C270cdi

Diskutiere C270cdi im Motor, Antrieb & Tuning Forum im Bereich Technik; Hallo Zusammen, erstmal Glückwunsch zu dem tollen Forum! Selten ein so sachlich und informatives Forum gesehen. Ich denke momentan über den...

  1. #1 dieselfan, 27.02.2002
    dieselfan

    dieselfan Frischling

    Dabei seit:
    26.02.2002
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    BMW 330d
    Hallo Zusammen,

    erstmal Glückwunsch zu dem tollen Forum! Selten ein so sachlich und informatives Forum gesehen.

    Ich denke momentan über den Kauf eines neuen C270CDI nach.

    Leider habe ich in Katharinas Postings lesen müssen, daß die C Klasse die Leistungssteigerung auf 177PS nicht bekommt. :(

    Hat der Motor dann wenigstens den elektrisch gesteuerten VTG Lader (ich hoffe mein Informationsstand ist richtig) , um das Ansprechverhalten zu verbessern? Wie sieht es eigentlich mit der 5Gang Automatik aus: Hat die C-KLasse auch die neue Version, in welcher die Wandlerüberbrückung in allen Gängen tätig ist?

    Hat eigentlich jemand Erfahrung mit der Farbe Schwarz Uni?
    Ist sie sehr kratzempfindlich? Wie sieht sie nach 2-3 Jahren Waschstrassen"Pflege" aus?

    Ist das Sportfahrwerk zu empfehlen?

    Leider eine Menge Fragen auf einmal. Aber ist halt mein erstes Posting!

    Vielen Dank schon mal für die hoffentlich zahlreichen Antworten!

    Gruß
     
  2. #2 Otfried, 27.02.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Dieslfan,

    willkommen im Forum.
    Ich habe einen W 124.030 in 040 Schwarz. Zu jener Zeit {10/86} war die Verarbeitungsqualität noch etwas besser. Optimal finde ich an dieser Farbe, das Lackausbesserungen und Nachlackierungen ohne Probleme möglich sind {habe 197 auf W 124.036/V 220.173}.
    Mit Waschstraßen habe ich keine Probleme. Der Lack ist auch noch nicht verkratzt. Einzig Steinschlagschäden an Frontschürze und unter den Scheinwerfern fallen durch die weiße Grundierung stärker auf. An den lackierten Schürzen im Bereich der Radkästen muß häufig nachlackiert werden {Modellspezifisch – Code 956}.
    Nachteilig wirkt, das der Lack nur schön wirkt, wenn er nicht nass wird. Eingetrockneter Regen bringt sofort Wasserränder.

    Zum Thema Sportfahrwerk – ist zu empfehlen in Verbindung mit der entsprechenden Bereifung. Wie sind Deine persönlichen Fahrvorstellungen und Präferenzen?

    Die Wandlerüberbrückung ist bei den neuen Modellen in allen Gängen tätig.
     
  3. #3 dieselfan, 28.02.2002
    dieselfan

    dieselfan Frischling

    Dabei seit:
    26.02.2002
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    BMW 330d
    Hallo Otfried,

    vielen Dank für Deine Antworten.

    Bzgl. der Farbe bist Du also der Meinung, daß Striemen der Waschstrasse nicht stärker sichtbar sind als bei der einer Metallicfarbe wie Obsidian Schwarz-Met?? Würde mir den Metallic Lack nur wg. der geringeren Waschstrassenbürsten-Empfindlichkeit kaufen

    Hat Dein Wagen schon den "weicheren" Lack auf Wasserbasis? Bei meiner C-Klasse Bj10/96 Farbe Smaragdschwarzmet. war der Lack jedenfalls erschreckend kratzempfindlich.

    Fahre momentan einen A4. Dessen Lack ist wesentlich unempfindlicher.

    Bzgl. des Sportfahrwerkes muß ich sagen, daß mir die Serienabstimmung der C-Klasse zu schaukelig ist. Ausserdem tut´s der Optik gut ;o))

    Hatte bei meiner C-Klasse auch das Sportfahrwerk mit 17" AMG Felgen. Dieses war aber sehr unharmonisch abgestimmt. Sehr hart auf kurzen Unebenheiten und im Grenzbereich etwas heikel.

    Ist das Sp-Fahrwerk in der neuen C-Klasse harmonischer abgestimmt?

