Verbrauch

Diskutiere Verbrauch im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo C-Klässler, ich habe festgestellt, daß die Anzeige des durschnittlichen Verbrauches nicht mit dem tatsächlichen Verbrauch/100 km...

  1. #1 MisterX, 30.04.2002
    MisterX

    MisterX Stammgast

    Dabei seit:
    30.04.2002
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C-180 (W203)
    Hallo C-Klässler,

    ich habe festgestellt, daß die Anzeige des durschnittlichen Verbrauches nicht mit dem tatsächlichen Verbrauch/100 km übereinstimmt, welchen ich anhand der Tankquittung und der gefahrenen km errechne.
    Habt Ihr sicherlich auch schon festgestellt !
    Ich habe auch schon in einer Autozeitung über die "verzerrte" Darstellung der in verschiedenen Automarken vorhandenen Reiserechnern gelesen.
    Anscheinend gaukeln uns die Autofirmen einen niedrigeren Verbrauche vor.
    Weis jemand WAS DAS SOLL !?
    Halten die uns für unfähig den Verbrauch relativ genau selbst zu errechnen und die Anzeige nachzuprüfen ?
    Weis jemand wie genau die Zahl von DC errechnet wird ?
    Doch wohl nicht nach dem momentanen Durchfluss des
    Benzins, sondern wohl eher errechnet nach gefahrenen km und Restliter ?
    Würd mich einfach mal interessieren, ob Ihr diese Erfahrungen auch habt und ob jemand weis wie DC diese Zahl errechnet.

    Mein Model:
    C-180 (203) Classic, 95 KW (129 PS), 1998 ccm,
    EZ 01/2001
     
  2. #2 King Thunder, 30.04.2002
    King Thunder

    King Thunder Frischling

    Dabei seit:
    28.02.2002
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S203, 200 K
    Moin!

    Dieses Problem ist mir auch schon aufgefallen, die Abweichung hält sich aber (meiner Meinung nach) noch in Grenzen: bei mir ist der reale Verbrauch im Schnitt 0,2l höher als der in der Anzeige angegebene Wert.


    Viele Grüsse,

    Marco
     
  3. #3 MisterX, 01.05.2002
    MisterX

    MisterX Stammgast

    Dabei seit:
    30.04.2002
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C-180 (W203)
    Nachtrag: Mein tatsächlicher Verbrauch ist ungefähr 0,8 Liter/100 km mehr als angezeigt.
     
  4. #4 Einstern, 01.05.2002
    Einstern

    Einstern Inselträumer

    Dabei seit:
    24.01.2002
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E200K,Automatik,Elegance
    Verbrauch E200k mit Automatik

    Hallo

    meine Beobachtung ist, daß der reelle Verbrauch 0,1 bis 0,2 höher ist, was aber tendenziell der digitalen Darstellungsungenauigkeit versus manueller Fähigkeit den Tank auf Normalfüllniveau zu bringen.

    Was die DC Verbrauchsangaben im Prospekt betrifft, das kann eine Laie nicht nachvollziehen. Vermutlich total genormte Strecken, kein Gegenwind, ... hier versucht wohl jeder Hersteller das optimale herauszuholen für die werbewirksame Darstellung.

    Mein Verbrauch über jeweils >6000 km gemittelt ist je nach Saison zischen 8,2 und 8,8 l/100km. Damit schlage ich zwar machmal den MixVerbrauch nach DC Angabe, aber das liegt nur daran, daß ich fast ausschließlich lange Strecken fahre und allermeistens einen gemäßigten Fahrstil habe.

    Wenn ich ich einmal in der Woche Brötchen hole (Stadtfahrt), dann steht da 16l/100km. Da aber der Tank auf Langstrecke leergefahren wird, zählt das nicht wirklich. Meine Langstrecken sind bei gemäßigter Fahrweise (viel Tempomat) 6,8 bis 8,0 l/100km. Wenn Eile und Hektik angesagt sind (140-200 km/h)dann kommen wir auf einen Streckenverbrauch von 8,5-9,8 l/100km.

