Übersetzung

Diskutiere Übersetzung im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Mit meinem 160 CDI hatte ich eine ziemlich lange Übersetzung. Das habe ich auf der Autobahn genossen. Mein jetziger 170er ist viel kürzer...

  1. #1 Johannes, 04.09.2001
    Johannes

    Johannes Stammgast

    Dabei seit:
    16.07.2001
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    170 cdi
    Mit meinem 160 CDI hatte ich eine ziemlich lange Übersetzung. Das habe ich auf der Autobahn genossen. Mein jetziger 170er ist viel kürzer übersetzt. Woran liegt das? Welches Teil ist anders - und kann man das auswechseln? Oder wäre es einfacher, Reifen mit größerem Abrollumfang zu finden?
     
  2. #2 Katharina, 04.09.2001
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Johannes,

    welches Getriebe ist/war eingebaut? Der Abrollumfang der Reifen ist praktisch identisch.
     
  3. #3 Johannes, 04.09.2001
    Johannes

    Johannes Stammgast

    Dabei seit:
    16.07.2001
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    170 cdi
    Hallo Katharina, ich habe in beiden Wagen das serienmäßige Getriebe. Ach vielleicht fragst Du, ob Automatik oder Schalter? Also in beiden meine ich Handschaltung ohne AKS. Alles serienmäßig.
    Darf ich bei der Gelegenheit noch sagen, daß ich die "unsichtbare" Einparkhilfe problemlos eingebaut habe? Die mit dem metallisierten Tesafilm innen an der Stoßstange von Conrad Electr. Es ist mir auch gelungen, die vorderen Bremsklötze selbst zu wechseln - beides mit Eurer Hilfe aus dem Forum. Wann gibt´s endlich das Jetzt helfe ich mir selbst Handbuch?...
     
  4. #4 Johannes, 05.09.2001
    Johannes

    Johannes Stammgast

    Dabei seit:
    16.07.2001
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    170 cdi
    Ich meine mich zu erinnern, daß einer von Euch erwähnt hat, daß die Differentiale unterschiedlich übersetzt sind. Stimmt das - und weiß jemand was so ein Umbau kosten würde?
     
  5. #5 Alexander, 05.09.2001
    Alexander

    Alexander Stammgst A 160 CDI 6/01

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    B200CDI /A150
    160CDI - 170CDI Uebersetzung

    Hallo Johannes,
    ich kann Dir nur beipflichten da ich selbst einen 160 CDI habe und schon einige 170 CDI als Servicewagen bei Werkstattaufenthalten gefahren habe, ich versteh vor allem nicht das der 170 CDI mehr Drehzahl fuer ein bestimmtes Tempo braucht wie der 160 CDI?
    Ansonsten muss ich fuer mich persoenlich sagen komme ich mit dem 160 CDI wunderbar zurecht, bin viel in der Schweiz , da darf man eh nicht schnell fahren sonst wird es teuer, und zusaetzlich zu den ersparten Strafzetteln spar ich auch noch am Sprit :)
    Habe jetzt 50TKM und bin voll zufrieden , naechste Woche mal wieder Assist hoffe das der auch so glatt ueber die Buehne geht wie bis jetzt.
    Gruss
    Alexander
     
  6. Davidi

    Davidi Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Johannes,

    ich habe mal berechnet das der Motor mit 205/40R17 zirka 500 U/min weniger dreht bei Vollgas: das wäre eigentlich schon etwas, und der Wagen sieht mit der Bereifung auch viel besser aus.
     
  7. #7 Otfried, 05.09.2001
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Johannes,

    es verhält sich so, das die in den beiden Diesel-W 168 eingebauten manuellen/AKS Getriebe, dieselbe Übersetzung aufweisen. Einzig die Differentialübersetzung ist bei den beiden Modellen unterschiedlich. Bei dem Motor OM 668.940/OM 668 DE 17 TD red. {= A 160 CDI} beträgt diese 1:3,05, bei den Motoren OM 668.960/OM 668 DE 17 TD {= A 170 CDI} jedoch 1:3,61.

    Durch die “kürzere” Differentialübersetzung wirkt der “A 170 CDI” wesentlich agiler als der “A 160 CDI” und reagiert spontaner auf Gasbefehle. Auf der anderen Seite dreht der Motor jedoch im Fahrbetrieb höher.

    Es stellt kein Problem dar, das Differential auszutauschen. Vorteil ist ein Fahrverhalten ähnlich dem “A 160 CDI”, Nachteil jedoch, das der Wagen phlegmatischer wird. Treibstoffverbrauch sollte sich auf “A 160 CDI” Niveau einpendeln.

    Zur Anmerkung von Davidi – Vorsicht, je nachdem bis zu welcher Drehzahl das maximale Drehmoment anliegt, wirkt sich die vergrößerte Hebelwirkung {größere “Höhe” des 205/40 R 17 Reifen gegenüber den üblichen 155/70 R 15 oder 195/50 R 15} negativ auf Treibstoffverbrauch und Endgeschwindigkeit aus.
    Beim OM 668.961 {OM 668 DE 17 TD} und bei “getunten” Motoren wird es jedoch durch die verschobene Drehmomententwicklung kompensiert. Bei dem W 168.008 meiner Schwägerin z.B. {110 PS/240 Nm} auf Basis des OM 668.960 ist es nicht festzustellen.
     
