Unterschied Airmatic DC im W211 zur Airmatic im W220?

Diskutiere Unterschied Airmatic DC im W211 zur Airmatic im W220? im E-Klasse & CLS Forum Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo, kann mir jemand den den genauen Unterschied zwischen der Airmatic DC (semiaktive Luftfederung) sagen, wie sie der neuen E Klasse W211...

  1. #1 MarkusCLK, 05.12.2002
    MarkusCLK

    MarkusCLK Crack

    Dabei seit:
    23.02.2002
    Beiträge:
    3.109
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A208 CLK 230 K
    Hallo,

    kann mir jemand den den genauen Unterschied zwischen der Airmatic DC (semiaktive Luftfederung) sagen, wie sie der neuen E Klasse W211 verbaut wird, und der Luftfederung Airmatic in der S Klasse W220? Sind die Systeme als gleichwertig anzusehen?

    Danke vorneweg!

    Mfg,

    Markus

    PS: Welches Airmaticsystem wird im W164 verbaut werden?
     
  2. #2 Otfried, 06.12.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Markus,

    persönlich sehe ich keinen unterschied zwischen der Airmatic in den V/W 220 Modellen und der Airmatic im W 211.070/W 211.028/W 211.076.
    Technisch sind einige Bauteile der Airmatic-Steuerung aus Platzgründen {?} an anderen Einbauorten in den Fahrzeugen untergebracht. Beim meinem V 220.173 erfolgt zudem Anhebung und Absenkung als auch Dämpfung mit anderen Parametern als bei dem ehemaligen W 211.070 meines Schwagers. Aber wie bereits geschrieben, sahen beide Modelle technisch von den Federbeindämpfer-Einheiten gleich aus. Lediglich Luftdruck-Speicherbehälter und Airmatic-Kompressor befinden sich an unterschiedlichen Einbauorten.
     
  3. #3 MarkusCLK, 07.12.2002
    MarkusCLK

    MarkusCLK Crack

    Dabei seit:
    23.02.2002
    Beiträge:
    3.109
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A208 CLK 230 K
    Hallo Ottfried,

    es ist nur auffällig, dass DCX in den offiziellen aktuellen Preislisten von W211 und W220 in Verbindung mit dem W211 von einer Airmatic "DC" (Dual Control) und "semiaktiv" (?) (was heisst das überhaupt) spricht, während beim W220 nur von einer Airmatic, aber mit "adaptivem Dämpfungssystem und Rundumniveauregulierung" gesprochen wird, der Zusatz "DC" jedoch beim W220 fehlt. Hört sich für mich als technischen Laien so an, als ob der W211 ein abgespecktes Luftfederungssystem erhalten hat.

    Mfg,

    Markus
     
  4. #4 ravens1488, 07.12.2002
    ravens1488

    ravens1488 ********* a.D.

    Dabei seit:
    21.07.2002
    Beiträge:
    11.833
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E220CDI-T & Vito 111CDI
    Ich meine das das System im W220 ein "aktives" System ist und das System im W211 "semiaktiv" sprich "halbaktiv" ist. Evtl. werden beim W211 die Nickbewegungen nich abgefangen?!

    Chris
     
  5. #5 Matthias, 07.12.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    ich dachte, es ist genau umgekehrt, sprich, daß der W211 das bessere weiter entwickelte System besitzt. Denn alles, was die W220-Airmatic besitzt hat die W211-Version auch (Dämpferverstellung, Niveauregulierung, ...). Zusätzlich ist die E-Klasse-Airmatic aber mit einer teilweisen Abschaltung des Luftvolumens ausgestattet, welches der S nicht besitzt. Das soll angeblich die Wank-, Nickneigung verringern. Deshalb das DC für semi-aktiv, da es eben keine ganz aktive Federung ist wie beim ABC. Die S-Luftfederung würde ich überhaupt nicht aktiv nennen, eher vollkommen passiv. Die W211-Airmatic dagegen ist hab-aktiv. Wer ein aktives Fahrwerk möchte, muß ABC nehmen, welche nach dem Facelift sowieso zusätzlich verfeinert wurde.

    @Chris:
    Es ist genau umgekehrt. Der W211 fängt Nick- und Wankbewegungen auf, der W220 gar nicht bzw. nur mit ABC. Das DC fehlt beim W220, weil er es einfach nicht besitzt. Man könnte auch „Airmatic passiv“ schreiben ...
     
