Heckklappe schließt schlecht

Diskutiere Heckklappe schließt schlecht im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Noch eines ist mir heute aufgefallen. Da ich mit einem Leih-Elch (PreMopf) unterwegs bin, fällt mir auf, daß bei meinem Elch die Heckklappe...

  1. Fish

    Fish A 170 CDI L, Bj. 03/02

    Dabei seit:
    21.10.2001
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI L
    Noch eines ist mir heute aufgefallen.

    Da ich mit einem Leih-Elch (PreMopf) unterwegs bin, fällt mir auf, daß bei meinem Elch die Heckklappe wesentlich schlechter zu schließen geht.
    Wenn beim Leih-Elch die Klappe mit einem leichten Schwung nach unten gedrückt wird, so schließt sie leicht und fällt sofort in das Schloß. Bei meinem muß ich sehr oft wieder öffnen und mit Nachdruck bis zum Schließen drücken.
    Kennt Ihr ähnliches?

    Danke für Infos.
     
  2. #2 Dr. Low, 11.09.2002
    Dr. Low

    Dr. Low Owner of "Project Rudi"

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keins mehr
    Ja, ist bei mir auch so! Selbst mehrmalige "Neu-einstell-Versuche" von Lorinser brachten überhaupt keine Besserung!!! Jetzt hab ich's aufgegeben! Sobald etwas mehr Geld da ist, wird der Kofferraum sowieso mit einem "kleinen" Bass befüllt, dann ist nix mehr mit Kofferraum...
     
  3. Pitti

    Pitti Crack

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    886
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170CDI L, Bj. 04/02
    Hallo Fish,
    das ist mir bis jetzt bei allen neuen A-Klasse aufgefallen. Bei meinem Vater, der seinen "A" als Kundendienstfahrzeug benutzt (d.h. täglich unzählige Male öffnen und schließen), fällt die Heckklappe auch schon wie von alleine in Schloß.
    Bei meinem muß ich auch noch ordendlich draufhauen.
    Aber ich habe da eine kleine "Lösung" entdeckt:
    Öffne einmal vor dem Schließen der Heckklappe eine Seitentür oder -fenster einen kleinen Spalt - dann fällt die Klappe leichter zu. Die A-Klasse ist nämlich so dicht, dass die Heckklappe durch die aufgestaute Luft beim Schließen abgebremst wird. (so hat das die Dame in Rastatt bei der Übergabe erklärt, als ich sie auf das Problem ansprach)
    Ich hoffe geholfen zu haben.
    Grüße
    Pitti
     
  4. #4 Bruenie, 12.09.2002
    Bruenie

    Bruenie Crack

    Dabei seit:
    19.11.2001
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A190L Avantg. Bj. 02/02
    Hallo Fish,

    ist bei meinem auch so, daß die Klappe schlecht schließt. Jedenfalls denkt man immer, sie sei nicht zu, dabei ist sie es doch. Dieser Einrastvorgang ins Schloß wird nicht akkustisch deutlich und man fragt sich immer: "Hmm, zu oder nicht?" Vorsichtshalber öffne ich sie nochmal und lasse sie nochmal richtig zuknallen. Aber bei meinem schließen z.B. auch die hinteren Türen schlecht und nur mit ordentlich Kraft. Merken tut man das Ganze, wenn das Innenlicht beim Losfahren nicht erlischt und dann heißt es Anhalten, Aussteigen und alle Türen und Heckklappe nochmals schließen :( Naja, so oft ist es ja nicht.

    Aber ich denke, das ist die sogenannte "Serienstreuung". Möglicherweise kann die Werkstatt da was einstellen, aber Du wirst bei einem Leihelch immer Dinge feststellen, die besser funktionieren, als bei Deinem eigenen (wie ich neulich mit der viiiieeel besseren Lenkung des A140L Leihelchs, da kann man nichts machen lt. DC!).

    Ich werd nächstes mal beim Leihwagen einfach auf die neue E-Klasse oder den Vaneo bestehen, dann kann ich nicht vergleichen und auch nicht schimpfen hinterher ;)

    Gruß, Bruenie
     
  5. stern

    stern Crack

    Dabei seit:
    31.10.2001
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 190
    bei meinem A 190 L 5/02 ist es zwar besser als bei unserer alten A-Klasse 7/99 aber befriedigend arbeitet die Schliessung nicht.
    Habe auch schon mal versucht den Schliessbügel zu justieren. Allerdings war da schon alles auf Anschlag, man könnte also nur eine noch engere Einstellung herstellen.

