Problem beim Tanken...

Diskutiere Problem beim Tanken... im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; 12345

  1. #1 b03ch7, 05.11.2002
    Zuletzt bearbeitet: 26.04.2014
    b03ch7

    b03ch7 Dank Werbeonkel jetzt weg

    Dabei seit:
    04.11.2002
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    -
    12345
     
  2. Rollo

    Rollo Guest

    Hi !
    Hast Du das Problem bei allen Tankstellen ? Manchmal sind die Zapfpistolen so ausgelutscht, daß sie zu empfindlich reagieren. "Stellung" der Zapfpistole sollte eigentlich auf drei Uhr (d.h. Schlauch zeigt nach links, auf neun Uhr) sein.
    Der W-202 hat aber auch zwei Tanks, wenn ich mich nicht irre. Vielleicht kann der Saft nicht schnell genug in den zweiten fließen. Wie diese verbunden sind, weiß ich leider nicht. Aber dafür wird man ja im Forum schlau gemacht, oder ?!? ;)

    Vielleicht liegt da ja der Hase im Pfeffer.

    Gruss aus Kiel ...
     
  3. Tommi

    Tommi Crack

    Dabei seit:
    17.09.2002
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    MB C 220 CDI
    Tanken mit W202 CDI

    Mir passiert es bei manchen Tankstellen mit meinem Diesel das die Zapfpistole gleich wieder abschaltet. Da hilft meist nur die Zapfpistole soweit wie möglich raus und langsam mit der Hand drücken. Ist mir gerade gestern wieder passiert. Das Problem wird sicher durch den schäumenden Diesel begünstigt. Scheint aber wirklich an den Tankstellen bzw. an der Einstellung der Zapfpistolen zu liegen.
     
  4. #4 Markus C220CDIT, 05.11.2002
    Markus C220CDIT

    Markus C220CDIT Crack

    Dabei seit:
    05.02.2002
    Beiträge:
    1.667
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    ehemals S202, nun "Schkoda"
    Ja ja, den 202 zu betanken ist gar nicht so einfach (meine ich jetzt ernst).
    Das eingenartige dabei ist, dass sich ein und die selbe Tankstelle, sogar die selbe Zapfsäule unterschiedlich verhält - tanke eigentlich immer wenn die Reservelampe leuchtet. Von daher müsste man am Fzg. immer einen ähnlichen Zustand vorfinden. Mal kann ich problemlos auf Stufe drei tanken.....es läuft und läuft......u. beim nächsten mal geht's mir so wie b03ch7 (klasse Name, sehr einfach zu merken :D )
    Dann hilft nur auf Stufe eins reintröpfeln lassen, in der Zwischenzeit Luft, Öl, Kühlwasser, Scheibenwasser.....prüfen u. hoffen, dass die Schlange an meiner Säule nicht zu lange wird:D :D

    Ist manchmal schon seltsam :confused:

    Gruss Markus
     
  5. #5 jff2k, 05.11.2002
    Zuletzt bearbeitet: 05.11.2002
    jff2k

    jff2k Crack

    Dabei seit:
    20.12.2001
    Beiträge:
    289
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C200KT
    Hallo zusammen,

    kann nur sagen, wie es bei meinem W201 ist: Wenn ich den Tank-Rüssel senkrecht einstecke, dann stoppt die Zapfsäule wie bei b03ch7, wenn ich sie dann auf 8 bis 9 Uhr drehe und dann einrasten lasse, läuft der Tank voll. Klappt eigentlich immer.

    Sternige Grüße,
    Benny
     
  6. #6 b03ch7, 05.11.2002
    Zuletzt bearbeitet: 26.04.2014
    b03ch7

    b03ch7 Dank Werbeonkel jetzt weg

    Dabei seit:
    04.11.2002
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    -
    12345
     
  7. W203

    W203 Crack

    Dabei seit:
    28.10.2002
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203
    hallo,

    hatte das problem auch des öfteren,aber nur wenn der Benzischlauch nicht ganz locker am tank hing sondern noch Spannung hatte z.b wenn man den Schlauch erst noch biz zum Tank ziehen mußte.Ich mußte wirklich genau vor dem Schlauch stehen und dann klappte es.
     
  8. Yunior

    Yunior Stammgast

    Dabei seit:
    11.09.2002
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 200 (W202)
    also ich kann eure problematik leider net verstehen ... bei meinem 202er klappt das tanken problemlos, ich hab ihn zwar erst seit anfang Sep. aber ich habe jetzt auch schon öfters getankt und das baby läuft immer randvoll ... ich hab höchstens angst das die zapfpistole rausfällt weil die so "tief" bzw schräg hängt ...
     
  9. #9 Paquito, 06.11.2002
    Paquito

    Paquito Stammgast

    Dabei seit:
    06.06.2002
    Beiträge:
    637
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W 203 C 240 Automatic
    Hallo b03ch7!

