Einstellmöglichkeiten am Motor

Diskutiere Einstellmöglichkeiten am Motor im Motor, Antrieb & Tuning Forum im Bereich Technik; Hallo! In den Werkstätten hört man immer wieder, dass man an den heutigen modernen Motoren fast nix mehr einstellen kann, weil diese sich durch...

  1. #1 Horst II, 04.06.2002
    Horst II

    Horst II Dieselfahrer

    Dabei seit:
    11.06.2001
    Beiträge:
    1.816
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    -
    Hallo!

    In den Werkstätten hört man immer wieder, dass man an den heutigen modernen Motoren fast nix mehr einstellen kann, weil diese sich durch ihre Elektronik weitgehend selbst optimal einstellen würden.

    Was kann man heute an den Motoren noch einstellen und wie funktioniert das genau. Geht das noch mit dem Schraubendreher oder nur noch mit dem PC?

    Gruß
    Horst
     
  2. Horst

    Horst Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Horst,

    die Motoren arbeiten heute noch genau nach dem selben Prinzip wie zu ihrer Anfangszeit. Einige variablen, welche früher bei der Konstruktion beachtet werden mußten, sind jedoch bei Motoren neuen Datums während der Fahrt zu verändern.
    Der unterschied liegt bei modernen Motoren darin, das sich alle Einstellungen bei intakten technischen Voraussetzungen am Motor durch den Laptop vornehmen lassen.
    Wie früher gibt DaimlerChrysler eine Parameterspanne vor, in welcher der Motor laufen soll. Diese wird über die Diagnosegeräte ausgelesen und als richtig oder falsch analysiert.
    Nehme ich nun den Zündzeitpunkt als Beispiel, liegt dieser zwischen 10° - 6° vor 0°T. Zeigt die Diagnose 8° an, ist es in Ordnung, ebenfalls zwischen den anderen Parametern. Ein "Chiptuner" würde nun den Zündzeitpunkt auf 10° oder noch früher legen, was die Spritzigkeit des Fahrzeuges erhöht. Früher wurde der Zündverteiler manuell in die entsprechende Richtung gedreht und festgeschraubt.
    Genau so verhält es sich heutzutage mit der eingespritzten Kraftstoffmenge und dem Ladedruck bei aufgeladenen Motoren.
    Neu hinzugekommen sind nur variable Saugrohrlängen und während der Fahrt verstellbare Nockenwellen, sowie variablen Ventilhub, wie es jetzt BMW in den neusten Motoren eingeführt hat.

    Alle diese Parameter lassen sich vom Fachmann über den PS/Laptop justieren.
    Nur hat eine Statoskoplampe ausgedient :D
     
  3. Mark

    Mark alter Hase

    Dabei seit:
    04.12.2001
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    k.A.
    Hi Ihr, wow gleich 2 Horst(e) ;)

    also es haben sich mit großer Bestimmtheit in den letzten 20 Jahren an der Bauart und auch der Steuerung von Verbrennungsmotoren in Kraftfahrzeugen ganz erhebliche Parameter geändert. Zwar arbeitet ein Motor heute immer noch mit Zylindern, Kolben und Kraftstoff aber alleine die ausnahmslose Verdrängung des Vergasers zur Gemischbildung bei Ottomotoren zeigt den bahnbrechenden Fortschritt. Gleichzeitig wuchs die Forderung und der Speilraum für die Steuerung der Triebwerke, die nicht mehr ausschließlich mittels mechanischer Autoregulation erfolgt, sondern vielmehr ein komplexes Konstrukt untereinander vernetzter elektronischer Komponenten geworden ist. Alle Steuerungsmöglichkeiten aufzuzählen übersteigt sicherlich den inhaltlichen Rahmen und auch das Interesse. Als Beispiel seien nur die unzähligen Kennfelder eines modernen Motorsteuerungssystems genannt, durch dessen Zugriff eine Anpassung an jeden erdenklichen Betrisbzustand erfolgen kann. Folglich ist es auch nicht mehr so, dass man mit dem Schraubendreher an der Gemischschraube spielt und mit gutem Gehörsinn die erforderlichen Einstellungsarbeiten vornimmt.
    Das Motormanagement lässt sich nur durch eine für das jeweilige Modell spezifische Software beeinflussen, was aber normalerweise nicht erforderlich ist. Bei vermutlichen Defiziten wird das System in der Regel lediglich ausgetauscht. Es gibt zwar Spezialfirmen, die Motorsteuergeräte versuchen zu reparieren, meist erscheint der Austausch jedoch preiswerter.
     
Thema:

Einstellmöglichkeiten am Motor

Die Seite wird geladen...

Einstellmöglichkeiten am Motor - Ähnliche Themen

  1. Klimabedienteil ohne Funktion und Motorlüfter auf Vollgas

    Klimabedienteil ohne Funktion und Motorlüfter auf Vollgas: Hi zusammen, seit kurzem ist plötzlich mein Klimabedienteil ausgefallen (leuchtet nicht und lässt sich nicht regeln). Der Motorlüfter dreht auf...
  2. Motor springt nicht mehr an c220cdi

    Motor springt nicht mehr an c220cdi: Hallo, ich bin neu hier! Habe da ein Problem mit meiner C-Klasse 220cdi 170Ps . 651911 Nach dem ich das Fahrzeug geparkt habe, springt er nicht...
  3. Motorabschaltung wird nicht mehr Grün

    Motorabschaltung wird nicht mehr Grün: Die Leuchte bleibt Gelb, obwohl ich kürzlich 600 Km am Tage gefahren bin. Welche Kriterien müssen da erfüllt sein. Batterie ist gut getestet.
  4. Mercedes Benz CLS 350 CGI Motor Sound Komisch ?

    Mercedes Benz CLS 350 CGI Motor Sound Komisch ?: [MEDIA]Hallo erstmal an das ganze Forum, ich habe ein Problem, ich stehe kurz vor einem Kauf und bin mir unsicher. Ich habe ein Video hochgeladen...
  5. Motor Überhitzung wird angezeigt 120 grad u steigend in den roten Bereich. Fühler und Thermostat neu

    Motor Überhitzung wird angezeigt 120 grad u steigend in den roten Bereich. Fühler und Thermostat neu: Hallo ihr Lieben, ich verzweifle… mein alter Benz spinnt (c180 Bj 1994 Automatik, 57672km gelaufen) Wie im Foto zu sehen steigt die Temperatur...