h bewegte, fing eine „klopfende“ Verbrennung an, das selbe bei dem nachfolgenden 5.2 Liter Cherokee.
Bei DCX sind Exportfahrzeuge oftmals anders ausgelegt, um den jeweiligen landestypischen Gegebenheiten zu genügen.
 
Hallo Otfried...

Otfried schrieb:
@ Peter,

es gibt bei den von Rolf angefragten Motoren M 113.980 im vgl. zum M 113.987/.988/.989 als auch bei den M 113 E 55 ML technische Unterschiede als auch Unterschiede in den Kennfeldern i.e. 18% Verschiebung des Zündzeitpunktes ;), womit die „unwissenden Motorenbauer“ natürlich den Aussagen in Thread # 19 zuwiderhandeln ;).....
Siehst Du Otfried,

so sehe ich die technische Seite wohl auch :)

Ich mag Euch beide super gerne und schätze Euer gigantisches Wissen! Ihr wisst einfach viel zu viel :D :p

Vertragt Euch halt wieder :p bitte :)

Viele Grüße
Peter
:hello:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ihr jetzt sagt, dass der MOPF SL 55 nur mit anderem sprit die leistung hinkriegt, dann werd ich sauer und schreib DC einen brief. Also jungs - jetzt wirds ernst: WAS WISST IHR???

PS: Unser R230.474 wird demnächst abgegeben. Er wird durch ein italienisches modell getauscht:D
 
Hallo Ian,

Er wird durch ein italienisches modell getauscht:D
Neugier :D – aus der Via Abetone Inferiore oder Viale Menotti Ciro bzw. die Via Modena in Sant'Agata Bolognese? :confused: - Dir wird das Drehmoment fehlen :D:D:D

..nur mit anderem sprit..
Nein, so einfach geht es nicht, wenn auch der Leistungszuwachs im Rahmen der Serienstreuung liegt.
Es wurde ein Bauteil geändert und die Kennfelder entsprechend angepaßt.

@ Peter,

so sehe ich die technische Seite wohl auch :)
Es läßt sich nur nicht sagen, was einzelne Änderungen bringen. Bei Motoren wie dem M 113.980 im vgl. etwa mit dem .984 „sieht“ man es deutlich, wie auch bei den „PP“ {EVO} Versionen.
 
Otfried schrieb:
Nein, so einfach geht es nicht, wenn auch der Leistungszuwachs im Rahmen der Serienstreuung liegt.
Es wurde ein Bauteil geändert und die Kennfelder entsprechend angepaßt.

.

Was würde am mL geändert bzw verbessert ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Neuer Sechszylinder in Entwicklung?
Zurück
Oben