Reifenverschleiß

Diskutiere Reifenverschleiß im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; Tach zusammen... Ich hätte gerne mal Eure Erfahrungen zum Reifenabrieb gewußt. Habe einen W202 C180, mit 205/55 R16 H Goodyear NCT 5,...

  1. #1 BenzBube, 02.10.2002
    BenzBube

    BenzBube alter Hase

    Dabei seit:
    21.02.2002
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W202 C180
    Tach zusammen...

    Ich hätte gerne mal Eure Erfahrungen zum Reifenabrieb gewußt. Habe einen W202 C180,
    mit 205/55 R16 H Goodyear NCT 5, Hergestellt 26.KW 2000.

    Ich habe das Gefühl vorne wäre mehr Abrieb als hinten; kann das aber nicht 100%ig sagen, weil die Reifen nicht neu waren als ich sie aufgezogen habe und ich wahrscheinlich die besseren nach hinten getan habe. Natürlich habe ich mir nicht gemerkt wie damals die Profiltiefe war!
    Ist das ungewöhnlich (Nicht das nicht-merken, sondern der Abrieb) ?
    Wie ist das bei Euch so?

    Gruß, BenzBube
     
  2. Diwi

    Diwi Crack

    Dabei seit:
    04.10.2001
    Beiträge:
    3.295
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    204.984
    Hallo BenzBube

    Die Reifen auf der Antriebsachse sind generell einer Stärkeren Abnutzung unterlegen. Damit die Reifen gleichmäßig abgefahren werden, werden diese jedoch regelmäßig umgesteckt, also von Vorne auf die gleiche Seite nach Hinten. Dies geschieht entweder beim Assyst, wenn der MA merkt, daß die Reifen auf der Antriebsachse stärker abgefahren sind oder beim Wechsel Sommer/ Winterreifen. Das Wechseln macht jedoch nicht jede Werkstatt, obwohl es auch im Wartungsplan zum Assyst vermerkt ist. Bei meinem W203 220CDI habe ich pro Saison (ca 15.000 bis 25.000 km im Sommer und im Winter etwas weniger) einen Abrieb von 1 mm auf der Vorder und 2 bis 3 mm auf der Hinterachse festgestellt, jedoch gleicht sich daß durchs Wechseln aus.

    Gruß Dirk
     
  3. #3 BenzBube, 02.10.2002
    BenzBube

    BenzBube alter Hase

    Dabei seit:
    21.02.2002
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W202 C180
    Dachte ich mir, deshalb ja auch das Posting. Bei mir scheinen die Vorderräder mehr abzunutzen!

    Vielleicht sollte ich hinzufügen, dass ich vorne nicht die Original W202 Federn sondern SLK-Federn habe. Ist also vorne etwas tiefer gelegt. Nicht der Optik wegen, sondern weil ich das Fahrverhalten zu schwammig fand und meine Vertragswerkstatt es mir empfolen hat. Hat auch geholfen. Fährt sich deutlich exakter.

    Gruß,

    BenzBube
     
  4. Diwi

    Diwi Crack

    Dabei seit:
    04.10.2001
    Beiträge:
    3.295
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    204.984
    Der Verschleiß sollte gleichmäßig sein. Starke Abnutzung auf einer Seite weist auf eine verstellte Spur hin. Starker Verschleiß in der Reifenmitte kommt von einem zu hohen Luftdruck, wärend zu geringer Luftdruck beide Flanken abnutzt.

    Gruß Dirk
     
  5. #5 Otfried, 07.10.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo BenzBube,

    bei Deiner Frage fehlen die Kilometerleistung? Bei einem Serienfahrwerk und dem leistungsschwachen W 202.018 würde ich auf schnelle Kurvenfahrt schließen. Dazu müßte man die Reifen jedoch sehen, ob sie über die Kanten abradieren oder in der Mitte. Bei mittigem Abrieb könnte die Spur verstellt sein. Kannst Du bitte genauer das Abriebsbild an der VA beschreiben.

    Grundsätzlich ist der Abrieb an den angetriebenen Rädern stärker, wobei bei den leistungsstärkeren Modellen mit HA Antrieb noch ein unterschied zwischen dem linken und rechten Rad zu bemerken ist.
     
  6. #6 Striezel, 08.10.2002
    Striezel

    Striezel Erdgas User

    Dabei seit:
    19.06.2002
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-NGT
    hallo, @ all

    wie ihr ja sicher aus dem fahrsicherheitstraining wißt,
    gehören die besseren reifen, mit mehr profiltiefe, grundsätzlich nach hinten,
    denn ein fahrzeug wird über die hinterachse geführt,

    falls es einmal zu einem aufschwimmen des fahrzeug, evtl. durch aquaplaning kommt,
    dreht dich das fahrzeug nicht und fährt geradeaus , was natürlich auch unschön seihen kann,

    der wechsel der räder bei benz, von vorn nach hinten, unterstützt diesen sicherheitsaspekt,

    allerdings hab ich es mir früher bei renault mit vorderradantrieb verbeten, die besseren räder von hinten nach vorn auf die antriebsachse zu wechseln, was zu unverständnis in der werkstatt führte,

    auch mancher reifenhändler hat von diesen physikalischen dingen noch nichts gehört

    gruss christian
     
  7. #7 Wilfried, 08.10.2002
    Wilfried

    Wilfried Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    1.210
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    als Anmerkung – jedoch beim umsetzen der Räder auf die ET der Felgen und die Reifengröße und eventuell vorgeschriebene Laufrichtung achten. Es ist erstaunlich was sogenannte Fachbetriebe auf diesem Gebiet alles anrichten können.
     
Thema:

Reifenverschleiß

Die Seite wird geladen...

Reifenverschleiß - Ähnliche Themen

  1. CLA45 AMG Innenseitiger Reifenverschleiß Vorderachse

    CLA45 AMG Innenseitiger Reifenverschleiß Vorderachse: Erst einmal Hallo Zusammen, seit knapp 1,5 Jahren besitze ich einen Mercedes CLA 45 AMG. Ich habe mit diesem Fahrzeug schon einiges Mitgemacht,...
  2. Reifenverschleiß an c400 4m

    Reifenverschleiß an c400 4m: Als ich letztens von Sommer- auf Winterreifen gewechselt hatte, fiel mir auf, dass sich die Vorderreifen stärker abgefahren haben als die...
  3. 2016-2017 C63S Limousine Zuverlässigkeitsprobleme / Reifenverschleiß

    2016-2017 C63S Limousine Zuverlässigkeitsprobleme / Reifenverschleiß: Hallo alle, Ich bin sicher, dass dies eine Million Mal gefragt wurde, aber aus irgendeinem Grund habe ich in diesen Autos ein Muster gesehen....
  4. Reifenverschleiß E 350 / E 400 d (Baureihe S213)

    Reifenverschleiß E 350 / E 400 d (Baureihe S213): Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit dem Verschleiß der Sommerreifen bei den o.g. Baureihen oder Fahrzeugen? Ich habe tolle Angebot für das...
  5. Hoher Reifenverschleiß W210 E 270 CDI Bj 01/2000

    Hoher Reifenverschleiß W210 E 270 CDI Bj 01/2000: Hallo, ich habe eine Frage: Ist es normal, daß nach 2000 KM schon 1mm Profil weg ist. Fahre ganz normal (crousen) Reifen: Dunlop SP Sport...