"unangenehmer Geruch" im Benz bei Umluft

Diskutiere "unangenehmer Geruch" im Benz bei Umluft im Instandhaltung, Reparaturen & Pflege Forum im Bereich Technik; Hallo, seit ich den 210 er habe sinkt es, sobald ich die umluft funktion aktiviere. Ist ne ganz normale klimaanlage, den staubfilter habe ich...

  1. waschi

    waschi Stammgast

    Dabei seit:
    25.03.2002
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    MBW210 E300 D
    Hallo,

    seit ich den 210 er habe sinkt es, sobald ich die umluft funktion aktiviere. Ist ne ganz normale klimaanlage, den staubfilter habe ich schon ohne erfolg getauscht. Woran kann das noch liegen? Ist da irgendwo noch ein filter oder ne stelle, wo schon mal gerne dreck hängen bleibt, der dann stinkt? was kann ich dagegen machen?

    MFG

    D. Domhöfer
     
  2. Diwi

    Diwi Crack

    Dabei seit:
    04.10.2001
    Beiträge:
    3.295
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    204.984
    Hallo waschi,

    Am Wärmetauscher der KA bilden sich bedingt durch die herschende Feuchtigkeit und Staubangebot (trotz Pollenfilter) Bakterien, die den Fäulnisgeruch erzeugen. Es gibt jedoch mehrere Möglichkeiten zur Abhilfe :

    a) Chemische Keule : Jede DC Werkstätte und auch Bosch Dienste mit Klimaanlagen Service können mittels chemischer Mittel den Wärmetauscher und die Lüftungsrohre reinigen. Danach sollte der Geruch weg sein. Dieser Tipp wurde schon öfters im Forum geäußert.

    b) Wärme (Tipp aus einem Opel Forum, die ja noch mehr Probleme mit dem Geruch haben) : Stelle Dein Wagen bei prallen Sonnenschein mit laufenden und betriebswarmen Motor ab und schalte auf maximale Wärme und Umluft. Zusätzlich schließe alle Fenster und ggf. das Schiebedach. Nach 10 bis 30 Minuten Sauna überlebt kein Bakterium.

    Gruß Dirk
     
  3. Mark

    Mark alter Hase

    Dabei seit:
    04.12.2001
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    k.A.
    Unangenehme Gerüche aus der Lüftung treten häufig bei Fahrzeugen mit Klimaanlage auf, die länger nicht eingeschaltet wurde bzw. nicht in Betrieb war. Dieser "Duft" kommt eher selten aus dem Filter, vielmehr aus dem Verdampfer/Trockner. Dort fällt die kondensierte Luftfeuchtigkeit als Wasser aus und kann nach einiger Zeit zu unangenehmem Geruch führen. Dass Geruchbildung im Wärmetauscher entsteht, also dort wo die Luft durch die Kühlflüssigkeit erwärmt wird, schätze ich als gering ein. Im Kondensator dagegen kann kein Geruch entstehen, da die Zuluft dieses Bauteil nicht passiert.
    Es gibt spezielle Reinigunsmittel, um Luftwege und Verdampfer zu säubern. Eventuell sollte man bei dieser Gelegenheit auch den Ablauf des Kondenswassers überprüfen.
     
  4. waschi

    waschi Stammgast

    Dabei seit:
    25.03.2002
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    MBW210 E300 D
    Jetzt müffts auch schon ne kurze Zeit, wenn man den Wagen gerade angemacht hat (Klimaanlage eingeschaltet).
     
  5. jogi

    jogi Stammgast

    Dabei seit:
    17.01.2002
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 160
    Unangenehme Gerüche!

    Hallo Waschi!

    Unlängst hatten wir in der Werkstatt einen SLK mit Kupplungsschaden.
    Nach der Reparatur mußten wir feststellen,daß das Fahrzeug stark
    nach verbrannter Kupplung roch.
    Der Kunde hat das Fahrzeug mit diesem Gestank natürlich nicht abgenommen.
    Mein Meister hat daraufhin eine Firma beauftagt,den Fahrzeuginnenraum mit Ozon zu behandeln.
    Über Nacht wurde hierzu ein Ozongenerator angeschlossen und das Ozon über einen Schlauch bei geschlossenem Innenraum ins Fahrzeug geleitet.
    Am nächsten Tag war dieser penetrante Geruch wie wegeblasen.
    Das Ozon soll auch sämtliche Keime und Mikroben abtöten.
    Vielleicht ist dies die Lösung deines Problems.

