Vaneo verliert Öl / Kalter Motor stirbt ab / Handyschalen für FSE JV4

Diskutiere Vaneo verliert Öl / Kalter Motor stirbt ab / Handyschalen für FSE JV4 im Vaneo Forum (W414) Forum im Bereich A- und B-Klasse; Hallo Leute, habe beim Winterreifen aufziehen (spät wie immer) einen Öltropfen unter dem Motor gefunden. Ein Blick unter die Motorhaube zeigte...

  1. lohns

    lohns Frischling

    Dabei seit:
    01.02.2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Vaneo 1.7CDI Bj.04.04
    Hallo Leute,
    habe beim Winterreifen aufziehen (spät wie immer) einen Öltropfen unter dem Motor gefunden.
    Ein Blick unter die Motorhaube zeigte das unten im Motorraum schon alles voll Öl war.
    Mein Vaneo ist Bj. 04/04 CDI 1.7 Automatik und hat 38 tsd. kilometer drauf.
    Also direkt in die Werkstatt. Der Werstattmeister sagte nur das der Motor wohl raus (oder runter) muß.
    Habe einen Leihwagen bekommen und seit 4 Tagen nichts mehr gehört.
    Bin gespannt was dabei rauskommt. Ist ja noch in der Gewährleistung.
    Später wäre es teuer geworden hat er noch gesagt.

    Wenn ich (jetzt wo es kalt ist) mit kalten Motor an eine Ampel fahre stirbt der Motor manchmal ab. Also wenn ich stehe, steht auch der Motor. Dann erst wieder auf "P" schalten neu starten und weiter gehts.
    Hat einer Erfahrung mit diesem Problem?
    Habe es in der Werkstatt natürlich auch gleich mit angegeben.

    Weiß einer ob es für die Freisprechanlage JV4 schon neue Handyschalen verfügbar sind? Habe beim Abgeben in der Werkstatt vergessen zu fragen und es steht eine Vertragsverlängerung an. Da sollte man gleich das Richtige Handy bestellen. Habe im ganzen Internet nichts über diese Freisprechanlage in Erfahrung bringen können. Nur alte Kamellen.

    Werde euch über den Stand der Dinge auf dem Laufenden halten.

    Gruß aus Hessen an alle Vaneofahrer

    Michael
     
  2. lohns

    lohns Frischling

    Dabei seit:
    01.02.2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Vaneo 1.7CDI Bj.04.04
  3. Belray

    Belray Crack

    Dabei seit:
    21.03.2005
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes Vaneo CDI 1.7
    Smart forfour CDI 1.5
    Wow! Cooler Link! Da gibt es ja tatsächlich einen MP3-CD-Wechsler für den Vaneo! Genau sowas habe ich gesucht!!! Dankeschön! :coolio2:
     
  4. #4 Der Pate 1, 16.01.2006
    Der Pate 1

    Der Pate 1 Bad boy´s toys:

    Dabei seit:
    21.05.2004
    Beiträge:
    1.499
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    G63 AMG, E50 AMG, A250 4matic

    Der analoge MP3-Wechsler ist ja nicht gerade neu und passt ja auch nur an den alten Radios OHNE d2b :o :( .
     
  5. Belray

    Belray Crack

    Dabei seit:
    21.03.2005
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes Vaneo CDI 1.7
    Smart forfour CDI 1.5
    Tja! Das hab ich mir eigentlich auch gedacht wegen analog... Dennoch hat mir aber mein Ersatzteilonkel gesagt mit MP3 gibt es nichts. Er hat mir nur das Einbaukit für den iPod emnpfohlen. Für mein Sound 30 CD ist der MP3-CD-Wechsler aber ideal. Nur den Einbauplatz im Handschufach finde ich blöd.

    Der sollte sich doch auch hinten rechts im Laderaum montieren lassen. Allerdings weiß ich nicht, ob das Gerät in senkrechter Einbaulage funktioniert.

    Hat jemand Erfahrung mit dem MP3 CD-Wechsler?
     
