C203: Optimales Audiosystem

Diskutiere C203: Optimales Audiosystem im Car Hifi & Multimedia & Navigation Forum im Bereich Technik; Hallo Hifi-Freaks, vielleicht könnt ihr mir Tipps zum Kauf eines Sportcoupés bezügl. der Audioanlage geben. Ich möchte Original-Audio-CDs...

  1. #1 HD1916, 11.09.2002
    Zuletzt bearbeitet: 11.09.2002
    HD1916

    HD1916 Stammgast

    Dabei seit:
    24.08.2002
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    203CL
    Hallo Hifi-Freaks,

    vielleicht könnt ihr mir Tipps zum Kauf eines Sportcoupés bezügl. der Audioanlage geben.

    Ich möchte Original-Audio-CDs und RW-Medien abspielen können (wiederbeschreibbare Audio-CDs, idealerweise auch MP3). Natürlich muß das Ganze auch gut klingen.

    Angeblich soll das Mercedes Audio 10 CD Probleme haben mit Hitze, mit wiederbeschreibbaren Medien und mit kopiergeschützten Original CDs. Könnt ihr das bestätigen? Falls das stimmt, fiele die Lösung Audio 10 CD + Wechsler schon mal flach.

    Die 6 Standard-Lautsprecher sind nicht schlecht (abgesehen von den beiden 'hinteren'), aber auch nicht wirklich gut. Jedenfalls hätte ich da von der C-Klasse deutlich mehr erwartet. Davon konnte ich mich bereits überzeugen.

    Daher meine Idee: Bose-Soundsystem mit Minimalkonfiguration (Audio 10 CC) bestellen. Das Audio 10 CC ausbauen und durch einen guten Kenwood CD/MP3-Player ersetzen. Dies ist zwar gewiss nicht kostenoptimiert, aber außer einem 'sauberen' Austausch des Radios kann ich keine Manipulationen vornehmen (Firmenwagen).

    Wer hat so was schon mal gemacht? Sind die Standard-DIN-Normen kleiner als der Mercedes-Radioschacht? Wie sieht es mit den Führungsschienen und den Steckern aus (Stromanschluß, Anschluß an die Lautsprecherkabel, Anschluß an die Board-Elektronik möglich?). Lässt sich ein Mercedes-Radio leicht ausbauen und problemlos wieder einbauen und reaktivieren?

    Welches empfehlenswerte Gerät passt am besten zu dem verwendeten Bose-Soundsystem? Laut Auskunft von Bose lassen sich Störeinflüsse bei Verwendung eines anderen Radios nicht ausschließen.

    Danke u. Grüße,
    Michael
     
  2. #2 cobraeins, 15.09.2002
    Zuletzt bearbeitet: 15.09.2002
    cobraeins

    cobraeins Crack

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    546
    Zustimmungen:
    0


    Hi

    die Antworten stehen oben in Klammern. Wenn es ein (Leasing-) Firmenwagen ist würde ich ich einfach Bose ab Werk bestellen und CDR's statt CD RW's nehmen.

    Nach Auskunft 3 verschiedener Hifi Einbauhändler hätte es ca. 900-1100 € gekostet für meinen S203 andere Boxen und einen 5-Kanalverstärker einbauen zu lassen. Habe mir jetzt selber das Bose System nachgerüstet.
     
  3. Martin

    Martin vereinzelt anwesend.

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211T 320CDI
    Hy,

    habe ein ähnliches Problem mit dem W203, lege aber mehr Wert auf MP3.

    Habe ein MB Audio 10CC drin und einen MB Wechsler.
    War schon so drin.
    Wegen der Freisprecheinrichtung kann ich das Radio nicht
    wechseln.