    Nur zweimal habe ich es geschafft einen signifikanten Verbrauch über 10l/100km hinzukriegen (10,5 und 11,3 l/100km).
     
  5. #5 Markus C220CDIT, 01.05.2002
    Markus C220CDIT

    Markus C220CDIT Crack

    Dabei seit:
    05.02.2002
    Beiträge:
    1.667
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    ehemals S202, nun "Schkoda"
    Hallo Mister X,

    eine Abweichung von ca. +/- 0,2l finde ich absolut in Ordung.
    Zur Berechnung des Durchschnittverbrauchs, wird neben des aktuellen Tankinhaltes selbstverständlich auch die akkumulierte Einspritzmenge herangezogen.

    Ob die Rechnung stimmt oder nicht, hängt auch stark davon ab, wie das Fzg. betankt wird. Das klassische Übertanken, sprich Nachtanken obwohl die Pistole abgeschalten hat, wird nur bedingt erfasst.

    Mein Tipp:
    Den Verbrauch über mehrere Tankfüllungen ermitteln (KI ab Reset). Dann denke ich mal, dass auch Deine errechneten Werte denen des Reiserechners sehr nahe kommen.

    ...einfach mal ausprobieren...

    Gruss Markus
     
  6. Heiko

    Heiko Stammgast

    Dabei seit:
    25.11.2001
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C220CDI T
    Kann es sein, dass die Klimaanlage für den "Mehrverbrauch" verantwortlich ist - ich bin mal eine Strecke ohne Klima gefahren und die Abweichung war nur noch minimal?! Eine grössere Abweichung habe ich festgestellt, wenn mit einer Tankfüllung längere Zeit im Stau stehe.

    Grüsse ... Heiko
     
  7. #7 Katharina, 14.05.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    die angezeigten Verbrauchwerte errechnen sich, wie beschrieben, aus Restmenge im Tank, relativen Verbrauch zu Motordrehzahl und gefahrener Geschwindigkeit.
    Leider stimmen die Anzeigen der gefahren Kilometer auf den Anzeigeinstrumenten meistens nicht, da die Mehranzeige {Km/h} vom Kunden als positiv empfunden wird. Gleichzeitig werden mehr Kilometer als in Realität gefahren, was auch positiv auf die Verbrauchsangabe auswirkt.
    Als Beispiel sei eine völlig identische Fahrstrecke über ca. 502 Kilometer genannt, auf welcher ich bei völlig identischer Fahrstrecke Anzeigestreuungen je nach Fahrzeug von 60 Kilometern habe.
    Wie Ihr habe auch ich/wir in den Verbrauchsanzeigen Abweichungen von 0.1 - 0.3 Litern festgestellt.
     
  8. #8 EleganceC, 23.01.2008
    EleganceC

    EleganceC Crack

    Dabei seit:
    05.08.2003
    Beiträge:
    761
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211 E320 Elegance
    Tansanit blau metallic
    Das ist ja sehr interessant Einstern!

    Wir haben heute den W211 E200 K abgeholt aus dem Werk.

    Über 230km ergab sich dabei folgendes:

    E220 CDI 146PS: 5,9 Liter Diesel
    E200 K 184 PS 8,7 Liter Super/Super Plus?

    Beide Wagen wurden im Geschwindigkeitsbereich von 120-140 km/h bewegt und fuhren hintereinander, W211 voraus, W210 hinterher, beides Limousine, beide mit Sportfahrwerk und Automatik.

    Selbst als ich hier zu Hause fuhr und den BC resetet habe, kam ich auf einen Verbrauch von 8.7 Liter / 100 km.

    Eigentlich hätte es doch weniger sein müssen.
    Ich persönlich hätte erwartet, dass der Verbrauch um 1 Liter geringer ausfallen würde, da gemäßigte Fahrweise wie bei meinem C180 von 95, der hat auch 1,8 Liter Hubraum und bewegt ca. 1,45t., der neue ca. 1,6X t. Auf Langstrecke bei diesen Geschwindigkeiten hat meiner immer 8,1 Liter Super / 100km genommen trotz schlechterem Windwiderstand (0,27 / 0,30). Zusätzlich hat mein C180 keine Tieferlegung aber Schaltgetriebe.
     
