S211 E240 / E320

Diskutiere S211 E240 / E320 im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Welcher Motor ist in seiner Gesamtheit der bessere fürs T-Modell von zwei durchschnittlichen Benzinern? E240 oder E320 - jeweils mit Automat...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Entlüftung

Diego schrieb:
Hallo Jan,


die Einlässe im Schwebehimmel sollen meines Wissens hauptsächlich die Luftzirkulation bei aufgestelltem Dach und zugezogenem Himmel garantieren.
Aus diesem Grund hebt sich beim neuen Audi A6 der zugezogene Himmel mit dem Glasdach an, dann entsteht an der Hinterkante des Dachs eine sichtbare Öffnung wie bei den MB-Stahldächern. Deshalb kann auf Einlässe im Schwebehimmel verzichtet werden.
Wie ist das denn bei BMW gelöst?

Gruß
Diego

Hallo Diego,

lässt sich denn die innere Abdeckung bei der E-Klasse mit gekipptem Dach komplett zuziehen? Bei meinem S 203 jedenfalls nicht, und somit wären die Schlitze eigentlich nicht notwendig, da mit gekipptem Dach vorne ein grosser Schlitz zur Zirkulation verbleibt.

Ich meine eher, dass die Schlitze zur Zwangsentlüftung bei geschlossenem Dach vorhanden sind (ansonsten käme es zu Klopfgeräuschen der inneren Abdeckung durch Anheben und Absenken beim Zuziehen der Türen). Man mache mal folgenden Test. Eine Person hält aussen die Hand auf das geschlossene Schiebedach und schaut von der Seite z.B. auf die hintere Kante des Dachs. Die andere sitzt im Auto und zieht die Fahrertüre dann kräftig zu (alle anderen Fenster und Türen müssen natürlich zu sein!). Man merkt dann deutlich, wie der leichte Überdruck während des Schliessens das Dach anhebt (und möglicherweise die Luft sogar zum Teil entweicht). Ohne die Schlitze in der inneren Abdeckung würde die Luft diese recht leichte Abdeckung stark anheben.

Könnte so sein, oder?!


Ciao,
 
Diego schrieb:
Hallo Jan,


die Einlässe im Schwebehimmel sollen meines Wissens hauptsächlich die Luftzirkulation bei aufgestelltem Dach und zugezogenem Himmel garantieren.
Aus diesem Grund hebt sich beim neuen Audi A6 der zugezogene Himmel mit dem Glasdach an, dann entsteht an der Hinterkante des Dachs eine sichtbare Öffnung wie bei den MB-Stahldächern. Deshalb kann auf Einlässe im Schwebehimmel verzichtet werden.
Wie ist das denn bei BMW gelöst?

Gruß
Diego

Der Schwebehimmel (wenn er geschlossen ist) fährt beim anklappen des Daches automatisch ca. 10cm zurück. Man kann ihn bei angeklappten Dach auch nicht schließen.
 
Hast du dir deinen Wagen schonmal mit dem 280CDI durchgerechnet, kompensiert der wesentlich geringere Grundpreis nicht die Steuern?
Von den Fahrleistungen und der Laufkultur (im warmen Zustand) her sind die Sechszylinder-CDIs nämlich wirklich gut.

Ansonsten kann ich mich den Vorrednern anschließen, das Comand APS gefällt auch mir wesentlich besser.
Die Thermotronic arbeitet wirklich sehr gut, als besonders angenehm empfinde ich den Sonnenstandssensor. Der weggefallene Aktivkohlefilter ist allerdings wirklich schade und die Thermotronic hat ein Problem: Die normale Klima ist ebenfalls gut! Ich würde stattdessen lieber über infrarotreflektierendes Verbundglas nachdenken.

"weil mir das neue Design von BMW nicht mehr gefällt und die Verarbeitung stark nachgelassen hat"

Design ist Geschmackssache, aber ist die Verarbeitung (damit meine ich nicht das merwürdige Interieur-Design) beim neuen 5er wirklich mängebehaftet (Geräusche etc) oder bist du nur ein sehr frühes Fahrzeug gefahren?
 
George schrieb:
Ich würde stattdessen lieber über infrarotreflektierendes Verbundglas nachdenken.

Hört sich schön an, bringt aber nichts...

