TEMPOMAT nachruesten?!?

Diskutiere TEMPOMAT nachruesten?!? im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo A-Klasse-Freunde!?! Wie ist's mit TEMPOMAT-Nachruesten??? Ich habe ein 170 CDI. Gibt es da ein Originalkit? Bestellnummer? Danke an...

  1. Davidi

    Davidi Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Hallo A-Klasse-Freunde!?!

    Wie ist's mit TEMPOMAT-Nachruesten???

    Ich habe ein 170 CDI. Gibt es da ein Originalkit? Bestellnummer?

    Danke an alle die dauernt supertipps geben!
     
  2. Davidi

    Davidi Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Hat wirklich keiner eine Ahnung???

    Hallo Leute,
    hat da wirklich keiner eine Ahnung? Der Einbau sollte diesen Sommer erfolgen.
     
  3. #3 Katharina, 14.06.2001
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Davidi,

    welches Getriebe ist in Deinem Fahrzeug den eingebaut? Der Einbau ist möglich, jedoch muß die Software des Kombiinstrumentes mitintegriert werden. Das Gerät selbst kostet ohne Einbau ca. DM 600,-- incl. MWST.
     
  4. Davidi

    Davidi Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Katharina,

    Meinst du das die NL von DCX in Deutschland sowas machen koennen?

    Ich komme im August nach Osnabrueck, meine Heimatstadt, und koennte den Einbau da wagen.

    Hier in Italien haben die von DCX keine Ahnung! Ich habe gestern zum Beispiel bei DCX den Sensor für das Reifenluftkontrollsystem der an den Ventilen der S-Klasse sitzt angefragt. Die Antwort war: Was ist das? Sind sie sicher das ein Mercedes sowas verbaut?

    Getriebe ist manuell.

    Dauert es lange mit dem Verbauen?

    Danke für die info's Katharina!
     
  5. JanS

    JanS Frischling

    Dabei seit:
    11.06.2001
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    No problems...

    Hi Davidi!

    There was no problems in my car, A 160 -98, with automatic gear box. I purchased the control stick and assembled it by my self (a lot of plastic carving...) . Then I asked the garage to help me with the software programming. (They told me they have to change the 'enginge control software' before they could do the Tempomat settings).

    The cost:

    The stick: 750 SEK (approximately 165 DEM).
    Software: 500 SEK (approximately 110 DEM).

    Best regards

    Jan
     

    Anhänge:

  6. #6 illuminator, 15.06.2001
    illuminator

    illuminator Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 190
    Reifenluftkontrollsystem, auch haben will......

    Öh, Davidi, ich glaube darüber müssen wir nochmal sprechen ?!?!

    WAS IST DAS ??? :D

    Kannste mal kurz erklären was da passiert ??

    Und WIE das funktioniert ??
     
  7. Georg

    Georg Cruiser

    Dabei seit:
    16.06.2001
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C180T aut.
    Re: No problems...

    Do you have the part numbers of the stick ond the SW? Did you have to cut out the plastic yourself or did you change that part of the panel as well? Did your dealer update your SW?

    I'm very interested and will surely try it myself if it is that simple. Thanks for your advice!

    Regards,

    Georg
     
  8. #8 Katharina, 17.06.2001
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Davidi und Georg

    grundsätzlich sollte jede NL-/VT in der Lage sein, den Einbau vorzunehmen. Der Einbau selbst ist eine relativ schnelle Angelegenheit.
    Best-Nr.: 168 545 0024, Software muß zum Fahrzeug passen, wird jedoch in Deutschland üblicherweise nicht gesondert berechnet. kosten sind Im Gesamtpreis enthalten.

    PS:Wenn Du im August nach Deutschland kommst, suche Dir jedoch einen Händler, welcher die Teile und Arbeiten ohne MWST für den Export abrechnen kann. So könntest Du die MWST "sparen".
     
  9. #9 Otfried, 17.06.2001
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Re: Reifenluftkontrollsystem, auch haben will......

    Hallo Lars,

    speziell bei den Modellen mit dem M 113.980, M 113.981, M 113 E 55 ML sowie M 114 E 58 bietet DCX das Reifendruck-Kontrollsystem an. Anstelle der herkömmlichen Ventile wird in jeder Felge eine Ventil mit Drucksensor und Sender eingesetzt. In jedem Radkasten wir ein Empfänger eingebaut, welche alle daten an ein Steuergerät weiterleitet, welche mit dem Kombiinstrument und weiteren Modulen in Kontakt steht. Das Steuergerät kann die vier Reifen unterscheiden. Nach einjustieren der Grundeinstellung wird er Reifendruck überwacht. Bei unterschreiten des soll Wertes von 0.2 bar erscheint die gelbe Anzeige Reifendruck überprüfen, bei unterschreiten von 0,4 bar ist ein ständiger roter Warnhinweis im Display, ebenso bei plötzlich unterschreiten von mehr als 0.2 bar während der Fahrt.

    Das Display sieht so aus:
    [​IMG]
     
  10. Davidi

    Davidi Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Kathrina,
    Hello JanS,

    es ist wahr, das normalerweise jede NL genug Kenntnisse haben muß, um kleinere Probleme loesen zu koennen. Leider haben wir hier in Brescia 2 DCX-NL die wenig Ahnung haben. Nicht einmal die Bestellnummer wurde mir genannt!

    An JanS:

    Many Thanks for the Information's!!!!
     
  11. Davidi

    Davidi Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Danke Katharina,

    für die Bestellnummer! Mit der Nummer war es supersimpel den Joystick zu bestellen! (Uebrigens "nur" 144,50 DM teuer, für so'n hebelchen). Kommt in 2/3Tagen.

