radiound ablage

Diskutiere radiound ablage im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; ja ja ja, ich weis schon drei beiträger in den letzten 10min:) aber bin doch neu dabei und muss euch gleich meine ganzen probleme und...

  1. #1 pcAndre, 05.08.2002
    pcAndre

    pcAndre Frischling

    Dabei seit:
    16.07.2002
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    c 180
    ja ja ja, ich weis schon drei beiträger in den letzten 10min:)
    aber bin doch neu dabei und muss euch gleich meine ganzen probleme und vorstellungen darlegen...!
    so, nun gehts an die musi!!!
    wie bekommt man nun dat doooofe radio(original mercedes classic) aus dem schacht?!
    und weiter zur ablage(hinten), wie bekommt man die runter???
    hab ja schon die komplette sitzbank ausgebaut(sitz u. rückenteil)
    und von da aus seh ich nu 3 oder 4 plaste wiederhaken,,,,
    :confused: hab mir gedacht von hinten abschneiden und dann müsste mann das ding(ablage) abkriegen???

    möchte gern 4 kickbässe in die vorgesehene ablage baun(darunter, in die metallhalterrung)
    was passt da eigentlich rein glaub 165mm sind original???

    oder kann man das auch anderst verwirklichen???
    kann man auch größere boxen in die türen einbauen???(und hinten)

    boah...!


    so, das wars erstmal,,,,und vielen vielen dank für eure hilfe...


    mfg André

    p.s. hab den c180 bj:dezember93
     
  2. Blobo

    Blobo Stammgast

    Dabei seit:
    05.08.2002
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C250 Turbodiesel
    Für das MB Classic Radio brauchst Du Ausbauwerkzeug. Falls Du das nicht hast, kannst Du's Dir evtl. bei einem freundlichen MB-Händler rausziehen lassen.
    Das sind alles 165mm Lautsprecher, das ist richtig so. In den Türen wirst Du Dich mit größeren Lautsprechern schwer tun, vor allem wegen der begrenzten Einbautiefe. Du kannst sicherlich hochwertigere einbauen, es gibt auch fahrzeugspezifische Einbausätze von verschiedenen Herstellern. So z.B. von Pioneer eine Kombination von Türlautsprechern und Hochtönern, die an die Originalposition im Armaturenbrett eingeclipst werden können und deutlich besser klingen.

    Tom
     
  3. Blubb

    Blubb Crack

    Dabei seit:
    19.05.2002
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    110
    Hi Blobo,

    Du hast recht, die schöne Pioneer-Kombi für vorne existiert.
    Leider habe ich auch nach 3 Monaten Sucherei keinen Händler gefunden, der dieses System noch liefern kann (besonders die Hochtöner würden mich reizen).
    Nach Aussage von Pioneer ist das System ab Werk ausverkauft....

    Wenn Du also irgend einen heissen Tip hast - immer her damit... :D

    Gruesse

    Blubb
     
  4. Blobo

    Blobo Stammgast

    Dabei seit:
    05.08.2002
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C250 Turbodiesel
    Ich hab's auch noch nirgends gefunden. Von Kenwood gibt es auch ne fahrzeugspezifische Kombination, die hat allerdings nicht diese Clip-In-Hochtöner sondern normale Hochtöner, die unter die Abdeckung der originalen kommen. Die hab ich auch schon ein paarmal zu kaufen gesehen, aber mit Pioneer schauts schlecht aus...

    Tom
     
  5. #5 pcAndre, 06.08.2002
    pcAndre

    pcAndre Frischling

    Dabei seit:
    16.07.2002
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    c 180
    ach so...!
    also un den türen ist nix grösseres drin!!!
    und wie sieht es nu hinten aus???
    wie könnte man da größer einbauen?

    hat das von euch schon mal jemand gemacht???


    mfg
     
  6. Blobo

    Blobo Stammgast

    Dabei seit:
    05.08.2002
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C250 Turbodiesel
    Sind alles 16.5 cm Lautsprecher, wobei die hinteren anscheinend als Basslautsprecher fungieren sollen, haben zumindest nen weitaus dickeren Magneten drauf. Aber klanglich sind die originalen alles andere als gut. Ich hab mir vorne nen Satz günstige Blaupunkt Doppelkonus-Lautsprecher eingebaut, halten kaum mehr aus als die normalen, klingen aber deutlich besser.

    Ja, hinten: In die Standardhalterungen bringst Du nur 165mm Lautsprecher rein, für was anderes ist Eigenbau angesagt. Die Hutablage muss auf alle Fälle dann erst mal raus, dann kannst Du Dir selber Halterungen bauen oder so. Da ist aber dann doch Handarbeit und handwerkliches Geschick angesagt.