Ich habs bei mir drin, ärgere mich aber darüber - beim T-Modell muß man nämlich bei IR-Glas zwangsweise hinten abgedunkelte Scheiben mitbestellen und bezahlen. >1000 EUR aus dem Fenster geworfen - investiere das Geld lieber in was richtig schönes: Designo Leder 2farbig oder so... :D
 
George schrieb:
Hast du dir deinen Wagen schonmal mit dem 280CDI durchgerechnet, kompensiert der wesentlich geringere Grundpreis nicht die Steuern?
Von den Fahrleistungen und der Laufkultur (im warmen Zustand) her sind die Sechszylinder-CDIs nämlich wirklich gut.

Den 320cdi kenne ich und weiß, dass er gut ist. Ich habe mich für den 320 Benziner entschieden und wird noch in diesem Monat gebaut.



George schrieb:
"weil mir das neue Design von BMW nicht mehr gefällt und die Verarbeitung stark nachgelassen hat"

Design ist Geschmackssache, aber ist die Verarbeitung (damit meine ich nicht das merwürdige Interieur-Design) beim neuen 5er wirklich mängebehaftet (Geräusche etc) oder bist du nur ein sehr frühes Fahrzeug gefahren?

Die Verarbeitung der Materialien war in den Vorgängern wesentlich besser. Der Neue neigte zu klappergeräuschen aus dem Bereich Lenkrad und hintere Sitzbank. Ich hatte verschiedene Werkstattersatzwagen, wobei auch Fahrzeuge aus 2004 waren. Ferner gibt es Probleme mit klappernden Türen..... Teilweise sind auch die Windschutzscheiben nicht 100%ig eingepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Patrick,

Patrick schrieb:
[...] lässt sich denn die innere Abdeckung bei der E-Klasse mit gekipptem Dach komplett zuziehen? [...]
beim 210er lässt sie sich vollständig zuziehen, völlig unabhängig von der Kippstellung des Dachs.
Wie es beim 211er aussieht, weiß ich im Moment nicht.

Deshalb glaube ich noch an die "Entlüftungs-Theorie". ;)


Diego
 
mirkomueller schrieb:
Hi PD-TDI.


Cry's Hinweise zum Comand kann ich nur bestätigen. Ich wollte damals auch nur das APS50 nehmen und dachte, es würde vielleicht reichen. Jetzt bin ich heilfroh, dass ich das Comand genommen habe.

Ok, es ist ein richtig teures Extra - aber ich habe immer noch jeden Tag Spaß mit dem Teil: sieht toll aus, funktioniert wunderbar, kinderleicht zu bedienen, jede Menge sinnvolle Funktionen - einfach klasse.

Aufgrund des folgenden Artikels aus einem anderen Forum ärgere ich mich nun, dass ich das Comand nicht genommen habe, aber laut Verkäufer kann ich die Bestellung nicht mehr ändern. Habe das Auto Ende Juni bestellt und der unverbindlicher Liefertermin ist schon Juli. Wieviele Wochen vor dem "Bautermin", der mir nicht exakt bekannt ist, kann man denn noch was ändern? Eigentlich müssten die doch an einer Änderung interessiert sein, da das Auto teurer wird.
Was mich aber an den MB Prospekten stört ist, dass technisch, gerade in Bezug auf die Navigation, kaum etwas brauchbares aufgeführt ist. Das Aps50 ist zwar völlig ausreichend, aber ich finde das folgend aufgeführte Feature einfach Klasse. Dies wäre für mich das Argument, dass Comand zu nehmen (wenn man uf die Karte verzichten kann).

Artikel:

"Im Auto ist ein COMAND-Ähnliches Ding verbaut, dass sich vom Handy über BlueTooth das Telefonbuch Krallt und dann das Handy ausschaltet. Jetzt kann man (ganz ohne) Handy übers Auto telefonieren. Ein Handy ist so zu sagen schon (versteckt) eingebaut. Ums gleich vorweg zu nehmen, nein, nicht wie WAP-Festtelefon. Es wird keine zweite SIM-Karte benötigt. Das Ding simuliert die SIM-Karte des Handys. Wird (dieses fiktive) COMAND ausgeschaltet, wird vorher das Handy wieder eingeschaltet (und das bucht sich erneut ins GSM-Netz ein). Das soll mit jedem BlueTooth-fähigem Handy funktionieren, allerdings müssen die Handys bestimmte Access-Profile bieten (zum Auslesen des Telefonbuches und zum Steuern der SIM-Karte). Ach ja, und die SIM-Karten selbst müssen auch noch mitspielen (und daran scheiterte es bisher)."

