S168 vs. W168 (A160) Classic Spirit

Diskutiere S168 vs. W168 (A160) Classic Spirit im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo, habe den Fehler gemacht und mich von meinem A160 "Spirit" getrennt und mir nen S168 (ebenfalls A160) geholt. Mein "Neuer" ist ne...

  1. Torti

    Torti Stammgast

    Dabei seit:
    05.08.2001
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A160
    Hallo,

    habe den Fehler gemacht und mich von meinem A160 "Spirit"
    getrennt und mir nen S168 (ebenfalls A160) geholt.

    Mein "Neuer" ist ne lahme Ente dagegen. (Vmax neu:180 alt:195)
    Ob das wohl an dem fehlenden Sportgetriebe liegt?

    Ich dachte auch, der "Neue" würde ohne Sportgetriebe wenigstens weniger verbrauchen - Pustekuchen

    Wie viel kürzer ist das Sportgetriebe eigentlich übersetzt?
    Hat jemand vielleicht die Werte/Tabellen?

    Wie wirkt es sich aus, wenn ich meinen "Neuen" noch von
    195/50 15 auf 205/45 16 umrüsten will, da mir die Felgen
    des "Spirit" super gefallen haben? (bzgl. max. Drehmoment u.s.w.) Wird er dann noch langsamer?

    Im Vorraus vielen Dank für Eure Hilfe



    :(
     
  2. Pitti

    Pitti Crack

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    886
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170CDI L, Bj. 04/02
    Hallo,
    der Vergleich gefällt mir.... meinst Du, dass dieser Leistungsverlust eines neuen langen A´s gegen einen kurzen alten A auch beim A170 so gravierend zu merken ist (da die neuen ja 5PS mehr haben) - ich hatte bis jetzt einen kurzen A, und überlege mir auf einen langen umzusteigen - aber wenn dann der "Spassfaktor" sinkt...
    Vielleicht weiß ja Katharina oder Otfried bescheid?
    Grüße
    Pitti
     
  3. Torti

    Torti Stammgast

    Dabei seit:
    05.08.2001
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A160
    Ich glaube, den Unterschied von kurz auf lang spürst Du kaum und erst recht nicht bei dem neuen 170 CDI-Motor (Katharina hatte ja schon öfter was von länger anliegendem Drehmoment
    gepostet. Mich interessiert jetzt nun mal die Drehmomentkurve
    vom A160 Benz. , ob die wohl auch - wenns auf die 5000 U/min geht - einknickt wie beim alten CDI ?
    Wenn ja, dann kann ich das mit den 16 Zoll-Rädern wohl vergessen, die haben ja ca 40 mm mehr Abrollumfang..

    Mal sehen, ob "die Experte" uns helfen können. Ohne die wäre ich wie immer aufgeschmissen..
     
  4. #4 Katharina, 24.01.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Torti,

    eine Aufstellung der Übersetzungsverhältnisse beim V/W 168
    [​IMG]

    Die Frage ist ja, wie schnell Dein ehemaliger W 168.033 wirklich war, bzw. Dein jetziger V 168.133 ist – unabhängig von der Tachoanzeige.

    Das der V 168 bei gleicher Motorisierung langsamer in der Beschleunigung und Endgeschwindigkeit ist, erklärt sich durch die höhere Masse des Fahrzeuges. Jedoch beträgt der Unterschied keine echten 15 km/h.

    Beim Sportgetriebe in Verbindung mit 195/50 R 16 Bereifung dreht der Motor in der fünften Fahrstufe jedoch ca. 400 U/min bei Nenngeschwindigkeit höher, was in Verbindung mit dem schwachen M 166.960 in der Ebene eine höhere Endgeschwindigkeit wahrscheinlich macht. Alle DCX Katalogangaben beziehen sich auf das Standardgetriebe, bei welchem die fünfte Fahrstufe zu lange übersetzt ist
    Frage, welche Reifengröße war auf dem W 168.033 montiert und welche ist auf dem V 168.133 montiert – wo liegt/lag die Drehzahl bei Höchstgeschwindigkeit?
     
  5. #5 the_bit, 24.01.2002
    the_bit

    the_bit Crack

    Dabei seit:
    29.11.2001
    Beiträge:
    464
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Lexus IS 200 Sportcross
    Hi Katharina,
    das interessiert mich doch jetzt auch! Sollte ich bei meinem Vaneo doch lieber das kurz übersetzte Getriebe bestellen (170 CDI) oder schalte ich mich da dumm und dämlich?