    Gruss stern
     
  6. #6 ravens1488, 12.09.2002
    ravens1488

    ravens1488 ********* a.D.

    Dabei seit:
    21.07.2002
    Beiträge:
    11.833
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E220CDI-T & Vito 111CDI
    Ist alles bloss Einstellungssache! Wenn man das öfter gemacht hat geht das in ein paar Minuten!

    Chris
     
  7. barret

    barret Stammgast

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A-Klasse Brabus A2 (A160)
    Bei mir das gleiche, liegt aber daran das ich 1.) unter der Gummidichtung der Klappe mehrere Kabel (Navi) verlegt habe
    und das mein Soundboard leicht die Klappe berührt.

    Aber mit etwas Schwung gehts :D

    Rummmmmsss .... und zu
     
  8. #8 rubnose, 13.09.2002
    rubnose

    rubnose Crack

    Dabei seit:
    31.07.2002
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI
    Hatte das Problem vor kurzem auch. Es wurde bei meinem MOPF Elch das ganze Schließsystem an der Heckklappe (nicht das Schloß) auf Kulanz problemlos getauscht.

    Die schienen das Problem gut zukennen.

    Gruß
    Peter
     
  9. #9 Katharina, 23.09.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Fish,

    wie Chris schon geschrieben hat, ist die Heckklappe eine reine Einstellungssache. Ich hatte ja in den letzten beiden Wochen Gelegenhit, mich mit unserem Elchi {Basis EZ 9/99} und dem W 168.035 meiner Schwägerin zu beschäftigen. An beiden Fahrzeug schließt und öffnet die Heckklappe gleich. Einzig finde ich den Grifföffner der neuen Modelle gefälliger und funktionaler, unser Elchi hat noch den runden Knopf zum Heckklappen öffnen.
     
  10. #10 Wolfgang, 24.09.2002
    Wolfgang

    Wolfgang Crack

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S 212, Bj.2013 ,350 BT
    Hallo Katharina !
    Beim Überfahren von Kopfsteinpflaster entsteht ein lautes Poltern,das meiner Ansicht von der Heckklappe kommt,ich bin einmal im Laderaum mitgefahren um genau zu hören wo es her kommt. Ausschließen kann ich auf jedenfall lose Teile oder ähnliches in der Reserveradmulde bzw. Seitenfächern.
    Das erste Mal trat das Poltern bei 20 tsd.km auf , DCX hat nach Aussage des Meisters die Heckklappe nachgestellt,und das Poltern war weg. Bei 70 tsd.km das gleiche ,trotz Hinweis bei DCX-Besuch.
    Jetzt bei 90 tsd.km immer noch lautes Poltern, habe bei DCX extra darauf hingewiesen,es wurde das Schloss gefettet. Aber es poltert munter weiter,gibt es noch andere Möglichkeiten oder sogar Ursachen?????:confused:
     
  11. baron

    baron Frischling

    Dabei seit:
    14.06.2001
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI Piccadilly Classic, Automatik, EZ 11/2003
    Hallo Wolfgang,
    habe ähnliche Erfahrungen mit dem dröhnenden Poltergeräusch der Heckklappe auf schlechter Fahrbahn. Das begann auch so etwa zwischen 20 und 30 Tkm und ist ein- zweimal durch die DCX-Niederlassung mittels Einstellarbeiten an der Heckklappe korrigiert worden ( allerdings ohne lang anhaltendem Erfolg !). Jetzt bei 50 Tkm und nach mehrmaliger Nutzung des Original-Heckfahrradträgers ist vermutlich alle Justierung wieder zum Teufel. Die gesamte Heckklappe und deren Schließsystem scheinen mir konstruktiv nicht die glücklichste Lösung zu sein (siehe auch das leidige Problem mit der sich immer wieder lösenden Filz-Innenverkleidung !) - und als Elch-Fan muß man sich wohl mit dieser Elch-Krankheit abfinden ... Das dröhnende Poltern läßt sich zumindest bei meinem Elch auch sehr schön am stllstehenden Fahrzeug reproduzieren, wenn man mit dem Handballen innen auf die Kunststoffverkleidung unterhalb der Heckscheibe schlägt. - An Ideen und Vorschlägen für eine dauerhafte Lösung des Problems bin ich natürlich auch interessiert.

