C
casjus
Frischling
- Beiträge
- 3
- Fahrzeug
- w 203 C320
Hallo, bin hier frisch am Schreiben, man möge mir Fehler nachsehen. mein Problem, mein C 320 Benziner (automatik) Baujahr 2001 springt nicht mehr an, aufgetreten ist Folgendes, vor 4 Tagen ging der Motor beim Anfahren einfach aus, gestartet, und alles schien wieder ok. Gestern normal gestartet, etwas in der Stadt besorgt, versagte der Motor 4 mal seinen Dienst und blieb stehen, nach dem Neustart ging es immer weiter, zum Schluss noch über 3,5 Stunden ohne erneute Probleme. Zu Hause angekommen stellte ich den Motor aus, habe einige Sachen ausgeladen, und wollte den Wagen umparken, und nichts ging mehr, zu Anfang gab es noch einige kurzeZündversuche, danach ging nur diese Situation, Schlüsser rein (schon beide Schlüssel Probiert) alle Kontrollen gehen an, ich kann Starten, der Motor dreht einwandfrei, die Kontrollen bleiben an, und man hört das Drehen des Motors jedoch keinerlei Zündung. ADAC angerufen, der Mann hat Benzin vorn an einem aufgeschraubten Ventil geprüft, sprühte mit etwas Druck heraus, er meinte OK, dann ein Zündkabel abgezogen, und einen Schraubenzieher rein und in Massenähe gehalten, der Funke kam, Zündstecker wieder rauf, und Star Diagnose ran, es waren sehr viele Fehler Verbrennungsaussetzer gespeichert, diese hat er alle gelöscht, und erneut versucht zu Starten,--der Motor drehte wie zuvor sprang jedoch nicht an, erneutes Auslesen des Speicher ergab nicht einen Fehler, er meinte daraufhin dass der Kurbelwellensensor defekt sei, und ich fuhr zu DB und besorgte einen Impulsgeber, den der nette Mann auch einbaute, Erfolg, keiner ausser Kosten, der Fehler blieb, nun meinte er weg mit dem Wagen das lohnt sich nicht der hat schon 160TKM. Das kann ich mir nicht leisten und aufwendiges Herumreparierien ohne Erfolg erfolg auch nicht, wer kann mir sagen wo ich nachlesen kann was alles erforderlich ist (elektrisch) damit die Zündung und Einspritzung zum richtigen Zeitpunkt erfolgt, denn ich denke einfach mal das wird das Problem sein. Bin in der Lage Reparaturen an der Elektrik, und ausser IC Technik auch auszuführen, bin --Informatiker und Elektromechaniker--, ob das reicht kann ich ich als Laie nicht ermessen. Oder vielleicht noch mögliche Fehlerquellen hier zu erhalten,.. wäre sehr hilfreich, auch Angaben wo ich notfalls doch zwecks weiterer Diagnose hinschleppen lassen soll (Bosch oder besser DB) werden hier auch gern angenommen, und als Nachtrag wie gesagt im Display ist alles ohne Fehlermeldung, es kommt nichts an Meldungen im roten Feld unten im Tachodisplaybereich.
Daten:
c320 W203 Benzin Automatik Baujahr 2001, 160 T KM, keine Marotten zuvor, ausser Benzinpumpenwechsel vor 32 T KM, Serviceintervalle alle eingehalten nächster Service wäre ein A und in 900 KM, Oil 5w30, Batterie 4 Monate und grösste Variante eingebaut, KW Sensor gerade erneuert durch ADAC(ohne Erfolg) Zündfunke da, Benzin in der Leitung unter Druck, Anlasser dreht voll- bis die Startautomatik nach etwa 6-7 Sekunden abbricht, Luftmengensensor wurde durch ADAC geprüft,
PS : Kann ich irgendwo Schaltpläne bekommen oder die Arbeitsweise nachlesen?? Wo könnte ich am Steuergerät messen, ob der KW Sensor Signale abgibt, und wo sitzt das fragliche Steuergerät bei meinem Modell, ich weiss viele Fragen, aber die Fähigkeiten den Fehler mit eurer Hilfe vielleicht einzukreisen, traue ich mir einfach mal dreist zu, wenn nicht, höre ich auch auf euch, und lass suchen, nur würde ich das wegen knapper Kassen gern vermeiden.
Danke für jede Hilfe, Gruss Gerd
Daten:
c320 W203 Benzin Automatik Baujahr 2001, 160 T KM, keine Marotten zuvor, ausser Benzinpumpenwechsel vor 32 T KM, Serviceintervalle alle eingehalten nächster Service wäre ein A und in 900 KM, Oil 5w30, Batterie 4 Monate und grösste Variante eingebaut, KW Sensor gerade erneuert durch ADAC(ohne Erfolg) Zündfunke da, Benzin in der Leitung unter Druck, Anlasser dreht voll- bis die Startautomatik nach etwa 6-7 Sekunden abbricht, Luftmengensensor wurde durch ADAC geprüft,
PS : Kann ich irgendwo Schaltpläne bekommen oder die Arbeitsweise nachlesen?? Wo könnte ich am Steuergerät messen, ob der KW Sensor Signale abgibt, und wo sitzt das fragliche Steuergerät bei meinem Modell, ich weiss viele Fragen, aber die Fähigkeiten den Fehler mit eurer Hilfe vielleicht einzukreisen, traue ich mir einfach mal dreist zu, wenn nicht, höre ich auch auf euch, und lass suchen, nur würde ich das wegen knapper Kassen gern vermeiden.
Danke für jede Hilfe, Gruss Gerd