    Erreicht er dann im fünften Gang mit dem normalen Getriebe überhaupt Höchstgeschwindigkeit?

    Ciao Stefan
     
  6. #6 Katharina, 25.01.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Stefan,

    die "kurz" übersetzten Getriebe sind nur bei Fahrzeugen mit Benzinmotor erhältlich. Es widerspricht sich, bei einem drehmomentstärkeren Fahrzeug eine "kurze" Übersetzung zu wählen. Der optimale Leistungsbereich des OM 668 DE 17 LA liegt ja bei niedrigen Drehzahlen.
     
  7. #7 the_bit, 25.01.2002
    the_bit

    the_bit Crack

    Dabei seit:
    29.11.2001
    Beiträge:
    464
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Lexus IS 200 Sportcross
    Hallochen Katharina,
    das hatte ich mir ja auch so gedacht! Aber man kann beim Vaneo auch das Sportgetriebe für die Diesel bestellen. Mein Verkäufer hatte extra gefragt, als wir die Bestellung durchgingen.

    Also lasse ich es so, wie es ist. Danke für die Antwort.

    Ciao Stefan
     
  8. Torti

    Torti Stammgast

    Dabei seit:
    05.08.2001
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A160
    Danke für die Tabelle, Katharina!

    Ja, ich hatte auf dem W168 205/45/16 MO Bereifung, auf
    dem S oder V168 (Facelift) habe ich 195/50/15.

    Kann ich die 205/45/16 wohl auch auf den S168 (neu) schrauben,
    (wegen der besseren Seitenwindeigenschaften)
    oder fährt der dann wohl nur noch 170?

    Wie sieht das von der Leistungskurve des S168 her aus?
    Wenn sie bei höherer Drehzahl einknickt, kann ich das wohl vergessen..

    Also im Moment habe ich bei 180 Km/h etwa 4.600 U/min,
    der "alte" lag hier bei etwa 4.900 ..
     
  9. #9 Katharina, 29.01.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Torti,

    bei gleicher Bereifung liegt der Drehzahlunterschied zwischen dem Sportgetriebe und dem herkömmlichen Getriebe bei ca. 300 U/min, was sich mit Deinen Angaben deckt.
    Du kannst die Felgen und Reifen auch auf Deinem V 168 montieren. {Ich gehe davon aus, das die Reifengröße auch in die Fahrzeugpapiere eingetragen ist}.
    Es sollte keine großen Endgeschwindigkeitsverluste geben.
     
  10. #10 Katharina, 29.01.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Stefan,

    ich habe noch einmal die Konfigurationslisten für den V 414 durchgesehen. Für dieses Modell sind Sportgetriebe überhaupt nicht lieferbar.
    Vermutlich hat der Verkäufer es mit dem AKS verwechselt.
     
Thema:

S168 vs. W168 (A160) Classic Spirit

Die Seite wird geladen...

S168 vs. W168 (A160) Classic Spirit - Ähnliche Themen

  1. W168 A140 BAS/ESP Ganganzeige

    W168 A140 BAS/ESP Ganganzeige: Hallo Leute habe problem mit meinem Mercedes A140 Baujahr 2003 während fahrt leuchtet bas/esp und die Ganganzeige verschwindet schaltet auf...
  2. A 160cdi (W168) Abgas kommt aus der Entlüftung im Motorraum

    A 160cdi (W168) Abgas kommt aus der Entlüftung im Motorraum: Hallo an alle. Ich hin neu hier im Forum und habe direkt mal eine Frage. Seit etwa einem Monat fährt meine Frau einen A160 Diesel mit 75PS,...
  3. A210 (W168) mit Elektronik-Problemen

    A210 (W168) mit Elektronik-Problemen: Hallo Sternfreunde, bei meinem A210 (W168) sind zeitgleich folgende Fehler aufgetreten: Innenraumbeleuchtung geht nicht mehr aus Nach dem...
  4. A160 W168 Anlasser

    A160 W168 Anlasser: Hallo liebe Gemeinde! allen frohes Neues Jahr - möge es von Erfolgen und vor allem Gesundheit geprägt sein! Hier mein Problem: Der Austausch...
  5. A170 CDI W168 Motor spukt Pöl aus, auch nur Pöl kein Diesel, was kann das sein??

    A170 CDI W168 Motor spukt Pöl aus, auch nur Pöl kein Diesel, was kann das sein??: Hallo Liebe Forum Mitglieder ich habe da mal ein paar Fragen bezüglich meines Elch, ich hoffe es kann mir jemand helfen. Und zwar habe ich seit...