Alternativen zum Dunlop SP Sport 9000

Diskutiere Alternativen zum Dunlop SP Sport 9000 im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hi Leute, kann mir einer von euch eine gute Alternative zum Dunlop SP Sport 9000 empfehlen, da dieser bei Nässe nicht die gewünschte Haftung...

  1. #1 florian_mp, 09.03.2002
    florian_mp

    florian_mp Frischling

    Dabei seit:
    06.03.2002
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W202 , 220 CDI BJ 99
    Hi Leute,

    kann mir einer von euch eine gute Alternative zum Dunlop SP Sport 9000 empfehlen, da dieser bei Nässe nicht die gewünschte Haftung erbringt ( Erfahrung u.a. beim Fahrsicherheitstraining auf dem Trainingsgelände des Fahrsicherheitszentrums des ADAC am Nürburgring ).

    Evtl. Erfahrungen mit Continental PremiumContact und Continental Contact 2 sowie Avon ZZ1 ?

    Danke im Voraus

    Florian
     
  2. #2 Wilfried, 10.03.2002
    Wilfried

    Wilfried Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    1.210
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Florian,

    welche Reifengröße fährst Du und wie alt sind die Reifen?
    Welche Felgen sind montiert?
    Ich bin mit meinen Dunlop (235/40 ZR 18 - 265/35 ZR 18) sehr zufrieden.

    Avon neigen schon als Neureifen zu Rundlaufabweichungen.
     
  3. #3 kruemelmonster1, 10.03.2002
    kruemelmonster1

    kruemelmonster1 MB A190L Autom. Elegance

    Dabei seit:
    03.03.2002
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    MB A190L Elegance mit Automatik
    Er hat die W202 in Sport-Ausführung, d.h. auch entsprechende 16" - Serienfelgen mit 205er Bereifung! :D


    Tja... jetzt fragt ihr euch, woher ich das weiß, gell? :confused: - Wir kennen uns *gggg*


    In diesem Sinne
    CU @all
    Krümel :D
     
  4. #4 Markus C220CDIT, 10.03.2002
    Markus C220CDIT

    Markus C220CDIT Crack

    Dabei seit:
    05.02.2002
    Beiträge:
    1.667
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    ehemals S202, nun "Schkoda"
    @Florian:
    Fahre das selbe Fahrwerk u. die Rad/Reifenkombination wie Du u. muss sagen, dass ich mit dem Conti Sport Contact absolut zufrieden bin. Hab allerdings "nur" die HR-Ausführung wegen 220CDI. Weiss ja nicht ob Du nen C180 oder nen C280 fährst u. ob der Reifen über 200km/h irgendwelche Schwächen zeigt. Was ich mir allerdings nicht vorstellen kann. Zudem sind die 205er noch keine wirklichen Breitreifen, wo's schon kritisch wird. Da sieht's bei 225er, 235er... etc. schon anders aus.

    @Wilfried:
    Fährst Du die "Riesenräder" wirklich auf einem C? Müsste ja so sein, wenn Du dich hier zu Wort meldest. Aber, von den Reifendaten her ist's wohl doch ein 210er, stimmt's?

    225/40 R18 VA u. 255/35 R18 HA sind nämlich die 18er für ein "C".

    Gruss Markus
     
  5. #5 kruemelmonster1, 10.03.2002
    kruemelmonster1

    kruemelmonster1 MB A190L Autom. Elegance

    Dabei seit:
    03.03.2002
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    MB A190L Elegance mit Automatik
    Florians C-Klasse

    Der hat ´nen 220 CDI ;)


    CU
    Krümel :D
     
  6. #6 Adrian Newey, 10.03.2002
    Adrian Newey

    Adrian Newey Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    280SE
    Hallo Markus,

    da ich seit kurzem die von Wilfried genannten Reifen mit 18"-AMG Felgen auf meinem E430 (W210) fahre, kann ich dir bestätigen, dass es sich um "W210-Reifen" handelt!

    MfG
    Adrian
     
  7. #7 Katharina, 12.03.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Markus,

    Ist mir neu, das man das entsprechende Modell fahren muß, um eine Antwort zu schreiben. Ich gehe davon aus, das Wilfried mit seinen 53 Jahren Berufserfahrung mit Autobereifung an Straßen und Rennsportfahrzeugen etwas Beitragen kann – wie gesagt, nichts für ungut.
    Das Fahrzeug von Wilfried ist übrigens ein W 210.074 {die Angegebene Größe} bzw. W 215.375 {19"}.