    Entspannung ist angesagt: Das Problem liegt in der Regel an den Zapfsäulen - ich habe da schon alles mögliche erlebt - vom gar nicht Laufen bis zum Überlaufen, bei ein und demselben Auto. Dazu kommt wohl noch, dass verschiedene Automodelle (evtl. auch der 202) hier noch zusätzliche Probleme bereiten.

    Begonnen hat alles vor 15-20 Jahren mit der Umstellung auf bleifreies Benzin: Um Kat-Motoren vor irrtümlichem Tanken mit Bleisprit zu sichern, mussten speziell schmale Tankstutzen gebaut werden, in die nur die - ebenfalls schmäleren - Bleifrei-Zapfpistolen passten (oder eben auch nicht :mad:). Mittlerweile ist das in vielen Ländern gar kein Thema mehr, weil es ja keinen Bleisprit mehr gibt - aber Zapfsäulen- und Autohersteller bauen offenbar immer noch aneinander vorbei.

    Es liegt aber sicher nicht an dir.

    Probier halt verschiedene Tankstellen und Zapfsäulen aus - da gibt's ja zum Glück keinen Mangel.
     
  10. #10 NoLimits, 06.11.2002
    NoLimits

    NoLimits Frischling

    Dabei seit:
    05.11.2002
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    c200K
    Ja besonders beim Diesel ist es etwas schwierig. Aber wenn man den Rüssel schräg oder verkehrtrum reinsteckt dann geht es normalerweise.
    Das mit den 2 Tanks stimmt. Sie sind mit einem Schlauch am Tankgeber miteinander verbunden, dass es jedoch darin liegt glaube ich nicht. Das macht sich anderst bemerkbar :D Wenn der Tankgeber noch 1/2 Voll anzeigt und der Motor ausgeht, dann liegt es meistens an der Verbindung der 2 Tanks :D
     
  11. Flobbi

    Flobbi Frischling

    Dabei seit:
    21.09.2002
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 160
    Hurra, ich bin nicht der einzig dusselige!

    Ob Ihr´s glauben wollt oder nicht,

    ich habe das selbe Problem bei meinem 202 Bj.97, in meinem Besitz seit drei Wochen.

    Auch ich dachte nach den ersten Tankversuchern, ich hätte ne Klatsche.
    Rüssel rein und bei zwischen 31 und 33 Litern hat sich der Vorgang gegessen. Dann quäle ich mir jedesmal einen ab, um die restlichen 20 Liter noch hineinzupressen. Der Säule ist das völlig wurscht, ob ich hinter ihr stehe, den Rüssel um 180 oder 90 Grad drehe, das Ding fast bis zum Rausfallen hängen lasse, egal, es geht nur in 1/4liter Schritten weiter. Es spielt auch keine Rolle, wo ich hinfahre, ob DEA oder BP, bei beiden dreht sich nichts.

    Vielleicht stimmt was mit der Entlüftung nicht?

    Vielleicht weiß mein Meister Bescheid?

    Vielleicht kennt jemand von Euch noch ne Tankstelle, wo der Tankwart selber betankt?

    Gruß Flobbi
     
Thema:

Problem beim Tanken...

Die Seite wird geladen...

Problem beim Tanken... - Ähnliche Themen

  1. W209 von 2004 zunehmend Probleme beim tanken. Zapfpistole schaltet ständig ab.

    W209 von 2004 zunehmend Probleme beim tanken. Zapfpistole schaltet ständig ab.: Hallo Leute, ich schlage mich seit längerer Zeit mit dem Problem herum, dass die Zapfpistolen beim Tanken ständig abschalten. Hebel einrasten...
  2. Probleme beim Volltanken C220 CDI

    Probleme beim Volltanken C220 CDI: Ich habe bei meinem C220 CDI Baujahr 2004 seit einem 1/2 Jahr das Problem, dass ich nicht komplett volltanken kann. Die Zapfpistole schaltetet...
  3. Probleme beim tanken

    Probleme beim tanken: Hallo zusammen! Folgendes Problem liegt vor: Ich fahre einen ML 400 CDI Bj 2001. Beim tanken treten seit neustem Probleme auf und zwar...
  4. Problem beim Schalten

    Problem beim Schalten: Hallo, Ich habe ein Clk 240 w209 Automatik Bj 2002 und ein Kilometer stand von 100.000. 1. Ich habe ein Problem mit mein Getriebe, vor zwei...
  5. Vaneo Problem beim anfahren

    Vaneo Problem beim anfahren: Hallo mein Vaneo 1.9 macht Probleme beim anfahren,wenn ich losfahre fährt er normal wenn er warm ist und ich anfahren dreht er hoch und ich komme...