    Was jetzt?

    Weist du wie ich jetzt fortfahren kann? DCX in Italien hat mir schon gesagt, das es nicht moeglich ist es nachträglich zu verbauen, da neue Module, ecc. verbaut werden muessen.

    Brauche ich irgend ein Modul zwischen Fahrzeug und Joystick??

    Danke für deine SUPER-Info's!
     
  12. #12 Katharina, 18.06.2001
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Davidi,

    auf dieses Problem triffst Du auch in Deutschland und der Schweiz, nicht nur als W 168 Fahrer sondern auch als W 220 Fahrer. Ist erschreckend.
     
  13. JanS

    JanS Frischling

    Dabei seit:
    11.06.2001
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hi Davidi / Hi Georg!

    1. I assume You have got the right part number for the stick through Katharina.
    2. Yes You have to cut the plastic by Yourself... this can be done with a small hacksaw and some sandpaper.
    3. After cutting and fixing the plastic, the stick fitted perfect (by 2 screws), and no cables just one integrated contact.
    4. There wasn’t any need for some 'black boxes' between the stick and the car at least not in my car.
    5. I don’t know the part number for the software upgrade...

    Good luck!
    Best regards
    Jan
    :)
     
  14. Davidi

    Davidi Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Hello JanS,

    can you tell me where did you connect the Joystick?

    Can you make a small picture or something else?
     
  15. JanS

    JanS Frischling

    Dabei seit:
    11.06.2001
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hello Davidi!

    First You have to remove the steering wheel.
    Then You will see the 'contact plate' (it is already there).
    The stick isn't just 'the stick' it is a complete 'package' with the stick and a 'contact house'. You just put it in place and then look it with two screws = Rock'n'roll! It can't be easier...

    I don't have any pictures with the steering wheel removed...:(

    Best regards

    Jan
     
  16. Davidi

    Davidi Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Hello Jan's,

    How can i remove it (the steering wheel)?
    Are there any screws?

    Many tank's!

    Bye
     
  17. JanS

    JanS Frischling

    Dabei seit:
    11.06.2001
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Removing the steering wheel...

    Hi Again,

    To remove the steering wheel, start with removing the two small screws on the backside of the steering wheel. Then You can remove the airbag (if any). Now You can remove the steering wheel center nut and then the steering wheel.

    Good luck!

    Jan
     
  18. #18 Katharina, 19.06.2001
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Davidi,

    Beginne damit die Batterie abzuklemmen!!
    dann löse, wie schon beschrieben, die beiden Schrauben auf der Rückseite des Lenkrades und nehme vorsichtig den Airbag ab. Befestige den Tempomatschalter in der dafür vorgesehen Halterung.
    [​IMG]
    Anschließend muß alles Zusammengebaut werden, die Batterie angeschlossen werden und die Softwaresteuerung aktiviert werden. Die Aktivierung erfolgt über den PC Anschluß links unterhalb der Lenksäule von einem PC in einer Werkstatt/NL aus. Reine Softwarekosten sind bei der Programmierung eigentlich nicht zuzuordnen, da keine Linzens erworben wird.
     
  19. Davidi

    Davidi Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Katharina,

    )ist es wirklich so einfach?

    Ich freue mich schon auf den einbau!

    weist du vielleicht welches Software eingespielt werden muß? Ich habe A 170 CDI ohne Automatik (BJ 2000).

    Ciao an alle!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    *****:D*****:D*****:D*****:D*****:D*****:D*****:D*****

    PS: Dein tipp mit der Batterie ist klasse. Habe beim lezten ausbauen ueberhaupt nicht daran gedacht!
     
  20. Davidi

    Davidi Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    PS:

    Was für schrauben sind das? TORX oder normale Kreuzschrauben?

    TschAU
     
Thema:

TEMPOMAT nachruesten?!?

Die Seite wird geladen...

TEMPOMAT nachruesten?!? - Ähnliche Themen

  1. W205 180D Tempomat Nachrüsten

    W205 180D Tempomat Nachrüsten: Hallo erstmal an alle. ich bin nun stolzer Besitzer einen Mercedes w205 C180D bj 12/16.. leider hat der Wagen keinen Tempomat, was mich schon...
  2. Tempomat und ASR - w124 280 T

    Tempomat und ASR - w124 280 T: Habe mir gerade ein w124 280 T zugelegt . Er ist eigendlich sehr gut . Aber 2 Probleme hat er trotzdem . Der Tempomat zieht ab und zu ruckartig ....
  3. Tempomat nachrüsten S204

    Tempomat nachrüsten S204: Zuerst: Vielen Dank für die nette Aufnahme in eurer Riege. Bis letztes Jahr habe ich einen BMW E39 Touring gefahren, Faxen satt und bin auf einen...
  4. Abstandstempomat macht Geräusch beim Abbremsen

    Abstandstempomat macht Geräusch beim Abbremsen: immer beim automatischen tempomat-abbremsen bei niedriger geschwindigkeit kommt es zu geräuschen vorn beidseits - der fahrer hört es links, der...
  5. Ständig leuchtet die Meldung auf das was am Drehzahlmesser / Tempomat / Kühlmittelanzeige nicht stim

    Ständig leuchtet die Meldung auf das was am Drehzahlmesser / Tempomat / Kühlmittelanzeige nicht stim: Seit letztem Frühjahr fahre ich eine CLK 180 Sport Coupe ( W203 ) mit dem ich grundsätzlich zufrieden bin bis auf die Tatsache das ständig diese...