    Es stellt sich hier schon die Frage, ob es Dunlop 205/55 ZR 16 91 W SP 9000 oder Dunlop 205/55 R 16 91 V SP 9000 Reifen sind. Schon bei diesen unterscheidet sich Gummimischung und Gürtelaufbau. Wichtig ist auch, das die Reifen die MO Kennzeichnung tragen.
     
  8. #8 Otfried, 12.03.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Florian,

    als alternative zu den Dunlop Reifen kann ich persönlich noch Bridgestone S-02 Pole Position empfehlen. Bei meinem "E 32" habe ich mit diesem Fabrikat in MO Ausführung an der VA {205/50 ZR 16 S-02 Pole Position MO} auf 7 ½J x 16" ET 46 Felgen gute Erfahrungen mit Haftung auf Trockener und Nasser Fahrbahn gemacht. {Auf der HA laufen 225/50 ZR 16 S-02 Pole Position MO}.
    Auch dieselben Reifen auf einen anderen Modell {205/55 ZR 16 & 225/50 ZR 16 RE 71 K1 Ausführungen, dessen Profilgestaltung der des S-02 entspricht} in derselben Größe weisen sehr gute Nasslaufeigenschaften auf.
    Meine Angaben beziehen sich immer auf ZR Gummimischungen.
     
  9. Big Al

    Big Al C270CDI T-Driver

    Dabei seit:
    29.12.2001
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C270CDI T-Modell
    Hallo Florian,

    ich fahre den C270CDI (Bereifung 205/55 R 16) und bin, so wie Markus, mit dem Conti Sport Contact sehr zufrieden, der i.ü. lt. einem Test (ADAC oder Auto Motor Sport) besonders mit seinen Fahreigenschaften bei Nässe (P.S.: ich wohne im regnerischen Bergischen Land) überzeugt.

    So, hier habe ich den Link gefunden:
    http://www.adac.de/Tests/Reifentest...ntal.asp?ComponentID=4888&SourcePageID=8923#1

    Noch Fragen? Übrigens: Vielleicht kannst Du mir einmal von Deinen Erfahrungen beim Fahrsicherheitstraining berichten!?

    Viel Spaß bei der Reifenwahl!

    Gruß/Big Al
     
  10. R230

    R230 Crack

    Dabei seit:
    25.02.2002
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    *
    Hallo,
    ich habe bis zur Umstellung auf VW/Audi in meinem Fuhrpark ca. 10 C-Klassen von Esprit bis Sport und von C180 - C20. Wir haben auf den Autos als erstes eigene Reifentests gemacht und haben festgestellt, dass für uns der Bridgestone S02 am Besten läuft. Nachteil bei diesem Reifen sind allerdings höhere Abrollgeräusche. Wobei meines Erachtens das Fahrverhalten bei Nässe im Vergleich zu allen Konkurrenten auf diesem Fahrzeug sehr sehr gut sind!

    Olli
     
  11. Big Al

    Big Al C270CDI T-Driver

    Dabei seit:
    29.12.2001
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C270CDI T-Modell
    Wann habt Ihr die Reifentests durchgeführt? Kann man die gewonnenen Erkenntnisse für aktuelle Reifenmodelle mit evt. geänderten/moderneren Gummimischungen überhaupt noch zugrundelegen?
     
  12. R230

    R230 Crack

    Dabei seit:
    25.02.2002
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    *
    Naja das ist natürlich eine gute Frage, bei VW/audi sind wir noch bei der Erstausrüstung, da haben wir also noch keine Erkenntnisse. Die letzten Wechsel bei MB hatten wir vor ca. 2 1/2 Jahren, da war Bridgestone immernoch am Besten.

    Olli
     
  13. #13 Andreas, 15.03.2002
    Andreas

    Andreas alter Hase

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W 202/W 210/Vito
    Hallo,

    ich fahre auf meinem W 202 den Dunlop SP 9000 in 225/40 ZR 18 und 255/35 ZR 18. Bis auf einem relativ hohen Reifenverschleiß bin ich mit dem Reifen voll auf zufrieden.
     
  14. #14 Markus C220CDIT, 17.03.2002
    Markus C220CDIT

    Markus C220CDIT Crack

    Dabei seit:
    05.02.2002
    Beiträge:
    1.667
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    ehemals S202, nun "Schkoda"
    Hallo Andreas,

    gib doch bitte mal die Feldendimension/en durch - Danke.

    Gruss Markus
     
  15. #15 Andreas, 18.03.2002
    Andreas

    Andreas alter Hase

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W 202/W 210/Vito
    Hallo Markus,

    an der Vorderachse sind es 8.5 J x 18 ET 25 und auf der Hinterachse 10 J X 18 ET 25 Felgen.
     