    Tom
     
  7. Blubb

    Blubb Crack

    Dabei seit:
    19.05.2002
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    110
    Da sich der Thread hier fortzusetzen scheint, gebe ich auch mal meinen Senf dazu. :D
    Oben im Armaturenbrett finden sich ab Werk superzwinzige Piezo-Hochtöner, die
    1. im Durchmesser kleiner als handelsübliche Hochtöner sind und
    2.in einer Spezial-Kunststoff-Mercedes-Halterung :cool: sitzen, die von unten an das Lautsprechergitter geklebt ist. Diese müsste man absägen und sich dann was eigenes basteln - ich habs mir geschenkt, weil es mir zuviel Aufwand war - deshalb auch die Suche nach den Pioneer-Hochtönern.....

    In den vorderen Türen sind standardmässig 13cm Lautsprecher verbaut, jedoch gibt es im Handel Adapterringe, mit denen Du auch 16,5cm unterbringst. Achte dann jedoch auf geringe Einbautiefe und einen relativ geringen Magnetdurchmesser, sonst bekommst du den neuen Lautsprecher ohne grössere Arbeiten nicht in die Tür eingebaut.
    Diese hier passen bei mir haargenau hinein und klingen in Anbetracht des Preises sehr gut.

    In den hinteren Türen sind 10cm Lautsprecher drin. Auch hier gibt es Adapterringe, jedoch musst Du für den Tausch die komplette Türverkleidung ausbauen (vorne geht's ohne). Das hab ich mir geschenkt und einfach die alten Lautsprecher durch hochwertigere ersetzt. Hinten sitzt bei mir sowieso nur selten jemand. *g*

    Zum Tausch der hinteren Lautsprecher hatte ich hier schonmal etwas geschrieben.

    Gruesse

    Blubb
     
  8. Blobo

    Blobo Stammgast

    Dabei seit:
    05.08.2002
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C250 Turbodiesel
    Im W202??? Da waren bei mir original MB 16.5 cm Lautsprecher drin. Austattungslinie classic mit Radio MB Spezial als Option. Ich hab für die Blaupunkt lediglich wegen der Einbautiefe eine andere Halterung gebraucht, vom Durchmesser her hätten die exakt gepasst.

    In den hinteren Türen bin ich mir nicht sicher, da muss ich dann mal nachsehen, aber ansonsten waren bei mir überall 16.5 cm LS drin.

    Ciao,
    Tom
     
  9. Blubb

    Blubb Crack

    Dabei seit:
    19.05.2002
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    110
    Also in meinem W202, BJ 05/98, waren definitiv o.g. Lautsprecher werksseitig verbaut.
    Es könnte natürlich sein, dass Fahrzeuge vor der MOPF rundum 16cm Lautsprecher verbaut haben...
     
  10. Blobo

    Blobo Stammgast

    Dabei seit:
    05.08.2002
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C250 Turbodiesel
    Hups... sorry, hast recht. Hab gerade nochmal nachgemessen. Die Lautsprecher sitzen zwar in einer Schale, die 16.5 cm hat, die Membran selber hat aber wirklich nur 13 cm.

    Das ist ja wirklich Verschwendung, die mickrigen 13er in ne 16.5er Halterung zu montieren.

    Tom
     
  11. Blubb

    Blubb Crack

    Dabei seit:
    19.05.2002
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    110
    Dann sieh' Dir lieber nicht die Lautsprecher in den hinteren Türen an..... :D
     
Thema:

radiound ablage

Die Seite wird geladen...

radiound ablage - Ähnliche Themen

  1. Klappdeckel vom Ablagefach/Mülleimerfach austauschen A-Klasse / B-Klasse

    Klappdeckel vom Ablagefach/Mülleimerfach austauschen A-Klasse / B-Klasse: Hallo, kann man die Klappdeckel vom Ablagefach/Mülleimerfach in der Mittelkonsole (bei A-, B, CLA-Klasse identisch) austauschen? Gerne hätte ich...
  2. Brillenablage?

    Brillenablage?: Hi allerseits, das Handbuch meine S204 sagt, ich hätte auf der Fahrerseite im Dach eine ausziehbare Brillenablage. Ich bin zu blöd und finde...
  3. Ablagefach 2 sitzreihe unter den mitteldüsen.

    Ablagefach 2 sitzreihe unter den mitteldüsen.: Hallo. Ich habe in meiner Bedienungsanleitung der r klasse gelesen das unter den mitteldüsen der zweiten sitzreihe ein ablagefach sein sollte....
  4. Lautsprecher in der Hutablage im W203 scheppert

    Lautsprecher in der Hutablage im W203 scheppert: Hat jemand Erfahrung hiermit? Bei mir (W203.045 6/2000) scheppert ein Lasutsprecher bei Sprachausgabe sehr stark. Ist alles original Audio 10 CD...
  5. HILFE! Heckwischwasser läuft auf die Ablage

    HILFE! Heckwischwasser läuft auf die Ablage: Mein Heckwischwasser läuft auf die Ablage :(, wie kann ich die Schläuche überprüfen bzw. welche Abdeckung muss ab ? Danke für die rasche Antwort !