    Du dagegen hast 3 Möglichkeiten :

    Kaufe ein MB Audio 10 CC, wenn du die Lenkradbedienung ( Laut/Leise und Stationstasten für Radio ) und eventuell eine Freisprecheinrichtung haben möchtest. Kaufe dann einen Kennwood KDC-CMP59FM ( UVP 449€ ), das ist ein MP3 tauglicher 10fach Wechsler mit FM Modul der CD-RW's und CD-R's spielen kann.
    Nachteil, du hast eine extra Fernbedienung für den Wechsler und ein kleines Display ( Das Display könnte in das Fach über den Ascher passen). Vorteil, du könntest das Teil in den nächsten Benz mitnehmen. Über die Qualität der Boxen kann man sich streiten, mir reichen Sie aber um das knarzen und knacken des Wagens zu übertönen. Es ist schliesslich ein Auto und kein Konzertsaal. Da sind mir andere Sachen wichtiger ( Xenon, Regensensor, etc.) Aber gegen vorher Probehören, wird doch deine VT oder NL nichts haben?

    2. Du könntest, wenn es nicht so auf das Geld ankommt, dir das Command holen, das soll einen extra Aux Eingang haben, wo du dann verschiedene Geräte anschliesen könntest.

    3. Dir ist es egal einen bunten Farbgameboyabklatsch in der Mittelkonsole zu haben und dir ist die Lenkradbedienung egal.
    Dann kaufe dir ein anständiges Fremdsystem.
    Das Mercedes Rado lässt sich leicht ausbauen, es dauert nur etwas länger.

    Ich favorisiere die erste Variante.

    Gruß Martin
     
  4. HD1916

    HD1916 Stammgast

    Dabei seit:
    24.08.2002
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    203CL
    Hi,

    Danke für die Antworten.

    Habe mir in einer C-Klasse Limousine ein Bose-System angehört. Raumklang super, ansonsten kann ich kaum Verbesserungen feststellen, die mir den Aufpreis von 650 € wert wären. Außerdem kann ich dann kein anderes Radio einbauen. Also kein Bose-Soundsystem.

    Das Audio 10 CD kann keine CD-RWs abspielen, CD-R gehen (ebenfalls getestet).

    @Martin
    Das KDC-CMP59FM ist in der Tat eine interessante Lösung. Hast du dir den MP3-Wechsler geholt und angeschlossen? Wo könnte man den einbauen und wie sieht es mit dem Verlegen der Leitungen aus? (Stromanschluss, beide Antennenkabel, Verbindungskabel zwischen Display und Wechslereinheit)
    Meine Möglichkeiten sind da halt aufgrund des Firmenwagens etwas eingeschränkt, Herumbohren etc. darf ich eigentlich nicht. :rolleyes:

    Greetz,
    Michael
     
  5. #5 cobraeins, 21.09.2002
    cobraeins

    cobraeins Crack

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    546
    Zustimmungen:
    0
    @HD1916

    Thema Bose: Mit welchen Radio hast Du Dir das Bose angehört?
    Mit dem Comand hört es sich wesehntlich besser an, als mit Audio 10 oder 30 APS....
     
  6. Martin

    Martin vereinzelt anwesend.

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211T 320CDI
    Ich habe es noch nicht eingebaut.

    Leider haben es die gängigen Märkte nicht vorrätig, man müsste es bestellen.
    Ferner hast du ( laut Aussage div. Verkäufer) einen kleinen Verlust der Dynamik, da es lediglich wie Radioempfang sein soll ( in meinen Augen vernachlässigbar).

    Das mit dem Einbau kläre ich auch gerade.

    HAbe gerade bei MM ein Angebot gesehen :

    Blaupunkt Compact Drive MP3 ( Speichermedium ist ein IBM Microdrive ) für 399€ statt 749€ UVP.
    Ich habe aber schon ein Wechsler sein und das wäre daher die bessere Lösung. Der Kennwood ist UVP 449€.
    Habe bei Blaupunkt die Anfrage zu laufen, ob der CDC-FM08 mit dem Teil arbeit. Das wäre dann wie der Kennwood mit FM Modulator.
    Die Lösung wäre optimal, da das Microdrive zur Not auch in die Digitalkamera passt. Wenn man bedenkt, was ein Microdrive einzeln kostet, muss man eigentlich zuschlagen.

    Ich schreibe die Antwort von Blaupunkt dann.

    Mit dem Bohren wirst du imer Probleme haben, weil jedes Gerät irgendwie befestigt werden möchte. Wobei gegen 2 kleine Löcher im Kofferraum wird wohl keiner was haben?

