Standheizung im W203

Diskutiere Standheizung im W203 im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; Die Suchfunktion hat mir zum Thema Standheizung ca. 25 Einträge gebracht, daher ein neuer Thread. Hatte irgendwo gelesen, das einige mit der...

  1. Martin

    Martin vereinzelt anwesend.

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211T 320CDI
    Die Suchfunktion hat mir zum Thema Standheizung ca. 25 Einträge gebracht, daher ein neuer Thread.

    Hatte irgendwo gelesen, das einige mit der Standheizung im W203 Probleme hatten.
    Springt nicht an etc.

    Könnt ihr euch noch mal melden?

    Bin am überlegen doch die Kohle auszugeben, auch wenn es vom Preis her etwas vermessen beim W203 ist. Möchte aber auch nicht mehr Probleme im Auto haben als jetzt schon.

    Gruß Martin
     
  2. #2 Gabs, 30.10.2002
    Zuletzt bearbeitet: 31.10.2002
    Gabs

    Gabs Crack

    Dabei seit:
    13.02.2002
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Sportcoupe C200 K
    vorher 2 C220CDI
    vorher 2 A170CDI
    Hallo,
    ich hab eine im C 220 CDI Sport Coupe.
    Was interessiert dich?

    Gruß
    Gabs
     
  3. Martin

    Martin vereinzelt anwesend.

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211T 320CDI
    Ob es häufig Probleme gibt.
    Wie geschrieben, ich erinnere mich, das einige Probleme hatten.

    Martin
     
  4. mzi

    mzi Crack

    Dabei seit:
    22.10.2001
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    c180 sportcoupe
    wenn du laternenparker bist lohnt sich die investition.. ich muß immer um meinen kleinen kämpfen wenn es draußen friert, weil der a4 tdi von meinem liebchen auf dem weg ins büro höchstens kühlschranktemparatur erreicht..

    ich hatte das prob, daß ich die standheizung, mit der fb eingeschaltet, manchmal nach wenigen minuten ausging.. die nl meinte, daß es ggf. an einem zu niedrigen kraftstoffstand liegen könnte, insbesonder wenn der wagen ein wenig schräg steht.. darauf muß ich mal in zukunft achten.

    gruß
    martin
     
  5. Martin

    Martin vereinzelt anwesend.

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211T 320CDI
    @mzi

    Zum A4 TDI : Wer sparen will muß leiden. hehehe

    Mhhh bleib mal am Ball diesbezüglich.
    Hast du die ab Werk oder durch MB oder durch Webasto nachrüsten lassen?

    Gruß Martin
     
  6. mzi

    mzi Crack

    Dabei seit:
    22.10.2001
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    c180 sportcoupe
    ähhm.. im november 2001 hat audi für den a 4 keine standheizung ab werk angeboten und zum thema nachrüstung verlauten lassen : gewährleistung entfällt für den motor (eingriff ins kühlsystem) , für die elektronik (eingriff in die elektrik) und (!!) das fahrwerk, wegen des mehrgewichts !! (ich hab dann gefragt, ob auch die gewährleistung entfällt wenn ich ne kiste selters lade )

    im cl 203 hab ich die standheizung ab werk.. aber er steht halt ein wenig abschüssig (heck höher).. ich werd halt mal die kraftstofftheorie verfolgen...
     
  7. #7 Jens220, 30.10.2002
    Jens220

    Jens220 Stammgast

    Dabei seit:
    18.03.2002
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C220CDI T
    Standheizung

    Hallo Martin,

    die Standheizung in meinem W 203 hatte ein Problem, das zwischenzeitlich durch MB kostenlos (Garantie) beseitigt wurde. Ich bin Laternenparker und möchte die Standheizung nicht mehr missen. Nichts ist haßenswerter als Blindflug in Höhe 0! Ganz nebenbei ist das Auto wunderbar warm. Wenn es das Budget hergibt, ordere eine Standheizung.
    Tschuess
    Jens
     
  8. #8 ClausOne, 30.10.2002
    ClausOne

    ClausOne Stammgast

    Dabei seit:
    02.09.2002
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI T-Modell (s203)
    die Standheizung möchte ich auch nicht mehr missen.

    Das Problem, dass sie sich gelegentlich nach Aktivierung mir der FB wieder abschaltete, hatte ich im letzten Winter auch (3 - 4 Mal).
    War aber dazu nicht in der Werkstatt.
    Im Sommer habe ich sie leider nicht eingeschaltet (sollte man wohl gelegentlich machen, so wie ich gehört habe).
    Und in der jetzigen neuen Standheizungssaison ist es noch nicht wieder vorgekommen.

    Dass das Abschalten mit zuwenig Sprit zusammhängen soll, das halte ich doch sehr weit hergeholt.
    Soviel braucht die nicht und bis zur Reserve sollte sie konzeptionell allemal laufen (dass sie nicht den letzten Tropfen nimmt, so dass der Motor es nicht mehr zur Tanke schafft ist schon sinnvoll; wenn es denn so ist).

    In meinem Fall war beim ungeplanten Abschalten genug Sprit vorhanden.

    Grüße, Claus
     
  9. Martin

    Martin vereinzelt anwesend.

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211T 320CDI
    Na mal sehen was ich mache.
    >2tsd€ sind ja auch nicht wenig.

