Lebensdauer Stoßdämpfer

Diskutiere Lebensdauer Stoßdämpfer im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo zusammen, habe jetzt 42000km auf der Uhr, und das Fahrverhalten auf unebener Strecke wird langsam unangenehm "wackelig" (und die ESP-Led...

  1. zulu

    zulu Let´s have fun

    Dabei seit:
    30.07.2001
    Beiträge:
    354
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Smart Roadster, EZ 04/06
    Hallo zusammen,

    habe jetzt 42000km auf der Uhr, und das Fahrverhalten auf unebener Strecke wird langsam unangenehm "wackelig" (und die ESP-Led leuchtet dann auf), ich habe den Verdacht, das sich die Stoßdämpfer verabschiedet haben.

    Wer hat bei welchen km-Stand schon neue Dämpfer??
    Beim 114'er (250/8) haben die immer so 80000km gehalten.
    Bei meinem Jeep mußte ich die Dämper auch nach etwa 46000 km tauschen, die vorderen hatten Null Funktion, die hinteren waren noch gut. Da die Fahrstrecke identisch ist (viel Kopfsteinplaster), denke ich, das die Vorderen hin sind.

    Wenn Tausch, reicht es die Vorderen zu wechseln oder besser vorne und hinten?

    MfG, Zulu
     
  2. JOJO

    JOJO Crack

    Dabei seit:
    14.11.2001
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    aktuell Toyota Corolla Combi 1.6
    Stossdaempfer

    Hallo ,

    bei mir war der hintere rechte nach 29000 km hinueber , wunderte mich auch ueber schwammiges fahrverhalten bei kurvenfahrt.Beim Reifenwechsel sah ich dann wie das Oel am Daempfer runterlief.

    Gruss JOJO
     
  3. #3 Dr. Low, 07.08.2002
    Dr. Low

    Dr. Low Owner of "Project Rudi"

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keins mehr
    @ Zulu:

    ich seh das so: wenn bei mir schon die vorderen Dämpfer rausmüssen, weil sie hin sind, kommen die hinteren auch irgendwann mehr oder weniger schnell danach!
    Insoweit würde ich mir einmal die Mühe machen, mich unters Auto legen und ALLE 4 Dämpfer (und bei der Gelegenheit auch gleich die Federn) ausbauen und gegen sportlichere ersätzen!

    Lieber einmal richtig Aufwand als 10mal rumgepfuscht, oder?

    Meine Dämpfer finde ich bei knapp 30.000 km noch ziemlich frisch, es ist auch (noch) kein Öl zu sehen!
     
  4. #4 Horst II, 07.08.2002
    Horst II

    Horst II Dieselfahrer

    Dabei seit:
    11.06.2001
    Beiträge:
    1.816
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    -
    Hallo Zulu,

    Stoßdämpfer kannst Du auch (z. B. beim ADAC) prüfen lassen, bevor Du Dich in unnötige Kosten stürzt.

    Gruß
    Horst
     
  5. Pitti

    Pitti Crack

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    886
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170CDI L, Bj. 04/02
    Hallo Zulu,
    ich hatte bei meinem ersten Elch gute 90000km drauf und konnte noch nicht feststellen, dass beim Bremsen das Fahrzeug unstabil war. Klar, das Kurvenverhalten war zwar nicht mehr wie neu, aber beklagen konnte ich mich wirklich nicht.
    Hast Du an Deinem A schon einmal die Längslenker untersucht - wenn die locker sind, wird das Auto auch schwammig und es kann die ESP-Leuchte blinken. Wie siehts mit den Reifen aus, ist der Druck an allen 4 Reifen korrekt?

    Grüße
    Pitti
     
  6. #6 Otfried, 07.08.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Zulu,

    ich beziehe die Frage mit den neuen Stoßdämpfern nur auf den W 168.

    Persönlich tausche ich auf jeden fall immer alle 4 Stoßdämpfer, da die hinteren im laufe der Fahrzeit auch "weicher" geworden sind.
     
  7. s.w.

    s.w. Crack

    Dabei seit:
    24.07.2001
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A160, SLK320
    also, das hört sich ganz nach längslenker hinten an!

    bei mir war das auch so:

    schwammiges fahrverhalten und in etwas flotter gefahrenen kurven kam das ESP!
     
