Umfrage 1 - Baureihe 203 - Klappern, Knarzen, ...

Diskutiere Umfrage 1 - Baureihe 203 - Klappern, Knarzen, ... im Umfragen C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich C-Klasse, CLC & 190er; Hier eine kleine Umfrage zu einigen typischen Mängeln der Baureihe 203. Vielen Dank für eure rege Teilnahme. Bis später, :hello:

?

Baureihe 203 - Habt ihr Klapper- und Knarzgeräusche beim Fahren?

  1. JA, bei mir klappert und knarzt es auch!

    144 Stimme(n)
    46,9%
  2. NEIN, absolute Stille!

    163 Stimme(n)
    53,1%
  1. #1 Patrick, 15.08.2002
    Zuletzt bearbeitet: 17.07.2003
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    Hier eine kleine Umfrage zu einigen typischen Mängeln der Baureihe 203.

    Vielen Dank für eure rege Teilnahme.

    Bis später, :hello:
     
  2. #2 Matthias, 15.08.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    eine kleine Abstufung wäre wohl besser gewesen, also von ganz still bei den gröbsten Unebenheiten bis zur Geräuschkanone im Stillstand :D .
    Ich muß auch dazu sagen, daß meiner nach dem Stehen in der prallen Sonne kurz nach dem Losfahren auch Knarz- und Knistergeräusche von sich gibt, allerdings wohl aufgrund der Tatsache, daß ich danach die Klimaanlage einschalte und die ganzen Plastikteile sich dann wieder "zusammenziehen" und so kurzzeitig knacken. Ansonsten stören mich Knack- oder Knistergeräusche nicht sehr, wenn sie denn vorhanden sind. Bei mir waren es anfangs jede Menge, bis ich sie selber abgestellt habe (nur so zum Spaß :D ; gestört haben sie nicht, bis auf diese verdammte Beifahrerkopfstütze).
    Muß noch dazusagen, daß der mein W203 vollkommen ruhig ist und keinerlei Geräusch mehr macht, wenn die Knisterei nach dem Abkühlen mit der Klimaanlage beendet ist :D .
     
  3. #3 Patrick, 15.08.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    Umfrage

    Guten Abend Matthias,

    grundsätzlich hast du recht. Allerdings wollte ich die Umfrage so einfach wie möglich gestalten. Je mehr Auswahl man hat, je schwieriger wird es, sich zu entscheiden. Einfach gesagt, entweder knarzt es oder eben nicht. Ich denke, die Lärmgeplagten unter uns werden mit JA antworten und diejenigen, die ein weitgehend ruhiges Auto haben mit NEIN.

    Das mit der Klimaanlage habe ich auch, aber nur ab und zu.

    Nach der Grossaktion bei MB letzte und diese Woche (siehe "Erfahrungsbericht" vom 13.8.2002) ist nun bei meinem Benz wirklich Ruhe eingekehrt und alles funktioniert tadellos. Die letzten Geräusche hab ich selbst bekämpft, jetzt muss nur noch das ESP-Steuergerät getauscht werden und dann ist hoffentlich nur noch "Freude am Fahren" angesagt! Der Wechsel auf das Castrol 0W-30 ist wirklich Klasse (war kostenlos, wegen meiner Probleme und weil ich denen wohl die Liste überlassen habe [​IMG]).

    Tschüss,
     
  4. Relax

    Relax Aspirant für CLS Coupé

    Dabei seit:
    27.04.2002
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Kultmercedes 190 (W201) & Fremd-fahrzeug(e)
    Hallo C220CDI-T,

    Du schreibst:
    Welche positiven Veränderungen hast Du festgestellt?
     
  5. #5 Patrick, 16.08.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    Leichtlauföl

    Hi Relax,

    nun ja, gerade die 4- und 5-zylindrigen CDI's im 203er haben die Eigenart nach dem Kaltstart und beim Beschleunigen mit kaltem Motor ganz unerhört Lärm zu machen. Man meint fast in einem Traktor zu sitzen. Das hat mich gestört und daher habe ich bei MB nachgefragt, ob man da vielleicht ein Leichtlauföl von Mobil oder Castrol einfüllen könnte. Ich habe hier im Forum und auch aus anderen Quellen erfahren, dass die Motoren im Werk nur mit normalem Öl (aber natürlich gemäss Blatt MB 229.1 bzw. Blatt MB 229.3) befüllt werden. Die Vorschrift lässt natürlich auch relativ kaltzähes 15W-40 oder so zu, ich vermute dass hatte ich bis jetzt drin (ca. 9000 km).