    @mzi

    Quote
    die nl meinte, daß es ggf. an einem zu niedrigen kraftstoffstand liegen könnte, insbesonder wenn der wagen ein wenig schräg steht
    Quote

    Ich mag technisch fundierte Aussagen von DC. :D
    Nach dem Motto der Kunde hat eh keine Ahnung, also erzählen wir ihm was nettes.

    Die Tankentnahme ist am tiefsten Punkt des Tanks. Der müsste schon mehr als auf Reserve laufen.
    Würde mal eher darauf tippen, das die durschflußmenge des Schlauches nicht ausreicht.
    Die neuen Webastos kann man zur Fehlerdiagnose auslesen.

    Gruß Martin
     
  10. mzi

    mzi Crack

    Dabei seit:
    22.10.2001
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    c180 sportcoupe
    @ martin: ähmm.. ich bin banker, muß ich das da wissen *verlegengrins*? aber vielen dank für den hinweis.. werde , sofern die stanheizung wieder zicken macht, den thread mal ausdrucken und zur nl mitnehmnen.. (waren in ffm übrigens die jungs in der frankenallee)

    gruß
    martin
     
  11. Martin

    Martin vereinzelt anwesend.

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211T 320CDI
    @Mzi

    Macht ja nichts, kann jedem passieren das er Banker wird. :D

    Schade, in Berlin hätte ich dir 2 kompetente Webastohändler sagen können.
    Zwecks Garantie, würde ich da auch nur DC ranlassen, aber zur Fehlerdiagnose ist Webasto doch etwas besser geeignet, da MB eigentlich nur Teile tauscht bis sie wieder geht.
    Ein geknickter Schlauch könnte da schon schwerer zu finden sein.

    Gruß Martin
     
  12. mzi

    mzi Crack

    Dabei seit:
    22.10.2001
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    c180 sportcoupe
    wo ich gerade am heulen bin (multifunktonsfreies lenkrad)

    übermorgen unternimmt die niederlassung frankenallee den 3. anlauf um meine standheizung in gange zu bringen..beim 2. anlauf wurede wohl das heizgerät ausgetauscht weil die "zündung" nicht richtig funktionierte. die tanktheorie ist mittlerweile wiederlegt, da die standheizung weder gestern morgen per fb noch gestern abend über timer funktionierte, wohl aber als ich sie manuell eingeschaltet habe. und heut morgen ist sie wieder ganz normal mit dem timer gestartet.. hat da noch irgend jemand eine konstruktive idee?

    gruß
    martin
     
  13. Martin

    Martin vereinzelt anwesend.

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211T 320CDI
    Kombiinstrument???????????????
     
  14. mzi

    mzi Crack

    Dabei seit:
    22.10.2001
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    c180 sportcoupe
    ähm.. mal ne frage eines bankers (da muß ich keine ahnung von technik haben) - ich dachte das KI ist nur eine anzeige ohne steuerungsfunktion.. ich hätte erwartet, daß die steuerungsfunktionen separat in irgend welchen schwarzen schachteln im auto verteilt sind.. wenn das KI auch für die steuerung der standheizung zuständig ist verspricht ja ein austausch tatsächlich erfolg..

    gruß
    martin
     
  15. Martin

    Martin vereinzelt anwesend.

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211T 320CDI
    Du stellst doch über das KI die Heizung per Uhr ein und aus.
    Also steuert es ja auch.

    Wenn die Heizung bei dir per Schalter geht und nur per Uhr und FB Probleme macht und Heizungsseitig alles getauscht wurde, wäre das der Strohhalm an dem ich mich festhalten würde.
    Aber ich bin ja auch kein Fachmann.

    Gruß Martin
     
Thema:

Standheizung im W203

Die Seite wird geladen...

Standheizung im W203 - Ähnliche Themen

  1. W203 270 cdi Bj.2003 Standheizung ohne Bedienteil

    W203 270 cdi Bj.2003 Standheizung ohne Bedienteil: Ein herzliches Hallo an die Mercedesgemeinde. Ich habe mich gerade hier im Forum angemeldet weil ich auf etwas gestoßen bin, das mich doch etwas...
  2. Standheizung w203 einbinden.

    Standheizung w203 einbinden.: Hi Leute! Ich bin dabei in meinen vormopf c240 eine Webasto Thermo top c zu verbauen. Habe das Henni can Modul H2 bestellt um die Verbindung zur...
  3. Standheizung W203 geht nichts mehr

    Standheizung W203 geht nichts mehr: Hallo Benz fahrer, fahre seit 1 Monate eine w203 270cdi mit STH wollte diese jetzt mal ausprobieren leider ohne erfolg! Das ding lässt sich...
  4. W203 C 200 CDI Standheizung defekt

    W203 C 200 CDI Standheizung defekt: Hallo zusammen, bei meinem W203 C 200 CDI (11/2004, 234 TKM) macht die Standheizung bzw. der Zuheizer Probleme. Sie gibt zwar nach dem...
  5. W203 Standheizung nachrüsten

    W203 Standheizung nachrüsten: Hallo ihr lieben, Bei meinem Fahrzeug soll noch ein Dieselzuheizer statt dem Elektrischen verbaut sein. Wenn das stimmt, könnte man den relativ...