    Bose ist Ok, aber zu teuer. Wer braucht schon eine Wahnsinnshifi anlage im Auto? Den "guten" Klang hörst du vor lauter Fahrgeräusche und Knistern im 203 eh nicht ( der war wieder gut, Knistern im W203 oder besser knarzen?), dann hole ich mir Hifi lieber für die Wohnung bzw. zum DVD gucken. Da hat das meineserachtens mehr Sinn.


    Gruß Martin
     
  7. HD1916

    HD1916 Stammgast

    Dabei seit:
    24.08.2002
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    203CL
    Hallo!

    @cobraeins
    Es war in einem W203 mit COMAND. Habe die Anlage mit Radio und mit einer CD-R angehört. Wie Martin schon sagte, Bose ist eher was für's Wohnzimmer. Nicht nur wegen den Geräuschen, sondern auch wegen der bewußten Konzentration auf den Sound. Beim Autofahren ist man nun mal abgelenkt und beschäftigt. In der Wohnung ist es ja beim Genießen des besonderen Sounds auch ein Unterschied, ob ich bequem und ungestört im Sessel liege und mich bewußt nur darauf konzentriere oder ob ich 'nebenher' bei der Arbeit Musik höre.

    @Martin
    Habe den CL203 gestern zum 4.11. bestellt; ich kann noch etwa eine Woche umkonfigurieren. Es geht darum, ob ich das Audio 10 CC mitbestelle oder nicht. Die Lenkradfernbedienung ist mir weniger wichtig, der Erhalt einer guten Optik dagegen schon. Mir kommt da jedenfalls kein buntes asiatisches Gameboyteil rein, wie würde das denn aussehen... :)
    Falls ich doch noch ein gutes MP3-taugliches Gerät finde, das optisch ideal passt, spare ich den Aufpreis von knapp 300 € für das Audio 10 CC. Das wäre die beste Lösung. Ansonsten wird es ein Gerät mit FM-Modulator (mit dem kleinen Qualitätsverlust kann ich leben). Das sollte aber irgendwo in das Handschuhfach passen, bin kein Fan von 'Auslagerungen' in den Kofferraum. Werde mich am Montag und Dienstag auf die Suche nach einer optimalen Lösung machen... Viel Erfolg bei deinen Erkundungen!

    Grüße,
    Michael
     
  8. Martin

    Martin vereinzelt anwesend.

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211T 320CDI
    Gratuliere zum Kauf.
     
Thema:

C203: Optimales Audiosystem

Die Seite wird geladen...

C203: Optimales Audiosystem - Ähnliche Themen

  1. C203 Sportcoupe Bj. 10/2005 Kunststoffstreuscheibe wird blind

    C203 Sportcoupe Bj. 10/2005 Kunststoffstreuscheibe wird blind: Guten Abend, ich fahre seit 13 Jahren ein C203 Sportcoupe. Leider mußte ich nun feststellen, dass die Streuscheiben blinde Stellen bekommen. Die...
  2. C203K / nerviges Geräusch im Innenraum

    C203K / nerviges Geräusch im Innenraum: Salü Gemeinde, zunächst bin ich mir nicht sicher, ob ich mit der Kutsche in dem Unterforum richtig bin. Falls nicht, bitte verschieben......
  3. C203 Kombi 4-Matic

    C203 Kombi 4-Matic: Hallo, kann man bei dem 320 4-Matic eigentlich Spurverbreiterungen fahren? Ich Fahre 8,5x18 mit 225-40 ZR18, ET ist bei allen vier gleich....
  4. C203 MOPF: Umbau Audio20 auf APS 50

    C203 MOPF: Umbau Audio20 auf APS 50: Hallo zusammen, ich habe die dumme Idee, statt PDA-Navi lieber doch ein APS 50 für die geMOPFte CL203 zu ersteigern (COMAND ist mir zu teuer),...
  5. C203 MOPF Command Softwarefehler, aktualisierte Software verfügbar ?

    C203 MOPF Command Softwarefehler, aktualisierte Software verfügbar ?: Hallo, das Comand im C203 Mopf hat einen nervigen sporadisch auftretenden SW-Fehler(siehe Bild). Der nur tritt dann auf, wenn der Wagen mit CD...