  9. Diwi

    Diwi Crack

    Dabei seit:
    04.10.2001
    Beiträge:
    3.295
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    204.984
    Also ich würde mal den Verbrauch über mehrere Tankfüllungen protokollieren. Die Abweichung kann man mittels Stardiagnose korrigieren lassen.

    Die Verbrauchsanzeige wird in der Regel über die Motorelektronik und der Einspritzanlage berechnet, wobei hier mittels Anzahl der Impulse auf den Verbrauch geschossen wird.

    Gruß Dirk
     
  10. Gerry_

    Gerry_ Crack

    Dabei seit:
    14.01.2006
    Beiträge:
    456
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C270CDI Av.`04
    Hallo Dirk,

    durch die prozentuale Stardiagnose-Anpassung wird dann also dem KI gesagt, es soll jetzt den übermittelten Wert +/- % anzeigen?

    Ich habe nämlich vor 2 Jahren (nach vielen Tankfüllungen / Berechnungen) meine Verbrauchsanzeige um +10% anpassen lassen. Die Anzeige hat nach der Anpassung immer ganz genau gestimmt.

    Seit einem KI-Tausch vor einigen Wochen, wird wieder ein falscher Wert angezeigt (sieht zumindest danach aus). Habe vor dem Tausch extra darauf hingewiesen, dass man die damals durchgeführte Anpassung doch bitte berücksichtigen - also übernehmen - soll. "Ja, klar, kein Problem...".
    Muss den Wert zuerst mal wieder über einige Tankfüllungen vergleichen und dann evtl. noch mal vorstellig werden. Vielleicht liegt es auch am neuen Öl (10W-40 -> 0W-40) und dem kompletten Tausch aller Filter erstmals nach 80tkm. Der angezeigte Verbrauch liegt aber wieder so um die -10% im Vergleich zum vorigen Verbrauch (vergleichbare Strecken- und Fahrzustandsbedingungen).
     
Thema:

Verbrauch

Die Seite wird geladen...

Verbrauch - Ähnliche Themen

  1. W212 - Nach Instandsetzung Drehzahl und Verbrauch höher

    W212 - Nach Instandsetzung Drehzahl und Verbrauch höher: W212, E200 CGI, 5-Gang, Benzin, 135 kW, EZ 3/2011 Hallo! Das Fahrzeug hatte einen Motorschaden und wurde instandgesetzt. Danach ist mir...
  2. Om642 öelverbrauch - 2007 s211 e320 cdi

    Om642 öelverbrauch - 2007 s211 e320 cdi: Schönes neues jahr for alle Mein 2007 mopf s211 e320cdi verliert öel. 1 liter auf 500 km. Ich habe den motorventilation mal abgenommen und ein...
  3. Problem mit der Tankanzeige/ Reichweite/ Verbrauch

    Problem mit der Tankanzeige/ Reichweite/ Verbrauch: Unser Auto hatte vor einem Unfall eine gut funktionierende Tank-Reichweiten-Anzeige. Bei 100% gefülltem Tank wurden um die 1000km Reichweite...
  4. M278 Motor was für Ölverbrauch normal ?

    M278 Motor was für Ölverbrauch normal ?: Hey Gruß an alle ich wollte mal fragen was für ein Ölverbrauch bei rasanter Fahrweise als normal oder noch in Ordnung ist, damit meine ich längere...
  5. w221 S 500 Bordnetz- Verbrauchbattarie entlädt sich.

    w221 S 500 Bordnetz- Verbrauchbattarie entlädt sich.: Hallo Freunde ich bin neu hier in DB Forum und habe ich folgendes Problem: Nach kurze zeit Stillstand (3-4 Stunden) ist die Bordnetzbattarie leer....