  8. #8 Don_Dap, 08.08.2002
    Don_Dap

    Don_Dap alter Hase

    Dabei seit:
    02.08.2002
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI SILBERPFEIL - 07/2002
    ...aber nicht mehr lange...dann kauf ich mir ein Qualitätsprodukt
    Hallo Elchis,

    das darf doch wohl nicht wahr sein ! :mad:

    Nach 29.000 km oder 46.000 km sind ein oder mehrere
    Stossdämpfer platt ?!?

    Also:

    Entweder bauen die da totalen Müll ein oder Ihr fahrt immer
    schwierige Strecken mit Beladung. Oder bei Anhänger-Betrieb
    gehen die auch flott kaputt.

    Unser Fuhrparkleiter sagt, dass er NOCH NIE an den
    20 Dienstwagen einen oder mehrere Stossdämpfer defekt hatte.
    Jedes Auto fährt in 4 Jahren zwischen 140 bis 160.000 km !
    Alles PKW von Audi, Mercedes und BMW.

    Das ist nicht normal, wenn die Dinger so schnell defekt sind !!

    Entweder sehr starke Beanspruchung - regelmässig!
    (Zentner-Lasten im Kofferrau oder Anhäger/Wohnwagen).

    Oder die Dämpfer waren von Anfang an nicht in Ordnung.

    Kulanz versuchen - auch bei 98'er Elchen.

    Gruß
    Don_Dap
     
  9. #9 Dr. Low, 08.08.2002
    Dr. Low

    Dr. Low Owner of "Project Rudi"

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keins mehr
    @ Don Dap:

    Versuchen würde ich das mit der Kulanz auch, aber ich kann dir jetzt schon sagen, was jeder normale Werkstattmeister sagen wird:

    "Nun Herr Don Dap, Sie wollen Stoßdämpfer ersetzt haben? Kein Problem! Aber warum auf Kulanz? Das sind Verschleißteile, die sind ausgenommen von der Kulanz! Kost' dann soundsoviel €..."!

    Ich glaub, da wirste wenig Chancen haben! Das Problem hat aber Diablo mit seinem tiefseeblauen A170 cdi auch, da muss es irgend einen Fluch bei geben!
    Meine Dämpfer sind glücklicherweise noch zufriedenstellend, sonst wär es mir ob Umrüstung und nicht mehr original dann auch egal, dann käme ein Sportfahrwerk hinein!!!

    Gruß Micha
     
  10. zulu

    zulu Let´s have fun

    Dabei seit:
    30.07.2001
    Beiträge:
    354
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Smart Roadster, EZ 04/06
    Stoßdämpfer

    Ups,

    so viele Antworten in so kurzer Zeit.
    Hab Model 09/98, also schon das "harte" Sportfahrwerk, da ist das manuelle Dämpfertesten aus meiner Sicht erfolglos, man kann den Wagen kaum runterdrücken.

    werde also 1. die Längsschwingen auf Spiel testen
    2. alle Dämpfer optisch prüfen
    3. Dämpfer mechanisch prüfen lassen.

    Kulanz bei einem Verschleißteil dürfte wohl erfolglos sein. Mußte mal bei Peugeot 309 gebrochene(!) Bremsscheiben tauschen lassen, Kulanzantrag wurde abgelehnt.

    [Bei meinem Jeep waren Serienmäßig Bilstein-Dämpfer drin; bei denen verschleißen die Ventile, bei häufig schneller Fahrt auf unebenen Boden, sehr schnell. Ist in der Jeep-Scene bekannt.]
    Danke erstmal, Zulu
     
  11. MBTech

    MBTech Stammgast

    Dabei seit:
    01.08.2002
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    MB
    Versuch es trotzdem mit Kulanzantrag.Auch wenn es ein Verschleisteil ist heisst das noch lange nicht das jeglicher verschleiss normal ist.Kaputte Dämpfer bei den KM sind es mit Sicherheit nicht.
     
