Verbrauch C220CDI

Diskutiere Verbrauch C220CDI im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo alle C220CDI (Sportcoupe) Fahrer, ich würde gern wissen wieviel euer Auto so verbraucht. Möchte mir ein C220CDI Sportcoupe zulegen,...

  1. Silver

    Silver Frischling

    Dabei seit:
    02.12.2002
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Smart
    Hallo alle C220CDI (Sportcoupe) Fahrer,
    ich würde gern wissen wieviel euer Auto so verbraucht. Möchte mir ein C220CDI Sportcoupe zulegen, Durchschnittsangaben ab Werk liegen ja bei 6 Litern aber wie siehts in der Realität aus? Wie Spritsparend kann man mit dem Sportcoupe CDI fahren??

    Danke schonmal für Eure Antworten!!
    Grüße
    Silver
     
  2. #2 Willi220CDI, 03.12.2002
    Willi220CDI

    Willi220CDI Crack

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-KLasse W211 220cdI
    Spritberbrauch 220CDI

    Hallo Silver,
    der Verbrauch liegt ganz bei Dir.
    Leistung kommt aus dem Tank.
    Wenn Du mit dem Gasfuß etwas bewußt umgehst, klannst Du eine Menge Sprit sparen.
    Hier meine CDI Alltagsverbrauchswerte:
    Betrieb ca. 75% Autobahn Geschwindigkeit bis 150-160KM/h 5,9 ltr. mit Klima
    nicht schneller als 140KM/h ohne Klimaanlage Fahrzeug nur mit Fahrer besetzt und ohne Zuladung kannst Du unter 5,o L fahren. Dies sind keine Traumwerte, sondern die kannst Du immer wiederholen.
    Bei Vollgas 180 - 220 Km/h über längere Strecken brauchst Du auch 8,0 Ltr.
    Im Normalen Betrieb ohne auf den Verbrauch zu achten wirst Du auf 6.3 Ltr. kommen.

    Gruß Willi
     
  3. #3 andithoeni, 03.12.2002
    andithoeni

    andithoeni Frischling

    Dabei seit:
    14.03.2002
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C203 Sportcoupe CDI 220
    Verbrauch

    Kann mich nur Willy anschliessen, Angaben treffen auch bei mir zu.
    Gruss Andy
     
  4. #4 egic200, 03.12.2002
    egic200

    egic200 Stammgast

    Dabei seit:
    20.06.2002
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    c200cdi
    Wie komm ich auf unter 5.0Liter pro 100km mit einem CDI

    Hallo Silver,

    der Durchschnittsverbrauch bei meinen W202 CDI200 liegt bei ca. 6,5Liter, ist aber mit fast optimalen Bedingungen. Geh mal auf suche nach „Verbrauch“ und „CDI“, das Thema ist öfter behandelt worden (z.B. Golf oder C-Klasse).

    Randbedingung :
    - Tankbelege 24 Stück
    - Diesel 1168 Liter
    - Strecke 17.970km
    - Tägliche Strecke : 2 mal 45km, Land und Autobahn (meist 120-150, selten über 170km/h), Klima selten, Licht immer.
    - Ansonsten sehr wenig Kurzstrecken und Stadtverkehr, nur am Wochenende und Urlaub.

    Ich denke, die CDIs der C-Klasse liegen bei :
    - optimaler Strecke und Fahrweise bei 6 bis 7Liter, abhängig Winter oder Sommer.
    - bei reinem Stadtverkehr bestimmt bei 9Liter, da sind die TDIs und SDIs von VW besser

    Der CDI lohnt sich, bestimmt erst ab 25Tkm pro Jahr. Aber ein CDI im Sport-Coupe -> Ja dann man zu. Mein Volvo 440 2.0i (Benziner) mit 109PS fuhr sich im Vergleich zu meinem CDI wie ein GoKart.

    Sag mal Willi, wie bist Du auf 5.0Liter gekommen ? Zeigt das Dein Kombi bei warmen Motor, bei 90km/h und auf der Autobahn an ? Ist dabei der Kaltstart berücksichtigt ? Oder ist das der Verbrauch nach den Tankbelegen. Diesen Verbr. schaff ich nur mit dem Aroso/SDI von meiner Mama.
     
  5. Silver

    Silver Frischling

    Dabei seit:
    02.12.2002
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Smart
    Verbrauch

    hey das hört sich ja schon fast traumhaft an!! Ich fahre zur zeit noch einen Smart CDI und der Verbraucht schon gut 4 Liter bei ziemlich rasanter fahrweise... danke für Eure Antworten!!
     
  6. #6 egic200, 03.12.2002
    egic200

    egic200 Stammgast

    Dabei seit:
    20.06.2002
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    c200cdi
    Nachschlag : Die Leistung kommt aus dem Tank

    Und ich dachte immer die Leistung kommt vom Motor und nicht aus dem Tank. Werde vielleicht mal einen größeren Tank einbauen !