Mit dem 6310i fkt es natürlich nicht.....
 
PD-TDI schrieb:
"Im Auto ist ein COMAND-Ähnliches Ding verbaut, dass sich vom Handy über BlueTooth das Telefonbuch Krallt und dann das Handy ausschaltet. Jetzt kann man (ganz ohne) Handy übers Auto telefonieren. Ein Handy ist so zu sagen schon (versteckt) eingebaut. Ums gleich vorweg zu nehmen, nein, nicht wie WAP-Festtelefon. Es wird keine zweite SIM-Karte benötigt. Das Ding simuliert die SIM-Karte des Handys. Wird (dieses fiktive) COMAND ausgeschaltet, wird vorher das Handy wieder eingeschaltet (und das bucht sich erneut ins GSM-Netz ein). Das soll mit jedem BlueTooth-fähigem Handy funktionieren, allerdings müssen die Handys bestimmte Access-Profile bieten (zum Auslesen des Telefonbuches und zum Steuern der SIM-Karte). Ach ja, und die SIM-Karten selbst müssen auch noch mitspielen (und daran scheiterte es bisher)."

Mit dem 6310i fkt es natürlich nicht.....


:D :D :D

Hört sich mächtig nach Aprilscherz an. :coolio3: :Coolio1:

Grüsse
S. (der auch ein COMAND hat)
 
Scheint wirklich ein Scherz gewesen zu sein.

Ach ja, ich konnte vom APS50 auf das Comand noch ca. 1 1/2 Wochen bis 2 Wochen vor dem Baubeginn umspringen.
 
CRY_FoR schrieb:
Scheint wirklich ein Scherz gewesen zu sein.

Ach ja, ich konnte vom APS50 auf das Comand noch ca. 1 1/2 Wochen bis 2 Wochen vor dem Baubeginn umspringen.

Also dann werde ich in der Dispo anrufen. Wenn der Vk Mist geredet hat, gibts Ärger.

Der Verkäufer sagte mir, erhat es bei meiner Bestellung festeingegeben, so dass nichts zu verändern geht.

Hier der Link von Siemens zur Technik:
http://www.siemens-mobile.de/cds/frontdoor/0,2241,de_de_0_3986_rArNrNrNrN_rls:1094346,00.html
 
Ich würde es auf jeden Fall versuchen. Vielleicht kommt es aber auch drauf an, wie gut der Draht vom Händler zum Werk ist, sprich wie viele Stückzahlen da durchgehen.

Aber ein versuch ist es auf jeden Fall Wert, ich hatte das auch schon abgehakt und es klappte doch noch in dieser kurzen Zeit!

Nur wenn der Wagen irgendwann nächste Woche gebaut wird, wird es wohl - leider - nicht mehr klappen.
 
CRY_FoR schrieb:
Ich würde es auf jeden Fall versuchen. Vielleicht kommt es aber auch drauf an, wie gut der Draht vom Händler zum Werk ist, sprich wie viele Stückzahlen da durchgehen.

Aber ein versuch ist es auf jeden Fall Wert, ich hatte das auch schon abgehakt und es klappte doch noch in dieser kurzen Zeit!

Nur wenn der Wagen irgendwann nächste Woche gebaut wird, wird es wohl - leider - nicht mehr klappen.

Mal schauen. Ist eine NL.
 
Siemens AC45

voegel schrieb:
:D :D :D

Hört sich mächtig nach Aprilscherz an. :coolio3: :Coolio1:

Grüsse
S. (der auch ein COMAND hat)

Aprilscherz am 9.9.2003?! :confused: :p Hört sich für mich an, als wäre es nur noch nicht in der Serie eingeführt?!
 
Patrick schrieb:
Aprilscherz am 9.9.2003?! :confused: :p Hört sich für mich an, als wäre es nur noch nicht in der Serie eingeführt?!

Der LInk, den PD-TDI später gepostet hat, lag mir zum Zeitpunkt meines Posts noch nicht vor. Scheint aber dann ein Protokoll zu sein, welches noch nicht von allen Mobils unterstützt wird. Und mit dem COMAND hat es auch nichts zu tun, denn das Teil ist von Siemens und das COMAND im W211 von Becker.

Könnte ich mir höchstens für den W221 vorstellen, der ja das COMAND von VDO-Siemens bekommen soll.

Grüsse
S.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: S211 E240 / E320
Zurück
Oben