  12. #12 Dr. Low, 08.08.2002
    Dr. Low

    Dr. Low Owner of "Project Rudi"

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keins mehr
    Versuchen würde ich es auch! Und wenn dir die Werkstatt nur 10€ Arbeitslohn nachlässt, hast du doch schon was gewonnen, oder?
    Versuch macht kluch...
     
  13. #13 Don_Dap, 08.08.2002
    Don_Dap

    Don_Dap alter Hase

    Dabei seit:
    02.08.2002
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI SILBERPFEIL - 07/2002
    ...aber nicht mehr lange...dann kauf ich mir ein Qualitätsprodukt
    Hallo Elche....

    Auf jeden Fall den KULANZ-Antrag stellen !!


    Defekte Dämpfer bei der Laufleistung ist wie

    Scheidung in den Flitterwochen....da stimmt was von Anfang an

    nicht !!!

    Verschleißteil hin - Verschleißteil her.

    Hartnäckig bleiben.


    Gruß
    Don_Dap
     
  14. #14 Bruenie, 08.08.2002
    Bruenie

    Bruenie Crack

    Dabei seit:
    19.11.2001
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A190L Avantg. Bj. 02/02
    Seh ich auch so, daß die nicht so schnell hin sein dürfen!

    Ich hatte mal bei nem Renault 2 neue Dämpfer hinten gebraucht, der war 3 J. alt und hatte 79.000 km runter und sogar da hat Renault noch n Teil auf Kulanz dazugegeben!

    Alle anderen Wagen, die ich bisher hatte (VW, Renault, Citroen), mußten NIE neue Dämpfer haben (km-Stände bis max. 55.000 km, Alter max. 3-4 J.).

    Gruß, Bruenie
     
  15. #15 Taxidriver, 10.08.2002
    Taxidriver

    Taxidriver Dieselhirte

    Dabei seit:
    27.01.2002
    Beiträge:
    513
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E 300 de / S213.216
    Moin, Moin,

    ich denke, so um die 100 TKm sollten die Dämpfer schon halten.
    Bei W 123 u. 124 konnte man es schließlich am Poltern von den Achsen her hören. Das war meistens so zwischen 100-130 TKm.
    Der Elch meiner Lebensgefährtin hat nun 27 TKm drauf und erwartungsgemäß noch keine sichtbaren Verschleißerscheinungen. Und das, obwohl sie jeden Tag über fieses Kopfsteinpflaster fahren muß. Armer Elchi! :(
    Aber auch der 170er Elch aus Schwiegermutters Fuhrpark zeigte nach 80 Tkm keine sichtbaren Verschleißerscheinungen. Und das im Taxibetrieb.

    @ Otfried
    Sag mal, Du fährst doch die verschiedensten Autos. Was für Erfahrungen hast Du gemacht?

    Tschüß,
    Taxidriver
     
  16. #16 Otfried, 14.08.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Taxidriver,

    ähnliche wie Du. Die kürzeste Lebensdauer hatte ich einmal bei meinem ersten Fahrzeuge – Toyota – wo die Stoßdämpfer nach 30.000 Kilometer den Geist aufgegeben haben.

    Bei DCX Fahrzeugen liegen die Laufleistungen bei mir zwischen 100.000 – 130.000 Kilometer. Jedoch sind sie dann zu "weich" wie ich finde, man kommt damit immer noch durch den TÜV. Bei meinem W 124.036/M 119.974 6.0 ist der hintere rechte Dämpfer nach 130.000 Kilometer kaputt gegangen = keine Dämpfwirkung.
    Bei dem W 124, welchen ich im Januar erwarb, waren nach 118.000 Kilometer die Dämpfer "weich".

    Im Vergleich habe ich den Volvo meines Vaters {Hängerbetrieb}, wo die Stoßdämpfer {Bilstein} ca. 90.000 Kilometer aushalten.
     
  17. #17 Don_Dap, 15.08.2002
    Don_Dap

    Don_Dap alter Hase

    Dabei seit:
    02.08.2002
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI SILBERPFEIL - 07/2002
    ...aber nicht mehr lange...dann kauf ich mir ein Qualitätsprodukt
    W124 Dämpfer

    @ Taxidriver + Otfried:

    Ich habe vor 3 Jahren meinen W124 / 200 D bei 90.000 km
    übernommen. Zum Schluss hatte der 175.000 weg.
    Däpfer waren nie ein Thema - weder beim TÜV noch waren die
    Teile weich.
    Fahre allerdings 95 % Autobahn.