  8. #8 Alexander, 05.09.2001
    Alexander

    Alexander Stammgst A 160 CDI 6/01

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    B200CDI /A150
    160CDI - 170CDI

    Danke Otfried,
    aber interessant bei solchen Sachen ist ja immer was kostet es?
    Unter Umstaenden rentiert es sich ja, ich bin sehr zufrieden mit der Laufruhe meines 160CDI , habe mich schon daran gestoert das es den LangElch nicht als 160CDI gibt, den Vaneo aber laut diversen Ankuendigungen schon, werde also erst mal abwarten und mich vielleicht doch fuer den Vaneo entscheiden oder einfach meinen treuen Elchi bis 300TKM fahren :)

    Gruss
    Alexander
     
  9. #9 Johannes, 06.09.2001
    Johannes

    Johannes Stammgast

    Dabei seit:
    16.07.2001
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    170 cdi
    Die Reifen also oder - verbrauchstechnisch besser - ein neues Differential! Kann mir eine(r) von Euch sagen, was mich die Tauschaktion kosten würde?
    Und : Riskiere ich die Problemlosigkeit meines Getriebes. Gibt´s da kritische Dichtungen, die dann in Zukunft ölen oder so?
     
  10. #10 Brabus A1, 18.09.2001
    Brabus A1

    Brabus A1 Guest

    kann ich die getriebe abstimmung meines a140 auch ändern, sodass er viel schneller beschleunigt???
    Einbußen in der Vmax sind egal solange er noch 150 km/h läuft!
    Mfg
    Marc
     
  11. #11 Otfried, 30.09.2001
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Johannes,

    bei einem ordentlich in einer VT/NL eingebauten Differential mit 3.05:1 Übersetzung hast Du dieselbe Problemlosigkeit wie bei Deinem jetzigen. Jedoch muß der Tachometer nachjustiert werden. Die Materialkosten belaufen sich auf ca. EUR 400,--. Wie ich/wir ja des öfteren schon schrieben, schwanken die berechneten AW für solche {Tuning.}arbeiten oft erheblich von einer VT/NL zu anderen.

    {Habe selbst an einem anderen DB-Modell in diesem Jahr 3 x das Differential gewechselt [zuletzt heute Morgen] immer ohne Probleme}
     
  12. #12 Otfried, 30.09.2001
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo marc,

    der W 168.031 mit G 168.360 hat leider die kürzeste für den W 168 lieferbare Übersetzung. Man müßte ein Fremdfabrikat verwenden, wenn dieses erhältlich sein sollte, bzw. ein solches anfertigen lassen, was natürlich die Kosten extrem ansteigen läßt.
     
  13. #13 Johannes, 01.10.2001
    Johannes

    Johannes Stammgast

    Dabei seit:
    16.07.2001
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    170 cdi
    Hallo Otfried, herzlichen Dank für Deine Auskunft.
     
  14. Tim

    Tim Crack

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A160 (W168)
    Hallo Ottfried!
    Kannst Du mal bitte auflisten welcher Motor mit welcher Übersetzung läuft.
    Danke, Tim.
     
  15. #15 Otfried, 01.10.2001
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Tim,

    im W 168 werden folgende Übersetzungen eingebaut:
    3,05:1 bei OM 668 DE 17 TD red/G 168.370; OM 668.960 TD/G 168.370 und OM 668 DE 17 TD/G 168.370. -
    3,61:1 bei OM 668.960 TD und OM 668 DE 17 TD. -
    3,72:1 bei M 166.940/G 168.361; M166.960/M 166.960 und M 166.990/G 168.361 und M 166 E 21/G 168.361. -
    3,76:1 bei M 166.940/G 168.370; M 166.960 red/G 168.370; M 166.960/G 168.370; M 166.990/G 168.370 und M 166 E 21/G 168.370. -
    4,06:1/b] bei M 166.940/G 168.360; M166.960/G 168.360.

    Die Differentialübersetzungen für die anderen DB-/DCX Fahrzeuge sind wesentlich umfangreicher.
     
Thema:

Übersetzung

Die Seite wird geladen...

Übersetzung - Ähnliche Themen

  1. E240- anderes differential oder gleiche übersetzung

    E240- anderes differential oder gleiche übersetzung: Hallo, habe bei meinen 98er E240 das Differential kaputt. Das Orginale hat eine Übersetzung von 3,67:1, ich kann eins haben von Bekannten das eine...
  2. C32 AMG kürzere Übersetzung Hilfe

    C32 AMG kürzere Übersetzung Hilfe: Hallöle, ich fall gleich mal mit der Tür ins Haus:crazy: Ich bin der Stefan aus Fürth und 35 Jahre alt, seit knapp einem Jahr habe ich den C32T...
  3. Getriebeübersetzung C220 CDI 202

    Getriebeübersetzung C220 CDI 202: Hallo zusammen, ich habe nach intensiever Suche leider keine Antwort auf meine Fragen finden können. Ich möchte mir gern einen C220 CDI T 125PS...
  4. w202 differential wechsel und frage zur übersetzung

    w202 differential wechsel und frage zur übersetzung: Hallo liebe DB Gemeinde ;) Ich selber fahre einen w202 c180 und ich bin mit dem Wägelchen auch sehr zufrieden bis auf den bekanntlichen schwachen...
  5. W203 Kompressor C180 - C230 Übersetzungen / Verbräuche

    W203 Kompressor C180 - C230 Übersetzungen / Verbräuche: Hallo, weiß jemand, ob die Übersetzungen der Automatik / Schaltgetriebe sowie Differentiale identisch bei den Fahrzeugen sind? Mit welchem...