Regensensor, hat keinen grips!

Diskutiere Regensensor, hat keinen grips! im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo, nach welchen Kriterien arbeitet denn der Regensensor? Kann man da irgendetwas justieren,programmieren? Manche Wischintervalle kann ich...

  1. Muckel

    Muckel Bergisch ge Born!

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    X204.992 / s203.240
    Hallo,
    nach welchen Kriterien arbeitet denn der Regensensor?
    Kann man da irgendetwas justieren,programmieren?
    Manche Wischintervalle kann ich an dem Ding nicht nachvollziehen!!!
    Hat einer von euch Info?
     
  2. Michi

    Michi Crack

    Dabei seit:
    16.08.2001
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S 211 / 200 Kompressor
    R 129 / SL 320 Final Edition
    Hallo Martin,
    ich weiss nur, dass die Scheibe im Bereich des Regensensors im schön sauber sein muss (nicht verschmiert), sonst spielt der Wischer schnell mal "wilde Sau".
     
  3. #3 CLK-Fan, 07.09.2001
    CLK-Fan

    CLK-Fan Guest

    Zitat aus: http://www.amg-owners-club.org/sundry/technik/technik.html

    Der Sensor besteht aus einer optischen Sende-Empfangsstrecke (ähnlich Schmutzsensor). Das jedoch unter einem Winkel in die Windschutzscheibe eingekoppelte Licht reflektiert an der trockenen äußeren Grenzfläche (Totalreflexion) und trifft in den ebenfalls in einem Winkel ausgerichteten Empfänger. Stehen Wassertropfen auf der Außenfläche, bricht ein erheblicher Teil des Lichts nach außen weg und schwächt das Empfangssignal. Ab einem bestimmten Grad schaltet der Wischer auch bei Schmutz automatisch ein.
    --------------------------------------------------------------------------------

    <<Grübel>> Wird das Licht (Signal) tatsächlich durch den Querschnitt der Scheibe geschickt oder nur durch das dunkle Feld auf höhe des Spiegels?
     
  4. #4 Muckel, 08.09.2001
    Zuletzt bearbeitet: 08.09.2001
    Muckel

    Muckel Bergisch ge Born!

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    X204.992 / s203.240
    Regensensor!

    Hallo CLK-Fan,

    Ich denke am einfachsten ist es, wenn ich dir mein Empfinden bezüglich des Regensensors schilder.
    Bei einem Fz. ohne Regensensor:
    Wenig Regen, intervall wischen.
    Starker Regen, langsames Dauerwischen, beim Fahren und an der Ampel autom. zurücknehmen in Intervall wischen.
    Bei einem Fz. mit Regensensor:
    Wenig Regen, intervall wischen und langsames Dauerwischen im munteren mir nicht nachzuvollziehendem wechsel, beim fahren wie auch beim stehen.Will sagen die benetzung der scheibe bleibt annähernd gleich, aber der wischer wechselt nicht in intervallwischen sondern bleibt beim dauerwischen. Nein wie peinlich. Scheibe schon fast trocken und sensorchen meint immer noch fleißig dauerwischen zu müssen, ist doch komisch. Mutti im Fiesta neben mir an der Ampel guckt auch schon ganz bemitleidend rüber und ich schalt den Wischer manuell ab.
    Ist das normal ??? Scheibe ist übrigens sauber, wischergummi natürlich auch!
    Welches Feld,wofür??? (siehe Bildchen)


    [​IMG]
     
  5. Elch

    Elch Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    1.747
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    F 119 D
  6. #6 Horst II, 25.09.2001
    Horst II

    Horst II Dieselfahrer

    Dabei seit:
    11.06.2001
    Beiträge:
    1.816
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    -
  7. Muckel

    Muckel Bergisch ge Born!

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    X204.992 / s203.240
    Regensensor.

    Hallo zusammen,

    so nun war er in der Werkstatt " meines Vertrauens ". Und siehe da, jetzt funzt es !!!
    Es hieß das "etwas" verschmutzt war ?! Was genau, weiß ich leider nicht, da ich an dem Tag wie ich den Wagen wieder abholte leider keine Zeit hatte um nachzuhaken.
    Aber ich hole es nach und werde es dann posten.
     
  8. #8 Otfried, 30.09.2001
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Martin

    der kleine Punkt ist der Infrarotsender, das blaue Feld der Empfänger. Das Gerät, welches in der basis aus zwei Dioden besteht, arbeitet mittels Infrarotsignalen mit der Lichtrefelektion. Der Sender schickt Impulse zur Windschutzscheibe, welche bei trockener Scheibe reflektiert werden und so zum Empfänger gelangen. Befinden sich nun Wassertropfen auf der Scheibe, erfolgt nur eine teilweise Reflexion und der Scheibenwischer beginnt zu wischen. Das system paßt sich ebenfalls den Lichtverhältnissen an. Gesteuert wird das ganze von einer Art Platine, geschickte Bastler könnten hier sicherlich etwas ändern, ansonsten hilft nur die Platine austauschen, wenn etwas defekt sein sollte.
    Bei meinem W 220.173 bin ich damit eigentlich zufrieden. Lese doch hierzu noch den Artikel „Protect Scheibenschutz" im „Plausch rund um den Benz" {http://www.db-forum.de/showthread.php?s=&threadid=616}. Vielleicht bleiben Wassertropfen auf dem Sensor, obwohl die Scheibe schon saubergewischt ist.
     
  9. Muckel

    Muckel Bergisch ge Born!

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    X204.992 / s203.240
    Regensensor!

    Hallo Otfried,
    das war mal eine Erklärung!
    Danke.

    Ja sowas hab ich mir auch schon gedacht!
    Das eventuell der Wischer ergo das Blatt den bereich imsensor icht ganz trocken bekommt. Ob ein neues Blatt vielleicht noch die Systemstabilität erhöht.
    Mal von den Problemen ab, wenn es denn funktioniert so wie jetzt dann bin ich super zufrieden damit .


    Ich hoffe euer Urlaub war toll, hab aber eure guten Infos und Erklärungen vermißt.
    Ein Gruß aus NRW an das Rhein-Main Gebiet !
     
Thema:

Regensensor, hat keinen grips!

Die Seite wird geladen...

Regensensor, hat keinen grips! - Ähnliche Themen

  1. Hab keinen Regensensor, vermiss ich was?

    Hab keinen Regensensor, vermiss ich was?: Hi @all, habe heute bei ner Regenfahrt so drüber nachgedacht, ob mir der Regensensor fehlt. Man muss halt ein- und ausschalten.... Bringts...
  2. Regensensor

    Regensensor: Hey Leute, ich habe eine wirklich simple Frage, aber ich scheitere bei der Lösung und finde nirgends Antworten. Wie man den Scheibenwischer...
  3. Abdeckung Regensensor cl 500 mit Bild

    Abdeckung Regensensor cl 500 mit Bild: Wertes Forum, könnt Ihr bitte mal bei Euren CLs die Abdeckung Regensensor mit meiner (Bild angehängt) vergleichen. Kann mir nicht vorstellen,...
  4. Regensensor und Scheibentausch

    Regensensor und Scheibentausch: Hallo Zusammen! Es begab sich zu einer Zeit vor zwei Jahren, da musste die Frontscheibe getauscht werden. Nach dem Tausch in meiner...
  5. Regensensor am W204 macht mich WAHNSINNIG !!

    Regensensor am W204 macht mich WAHNSINNIG !!: Sorry liebe MB-Gemeinde ..aber... Welcher Vollhorst hat sich diesen Schwachsinn mit dem Regensensor ausgedacht ? Wenn es tröpfelt steigt schon...