    Nun hat man mir in meinen C 220 CDI (S203) auf Nachbohren dass sogenannte "beste" MB-Werkstattöl, das Castrol FORMULA SLX SAE 0W-30 eingefüllt. Mein (subjektiver) Eindruck ist:

    - Motor läuft im Leerlauf runder (beim Kaltstart besonders auffällig)
    - Gedämpftes Motorgeräusch nach viel kürzerer Fahrtzeit als früher
    - Fährt man direkt auf die Autobahn, so ist das Geräusch des kalten Motors nun viel leiser als vorher
    - Geschmeidigeres Hochdrehen des Motors beim Beschleunigen (auch im kalten Zustand)
    - Das Auto beschleunigt noch besser (kann auch Einbildung sein, 315 Nm sind halt schon eine Menge)

    Auf jeden Fall macht der Benz nun richtig Spass!

    Zum Kraftstoff- und Ölverbrauch kann ich dann bei meinem ersten Assyst in ca. 12000 km mehr sagen (oder vielleicht mal zwischendurch).


    Ciao,
     
  6. Relax

    Relax Aspirant für CLS Coupé

    Dabei seit:
    27.04.2002
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Kultmercedes 190 (W201) & Fremd-fahrzeug(e)
    Castrol FORMULA SLX SAE 0W-30

    Hallo C220CDI-T,

    Das ist ja mehr als man denkt! Wirklich erstaunlich.

    Wie ist denn so der Preis des Castrol FORMULA SLX SAE 0W-30 im Vergleich zu Feld-, Wald- und Wiesenölen?
     
  7. #7 Patrick, 16.08.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    Castrol FORMULA SLX SAE 0W-30

    Hi Relax,

    da muss ich passen. Ich musste nichts bezahlen.

    Im Internet habe ich allerdings schon Angebote von Werkstätten gesehen. Bei z.B. 6.5 Liter für einen CDI, inkl. Arbeit, Preis je Liter ca. 20 EUR! Ist nicht ganz billig, schätze ich.

    Tschüss,
     
  8. #8 Katharina, 16.08.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wie vielleicht schon bekannt, fahre ich einen W 230.065 BJ 3/01 mit bisher 34.000 Kilometern Laufleistung. Innenausstattung Designo. Ich kann mich über keinerlei quietschen oder knarzen aus dem Innenraum beschweren.
     
  9. #9 gismo_due, 18.08.2002
    gismo_due

    gismo_due Frischling

    Dabei seit:
    17.08.2002
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220
    hy,

    ich fahre auch einen.
    und habe bis heute auch noch nicht hören können.


    bis dann mal

    gismo_due
     
  10. #10 Matthias, 19.08.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
    Hmmm,
    bisher über 240 Aufrufe, aber nur 20 haben abgestimmt. Demnach gibt es nicht viele W203-Fahrer oder die schauen im Schnittt jeder 12 Mal hier vorbei :confused:

    :D
     
  11. #11 Patrick, 19.08.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    U M F R A G E

    Hi Matthias,

    du sprichst aus, was ich mir gerade auch gedacht habe!

    Werde nochmal einen Appell rauslassen.


    Tschüss,
     
  12. #12 Horst II, 20.08.2002
    Horst II

    Horst II Dieselfahrer

    Dabei seit:
    11.06.2001
    Beiträge:
    1.816
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    -
    Hallo Matthias,

    wie Ralfi auf meine Frage schrieb, werden die Hits der Forumsmitglieder *und* der Gäste gezählt. Da meistens mehr als doppelt so viele Gäste gleichzeitig online sind wie Mitglieder, aber diese nicht abstimmen können, erklärt sich auch das Missverhältnis zwischen Hits und Stimmen. Dazu kommt noch, dass die Leuts auch nahsehen wollen wie sich die Abstimmung entwickelt.

    Gruß
    Horst
     
  13. Texi

    Texi Frischling

    Dabei seit:
    30.12.2002
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203 220 CDI
    Hallo, habe meinen c200 CDI als Gebrauchten von der Mercedes Jahreswagenbörse gekauft. Bj 6/2001 mit 7000 km
    Ich stelle bei Fahrten über schlechtere Wegstrecken erhebliche Knackgeräusche fest.
    Ein Reparaturversuch meiner MB-Werkstatt hat hier durch Unterkleben von diversen Verkleidungen etwas Besserung gebracht.
    Das Problem von Rumpelgeräuschen des Fahrwerkes indes bleibt bestehen.
    Der Polo meiner Frau verträgt ein paar Schwellen und Kanaldeckel erheblich geräuschloser....
    Hat jemand einen Tip???
    Vielen Dank im voraus und nen guten Rutsch...
     
  14. OE3EJB

    OE3EJB Frischling

    Dabei seit:
    29.09.2003
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI
    Wie stimmt man da ab?