    MfG Baron
     
  12. #12 Wolfgang, 24.09.2002
    Wolfgang

    Wolfgang Crack

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S 212, Bj.2013 ,350 BT
    Hallo baron!
    Ja eine neue Filzverkleidung habe ich auch schon dran, löst sich aber teilweise schon wieder.
    Elchfan bin ich auch, aber was das Poltern angeht werde und will ich mich nicht damit abfinden, muss schon genug mit quietschen,knacken,knistern und anderem im Elch leben!!!!
    Vieleicht kann uns ja Katharina oder jemandt aus dem Forum helfen.;)
     
  13. Otto B

    Otto B Frischling

    Dabei seit:
    18.11.2001
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI L
    Heckklappe schließt nicht richtig

    Hallo zusammen,
    hatte das gleiche Problem, Heckklappe klapperte (deshalb heißt sie wahrscheinlich so) auf unebener Straße und das Innenlicht ging nicht aus. Es lag daran, dass das Schloss in der Klappe nur 1 x einrastete. Das Problem war beseitigt, als ein neues Schloss eingebaut wurde. Jezt hat sich der gleiche Mangel noch mal eingestellt. Man kann es selbst testen, wenn die Klappe aufsteht >mit einem Schraubenzieher auf die Riegel drücken, muss 2 x einrasten.
    Einstellungen an der Schließe brachten keinen Erfolg.
    Viele Grüße Otto
     
  14. #14 Dr. Low, 26.03.2003
    Dr. Low

    Dr. Low Owner of "Project Rudi"

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keins mehr
    Oft liegt es echt nur daran, daß die Scharniere lose oder dejustiert sind. Somit "verzieht" sich die Heckklappe etwas und rastet nicht ordentlich im Schloss ein, manchmal sogar garnicht!
    Ist eine Sache von normalerweise 5 min und dann passt das (hoffentlich).

    Meine Heckklappenscharniere wurden jetzt beide mit Loctite festgeklebt, seither hab ich keine Probleme (hoffe, es bleibt so!!!).

    Gruß Micha
     
  15. #15 rubnose, 26.03.2003
    rubnose

    rubnose Crack

    Dabei seit:
    31.07.2002
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI
    Traurig, daß man bei einem solch teueren Kleinwagen zu solchen Bastelkniffen greifen muss
     
  16. #16 Wolfgang, 27.03.2003
    Wolfgang

    Wolfgang Crack

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S 212, Bj.2013 ,350 BT
    Hallo !
    Also ich habe schon einiges versucht,wie Schloss strammer stellen ,fetten ,Filz,und,und,und aber alles ohne Erfolg,mit diesem Problem komme ich einfach nicht weiter,und DCX schon gar nicht.:mad:
     
Thema:

Heckklappe schließt schlecht

Die Seite wird geladen...

Heckklappe schließt schlecht - Ähnliche Themen

  1. S204 Heckklappe schließt nicht automatisch

    S204 Heckklappe schließt nicht automatisch: Hallo, seit dem Winter schließt die Heckklappe meines Kombis nicht mehr automatisch. Sie fährt wohl runter, schließt dann aber nicht, sonder fährt...
  2. W211 Heckklappe öffnet/schließt nicht automatisch, keine Kofferraumbeleuchtung

    W211 Heckklappe öffnet/schließt nicht automatisch, keine Kofferraumbeleuchtung: Folgendes Fehlerbild: elektrische Heckklappe öffnet/schließt nicht mehr, Pumpe läuft nicht an keine Kofferraumbeleuchtung mehr Alarmanlage geht...
  3. CLS W219: Elektrische Heckklappe schließt nicht mehr und rattert

    CLS W219: Elektrische Heckklappe schließt nicht mehr und rattert: Hallo zusammen, leider scheint meine elektrische Heckklappe nun zu streiken. bei einem heutigen Schließvorgang hat es laut Klack gemacht und seit...
  4. CLS W219: Elektrische Heckklappe schließt zu schnell

    CLS W219: Elektrische Heckklappe schließt zu schnell: Hallo, Bei meinem CLS schließt die Heckklappe viel zu schnell. Ich vermute das hier irgendein Dämpfer Defekt ist. Kennt jemand das Problem...
  5. S203 Schloss Heckklappe schließt nicht mehr

    S203 Schloss Heckklappe schließt nicht mehr: Hallo zusammen, seit heute morgen habe ich ein Problem mit der Heckklappe bzw. deren Schloss. Wenn ich den Wagen per Fernbedienung verriegele,...