  6. #6 ravens1488, 07.12.2002
    ravens1488

    ravens1488 ********* a.D.

    Dabei seit:
    21.07.2002
    Beiträge:
    11.833
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E220CDI-T & Vito 111CDI
    Hört sich besser an als meins :D :D. Mal sehen wann ich auf Lehrgang komme :D

    Chris
     
  7. #7 MarkusCLK, 07.12.2002
    MarkusCLK

    MarkusCLK Crack

    Dabei seit:
    23.02.2002
    Beiträge:
    3.109
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A208 CLK 230 K
    @Matthias:

    Das ABC gibts aber nur in W220 Klasse (Serie V12) und im R230 (Serie bei den V8), nicht aber für den W211.

    Weiss jemand welche Airmatic für den W164 geplant ist? Wenn ich mir überlege, wie ausgeprägt beim W163 Wankbewegungen in Kurven (natürlich baubedingt durch hohen Schwerpunkt) und Nickbewegungen beim Bremsen auftreten, dann wäre für den W164 ein ABC noch optimaler als eine Airmatic. Weiss jemand, ob es seitens DC hierzu Überlegungen gibt?

    Mfg,

    Markus
     
  8. #8 Matthias, 08.12.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    ja genau. ABC gibts nur für SL, S und CL. Mir ging es eher um die drei Differenzierungen passive Airmatic, halb-aktive Airmatic und vollkommen aktives Fahrwerk ABC.
     
  9. #9 MarkusCLK, 09.12.2002
    MarkusCLK

    MarkusCLK Crack

    Dabei seit:
    23.02.2002
    Beiträge:
    3.109
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A208 CLK 230 K
    @ Ottfried / Katharina und andere:

    Und was ist mit dem W164?

    Gruss,

    Markus
     
  10. George

    George Ölwechsler

    Dabei seit:
    18.03.2002
    Beiträge:
    1.307
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Hundertneunziger-Übergangsbüchse
    Der W164 wird mit ziemlicher Sicherheit eine Airmatic DC bekommen, wahrscheinlich mit größerer Bodenfreiheitsvariabilität, Serie bleibt bestimmt die Stahlfederung.
    Das behebt beim W164 aber immer noch nicht das Hauptproblem - deswegen W211 oder W463!
     
  11. #11 MarkusCLK, 09.12.2002
    MarkusCLK

    MarkusCLK Crack

    Dabei seit:
    23.02.2002
    Beiträge:
    3.109
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A208 CLK 230 K
    Hallo George,

    welches Hauptproblem? Der Produktionsstandort USA?
     
Thema:

Unterschied Airmatic DC im W211 zur Airmatic im W220?

Die Seite wird geladen...

Unterschied Airmatic DC im W211 zur Airmatic im W220? - Ähnliche Themen

  1. Unterschied W204 001 zu 007

    Unterschied W204 001 zu 007: Grüß Euch zuerst mal alle! Ich habe mich gerade hier angemeldet, weil ich das Wissen der Welt benötige. Egal wie ichs angehe, ich bekomme keine...
  2. Mercedes OM601 Unterschied OM601 D 23 LA

    Mercedes OM601 Unterschied OM601 D 23 LA: Moin, kann mir jemand vielleicht den Unterschied zwischen dem OM601 mit 79PS und dem OM601D23LA mit Turbolader und 98PS grob erklären....?...
  3. W203 C220 CDI 6-Gang-Schaltgetriebe Unterschiede?

    W203 C220 CDI 6-Gang-Schaltgetriebe Unterschiede?: Moin, ich bin gerade auf der Suche nach einen gebrauchten Getriebe für meinen W203 Kombi. Es ist ein C220 CDI BJ 2003. In dem Fahrzeug ist drin...
  4. Om 651 unterschied - C220 CDI BJ 2010

    Om 651 unterschied - C220 CDI BJ 2010: Hallo Ich habe einen c 220 cdi bj 2010 mit einem Om 651 911 mit Motorschaden (Kurbelwelle fest). Ich kann jetzt einen Om 651 913 bj 2013 bekommen,...
  5. GLC Import aus USA - Unterschiede?

    GLC Import aus USA - Unterschiede?: Hallo zusammen Ich wollte in dieser Runde die Fragen stellen, ob es technische und Karosserie Unterschiede gibt, wenn man Import Auto aus USA...