    Gruß

    Dieselfan
     
  4. #4 Otfried, 01.03.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Dieselfan,

    der W 124.030 hat Lackierungen in nicht wasserlöslichem 040 Schwarz. Wie geschrieben ist das Fahrzeug BJ 10/86 und wurde damals „richtig gejagt". Noch jetzt sagen Gutachter, der Wagen würde sehr gut aussehen, - >260.000 Kilometer. Der W 124.036 sieht ebenfalls sehr gut aus > 255.000 Kilometer. BJ 10/91 - allerdings Obsidianschwarz 197. Fahrzeug ebenfalls in der ursprünglichen wasserlöslichen Farbe lackiert, wurde nach einem Unfall Frontschürze und Motorhaube, als auch die Kotflügel in wasserlöslichem Lack nachlackiert. Danach lief der wagen bis jetzt 60.000 Kilometer und der Lack sieht super aus {bis auf übliche Steinschlagschäden an der Front}. Der V 220 ist ebenfalls in 197 Obsidianschwarz, 9/99 - keine Lackprobleme.
    Ich habe Anfang des Jahres noch einen W 124.031 mit 040 Schwarz gekauft, der Wagen sieht auch noch gut aus {118.000 Kilometer BJ 91}.
    Allerdings wirkt Silber in verschmutztem Zustand sauberer.

    Zum Thema Fahrwerk. Bei nicht dynamischer Fahrwerksanpassung sind die AMG Fahrwerke auf „Geschwindigkeit" ausgelegt, d.h. je schneller man fährt desto relativ komfortabler wird das Fahrwerk. Bei mäßiger Fahrt {ca. bis 150 km/h} schlagen kurze Unebenheiten durch. Vom Grenzbereich her kommt es auf den Vergleich an. Breitreifen haben eine relativ lange Haftung, welche, wenn sie verloren geht zu für finde ich {Vergleich: Ferrari} beherschbarem Drift führt. Ich meine jetzt den W 124, da dieser am besten mit dem W203 zu vergleichen ist.

    Ich kenne das AMG Fahrwerk des W 203 aus dem W 203.065 meiner Frau, welcher einen etwas schwereren Motor als den OM 612 hat. Hier finde ich das Fahrwerk gut abgestimmt, hoppelt jedoch auch bei langsamer Fahrt auf kurzen Unebenheiten. Beim W 203.016 sind jedoch andere VA Feder eingebaut.

    Wenn Dir das Serienfahrwerk zu „weich" ist, würde ich nur das AMG Fahrwerk mit der entsprechenden Bereifung wählen und Stickstofffüllung der Reifen nehmen.
     
  5. #5 dieselfan, 06.03.2002
    dieselfan

    dieselfan Frischling

    Dabei seit:
    26.02.2002
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    BMW 330d
    Hallo Otfried,

    vielen Dank für Deine ausführliche Rückantwort. Hast mir echt weitergeholfen!!

    Viele Grüsse

    Dieselfan
     
  6. #6 Otfried, 06.03.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Dieselfan,

    darf ich fragen, für welche Farbe Du dich entschlossen hast?
     
Thema:

C270cdi

Die Seite wird geladen...

C270cdi - Ähnliche Themen

  1. W203 C270CDI Automatik-Probleme

    W203 C270CDI Automatik-Probleme: Guten Morgen Zusammen, ich habe bei meiner C-Klasse T-Modell C270 CDI BJ 2001 mit 140tkm folgendes Problem: Es trat vor ca. 3 Wochen auf, ich...
  2. C270cdi startet nicht

    C270cdi startet nicht: hy ich habe einen w 203 bj 03 c270cdi 120tkm runter nun mein problem er startet nach längerer Standzeit ca 7 stunden bis ein tag nicht mehr ich...
  3. C270CDI Speicherfunktion setzt aus

    C270CDI Speicherfunktion setzt aus: Hallo Allerseits. Bin neu hier, konnte aber für mein Problem keine Lösung finden. Deshalb der neue Thread. Fahre einen C270CDI. Seit kurzer Zeit...
  4. Bremsscheibenproblem C270CDI

    Bremsscheibenproblem C270CDI: Hallo zusammen, ich komme aus Bremen, bin neu in diesem Forum und habe in den letzten Jahren immer mal wieder hineingeschaut. Nun zu meinem...
  5. c270cdi w203 bj 2001 Elektrikproblem

    c270cdi w203 bj 2001 Elektrikproblem: Ich hatte mein 203er bj 2001 heute beim Reifenwechsel gegen 10Uhr war ich wieder zuhause. Als ich heute um 20 Uhr wegfahren wollte sprang er nicht...