W
warmduscher_de
Stammgast
- Beiträge
- 35
- Fahrzeug
- E270T CDI
Hallo zusammen!
An dieser Stelle möchte ich allen im Forum zuerst einmal ein frohes und geruhsames Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Gesundheit wünschen.
.....gestern (am heiligen Abend) wäre das mit der Gesundheit bei mir und meiner Familie fast ins Auge gegangen, als sich bei Tempo 150 die untere Motorkapselung verabschiedet(ohne Fremdeinwirkung!!) hat. Dies geschah mit einem ohrenbetäubenden Getöse auf der Heimfahrt von den Schwiegereltern(ein Geräusch, als würde einem der Motor um die Ohren fliegen). Bei völliger Dunkelheit mit einer kleinen Taschenlampe ausgestattet kroch ich unter meinen Wagen, um nachzusehen, ob weitere Beschädigungen entstanden waren. Als mein Hemd dann restlos ruiniert war, konnte ich sicher sein, dass sich lediglich die Kapselung aus heiterem Himmel gelöst hatte. Freudig stieg ich wieder in mein Auto um meine Frau und unser schreiendes Baby zu beruhigen. "Frohe Weihnachten" dachte ich mir.
Bereits am Vormittag war ich in der Werkstatt(Notdienst), da sich im Innnenraum meines Wagens ein fürchterlicher Geruch nach verbranntem Öl breit machte und es unter der Motorhaube qualmte, als sei ich mit einer alten Dampflock unterwegs. Der Fehler war schnell gefunden. Es ist eine undichte Motorentlüftung. Aus einer defekten Dichtung tritt Öl aus und dieses verdampft auf dem Abgaskrümmer. Na ja, nochmal Glück gehabt!
Dies ist mein 6. Mercedes, aber mit keinem habe ich soviel Freude gehabt, wie mit diesem. Der Rost an den Türen zählt ebenso zu den Selbstverständlichkeiten wie ein Zuheizer, der noch nie lief (wurde zwischenzeitlich erneuert), ein defektes Druckregelventil (Kosten mit Montage: über 400 Euro!!), bei dem jegliche Kulanz abgelehnt wurde (E220CDI-T BJ 2000, KM: 38000), defekter Bremskraftverstärker und jetzt die Motorkapselung.
Als ich mein Anliegen DC per E-Mail mitteilte, rief mich kurze Zeit später meine Werkstatt an um mir mitzuteilen, dass DC solche E-Mail´s direkt an die zuständigen Werkstätten weiterleitet und die Mail nun bei ihnen auf dem Tisch liegen würde.
Es ist schon traurig, wie einfach es sich das Werk macht, wenn es um den Kunden geht.
Ich spiele mit dem Gedanken, mich in dieser Angelegenheit einmal an Autobild zu wenden, da ich derartiges Verhalten nicht in Ordnung finde.
mit den besten Wünschen für die Festtage
Pascal
An dieser Stelle möchte ich allen im Forum zuerst einmal ein frohes und geruhsames Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Gesundheit wünschen.
.....gestern (am heiligen Abend) wäre das mit der Gesundheit bei mir und meiner Familie fast ins Auge gegangen, als sich bei Tempo 150 die untere Motorkapselung verabschiedet(ohne Fremdeinwirkung!!) hat. Dies geschah mit einem ohrenbetäubenden Getöse auf der Heimfahrt von den Schwiegereltern(ein Geräusch, als würde einem der Motor um die Ohren fliegen). Bei völliger Dunkelheit mit einer kleinen Taschenlampe ausgestattet kroch ich unter meinen Wagen, um nachzusehen, ob weitere Beschädigungen entstanden waren. Als mein Hemd dann restlos ruiniert war, konnte ich sicher sein, dass sich lediglich die Kapselung aus heiterem Himmel gelöst hatte. Freudig stieg ich wieder in mein Auto um meine Frau und unser schreiendes Baby zu beruhigen. "Frohe Weihnachten" dachte ich mir.
Bereits am Vormittag war ich in der Werkstatt(Notdienst), da sich im Innnenraum meines Wagens ein fürchterlicher Geruch nach verbranntem Öl breit machte und es unter der Motorhaube qualmte, als sei ich mit einer alten Dampflock unterwegs. Der Fehler war schnell gefunden. Es ist eine undichte Motorentlüftung. Aus einer defekten Dichtung tritt Öl aus und dieses verdampft auf dem Abgaskrümmer. Na ja, nochmal Glück gehabt!
Dies ist mein 6. Mercedes, aber mit keinem habe ich soviel Freude gehabt, wie mit diesem. Der Rost an den Türen zählt ebenso zu den Selbstverständlichkeiten wie ein Zuheizer, der noch nie lief (wurde zwischenzeitlich erneuert), ein defektes Druckregelventil (Kosten mit Montage: über 400 Euro!!), bei dem jegliche Kulanz abgelehnt wurde (E220CDI-T BJ 2000, KM: 38000), defekter Bremskraftverstärker und jetzt die Motorkapselung.
Als ich mein Anliegen DC per E-Mail mitteilte, rief mich kurze Zeit später meine Werkstatt an um mir mitzuteilen, dass DC solche E-Mail´s direkt an die zuständigen Werkstätten weiterleitet und die Mail nun bei ihnen auf dem Tisch liegen würde.
Es ist schon traurig, wie einfach es sich das Werk macht, wenn es um den Kunden geht.
Ich spiele mit dem Gedanken, mich in dieser Angelegenheit einmal an Autobild zu wenden, da ich derartiges Verhalten nicht in Ordnung finde.
mit den besten Wünschen für die Festtage
Pascal