Heckklappe öffnet nicht bis zum Anschlag

Diskutiere Heckklappe öffnet nicht bis zum Anschlag im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo allerseits, ich wollte mal fragen, ob jemand einen Trick kennt, mit dem ich meine Heckklappe dazu überrede, von allein so "richtig" hoch...

  1. steve

    steve Stammgast

    Dabei seit:
    01.08.2002
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    170 CDI Automatik
    Hallo allerseits,

    ich wollte mal fragen, ob jemand einen Trick kennt, mit dem ich meine Heckklappe dazu überrede, von allein so "richtig" hoch zu öffnen.

    Bei mir fehlen immer so rund 20cm. Ich bin zwar "klein von Wuchs" aber diese gebückte Haltung beim Be-und Entladen nervt schon.

    Oder drückt Ihr die Klappe erst jedesmal auf Anschlag nach oben ?
    -> Das macht nämlich wegen den Dämpfern nicht so richtig Spass.

    Mfg, Stefan.
     
  2. jogi

    jogi Stammgast

    Dabei seit:
    17.01.2002
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 160
    Heckklappe sollte zumindest waagrecht im geöffneten Zustand stehen bleiben.

    Sollte dies nicht der Fall sein, wird einer oder beide Dämpfer defekt sein.

    Am besten neue einbauen.

    Gruss Jogi
     
  3. #3 Dr. Low, 07.11.2002
    Dr. Low

    Dr. Low Owner of "Project Rudi"

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keins mehr
    Ja, werden wohl die Dämpfer hinüber sein! Am Besten, du guckst dich nach neuen um! Gibts - um die Laune wieder zu heben - übrigens mittlerweile auch verchromt und die sehen mal richtig chic aus! Musst auch nicht unbedingt zu DCX direkt gehen, gibts im Zubehörladen auch en Masse!

    Gruß und viel Spass beim Basteln

    Micha
     
  4. steve

    steve Stammgast

    Dabei seit:
    01.08.2002
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    170 CDI Automatik
    Danke,

    Ihr könnt einem ja Mut machen.

    Da werde ich es mal bei der Assyst A ansprechen, die in ca. 3Tkm ansteht. Vielleicht geht das ja auf Kulanz, denn "Verschleißteile" sind die Dämpfer ja wohl nicht.

    Mfg, Stefan.
     
  5. chip

    chip Crack

    Dabei seit:
    09.06.2001
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Hi Stefan,

    sag kurz bescheid ob du erfolg hattest. Ich habe das gleiche "Problem". Jedoch schätze ich, dass es mit der kalten Jahreszeit zusammenhängt. Im Sommer ist das Problem vom Tisch. (bei mir). Ich vermute bei mir das die Dämper bei Kälte etwas träger sind.
    Falls bei Dir neue Dämpfer helfen wäre es gut wenn du mir bescheid geben könntest..

    danke und viele Grüsse,

    Kai
     
  6. #6 Dr. Low, 08.11.2002
    Dr. Low

    Dr. Low Owner of "Project Rudi"

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keins mehr
    Manchmal ist es auch so, daß die Teile an den Dichtungen im Inneren undicht werden und so ihre Füllung (Gas oder Öl) zum Teil verlieren!
    Dies würde für "ich hab keine Probleme im Sommer" sprechen, weil sich da ja temperaturbedingt die Chose ausdehnt und somit eher abdichtet als bei den im Moment vorherrschenden, eher frostigen, Temperaturen!
    Kulanz würde ich auf jeden Fall probieren, es sollte eigentlich auch offensichtlich sein und deine Werkstatt/NDL sollte dir freundlicherweise schnell 2 neue Dämpfer montieren!
    Wenn nicht, frag zumindest, ob sie dir das Material zu 100% übernehmen, da eine Montage wirklich sehr einfach ist!

    Gruß Micha
     
  7. Sven.K

    Sven.K Frischling

    Dabei seit:
    26.05.2002
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    MB A140
    Heckklappe

    Mein Arbeitskollege hat das gleich problem.Dämpfer gewechselt.Immer noch das gleiche Problem.Das gibt es aber auch bei neuwagen.Jetzt wollten sie schauen ob es andere Dämpfer gibt.

    Ich habe das Problem allerdings nicht.aber andere!!!!
     
