Z
zinkra
Frischling
- Beiträge
- 3
- Fahrzeug
- clk 200
Liebe w211-Freunde,
Bin gespannt, wie schnell mein Thema abdriftet und zur Diskussion um Geschmack oder geschmacklos wird...
Hab mir heute die eagle eyes "s-klasse style " rückleuchten montiert - stop, Einspruch abgelehnt : mir gefallen sie :-) Punkt.
Wer hat eine wissenschaftliche und dennoch verständliche Antwort auf folgende Umstände :
Bei den genannten rückleuchten sind nebelschlussleuchte, brems- und standlicht in LED ausgeführt. Blinker und rückfahrscheinwerfer mit konventionellem leuchtmittel.
Vor längerem habe ich für die blinker VORNE canbustaugliche LEDs eingebaut, die nach wie vor sehr gut arbeiten. Beim versuch, die vorne verbauten LEDs gegen die hinteren normalen Glühbirnen zu tauschen - im Gegenzug die normalen also nach vorne - kommt bei Blinker rechts aktiviert sofort eine Fehlermeldung, ebenso bei Blinker links. Bei eingeschalteter warnblinkanlage und noch anstehenden Störungen leuchtet die linke hintere LED blinkleuchte brav mit, die andere zuckt nur ab und an auf. Wechsle ich alle vier leuchtmittel wieder zurück, also LEDs wieder nach vorn, Glühlampen wie ursprünglich nach hinten, arbeitet alles wieder zuverlässig wie zuvor.
Welchen unterschied macht es, ob die canbustauglichen LEDs vorne oder hinten verbaut sind.
Bin ratlos und dankbar für jede Antwort, die den geschmacklichen Aspekt außer acht lässt :-) .
Achja, w211 vormopf 200 K.
Vielen dank jetzt schon fürs lesen und kopfzerbrechen :-)
Bin gespannt, wie schnell mein Thema abdriftet und zur Diskussion um Geschmack oder geschmacklos wird...
Hab mir heute die eagle eyes "s-klasse style " rückleuchten montiert - stop, Einspruch abgelehnt : mir gefallen sie :-) Punkt.
Wer hat eine wissenschaftliche und dennoch verständliche Antwort auf folgende Umstände :
Bei den genannten rückleuchten sind nebelschlussleuchte, brems- und standlicht in LED ausgeführt. Blinker und rückfahrscheinwerfer mit konventionellem leuchtmittel.
Vor längerem habe ich für die blinker VORNE canbustaugliche LEDs eingebaut, die nach wie vor sehr gut arbeiten. Beim versuch, die vorne verbauten LEDs gegen die hinteren normalen Glühbirnen zu tauschen - im Gegenzug die normalen also nach vorne - kommt bei Blinker rechts aktiviert sofort eine Fehlermeldung, ebenso bei Blinker links. Bei eingeschalteter warnblinkanlage und noch anstehenden Störungen leuchtet die linke hintere LED blinkleuchte brav mit, die andere zuckt nur ab und an auf. Wechsle ich alle vier leuchtmittel wieder zurück, also LEDs wieder nach vorn, Glühlampen wie ursprünglich nach hinten, arbeitet alles wieder zuverlässig wie zuvor.
Welchen unterschied macht es, ob die canbustauglichen LEDs vorne oder hinten verbaut sind.
Bin ratlos und dankbar für jede Antwort, die den geschmacklichen Aspekt außer acht lässt :-) .
Achja, w211 vormopf 200 K.
Vielen dank jetzt schon fürs lesen und kopfzerbrechen :-)