Restwärme bei MOPF-Thermatic

Diskutiere Restwärme bei MOPF-Thermatic im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - wie ich erfahren habe, hat die Thermatic auch bei MOPF-Fahrzeugen eine Art "Restwärmefunktion". Schaltet man die Zündung ein, so bläst die Heizung...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
R

ralf bandenberg

Stammgast
Beiträge
56
Fahrzeug
S203 200 CDI
wie ich erfahren habe, hat die Thermatic auch bei MOPF-Fahrzeugen eine Art "Restwärmefunktion". Schaltet man die Zündung ein, so bläst die Heizung tatsächlich noch lange Zeit warme Luft. Anscheinend ist auch die notwendige Pumpe verbaut. Habe die heute auch getestet (10 min) und tatsächlich es tut => TOLLE SACHE !!!!

Frage: Da dafür die Zündung notwendig ist laufen ja noch andere Verbraucher. Ab welcher Betriebsdauer kann es bei kalten Außentemperaturen Probleme mit der Batterie geben ?
(Ich habe einen 200 CDI, EZ 08/04)
 
Hi Ralf
soweit ich weiß ist ein Wächter verbaut der im zweifelsfall nur solange Restwärme laufen läßt bis die Batterie soweit runter ist das es aber noch zum starten reicht.

mfg Jens
 
ich vermute mal dies greift nur wenn man die "offizielle" Restwärmefunktion mit der entsprechenden Taste hat. Dann kann man ja ohne Zündung ganz einfach die Restwärme (und nur die) einschalten.

Mein Fahrzeug (MOPF) hat aber gar keine Restwärmetaste. Ich kann hier nicht die Restwärmefunktion einschalten, sondern nur indirekt über das beschriebene Vorgehen. Im von mir beschriebenen Fall schalte ich die Zündung und damit Gebläse/Heizung manuell ein. Deshalb kann diese wohl nicht (auch die anderen Verbraucher) mittels Wächter ausgeschaltet werden.
 
Wenn der Code Restwärmeausnutzung mit bestellt wurde, dann wäre die Funktion auch möglich ohne Zündung der Taster zum einschalten wäre dann auf der "AUTO" Taste mit drauf!

Chris
 
Richtig, aber ich bin nun schon froh, dass ich diese Restwärmefunktion habe.

Deshalb auch meine Frage:
=> Da dafür die Zündung notwendig ist laufen ja noch andere Verbraucher. Ab welcher Betriebsdauer kann es bei kalten Außentemperaturen Probleme mit der Batterie geben ?
(Ich habe einen 200 CDI, EZ 08/04)
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche Vormopf-Modelle haben die komplette Restwärmefunktion übrigens auch dann, wenn nicht "Restw." auf der AC-OFF-Taste steht. Einfach mal ausprobieren. War bei mir (02/04) auch der Fall, obwohl das Extra in keiner Liste aufgeführt war/ist.
 
nee, ist bei mir leider nicht (MOPF-Fahrzeug)

Deswegen auch meine Frage:
=> Da bei mir die Zündung notwendig ist laufen ja noch andere Verbraucher. Ab welcher Betriebsdauer kann es bei kalten Außentemperaturen Probleme mit der Batterie geben ?
 
Hatte noch was im Hinterkopf zu dieser Frage.

Hellmuth hat diese im Motor-Talk-Forum vor einiger Zeit so beantwortet:

"
Vergesst nicht, dass bei eingeschalteter Zündung zu der Stromaufnahme der "Restwärmefunktion" erhebliche weitere Strommengen aus der Batterie gezogen werden. Habe es mal gemessen, ich meine es waren rund 15 Ampere.
"

Jetzt weißt du natürlich nicht viel mehr, aber wenn 15 Ampere fließen, dann sind 15-30 Min natürlich eine harte Belastung für die Batterie.
 
oh - 15 Ampere, das wären ja 15 A x 12 V = 180 Watt !!!

ist das nicht ein bisschen arg viel ? Es sind ja vermutlich schon viele Systeme aktiv, aber so richtig Arbeit leistet ja (würde ich meinen) nur das Gebläse...oder ???
 
Ich kann nur weitergeben, was he2lmuth hier gepostet hat:
...

Ja, 180 Watt sind nicht wenig. Frag doch hellmuth mal direkt per PN oder Email, wie er das gemessen hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Motor-Talk

@Gerry_

Damit wir uns nicht missverstehen, wir benötigen hier bei uns keine Querverweise auf Motor-Talk! Du kannst Dir die Arbeit des Verlinkens sparen, wir löschen die Verweise sowieso ... ;)


Ciao,
 
Sollte die Zündung ein sein, dann bereitet sich der Motor salopp gesagt aufs Starten vor. d.h. die Glükerzen werden auch mit Strom versorgt, und zwar abhängig von Zeitrelais und Temp.-Sensor.
15Ampere find ich jetzt nicht so schlimm, im Gegenteil, eher logisch.

Eine Messung beim Bosch-Dienst hat meiner Lima im C220CDI mit "Strom-Paket", also extra Dose im Kofferraum und großer Batterie, etc. ím Leerlauf einen Standladestrom von 100A bescheinigt.
Da klingen doch die 15Ampere mit Zündung an gar nicht mehr so schlimm, oder? ;)

A propos, wenn bei Dir auch eine 100Ah Batterie verbaut ist und die sagen wir zu 80%voll ist und 20% Leistungsgemindert durch niedrige Temp., dann bleiben Dir theoretisch noch knapp 65 Amperestunden übrig.
Wenn Du da mit 15A die Schose eine Stunde laufen lässt, bleibt, würd ich mal sagen, noch genug Saft für den nächsten Start...