    Sorry, war nicht böse gemeint. -> Egi
     
  7. #7 Gabs, 04.12.2002
    Zuletzt bearbeitet: 06.12.2002
    Gabs

    Gabs Crack

    Dabei seit:
    13.02.2002
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Sportcoupe C200 K
    vorher 2 C220CDI
    vorher 2 A170CDI
    Hallo zusammen

    und wie sieht es nun in der kalten Jahreszeit aus so mit kaltem Motor und Stadtverkehr?

    Wie lange müßt ihr fahren das er mal 7 Liter anzeigt bzw. kommt man auf 6-7 Liter ich schaffe es nur noch nach 50 km Autobahn.

    Gruß
    Gabs
     
  8. #8 JürgenC270CDI, 04.12.2002
    JürgenC270CDI

    JürgenC270CDI C Klassen Fan

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 270 CDI
    Wichtig ist, daß der Luftdruck stimmt.
    Schade das man den Momentanverbrauch nicht sehen kann, so wie bei BMW.
    Ich resete unterwegs des öfteren mal bei Konsten Geschwindigkeitzen um den Momentanverbrauch festzustellen.
    Brauche mit meinem 270 CDI die ersten 20 Km auch 1 Liter mehr. Danach pendelt sich der Verbrauch bei durchschnittlich einem Liter weniger ein. Als bei kalter Maschine.
    Gruß
     
  9. #9 Katharina, 06.12.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Egi,

    wie schon geschrieben, liegt der Verbrauch an Dir. Kurzstrecken mit kaltem Motor quittiert der OM 611 DE 22 LA mit einem höheren Treibstoffverbrauch.
    Bei gleichmäßiger Autobahnfahrt über lange Strecken benötigt er entsprechend weniger Kraftstoff.
    Wir erreichen bei gleichmäßiger Fahrweise auf Autobahnen mit unseren Fahrzeugen {allerdings Benzinmotoren} Verbrauchswerte, welche deutlich unter denen von Fachzeitschriften und sogar noch etwas unter den DCX Werten liegen.

    Letztendlich kommt die Kraft vom Motor. Ein hubraumstarkeres Triebwerk verbraucht bei gleicher Fahrweise weniger Kraftstoff, als ein geforderter hubraumschwächerer Motor.
     
  10. #10 Willi220CDI, 07.12.2002
    Willi220CDI

    Willi220CDI Crack

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-KLasse W211 220cdI
    Wie komme ich unter 5,0 Ltr.

    Hallo Egi u.a.
    Im Kurzstreckenverkehr kannst Du den Verbrauch von 4,7 Ltr. nicht reallisieren. Du mußt schon schon mindestens 50 Km Strecke fahren . Wenn Du dann bei unbeladenen Fahrzeug
    und ausgeschalteter Klimaanlage Dich so zwischen 80-100 Km/h bewegst, wirst Du auf diesen Verbrauchswert kommen. Ich vergaß noch zu erwähnen, ich habe ein Schaltfahrzeug.
    In unserer Familie haben wir auch einen Smart CDI. Dabei liegt der Verbrauch auch so um die 4,0 Ltr. bei normaler Fahrt. Ich fahre jede Woche die Strecke Köln-Hamburg und zurück. Mein Fahrzeug ist deshalb auch frei von hemmenden Ablagerungen im Abgastrakt.

    Viele Grüße z.Zt. aus dem Norden
    Willi
     
  11. DiArKi

    DiArKi Crack

    Dabei seit:
    13.02.2003
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    SLK
    Verbrauch

    Hallo,
    wenn ich Eure Verbrauchswerte sehe, könnte ich neidisch werden.

    Ich habe das 220 CDI SC eine Woche (Jahreswagen, 20.ooo km) und bin
    ca. 350 km gefahren.

    Meine Verbrauchsanzeige geht beim Start so auf 10,5 - 11 liter danach
    kontinuierlich bis auf min. 6,8 Ltr. (80 km 6 Gang-rollen).
    (Noch niemals unter 6,8 ltr.!!!)

    Ich hoffe die ist falsch eingestellt. Denn wenn der Wagen wirklich
    so viel verbraucht, wie er anzeigt. (Bei wirklich gemäßigter Fahrweise),
    dann wird er bei mir nicht alt.

    Den korrekten Verbrauch werde ich wohl beim nächsten tanken feststellen.

    Gruß

    DiArKi
     
  12. #12 Stuttgarter, 14.02.2003
    Stuttgarter

    Stuttgarter C230K - 203.747

    Dabei seit:
    14.08.2002
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Golf V 1.6 / Z3 2.0 / C230K Sportcoupé
    Re: Verbrauch

    Damit mußt Du rechnen - allerdings wird sie wohl eher zu wenig als zu viel anzeigen :rolleyes:
    Siehe auch hier.

    Gruß
    Micha
     
  13. th_boe

    th_boe Crack

    Dabei seit:
    20.02.2002
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E 200 CDI W210 '01
    mein E200CDI Automatik (hat ja auch den 2,2 Liter-Motor) verbraucht so 5,5 - 6,0 Liter auf den letzten 50 tkm. Viel Autobahn 140-160 km/h (A1 tagsüber, da kann man froh sein wenn's überhaupt rollt) und Landstraße, kaum Stadt. Keine Kurzstrecken, immer mindesten 50 km Fahrt. Bin kein Schleicher, aber vorrausschauend...

