A 170CDI Bericht...

Diskutiere A 170CDI Bericht... im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; So, gestern war es dann soweit... In Rastatt habe ich meinen neuen A170CDI abgeholt... Im Vergleich zu Sindelfingen mutet das Werk in Rastatt zwar...

  1. MiMi

    MiMi Stammgast

    Dabei seit:
    30.10.2001
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170CDI
    So, gestern war es dann soweit... In Rastatt habe ich meinen neuen A170CDI abgeholt... Im Vergleich zu Sindelfingen mutet das Werk in Rastatt zwar etwas bieder an, aber faszinieren ist das schon.. Die Werksführung war interessant...

    Weniger vertrauenswerweckend war de Offenbarung, dass Mittwochs Schichtwechsel ist (meiner wurde am Mittwoch gebaut) und die Software für die Robotter aus Italien kommet (sorry, ich hoffe ich trete keinem Italiener auf den Schlips *g*)

    Zuerst war ich skeptisch, aber nachdem ich ihn dann gesehen habe muss ich dagen dass die Kombination aus Polarsilber und blauem Interior und Elegance sehr gut ausschaut. Wie lange die Leichtmetallräder so glänzend bleiben weiss ich natürlich nicht *g*

    Die Heimfahrt war dann wirklich super... Strahlendblauer Himmel und der Elch machte keine Zicken...

    Abgesehen vom Handy (Nokia6250) das nicht mit der Freisprecheinrichtung zusammenarbeiten wollte gab es nichts zu beanstanden. Der "Einweiser" war recht versiert und fand schnell die Lösung für das Handy-Problem. Veraltete Firmware vom Handy... (heute morgen kostenlos im Nokia-Shop geupdatet).

    Wie gesagt war die Rückfahrt traumhaft schön und bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 120/130 (wollte mich ja an das Handbuch halten) hat der "Kleine" gestern auf 411 Kilometern ganze 22,57 Liter geschluckt (5,491 L/100Km)...

    Einziger Wermutstropfen bisher ist der CD-Wechlsler, nach dem Starten des Motors "vergisst" der sich beim Radio zu melden und steht erst nach erneuter Zündung wieder zur Verfügung...

    In blinder Panik direkt bei meiner DC-Werkstatt vorbeigefahren... Das Problem ist bekannt, wie mir der Meister anhand einer EMail bewies... Der Hersteller des Wechslers arbeitet an der Lösung - hoffentlich findet er sie...

    Warum aber das Handy ab und zu nach dem Start aus und wieder angeht wusste er auch nicht, also habe ich für den 26ten einen Termin zum Durchchecken der Elektronik gemacht...

    Ich hoffe mal das bleibt das einzige Problem... Ansonsten wie gesagt noch alles A-Klasse.

    Besonders begeistert bin ich vom automatisch abblendenden Innenspiegel... Wirklich mal was "nützliches" verglichen mit dem restlichen Schnick-Schnack wie Parktronic, NaviSystem, Sitzheizung und Regensensor.

    Ich hoffe mal eine Lanze für den Elchi brechen zu können... Mein Dschungelgrüner Vorgängerelch hatte abgesehen von einem deffekten Intervallwischer (direkt am Anfang) und der hängenen Tankanzeige (nach ca. 17.000Km) keine Probleme...

    So ich hoffe mal ich werde hier keine weiteren "Problem-Infos" posten müssen...

    Ciao

    Michael
     
  2. #2 Katharina, 18.11.2001
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Michael,

    viel Freunde mit Deinem neuen Elch und allzeit gute fahrt mit [​IMG]Ihm[​IMG].

    Welches Interieur hast Du denn genau gewählt? Wir haben bei 744 {Silber} Innen Designo Dunkelblau, welches sehr dunkel wirkt.
     
  3. MiMi

    MiMi Stammgast

    Dabei seit:
    30.10.2001
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170CDI
    Hallo Katharina,

    danke für die netten Wünsche... Ich hoffe das Problem mit der Elektronik kriegt DC noch hin, dann bin ich zufrieden...

    Für Designo war leider kein Budget mehr vorhanden.

    Ich habe Polarsilber (761) und als Innenausstattung Elegance und Polster Dunkelblau (472)... Für draussen habe ich mir noch die Leichtmetallfelgen (650) gegönnt.

    Ein wirkliches Schmankerl ist der automatisch abblendende Innenspiegel (249).

    Die Parktronik lohnt sich mE nicht... Zum einen spricht sie zu ungenau an (wenn der Anzeiger komplett im roten Bereich ist sind immer noch 5-10 cm drin) und es spricht nur an, wenn ein Gang eingelegt ist. Bei getretener Kupplung im ersten Gang und rückwärts rollen schlägt das hinteres ParkTroni nicht aus...

    Soviel erstmal... Bin mal gespannt wie er sich fährt, wenn ich die 1500Km hinter mir habe... Wenn ich ein weing Zeit habe gibts demnächst einen Link zu Bildern von meinem Elchi :-)

    Viele Grüße

    Michael
     
  4. #4 Katharina, 19.11.2001
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Michael,

    die Einfahrstrecke dauert länger als 1.500 Kilometer. Unser Elchi läuft erst richtig, seitdem er die 15.000er gemeistert hat.
     
  5. Steffi

    Steffi Stammgast

    Dabei seit:
    20.11.2001
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C200 K Avantgarde Bj. 05.04
    Verbrauch A 170 CDI L

    Hallo,
    ich habe mal eine Frage zu den Verbrauchswerten meines Elches.
    Das Fahrzeug ist mit dem automatischen Kupplungssystem ausgestattet, ist jetzt 3 Monate alt und bin 4.600 km gefahren. Der Wagen verbraucht durchschnittlich 6,0 l bei 60 % Landstr. und 40% Stadtverkehr bei ca. 15 km regelmäßiger Fahrstrecke.

    Am Wochenende hatte ich eine längere Strecke (480 km, davon 400 km Autobahn und 80 km Landstraße) und der Verbrauch lag bei 6,8 l/100 km. Die Geschwindigkeit auf der BAB betrug 130 - 160 km/h.
    Ich finde, dass der Verbrauch zu hoch ist ! Ist der Wagen ein Fall für die Werkstatt oder ist er noch nicht eingefahren ?
    Besten Dank für Eure Antworten.
     
  6. Dan

    Dan Crack

    Dabei seit:
    12.11.2001
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203.708 (vorher: W168.008 "Elch")
    Hallo,

    hier mal die Vergleichswerte für meinen A 170 (kurz), Hand-
    schaltung: ca. 70 % (Langstrecke/Autobahn, durchschnittlich
    130-140 km/h), 15 % Landstraße (70-100 km/h), 15 % Stadt;

    niedrigster Verbrauch bisher: 4,6 L (nur Autobahn, max. 120),
    höchster Verbrauch: 6,8 (nur Kurzstrecke & Klima), im
    Durchschnitt: 5,6 - 5,8 Liter je 100 km (nach ca. 32000 km).

    Viele Grüsse
    Dan
     
  7. Tim

    Tim Crack

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A160 (W168)
    Hallo!
    Hört sich beides erst mal hoch an, ist aber plausibel. 15km ist ziemlich kurz. Der Motor wird sicherlich gerade mal richtig warm, da steigt der Verbrauch schon an. Wie Du schreibst ist es auch nocxh ein bisschen früh. Sollte sich noch senken.
    Tschau, Tim.
     
  8. MiMi

    MiMi Stammgast

    Dabei seit:
    30.10.2001
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170CDI
    Hallo Katharina... Mag ja sein, aber das Handbuch meint in den ersten 1500 KM sollte man nicht schneller als 130/140 und mit nicht mehr als 3000 U/.mi fahren... Und darin will ich mich erstmal halten *g* Eigentlich halte ich mich nie an Handbücher... Aber schauen wir mal ;-)

    Ciao

    Michael
     
  9. Albert

    Albert Frischling

    Dabei seit:
    19.06.2001
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI Automat
    Verbrauch A170 CDI Automat

    Bei meist sehr sparsamer Fahrweise glaube ich, die am stärksten den Verbrauch beeinflussenden Umstände gefunden zu haben:

    Kurzstreckenfahrten werden mit einem drastischen Mehrverbrauch quittiert; auf Autobahn/Überland gemischt komme ich auf 4.7 bis 4.9 Liter bei Durchschnittstempo um die 100kmh (in der Schweiz zuviele Baustellen und Höchsttempo 120kmh). Bei nur Kurzstrecken (5-10km) hingegen mit Höchsttempo 70kmh werden über 6.5 Liter geschluckt.
    Der Reifendruck senkt den Verbrauch etwa um 0.4 Liter, wenn man ihn von 2.0/2.2 (1-2 Personen) auf 2.2/2.6 (vollbeladen) erhöht. Warum hinten, wo doch das geringere Gewicht auf die Reifen drückt, die Reifen mit einem höheren Luftdruck versehen sein sollen, versteh ich zwar nicht, die Reifen scheinen jedoch mit dem höheren Druck nicht unregelmässig abgenützt zu sein.

    Im Schnitt auf die ersten 20'000km seit September 2000 verbrauchte mein Elch genau 5.63 Liter (höchst 6.8, tiefst 4.7 Liter).

    Ich bin also mit dem Verbrauch meines Automatik-Elches sehr zufrieden.
     
  10. #10 Katharina, 22.11.2001
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Re: Verbrauch A 170 CDI L

    Hallo Steffi,

    wie war Dein V 168.108 während der Autobahnfahrt beladen, und wie ist das Fahrzeug im Stadtverkehr beladen. Bei konstant 160 km/h verbraucht der Wagen ca. 9 1/3 Liter.

    [​IMG]

    Bei unserem Elchi macht sich Mehrbeladung im Verbrauch mit bis zu 1 – 1 ½ Litern bemerkbar.
    Bei einer Fahrstrecke von 4.800 Kilometern ist Dein Fahrzeug zudem noch nicht richtig eingefahren. Der Kurzstreckenverbrauch - wie bei Dir 15 Kilometer beim OM 668 TD 22 LA - liegt zu dieser Jahreszeit hoch, da ein CDI Motor hier nur langsam seine maximale Betriebstemperatur erreicht.
     
  11. Steffi

    Steffi Stammgast

    Dabei seit:
    20.11.2001
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C200 K Avantgarde Bj. 05.04
    Hallo Katharina,

    besten Dank für Deine Antwort und das Einstellen der Verbrauchskurve !
    Unser A war auf der Autobahn mit 3 Personen + Gepäck = ca. 200 kg beladen.
    Im sonst üblichen Stadt- und Landstraßenverkehr überwiegend eine Person 60 bzw. 90 kg.
    Gruß
    Steffi
     
  12. #12 Michael, 24.11.2001
    Michael

    Michael Autofahrer

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    B 180 CDI - W246
    Verbrauch A 170 CDI Automatik

    Hallo Albert,

    mein 170 CDI Automatik hat jetzt über 23.000 km runter und ich habe etwas andere Werte:
    MINIMUM: 5,39 MAXIMUM: 8,59 MITTELWERT: 6,69 (mit fallender Tendenz!)
    Etwas Hintergrundinformation:
    Das Fahrzeug wird täglich in Berliner Stadtverkehr bewegt.
    Die Strecke zur Arbeit beträgt 21km und die Fahrdauer ca. 35-40 Minuten quer durch die Stadt (Stadtring ist Quälerei).
    Die Klimaanlage ist immer eingeschaltet, der Zusatzheizer auch und nach kalten Nächten wärmt jetzt die Standheizung ca. 20-30 Minuten vor dem Start vor.
    Der Maximalverbrauch entstand während der Urlaubsreise mit 370L Dachbox, 4 Personen und einem Autobahntempo zwischen 160 und 180 km/h nach Tacho.
    Ich könnte sicher problemlos 1 bis 1,5 Liter weniger verbrauchen, aber dann macht das Fahren weniger Spaß.
    Also, ich bin sehr zufrieden.
     
  13. ralf

    ralf Crack

    Dabei seit:
    05.06.2001
    Beiträge:
    13.391
    Zustimmungen:
    1
    Re: Verbrauch A 170 CDI Automatik

    Solltest Dir mal einen neuen Chip gönnen, da kommt erst Freude auf!!
     
  14. #14 topschrott, 14.12.2001
    topschrott

    topschrott Stammgast

    Dabei seit:
    09.12.2001
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    MB CDI 170 A
    Hi ralfi,

    neuer Chip????????
    klär mich bitte auf.

    topschrott
     
  15. #15 Michael, 14.12.2001
    Michael

    Michael Autofahrer

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    B 180 CDI - W246
    Hallo MiMi,
    mein PTS arbeitet einwandfrei. Allerdings fahre ich mit Automatikgetriebe. Zuerst dachte ich, überflüssiger Schnick-Schnack und wer braucht so etwas schon, aber heute geniesse ich das PTS. Es ist schon sehr bequem, vor allem im Rückspiegel und nachts. Wenn's piept, sind meist weniger als 30cm Distanz vorhanden.
    Michael
     
  16. #16 Gunther, 16.12.2001
    Gunther

    Gunther Stammgast

    Dabei seit:
    05.08.2001
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 160 CDI
    Hallo Steffi,
    schau mal in mein Diagramm bei "A 160 cdi Verbrauch". Auch bei mir ist der Verbrauch erst mit höherer Laufleistung runtergegangen. Allerdings sind meine Strecken in der Regel immer über 50 km.
     
Thema:

A 170CDI Bericht...

Die Seite wird geladen...

A 170CDI Bericht... - Ähnliche Themen

  1. Vaneo 170cdi automatik Vibrationen vorne

    Vaneo 170cdi automatik Vibrationen vorne: hi, ich habe bei dem vaneo meiner frau sorgen mit echt straken Vibrationen fast schon richtiges schwingen an der VA vom Gefühl her geht der...
  2. Stoßdämpfer wechsel W168 170CDI hinten.

    Stoßdämpfer wechsel W168 170CDI hinten.: Hallo, <O:p></O:p> ich möchte bei meiner A Klasse W168 170CDI hinten die Stoßdämpfer wechsel. Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht....
  3. A170CDI leerlauf ein lautesgeräuch

    A170CDI leerlauf ein lautesgeräuch: Hallo,Ich fahre die A-Klasse 2001 seit 5 Jahre.bis jetzt alles bestens,bis vor 1 monat.ich habe das problem das das auto im leerlauf ein...
  4. Motor macht Geräusche (Trabbant A 170cdi)

    Motor macht Geräusche (Trabbant A 170cdi): Hallo, bei meinem 170cdi macht der Motor seltsame Geräusche.Im Leerlauf tickert es und wenn man Bergauf fährt, oder beladen stark beschleunigt...
  5. A170CDI Rauch im Motorraum & Nagelgeräusch

    A170CDI Rauch im Motorraum & Nagelgeräusch: Mahlzeit Leute, habe heute ein kleines Problem mit meiner A-Klasse bekommen... Ich kam von der Autobahn und bemerkte ein leises...