LG Stephan
 
Hallo zusammen,

mein damaliger C220CDI Classic, Bj. Anfang 01, hatte bei der normalen Thermatic eine Restwärmefunktion (mit entsprechender Aufschrift auf der Taste) und Gepäcknetze an der Rückseite der Vordersitze. Der nächste C220CDI Classic, Bj. Frühjahr 02, hatte weder das eine noch das andere.

Ich meine aber gelesen zu haben, dass die Restwärmefunktion bei der Thermatic prinzipiell auch heute noch vorhanden ist und in der Werkstatt freigeschaltet werden kann. Kann jemand dieses Halbwissen untermauern?
 
@ Patrick:
Ihr scheint wohl eine "komische Einstellung" zu anderen DC-Foren zu haben. Dieses negative Konkurrenzdenken kenne ich aus anderen DC-Foren nicht. Na ja, halte mich natürlich an die Vorgaben hier. Dann werden aber einige hilfreiche Tipps auf der Strecke bleiben.

Mikele schrieb:
Hallo zusammen,

mein damaliger C220CDI Classic, Bj. Anfang 01, hatte bei der normalen Thermatic eine Restwärmefunktion (mit entsprechender Aufschrift auf der Taste) und Gepäcknetze an der Rückseite der Vordersitze. Der nächste C220CDI Classic, Bj. Frühjahr 02, hatte weder das eine noch das andere.

Ich meine aber gelesen zu haben, dass die Restwärmefunktion bei der Thermatic prinzipiell auch heute noch vorhanden ist und in der Werkstatt freigeschaltet werden kann. Kann jemand dieses Halbwissen untermauern?

Gerry_ schrieb:
Manche Vormopf-Modelle haben die komplette Restwärmefunktion übrigens auch dann, wenn nicht "Restw." auf der AC-OFF-Taste steht. Einfach mal ausprobieren. War bei mir (02/04) auch der Fall, obwohl das Extra in keiner Liste aufgeführt war/ist.

Dies übrigens ohne Freischaltung.
 
Nur wenn Du eine beheizte Scheibenwaschanlage hast, hast Du auch die Heizwasserumwälzpumpe verbaut. Wenn nicht, fehlt Dir diese. Und ohne wirst Du Dich an der „freigeschalteten“ Restwärmefunktion nur so lange erfreuen, bis der Wärmetauscher im Klimakasten ausgekühlt ist.
 
Matthias schrieb:
Nur wenn Du eine beheizte Scheibenwaschanlage hast, hast Du auch die Heizwasserumwälzpumpe verbaut. Wenn nicht, fehlt Dir diese. Und ohne wirst Du Dich an der „freigeschalteten“ Restwärmefunktion nur so lange erfreuen, bis der Wärmetauscher im Klimakasten ausgekühlt ist.

Merci. endlich kennt jemand einen nachvollziehbaren Zusammenhang.
Ich habe nämlich die "beheizte Scheibenwaschanlage" als Extra verbaut.

Aber in welchem Zusammenhang stehen der Tachsieder in der Scheibenwaschanlage und die Heizwasserumwälzpumpe?
 
Das ist kein Tauchsieder, sondern eine mit Kühlwasser durchströmte Spirale ;).
 
Zumindest hat ein DC-Ingenieur privat mir ggü. das Teil mal als "Tauchsieder" bezeichnet. ;)

Trotzdem bleibt die Frage nach dem Zusammenhang.
 
Also noch einmal von vorne, wenn es so schwierig zu verstehen ist :D ...

Der Zusammenhang ist:
hast Du einen beheizten Scheibenwaschbehälter, wird die Heizwasserumwälzpumpe verbaut, damit sie das warme Kühlwasser durch die dünnen Leitungen zur Heizspirale im Scheibenwaschbehälter, durch diese durch und dann weiter zurück in die dicken Leitungen vom Motor pumpt.
Hast Du keinen beheizten Scheibenwaschbehälter, ist diese Pumpe nicht verbaut, da sie nicht gebraucht wird!

Wie der DC-Ingenieur das mit dem Tauchsieder gemeint hat, mußt Du ihn fragen. Die Funktionsweise ist dieselbe, nur wird hier die Spirale nicht elektrisch erwärmt, sondern durch hindurchströmendes warmes Motorkühlwasser.
Die zuführende Leitung geht direkt an der Umwälzpumpe ab, verläuft nach vorne, geht unter dem Kühler bzw. dem Querträger Richtung Scheibenwaschbehälter, geht in diesen hinein, setzt sich in der Metallspirale (Dein sogenannter „Tauchsieder“) fort und führt von dort wieder weg auf den Längsträger und von dort zur Motorrückseite, wo das Kühlwasser wieder in den kleinen Kreislauf einfließt.
Die Abflußleitung auf dem in Fahrtrichtung linken Längsträger sowie die Zuflußleitung direkt an der Umwälzpumpe sind nicht zu übersehen.
Und nun stelle Dir bildlich vor, wie viel Kühlwasser wohl durch die langen relativ dünnen Leitungen fließen mag, wenn die Heizwasserumwälzpumpe nicht verbaut wird?
 
Respekt, Matthias. Du fährst nicht nur eine wunderschöne Avantgarde-E-Klasse, sondern hast offensichtlich auch technisch einiges drauf. *Schleim-Ende*

Daneben auch sehr geduldig beim Umgang mit Benz-Technik-Newbies. ;)

Vielen Dank für die tolle Erklärung!

Jetzt bleibt abschließend nur noch eine Frage:
Warum wechselt man bei diesen Modellen nicht die Taste "AC off" gegen eine Taste mit der Aufschrift "AC off / Restw." aus oder legt dem Fahrzeug zumindest einen Infozettel bei.

Ich bin erst über das INet auf dieses bei mir versteckte Feature gestoßen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Restwärme bei MOPF-Thermatic
Zurück
Oben