    Meine Eindruck

    NEIN

    Aber das kann doch nicht die Abstimmung sein?
     
  15. OE3EJB

    OE3EJB Frischling

    Dabei seit:
    29.09.2003
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI
    Kaum habe ich das geschrieben, habe ich die Abstimmmöglichkeit gefunden, sorry!

    Naja als Ösi kann man sich das ja leisten.
     
  16. molchi

    molchi Crack

    Dabei seit:
    15.08.2003
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    c 220 cdi t-mod.
    Hey Patrick!:)

    Sag, fährst Du immernoch das gute Motoröl und kannst gegebenenfalls Neues berichten!!??



    Gruß
    molchi, gerad beim Surfen auf dem Forum und mal auf diesen interessanten Thread gekommen!

    Übrigens, die 'Düsenbeleuchtung' bei mir verschieb sich noch etwas, werde es aber angehen!!
     
  17. #17 Patrick, 30.09.2003
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    OT

    OT AN:

    Ist alles im Lot! :D

    OT AUS.


     
  18. #18 King 190er sec, 06.08.2009
    King 190er sec

    King 190er sec alter Hase

    Dabei seit:
    17.07.2009
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    190er 2,6
    c 220 cdi


    Im kalten zustand den Motor hochjagen, also wenn dein Benz vielleicht nach ein paar jahren zum verkauf steht,den würde ich mir nicht kaufen.
    Ein Audi-Meister sagte mal zu mir wenn die ******Kunden die motoren im Kalten zustand hochjagen und dann hier kommen und sagen mein Motor macht geräusche dann ist kein wunder.
    Audi hat ab WERK leichtlauföle ich glaube 5W30:girl:
     
  19. #19 X-R230-X, 06.08.2009
    X-R230-X

    X-R230-X Konstruktionsfehler

    Dabei seit:
    28.11.2003
    Beiträge:
    6.567
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A207.357
    1. Einen noch älteren Thread konntest Du wahrscheinlich gerade nicht finden, oder?
    2. Wo Du aus dem Satz "- Geschmeidigeres Hochdrehen des Motors beim Beschleunigen (auch im kalten Zustand)" ein "Hochjagen" des Motors im kalten Zustand herausließt ist mir schleierhaft
     
  20. #20 Patrick, 06.08.2009
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    Schlecht geschlafen?

    Hallo!

    Wo habe ich denn oben "im kalten zustand den Motor hochjagen" geschrieben? Lies noch mal genau nach, vielleicht fällt dann der Groschen ... :crazy:


    Ciao,

    P.S. Olli, da haben wir ja wieder einen, hihi ... :hunter:

    P.P.S. Übrigens, der OM 611 meines Wagens läuft nach siebeneinhalb Jahren immer noch wie ein "Uhrwerk". Diesel- und Motorölverbrauch sind über die Jahre deutlich gesunken. Mittlerweile ist er 106000 km gelaufen ...
     
Thema:

Umfrage 1 - Baureihe 203 - Klappern, Knarzen, ...

Die Seite wird geladen...

Umfrage 1 - Baureihe 203 - Klappern, Knarzen, ... - Ähnliche Themen

  1. Umfrage: Baureihe 203 - Welche Ausstattungslinie?

    Umfrage: Baureihe 203 - Welche Ausstattungslinie?: Hi, welche Linie fahrt Ihr?
  2. Umfrage 8 - Baureihe 203 - Defekte elektrische Fensterheber

    Umfrage 8 - Baureihe 203 - Defekte elektrische Fensterheber: Hier eine kleine Umfrage zu einigen typischen Mängeln der Baureihe 203. Vielen Dank für eure rege Teilnahme. Bis später, :hello:
  3. Umfrage 7 - Baureihe 203 - Probleme mit Audio 10, 30 APS und COMAND

    Umfrage 7 - Baureihe 203 - Probleme mit Audio 10, 30 APS und COMAND: Hier eine kleine Umfrage zu einigen typischen Mängeln der Baureihe 203. Vielen Dank für eure rege Teilnahme. Bis später, :hello:
  4. Umfrage 6 - Baureihe 203 - Probleme mit der Xenon-Lichtanlage

    Umfrage 6 - Baureihe 203 - Probleme mit der Xenon-Lichtanlage: Hier eine kleine Umfrage zu einigen typischen Mängeln der Baureihe 203. Vielen Dank für eure rege Teilnahme. Bis später, :hello:
  5. Umfrage 5 - Baureihe 203 - Defekte Tankanzeige

    Umfrage 5 - Baureihe 203 - Defekte Tankanzeige: Hier eine kleine Umfrage zu einigen typischen Mängeln der Baureihe 203. Vielen Dank für eure rege Teilnahme. Bis später, :hello: