S
StuttgarterBenz
Frischling
- Beiträge
- 8
- Fahrzeug
- C200 Kompressor
Hallo liebe Benzer,
ich habe mir vor gut einem halben Jahr eine gebrauchte C-Klasse (W203 200er Kompressor) gekauft. Geholt habe ich es bei einem Gebrauchtwagenhändler in Denkendorf.
Nach ca. 2-3 Monaten ging die Motorkontrollleuchte an. Ich dachte mir erst nichts dabei und da ich ein ziemlicher "Trottel" im Bezug auf Autos bin, bin ich auch nicht sofort in eine Werkstatt, da ich ja sonst keine merkbaren Schäden oder Fehler hatte. Ein paar Wochen später, ist mir und meiner Freundin aufgefallen, das das Auto manchmal keine Leistung hatte. Dieses Problem wird hier auch mehrfach in diesem Forum besprochen. Eine 100%ige Lösung scheint es nicht zu geben. Manche meinen, es sei die Drosselklappe, wieder andere schließen auf das Motorsteuergerät oder den Luftmassenmesser.
Da ich 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie habe, brachte ich den Wagen zu meinem Händler, mit der bitte um Reparatur. Nach einem Tag konnte ich ihn wieder abholen. Die Motorkontollleuchte war zunächst aus, bis sie 2-3 Tage später an einer Ampel wieder anging, und der Leistungsverlust ging wieder los.
Gleiches Spiel: Zum Händler....
Wir hatten das Auto nun schon 4x zur Reparatur dort, und jedesmal wurde uns das blaue vom Himmel versprochen. Einmal wurde wohl die Drosselklappe ausgetauscht, einmal Zündkerzen einmal der Luftmassenmesser, einmal wurde das Motorsteuergerät ausgebaut und gereinigt.
Das Problem besteht aber weiterhin. Der Typ von dem Händler wirkt immer unseriöser, und ich weis so langsam nicht mehr weiter...
Muss ich das Auto immer wieder zu ihm bringen, oder habe ich sonstige alternativen? Kennt jemand einen ähnlichen Fall? Jemand Tipps?`
Bin für alles Dankbar!!!!
Danke euch!
ich habe mir vor gut einem halben Jahr eine gebrauchte C-Klasse (W203 200er Kompressor) gekauft. Geholt habe ich es bei einem Gebrauchtwagenhändler in Denkendorf.
Nach ca. 2-3 Monaten ging die Motorkontrollleuchte an. Ich dachte mir erst nichts dabei und da ich ein ziemlicher "Trottel" im Bezug auf Autos bin, bin ich auch nicht sofort in eine Werkstatt, da ich ja sonst keine merkbaren Schäden oder Fehler hatte. Ein paar Wochen später, ist mir und meiner Freundin aufgefallen, das das Auto manchmal keine Leistung hatte. Dieses Problem wird hier auch mehrfach in diesem Forum besprochen. Eine 100%ige Lösung scheint es nicht zu geben. Manche meinen, es sei die Drosselklappe, wieder andere schließen auf das Motorsteuergerät oder den Luftmassenmesser.
Da ich 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie habe, brachte ich den Wagen zu meinem Händler, mit der bitte um Reparatur. Nach einem Tag konnte ich ihn wieder abholen. Die Motorkontollleuchte war zunächst aus, bis sie 2-3 Tage später an einer Ampel wieder anging, und der Leistungsverlust ging wieder los.
Gleiches Spiel: Zum Händler....
Wir hatten das Auto nun schon 4x zur Reparatur dort, und jedesmal wurde uns das blaue vom Himmel versprochen. Einmal wurde wohl die Drosselklappe ausgetauscht, einmal Zündkerzen einmal der Luftmassenmesser, einmal wurde das Motorsteuergerät ausgebaut und gereinigt.
Das Problem besteht aber weiterhin. Der Typ von dem Händler wirkt immer unseriöser, und ich weis so langsam nicht mehr weiter...
Muss ich das Auto immer wieder zu ihm bringen, oder habe ich sonstige alternativen? Kennt jemand einen ähnlichen Fall? Jemand Tipps?`
Bin für alles Dankbar!!!!
Danke euch!