    Also, ich bin zufrieden damit

    :D
     
  14. DiArKi

    DiArKi Crack

    Dabei seit:
    13.02.2003
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    SLK
    Verbrauch

    Hallo,

    egal ob die Anzeige einwenig richtig oder falsch geht, bei mir hat sie den
    Effekt das ich langsam und bedacht fahre und somit einen
    gewisser "Erziehungseffekt" erzielt wird. Mir reichts im Prinzip
    wenn ich grob weiß wo ich mit dem aktuellen Verbrauch liege.
    Den "echten" Verbrauch sehe ich sowieso in meinem Tankbuch.

    Ich hab´ da noch einen weiteren Ansatz gefunden meine monatl. Spritkosten
    zu minimieren. Kurzerhand habe ich mich entschlossen in eine
    Fahrgemeinschaft einzutreten, sodaß ich von meinen 2100 monatl. KM (ins Büro)
    auf ca. 700-800 km/Mon. komme.
    Das einzige Problem ist dabei, daß derjenige der hinter mir sitzt (wenn ich fahre)
    die Knie an den Ohren hat. (Sportcoupe)

    Entschuldigung wenn ich etwas vom eigentlichen Thema abgekommen bin.
    Aber ich denke es sollten alle Möglichkeiten ausgenutzt werden um dieser
    "Staatsabzocke" zu begegnen.

    Nur so als Denkanstoß:
    Würde es Sinn machen wenn die Forumsteilnehmer neben dem Forum
    eine Art Datenbank mit Fahrstrecken und Uhrzeit usw. bekannt geben
    würden, damit sich evtl. Fahrgemeinschaften bilden könnten?
    Ich weiß - nur selbstfahren macht Spass. Aber wenn man dem Staat
    ein Steuerschnäppchen schlagen kann.....

    Gruß
    Dietmar
     
  15. #15 Patrick, 14.02.2003
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    Verbrauch

    Schon mal folgendes in die Suchfunktion getippt 220* AND cdi* AND verbrauch*?

    @Gabs

    Ja, das ist bei mir auch so (203er C 220 CDI T-Modell, Automatik). Jetzt im Winter, im Kurzstreckenbetrieb ist der Verbrauch auf durchschnittlich 8.4 l/100 km hochgegangen. Über die letzten 17000 km liegt der Durchschnitt knapp unter 8 l/100km. Wenn der Wagen kalt ist, steht nach dem losfahren da auch mal 12.5 l/100 km.

    Im Langstreckenbetrieb sind bestimmt 6.0 - 6.5 l/100 km drin.


    Ciao,

    P.S.: Die Verbrauchsanzeige arbeitet nach Justage bei MB auf 0.1 l/100 km genau (Vergleich am besten immer über mehrere Tankfüllungen vornehmen).
     
  16. #16 JürgenC270CDI, 14.02.2003
    JürgenC270CDI

    JürgenC270CDI C Klassen Fan

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 270 CDI
    Ein Kolege hat an seinem C 220 CDi jetzt über 30.000 KM langstrecke einen Schnitt von 7,7 L ich an meinem C 270 CDI über 44.000 KM 8,9 Liter.
     
Thema:

Verbrauch C220CDI

Die Seite wird geladen...

Verbrauch C220CDI - Ähnliche Themen

  1. Verbrauch C220CDI (W203)

    Verbrauch C220CDI (W203): Hallo zusammen, ich hatte das vergnügen,einen C220CDI (W203) Automatik zur Probe zu fahren. -Um es kurz zu machen,ein Super-Auto! Das...
  2. W212 - Nach Instandsetzung Drehzahl und Verbrauch höher

    W212 - Nach Instandsetzung Drehzahl und Verbrauch höher: W212, E200 CGI, 5-Gang, Benzin, 135 kW, EZ 3/2011 Hallo! Das Fahrzeug hatte einen Motorschaden und wurde instandgesetzt. Danach ist mir...
  3. Om642 öelverbrauch - 2007 s211 e320 cdi

    Om642 öelverbrauch - 2007 s211 e320 cdi: Schönes neues jahr for alle Mein 2007 mopf s211 e320cdi verliert öel. 1 liter auf 500 km. Ich habe den motorventilation mal abgenommen und ein...
  4. Problem mit der Tankanzeige/ Reichweite/ Verbrauch

    Problem mit der Tankanzeige/ Reichweite/ Verbrauch: Unser Auto hatte vor einem Unfall eine gut funktionierende Tank-Reichweiten-Anzeige. Bei 100% gefülltem Tank wurden um die 1000km Reichweite...
  5. M278 Motor was für Ölverbrauch normal ?

    M278 Motor was für Ölverbrauch normal ?: Hey Gruß an alle ich wollte mal fragen was für ein Ölverbrauch bei rasanter Fahrweise als normal oder noch in Ordnung ist, damit meine ich längere...