L
Lillies
Frischling
- Beiträge
- 7
- Fahrzeug
- A140
Hallo,
ich habe im September 2009 bei einem Gebrauchtwagenhändler eine A-Klasse (140) gekauft (Bj. 2003, damals 36.000 km, nun 44.400 km). Bereits im November hatte der Wagen Startprobleme, der Händler fand keinen Fehler, gab den Wagen ohne Reparatur an mich zurück. Der Fehler bestand weiterhin, es gab ein böses Telefongespräch, ich suchte im Februar 2010 eine Mercedeswerkstatt auf. Die wechselten auf Kulanz die komplette Elektronik, der Händler zahlte ein Drittel der Reparaturkosten. Im Juni blieb ich wieder mit dem Wagen liegen, er wurde in die Mercedeswerkstatt durch den ADAC geschleppt, ein Fehler wurde nicht gefunden, es wurde ein Relais augetauscht, der Wagen fuhr erstmal. Anfang Juli dann das nächste Problem, auf der Autobahn bei heftigem Regen fing der Wagen plötzlich an, die Motorbremse zu betätigen. Bei trockenem Wetter war das Problem weg. Mitte Juli ist er dann wieder wegen den Startproblemen liegen geblieben. Die im März abgeschlossene Rechtsschutzversicherung wirkt nicht, da das Kaufdatum vor Versicherungsabschluß liegt. Der Händler will von alledem nichts wissen.
Weiß jemand, was ich rechtlich machen kann? Kann ich den Wagen direkt bei Mercedes abgeben? Ich möchte den Wagen nicht behalten, aber eine Beweissicherung kann ich privat nicht tragen. Ich will vom Kaufvertrag zurücktreten, aber geht das ohne Beweissicherung? Im ADAC bin ich nicht. Ein Rechtsanwalt ist eingeschaltet, aber der sagt, ohne Beweissicherung läuft nix.
Viele Grüße
Lillies
ich habe im September 2009 bei einem Gebrauchtwagenhändler eine A-Klasse (140) gekauft (Bj. 2003, damals 36.000 km, nun 44.400 km). Bereits im November hatte der Wagen Startprobleme, der Händler fand keinen Fehler, gab den Wagen ohne Reparatur an mich zurück. Der Fehler bestand weiterhin, es gab ein böses Telefongespräch, ich suchte im Februar 2010 eine Mercedeswerkstatt auf. Die wechselten auf Kulanz die komplette Elektronik, der Händler zahlte ein Drittel der Reparaturkosten. Im Juni blieb ich wieder mit dem Wagen liegen, er wurde in die Mercedeswerkstatt durch den ADAC geschleppt, ein Fehler wurde nicht gefunden, es wurde ein Relais augetauscht, der Wagen fuhr erstmal. Anfang Juli dann das nächste Problem, auf der Autobahn bei heftigem Regen fing der Wagen plötzlich an, die Motorbremse zu betätigen. Bei trockenem Wetter war das Problem weg. Mitte Juli ist er dann wieder wegen den Startproblemen liegen geblieben. Die im März abgeschlossene Rechtsschutzversicherung wirkt nicht, da das Kaufdatum vor Versicherungsabschluß liegt. Der Händler will von alledem nichts wissen.
Weiß jemand, was ich rechtlich machen kann? Kann ich den Wagen direkt bei Mercedes abgeben? Ich möchte den Wagen nicht behalten, aber eine Beweissicherung kann ich privat nicht tragen. Ich will vom Kaufvertrag zurücktreten, aber geht das ohne Beweissicherung? Im ADAC bin ich nicht. Ein Rechtsanwalt ist eingeschaltet, aber der sagt, ohne Beweissicherung läuft nix.
Viele Grüße
Lillies