    Viel Spass bei der Suche nach einem Ozongenerator.

    Gruß Jogi!:mad: :confused:
     
  6. #6 Katharina, 08.04.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    bei dem Tipp aus dem Opel Forum darf man sich jedoch nicht von einem Hipo erwischen lassen, sonst gibt es eine Anzeige wegen Umweltverschmutzung.

    Am besten dürfte die chemische Keule sein, um den Trockner, Wärmetauscher und die Lüftungsrohre geruchsfrei zu bekommen. Anschließend jedoch kurzfristig mit offenem Fenster fahren.
     
  7. waschi

    waschi Stammgast

    Dabei seit:
    25.03.2002
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    MBW210 E300 D
    also,

    danke erstmal für eure hilfe. den trick mit dem in die sonne stellen habe ich schon ausprobiert, nicht viel änderung, ein paar tage stank es jetzt eine kurze zeit auch ohne umluft direkt nach dem start.

    außerdem wundert es mich, dass ich nie wasser unter dem wagen finde, so wie bei unserem W210 E200 und W202 C180 mit klimaautomatik und anlage!

    Kann ich das mit der chemischen Keule auch selbst machen? Wo spritz ich das denn rein?
     
  8. #8 Horst II, 12.04.2002
    Horst II

    Horst II Dieselfahrer

    Dabei seit:
    11.06.2001
    Beiträge:
    1.816
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    -
    Hallo waschi,

    Aha, das ist doch ein Hinweis! Wenn der Kondensatablauf verstopft ist kann das Kondenswasser nicht ablaufen, muss sich dann zwangsläufig unter dem Verdampfer im Luftkanal sammeln, fängt irgendwann an zu gammeln und zu muffeln. Wenn die Klimaanlage an ist, wird frische Luft durch den Verdampfer geschickt, und frisches Kondenswasser produziert, das sich dann mit dem schlechten mischt und dank der frischen Luft nicht mehr so stark muffelt. Bei Umluft stinkt dann nur noch das schlechte Wasser - ohne frische Luft. Ich tippe stark auf den Kondesatablauf. Mit Chemie wirst Du dich aber erstmal von dem schon vorhandenen Gammel trennen müssen. Rein muß das Zeug am Lufteintritt der Klimaanlage.

    Gruß
    Horst
     
  9. waschi

    waschi Stammgast

    Dabei seit:
    25.03.2002
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    MBW210 E300 D
    danke erstmal für deinen tip!

    "Mechanisch" kann ich da erst mal nichts machen?
    Jetzt zur chemei:

    wo muss ich da "aufmachen", ich meine den Lufteintritt. Und was sollte ich dann da reinspritzen und "wie", gibts was zu beachten?
     
Thema:

"unangenehmer Geruch" im Benz bei Umluft

Die Seite wird geladen...

"unangenehmer Geruch" im Benz bei Umluft - Ähnliche Themen

  1. Unangenehmer Geruch in meiner Garage

    Unangenehmer Geruch in meiner Garage: Hallo zusammen, ja ja, schmunzelt erst mal. Seit etwa 2 Wochen riecht es in meiner Garage unangenehm. Dies ist nur der Fall, wenn mein...
  2. Unangenehmer Brummton...

    Unangenehmer Brummton...: Hallo, bei meinem c 220 CDI (Mj. 02) taucht neuerdings nach dem kaltstart ein tiefer "Brummton" auf, der nicht unähnlich von Abrollgeräuschen...
  3. C220 CDI EZ 200 Innenraum Abgasgeruch

    C220 CDI EZ 200 Innenraum Abgasgeruch: Hallo Freunde , ich habe das Problem nach dem ich den DPF und das AGR ausgeschaltet habe per Steugerät , dass wenn ich die Lüftung im Stand...
  4. Mercedes w211 220cdi gualm beissender geruch

    Mercedes w211 220cdi gualm beissender geruch: Hallo. Habe meinen mercedes ziemlich leergefahren . Dann mal us der Garage gefahren gewaschen und alles gut. Heute habe ich ihn aus der Garage...
  5. kühlflüssigkeit geruch glc amg 63 2018

    kühlflüssigkeit geruch glc amg 63 2018: Hallo, Nach der fahrt mit dem AMG 63 habe ich immer ein Kühlflüssigkeit Geruch aussen vom Fahrzeug. Die Behälter sind voll und kein verlust ist...