  6. #6 Der Pate 1, 16.01.2006
    Der Pate 1

    Der Pate 1 Bad boy´s toys:

    Dabei seit:
    21.05.2004
    Beiträge:
    1.499
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    G63 AMG, E50 AMG, A250 4matic
    Wenn der Wechsler in etwa die selben Abmaße wie der normale Vaneo-Wechsler hat, dann sollte man ihn auch auf den Wechsler-Halter im Seitenfach montieren können, das Problem mit der senkrechten Montage sollte keines sein. Wahrscheinlich handelt es sich bei dem Wechsler um einen von Alpine und sollte somit problemlos hinten im Seitenfach passen.

    Großes Manko an der Geschichte: keine vernünftige Titelauswahl (nach Name/Unterordner) per Radio möglich.
     
  7. lohns

    lohns Frischling

    Dabei seit:
    01.02.2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Vaneo 1.7CDI Bj.04.04
    Vaneo abgeholt

    Hi,
    habe Vaneo heute aus der Werkstatt geholt.
    Kopfdichtung erneuert.
    Da es in der Garantiezeit passiert ist, bekommt mann auch nichts schriftlich.
    Schlüssel bekommen und losgefahren.
    Habe auch nochmal wegen Garantieverlängerung gefragt.
    Für das Dritte Jahr 159.-Euro
    Drittes und Viertes Jahr ca. 339.- Euro.
    Viel beinhaltet diese Garantie aber nicht.
    Werde es aber trotzdem abschließen, wenn bei 38tsd Km schon die Kopfdichtung hinüber ist.
    Wer weiss was noch kommt.

    Bis denne

    Lohns
     
  8. #8 rgruener, 16.01.2006
    rgruener

    rgruener Crack

    Dabei seit:
    22.10.2002
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    jetzt: Opel Zafira 2,2 DTI
    vorher:Vaneo 1,7 CDI

    alpine in nem daimler ?
    ich finde da die originalen becker radios am schönsten - in jedem auto.
    und mit mp3 - wozu da noch nen wechsler ? 12 stunden am stück reichen doch und ne 2te cd kann man ja noch mitnehmen.
    hatte im vaneo auch das mexico pro cd, leider noch ohne mp3.
     
  9. #9 coca-light, 16.01.2006
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.835
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    Der MP3-CD-Wechsler ist gemeint...

    Hallo rgruener,

    hier ist nur der MP3-CD-Wechsler gemeint, welcher höchst wahrscheinlich von Alpine stammt, auch wenn MB drauf steht...

    Gruß
    Peter :hello:
     
  10. #10 Der Pate 1, 17.01.2006
    Der Pate 1

    Der Pate 1 Bad boy´s toys:

    Dabei seit:
    21.05.2004
    Beiträge:
    1.499
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    G63 AMG, E50 AMG, A250 4matic
    @rgruener:

    mal so ganz nebenbei ALPINE hat schon Wechsler UND Radios für Mercedes hergestellt. Außer Becker bzw. nun Harman/Becker da ja Becker gekauft wurde, stellen noch Blaupunkt sowie VDO/Siemens MB-Radios/Navis her.


    Bei dem Wechsler geht es darum ein altes MB-Radio ohne mp3-Funktion und ohne d2b-Bus mp3-tauglich zu machen!
     
  11. Belray

    Belray Crack

    Dabei seit:
    21.03.2005
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes Vaneo CDI 1.7
    Smart forfour CDI 1.5
    Das interessiert mich jetzt aber doch:
    Werden denn gar keine Unterordner unterstützt?
    Muss ich alle Titel ins Hauptverzeichnis der CD kopieren?
    Was wird denn dann am Radio angezeigt? Die Nummer des Titels/Unterordners?

    Für ein paar Infos wäre ich dankbar bevor ich die ca. 300 Euronen zum Fenster rauswerfe....

    Schonmal Danke!
     
  12. #12 rgruener, 18.01.2006
    rgruener

    rgruener Crack

    Dabei seit:
    22.10.2002
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    jetzt: Opel Zafira 2,2 DTI
    vorher:Vaneo 1,7 CDI

    war ja nicht ganz ernst gemeint :-)

    aber ohne spass - statt nen wechsler zu kaufen der irgendwo platz frisst - ist es denn nicht einfacher, gleich das radio gegen ein MP3 teil auszutauschen? und bei MP3 braucht ma dann ja genau genommen keinen wechsler mehr.
     