  16. #16 Markus C220CDIT, 24.03.2002
    Markus C220CDIT

    Markus C220CDIT Crack

    Dabei seit:
    05.02.2002
    Beiträge:
    1.667
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    ehemals S202, nun "Schkoda"
    Hallo Andreas,

    Du erwähnst einen rel. hohen Reifenverschleiss. Kannst Du das mal bitte spezifizieren? HA 15tkm, VA 25tkm oder wo liegen die Laufleistungen Deiner "Walzen"?

    Gruss Markus
     
  17. #17 AtzeC280, 24.03.2002
    AtzeC280

    AtzeC280 Crack

    Dabei seit:
    11.07.2001
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W202 C280 W168 A140 W163 ML350
    Hi Andreas,

    hast du ein Bild von deinem Wagen?

    Welche Reifendrücke fährst du in deinen Reifen?

    Gruss
    Atze
     
  18. #18 Andreas, 25.03.2002
    Andreas

    Andreas alter Hase

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W 202/W 210/Vito
    Hallo Markus,

    die Laufleistungen der Reifen liegt bei ca. 10000 km. Jedoch fahre ich den Wagen nur als Fun-Mobil. Als Luftdruck (NO2) fahre ich vorne 3,0 hinten 3,5, wie es der Fahrzeughersteller empfiehlt.

    Hallo Atze,
    hier ein Bild: [​IMG]
     
  19. #19 AtzeC280, 25.03.2002
    AtzeC280

    AtzeC280 Crack

    Dabei seit:
    11.07.2001
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W202 C280 W168 A140 W163 ML350
    Wow, sieht sehr verdächtig nach C43 aus:eek:

    Wobei die Bereifung auf dem Bild nicht zur Geltung kommt:mad:

    Gruss
    Atze
     
  20. #20 Markus C220CDIT, 25.03.2002
    Markus C220CDIT

    Markus C220CDIT Crack

    Dabei seit:
    05.02.2002
    Beiträge:
    1.667
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    ehemals S202, nun "Schkoda"
    Hallo Andreas,

    der Wagen sieht wirklich top aus, aber wenn ich die Laufleistung von ca. 10tkm lese wird mir ganz schlecht. Fahre ja momentan den Conti Sport Contact (205/55/16) mit dem ich auf der HA 36tkm erreichte und auf der VA auf ca. 50tkm kommen werde. Bei knapp 30tkmpa wäre das ein sehr teuers Vergnügen.
    Merkst Du da nicht jedes Kieselsteinchen auf der Strasse, bei dem bisschen Gummi was noch über der Felge sitzt?
    Wie gesagt, sieht sehr gut aus (nicht so 3er mässig, wo die Felge öfters 2Zoll breiter ist als der Schluffen).
    Mein Motto "Das Radhaus sollte ausgefüllt sein"

    Der Fahrkomfort konvergiert doch aber sicherlich gegen Null :D

    Sternengruss

    Markus
     
Thema:

Alternativen zum Dunlop SP Sport 9000

Die Seite wird geladen...

Alternativen zum Dunlop SP Sport 9000 - Ähnliche Themen

  1. Alternativen zu Dunlop SP9000 205/40 17"

    Alternativen zu Dunlop SP9000 205/40 17": Hallo Elchgemeinde Bei mir werden demnächst vorne zwei neue Reifen fällig...Ich fahre die 17" AMGs und da waren bisher die o.g. Dunlops drauf!...
  2. Wurm Katalysator oder Alternativen

    Wurm Katalysator oder Alternativen: Hi, weiss jemand von euch ob es zu eine mWurmkatalysator günstige Alternativen gibt? Denn wenn ich ehrlich bin liegt mir mein alter, hässlicher...
  3. Funk ZV Schlüssel anlernen klappt nicht (nach Anleitung) Alternativen?

    Funk ZV Schlüssel anlernen klappt nicht (nach Anleitung) Alternativen?: Hallo, das Anlernen der Funk ZV bei Freunden funktioniert nicht. Habe zunächst die Kontakte nachgelötet, da vorher der Schlüssel gar keine IR...
  4. MP3 CD Wechsler für CDI 280 T, Unterschiede, Alternativen ?

    MP3 CD Wechsler für CDI 280 T, Unterschiede, Alternativen ?: Servus, trage mich mit dem Gedanken einen MP3 CD Wechsler in unserem 280 CDI-T, Bj.07/06, WDB211220. nachrüsten zu lassen. Wie ich diesem Forum...
  5. Alternativen zum CD-Wechsler

    Alternativen zum CD-Wechsler: Hallo erstmal an alle :) Ich habe schon ein wenig dieses Forum durchgestöbert, bin allerdings auf die Lösung auf mein aktuelles Problem noch...