    Ich glaube da waren noch die ersten drin.... :)

    Ich hoffe meín neuer Elch macht keine Mucken....

    So long
    Don_Dap
     
  18. #18 Otfried, 15.08.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Don_Dap,

    ich fahre auch zu 95 % Autobahn, zu jener Zeit jedoch zumeist bei 80 – 90 % der maximalen Motordrehzahl im größten Gang, was das Fahrwerk extrem belastet. Bei den komfortabel ausgelegten Fahrwerken halten die Stoßdämpfer wesentlich länger, mein Schwager hat in seinem W 126.024 nach 200.000 Kilometer präventiv gewechselt.
     
  19. zulu

    zulu Let´s have fun

    Dabei seit:
    30.07.2001
    Beiträge:
    354
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Smart Roadster, EZ 04/06
    Stoßdämpfer

    so, hab mein Auto testen lassen:

    Hinterachsschwingen sind beide ok (Dichtungen sind schon mal gewechsekt worden, wohl bei einer Inspektion)

    Stoßdämpfer vorne rechts ist defekt, aber kein Ölverlust

    Reifen: drei Reifen haben einen Luftverlust von 0,1 bar in 4 Wochen.
    Reifen vorne rechts hat einen Luftverlust von 0,3 bar pro Woche, ist auch stärker abgenutzt als die anderen.

    Profil aller 4 Reifen ist schon rissig, sowohl Stollen als auch dazwischen (Wagen hat jetzt 43000km runter.

    Fragen: welche Dämpfer (Hersteller) sind in der A-Klasse verbaut?
    doch nur beide vorne tauschen? Ich tendiere zum komplett-tausch.

    mfG, Zulu
     
  20. Pitti

    Pitti Crack

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    886
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170CDI L, Bj. 04/02
    Hallo,
    ist schon komisch - bei mir nutzt sich auch vorwiegend der rechte vordere Reifen ab. Kann das irgendwie antriebsbedingt sein? (ich kontrolliere die Luft regelmäßig->keine Auffälligkeiten)
    Über mein Reifenproblem habe ich auch schon in dem Thema "Reifenverschleiß normal?" geschrieben...
    Grüße
    Pitti
     
Thema:

Lebensdauer Stoßdämpfer

Die Seite wird geladen...

Lebensdauer Stoßdämpfer - Ähnliche Themen

  1. S210 E200K Lebensdauerfrage Spurstangen

    S210 E200K Lebensdauerfrage Spurstangen: Hallo, beim 210.248 (135.000 km) meines Bruders entstehen beim Überfahren von Unebenheiten Poltergeräusche, die Spurstangenköpfe haben geringes...
  2. Große Batterie W211 (07/03) Lebensdauer/Wechsel/Batterietyp

    Große Batterie W211 (07/03) Lebensdauer/Wechsel/Batterietyp: Hallo, an unserem W211 von 07/03 (200 CDI) befindet sich noch die erste Batterie, es ist allerdings eine mir größerer Kapazität. Häufig wird...
  3. Lebensdauer einer Felgenreparatur?

    Lebensdauer einer Felgenreparatur?: Hallo, im Juli 2006 war ich mit einem Allrad-angetriebenen Fremdfabrikat in den kanadischen Rockies im Urlaub unterwegs. Auf der Rückreise nach...
  4. STABIS LEBENSDAUER

    STABIS LEBENSDAUER: ELCH STABIS LEBENSDAUER Wie oft wird Stabis KAPUT? Antworten Sie bitte nur unter Grunde Ihre persoenliche Erfarung, kein theoretische Meinung!!!...
  5. Steuerkette Lebensdauer

    Steuerkette Lebensdauer: Mein MB C-Klasse, Bj 1996, ist bisher 306.000 klm gelaufen. Wann sollte ich die S-Kette austauschen? Meine priv. Werkstatt sagt, die S-Kette...