  13. #13 Der Pate 1, 18.01.2006
    Der Pate 1

    Der Pate 1 Bad boy´s toys:

    Dabei seit:
    21.05.2004
    Beiträge:
    1.499
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    G63 AMG, E50 AMG, A250 4matic



    Der Wechsler beim Vaneo sitz im Kofferraum hinter einer Verkleidung und frisst dort eigentlich garkeinen Platz, da dieser Platz wenig zu gebrauchen ist.

    Ein mp3-fähges Radio schließt für mich einen Wechsler nicht aus.
     
  14. lohns

    lohns Frischling

    Dabei seit:
    01.02.2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Vaneo 1.7CDI Bj.04.04
    CD Wechsler

    Bei mir ist der Platz für den Wechsler mit der abnehmbaren Anhängerkupplung belegt.
    Das Kabel liegt doch sowieso nicht automatisch dort, oder?


    Gruß

    Lohns
     
  15. #15 Der Pate 1, 18.01.2006
    Der Pate 1

    Der Pate 1 Bad boy´s toys:

    Dabei seit:
    21.05.2004
    Beiträge:
    1.499
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    G63 AMG, E50 AMG, A250 4matic
    Nein, der Platz ist beim Vaneo nicht durch die abhnehmbare Kupplung belegt, denn die Kupplung liegt in dem "Fach" ganz hinten und der Wechsler sitzt auf einer schwenkbaren Halterung davor.

    Weder das Kabel noch die Halterung für den Wechsler sind vorgerüstet!
     
  16. r.a.11

    r.a.11 Stammgast

    Dabei seit:
    13.04.2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Vaneo la vida cdi 1.7 (ohne Typenbezeichnung HIHIHI)
    mp3 ja - aber anders

    Hallo, nachdem ich den treat jetzt bis zum Ende gelesen habe - meine Idee für den mp3 - Genuss im Vaneo. Zu unserer Situation - Sound 30 original drin, dieser wurde von meinem Haus- und Hof-Elektriker etwas "modifiziert" - soll heißen - ich habe nen ganz gewöhnlichen 3,5 mm Klinkenstecker dran, der ist auf der Beifahrerseite aus der Verkleidung "herausgeführt". Im Inneren ist das Kabel mit den richtigen Pins auf der Rückseite des Radios verstöpselt. Beim sound 30 wurde die ext. Quelle aktiviert (Menü) und somit läßt sich alles, was über den 3,5 mm Stecker kommt im Auto hören - pda, mp3-mouse, laptop, somit was für Mama, Papa usw usw. - für mich die einfachste und günstigste Version (max 10 € Material und 2 Bier :-)) - ätsch!!! Grüße aus Franken R.a.11 :D
     
  17. #17 Der Pate 1, 18.01.2006
    Der Pate 1

    Der Pate 1 Bad boy´s toys:

    Dabei seit:
    21.05.2004
    Beiträge:
    1.499
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    G63 AMG, E50 AMG, A250 4matic
    Beim Sound 30 ist das ja auch nicht das Problem... da dies einen analogen Wechsler-Anschluss ( :D ) hat hat man somit auch direkt einen analogen AUX-IN, allerdings muss man dann halt dann die mp3-Bedienung am Player durchführen und nicht über die CDC-Funktion am Radio :D
     
  18. Belray

    Belray Crack

    Dabei seit:
    21.03.2005
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes Vaneo CDI 1.7
    Smart forfour CDI 1.5
    Als Alternative zu dem MP3-Wechsler überlege ich, ob ich nicht gleich einen Car-PC einbaue. Damit kann man dann natürlich auch MP3s hören. Außerdem könnte das Gerät auch gleich Navigation und Internetzugang bieten. Ist schon nett, wenn man unterwegs mal schnell nach Mails schauen kann oder ins Forum schaut :D

    Da ich das Gerät nicht permanent eingebaut lassen will, kommt nur ein sehr kleines Notebook in Frage. Da ich es über den Bildschirm bedienen will, muss es einen Touchscreen haben. Ich habe da das Lifebook P1510 im Auge:

    http://www.zdnet.de/mobile/notebooks/0,39023409,39137542,00.htm
    http://www.de.tomshardware.com/mobile/20051031/index.html