  8. #8 Dr. Low, 08.11.2002
    Dr. Low

    Dr. Low Owner of "Project Rudi"

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keins mehr
    Es gibt von diversen Herstellern im Zubehörmarkt (Bonrath, FK,...) Dämpfer, die für mehr Gewicht ausgelegt sind, wie es zum Beispiel beim Einbau von einer dicken Heckablage bei den Golffraktionen durchaus nötig werden kann!
    Diese kriegst du bei jedem Zubehörladen, der etwas von sich hält!

    Gruß Micha
     
  9. Diablo

    Diablo Crack

    Dabei seit:
    26.05.2002
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170 CDI
    Im Winter ist das leider so!
    Da zeiht sich das Hydraulik Öl was in den Dämpfer drin ist im Sommer ist das kein Problem dann mehr.
    Hört sich blöd an ist aber reine Physik.
    Im Sommer dehnt es sich leicht aus und im Winter zusammen ganz normal eben.
     
  10. #10 Dr. Low, 10.11.2002
    Dr. Low

    Dr. Low Owner of "Project Rudi"

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keins mehr
    Da hat Diablo nicht ganz unrecht! Gestern hab ich eingekauft (bah, mieses Wetter, nur Regen und 5°C...), machte also meine Heckklappe auf, wollte mich so schützend drunterstellen (wie ich es immer mach, bin 1,83 groß als Anmerkung...) und DONG!!! krieg ich die Unterkante von der Heckkiappe an den Schädel!
    Klar, sowas kann auch nur mir passieren! Daheim angekommen hab ich die Dämpfer nochmals untersucht, es kommt kein Öl raus und in der halbwegs warmen Garage gingen sie erstaunlicherweise auch wieder ganz auf...

    Verzwickt ist auch, wenn man länger was einladet, es regnet und die Heckklappe offen ist... stellt euch nie direkt dahinter und zieht am Innengriff, eine böse Dusche mit dem Wasser, das sich in der Kennzeichenmulde gesammelt hat, ist euch sicher!

    DAS kann übrigens auch die Klappe runterdrücken *ggg*

    Gruß Micha
     
  11. #11 sunny_caps, 29.11.2002
    sunny_caps

    sunny_caps Crack

    Dabei seit:
    02.06.2002
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    B200 CDI, Bj. 01/08; SLK 230, Bj. 03/02;E 220 CDI T, Bj. 08/05
    @all: Auch bei unserem A160 verweigert die Heckklappe bei niedrigen Temperaturen teilweise den Dienst. Mein Tipp (klappt gut): etwas Silikonspray auf beide Stangen geben und die Heckklappe dann einige Male schließen und öffnen. Es hängt natürlich mit dieser Gasdruckfeder zusammen - aber obiger Trick hilft.

    Gruß aus Hamburg
    sunny_caps
     
  12. #12 Dr. Low, 29.11.2002
    Dr. Low

    Dr. Low Owner of "Project Rudi"

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keins mehr
    Werd ich doch beim "winterfestmachen" gleich noch mit machen und mal probieren! Danke für den Tipp...
     
Thema:

Heckklappe öffnet nicht bis zum Anschlag

Die Seite wird geladen...

Heckklappe öffnet nicht bis zum Anschlag - Ähnliche Themen

  1. Heckklappe (nicht elektrisch)öffnet nur noch bis 170 cm

    Heckklappe (nicht elektrisch)öffnet nur noch bis 170 cm: Hallo, die Heckklappe (kein elektrisches System)meiner B-Klasse von 2010 öffnet nur noch bis ca 170 und verteilt eifrig Kopfnüsse. Nachdem die...
  2. Heckklappe öffnet nicht mehr ganz

    Heckklappe öffnet nicht mehr ganz: Hallo, bei meinem C-Klasse Kombi Bj. 2006 öffnet plötzlich die Heckklappe nicht mehr vollständig, sondern nur noch zu 80%. Der Rest funktioniert...
  3. Heckklappe öffnet nicht s204

    Heckklappe öffnet nicht s204: Hallöchen. Bin nun neu hier und freue mich auf viel Wissenswertes und regen Austausch. Habe natürlich selbst ein Problem. Die Heckklappe meines...
  4. Heckklappe öffnet sich nicht mehr elektrisch W164 ML500

    Heckklappe öffnet sich nicht mehr elektrisch W164 ML500: Guten Morgen, ich hab da ein Problem an meinem "Dicken"... Seit ein paar Tagen öffnet sich die Heckklappe nicht mehr per Motorkraft. Das...
  5. Heckklappe öffnet sich nicht mehr

    Heckklappe öffnet sich nicht mehr: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: An meiner A Klasse w168 BJ 2002 lässt sich die Heckklappe nicht mehr öffnen. Das Schloss spricht...