    Nur mit dem Einbauplatz bin ich mir noch nicht sicher.... :confused:
    Es bietet sich eigentlich nur der Platz vor dem Fach auf dem Armaturenbrett an. Meine erste Idee ist, eine Docking-Station, die es für das Notebook gibt hier festzuschrauben. Alle Kabelverbindungen (12V Power, USB GPS, Sound zum Radio, externe HD über USB, UMTS/GPRS/HSCSD Modem mit Antenne über USB) gehen dann an die Docking Unit. Das Notebook kann dann jederzeit abgedockt werden.
    Allerdings ist im eingedockten Zustand die Parktronik nicht mehr zu sehen :(

    Auf einem ganz anderen Blatt steht natürlich, ob sowas überhaupt nach Straßenverkehrszulassungsordnung erlaubt ist. Eventuell gibt's Probleme mit der Versicherung und/oder mit der Garantie... :confused:

    :rolleyes: Hhhhmmm... vielleicht nehm ich doch lieber den Wechsler... und behalte zur Navigation meinen Pocket PC mit Navigon... :confused:
     
  19. #19 Der Pate 1, 19.01.2006
    Der Pate 1

    Der Pate 1 Bad boy´s toys:

    Dabei seit:
    21.05.2004
    Beiträge:
    1.499
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    G63 AMG, E50 AMG, A250 4matic
    Wenn Du die Dockingstation fest einbaust, dann mus auf dem Teil , wenn man es halbwegs genau nimmt, eine e-prüfnummer stehen :(

    Mann könnte den PPC für mp3 und Navigation verwenden und den PPC an den AUX-Eingang des Radios anschließen, bei einem analogen CDC-Anschluss ist das ja kein Problem und für den d2b-Anschluss gibts mittlerweile auch Adapter.

    Eine andere Möglichkeit wäre das Sound 40 pro von MB mit Tel,Navi,MP3,eMail etc. oder ein versteckt eingebauter Car-PC und ein Monitor im DIN-Schacht. Da gibts unzählige Möglichkeiten von der Einfachen Lösung mit dem Notebook oder einem Nokia Communicator bis hin zur kompletten Multimedia-Anlage.
     
  20. EPPI

    EPPI Crack

    Dabei seit:
    18.07.2005
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Vaneo 1,9 La Vida
    Hallo,
    das mit dem PPC ans radio habe ich mir auch schon überlegt, da ich ebenfalls mit PPC Navigiere. Weiß jemand wo beim sound 30 der AUX Eingang ist?
    Danke im Voraus.
     
Thema:

Vaneo verliert Öl / Kalter Motor stirbt ab / Handyschalen für FSE JV4

Die Seite wird geladen...

Vaneo verliert Öl / Kalter Motor stirbt ab / Handyschalen für FSE JV4 - Ähnliche Themen

  1. Vaneo 1.7CDI Turbolader verliert Öl

    Vaneo 1.7CDI Turbolader verliert Öl: Hallo ich brauch Hilfe, gestern kam mitten im Dorf plötzlich blaugrauer Quallm ausdem Auspuff meines Vaneos.Heute hat meine Niederlassung per...
  2. Mercedes Vaneo W414 Automatikgetriebe

    Mercedes Vaneo W414 Automatikgetriebe: Hi Leute, ich habe ein Problem bei meinem geliebten Vaneo. Das Automatikgetriebe ist ganz klar nicht das beste da das Auto schon sehr alt ist...
  3. Vaneo Radioaustausch???

    Vaneo Radioaustausch???: Hallo liebe Leute, ich würde gerne bei meinem Vaneo das Originalradio rausmachen und ein neues z.B von Pioneer oder ähnliches mit Bluetooth...
  4. Mercedes Vaneo Businesstelefon

    Mercedes Vaneo Businesstelefon: Hallo zusammen, vor kurzem habe ich mir einen Vaneo zugelegt. Das Businesstelefon vorne fand ich unnötig deshalb habe ich es abgeschraubt…nun...
  5. Vaneo 170cdi automatik Vibrationen vorne

    Vaneo 170cdi automatik Vibrationen vorne: hi, ich habe bei dem vaneo meiner frau sorgen mit echt straken Vibrationen fast schon richtiges schwingen an der VA vom Gefühl her geht der...