So sieht wohl Flugrost aus...

Diskutiere So sieht wohl Flugrost aus... im Forum B-Klasse Forum im Bereich A- und B-Klasse - Hallo, als ich heute meinen B gesaugt habe, sah ich folgende rostbraune Verfärbungen an einer Türinnenseite. Das "Pickelchen" links oben...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
greg6712 schrieb:
Mal wieder herrlich der Zahlensalat. Also beeindrucken tut er mich nicht im geringsten, ist aber lästig.

Und wenn DU noch die Werbung vom Smart wegläßt, den Motor nicht berücksichtigst und die Lackierung vergißt ist der smart dann vielleicht in der Herstellung billiger als die E-Klasse.

Heutzutage zählen nur drei Sachen :
1.STÜCKZAHL
2.Stückzahl
3.STÜCKZAHL

ach, Moment da war doch noch was:

STÜCKZAHL!

Naja nicht ganz. Ansonsten würde DC wohl eher die S-Klasse einstellen, als zu Smart verkaufen!

Nimmt man die Entwicklungskosten und anderen Fixkosten heraus und vergleicht nur die variablen Kosten. Ist der W211 sicherlich teuer als ein C450.
Das mag sein, aber ob es Sinn macht z.B. Entwicklungskosten einfach auszublenden?

gruss
 
Der Vergleich 260 E gegen E 200 K ist gut gemeint. Jeder Vergleich hinkt, aber dieser sitzt wirklich schon im Rollstuhl.

Zum einen können technische Errungenschaften der letzten Jahre (Airbags, ESP...) im Preis des 124ers naturgemäß nicht berücksichtigt werden.
Andere Dinge sind schlicht nicht vergleichbar. Das fängt beim Motor an. Ich käme nicht auf die Idee, einen gewöhnlichen Vierzylinder mit einem geschmeidigen Sechszylinder zu vergleichen. Das geht über die im 124er erhältliche, gut gepolsterte, mit dem jeweiligen Sitzbezug bezogene Mittelarmlehne. Im 211er ist der relativ harte, zweigeteilte, mit einem Kunststoffüberzug versehene Deckel des mittleren Ablagefachs als Armlehne definiert. Im 124er konnte man sich aufpreisfrei (Mut vorausgesetzt ;)) für eine rote oder grüne Stoffausstattung entscheiden. Sucht man das im 211er, wird man an Designo verwiesen.
Andere Dinge sind in den Herstellungskosten extrem gefallen und dürften somit heute fast nichts mehr kosten bzw. waren vor 20 Jahren verhältnismäßig teuer (das aufgeführte CD-Radio, als Vergleich Preis für ein CD-Laufwerk für den PC heute und vor 20 Jahren).

Preisvergleiche anhand der Leistung erachte ich ebenso als wenig sinnvoll. Man könnte genauso gut die Reifenbreiten zum Fahrzeugkaufpreis ins Verhältnis setzen und vergleichen.
Das Thema ist zu vielschichtig, die Fahrzeuge sind zu unterschiedlich, um sie einem objektiven, modellgenerationenübergreifenden Preisvergleich bezogen auf die reinen Eigenschaften unterziehen zu können.


Grüße
Diego
 
Der Vergleich 260 E gegen E 200 K ist gut gemeint. Jeder Vergleich hinkt, aber dieser sitzt wirklich schon im Rollstuhl.
Stimmt im Prinzip schon.
Aber wenn man sich mal ansieht was man damals für eine bestimmte Summe Geld bekommen hat (egal wie es nun produziert wurde), was man heute bekommt und dazu noch ins Verhältnis stellt, dass die Gehälter seit dem sich rund verdoppelt haben, so muss man zwangsläufig zu dem Schluss kommen, dass man heute mehr bekommt.
Denn das ist so Eindeutig, da braucht man über Feinheiten nicht mehr zu streiten.

gruss
 
@Jupp

Meine Aussage mit der Stückzahl war nicht auf den Gewinn sondern auf die Herstellkosten bezogen.

Also nochmal: für die Herstellkosten wovonauchimmer ist vor allem Stückzahl wichtig.
 
HalloJulian,

sicherlich hinkt der Vergleich des W 124.221 zu einem W 211.076. Persönlich sehe ich es wie Du, das die variablen Kosten eines S/W 211 höher liegen als die eines C 450. Allerdings dürften auf die Anzahl der Fahrzeuge gerechnet die fixen Kosten deutlich niedriger sein, wobei diese dann wieder je nach Modell variieren. Ich erinnere Dich an den W 204 und die Kosten des W 203 mit dem M 112.961 und dem jetzigen M 113.988.

PS: Bist Du am 2.4. auch "dort"?

@ greg6712,

die Stückzahl ist nicht das unbedingt entscheidende. Wichtig ist, die fixen Kosten möglichst weit zu verteilen. Schau Dir etwa die fixen Kosten für den M 272 an, welche jetzt im Moment auf 8 Baureihen umgelegt werden können.

@ Diego,

das ist das Problem mit den Vergleichen. Nehme ich einen „320“ (W 142 I) so sind dessen Fahrleistungen auf dem Niveau eines heutigen C 450, wobei der Preis das neunfache über dem damaligen Preis ein Volkswagens lag ;).
In den letzten Jahren ist bezüglich der Fahrleistungen auch der einfachsten Großserienfahrzeuge ein extrem Schritt getan worden, ebenso in Sicherheit und Bereifung der Fahrzeuge. Schaue ich mir den Preis meines W 124.030/M 103.980 3.2 von 10/86 mit dem heutigen gebotenen an, so schlugen damals elektrische Fensterheber, Klimatisierungsautomatik, Soundsystem und etwas später ein C Netzanschluss extrem zu buche, wohingegen heute Bluetooth zur Serienausstattung gehört
 
Otfried schrieb:
@ greg6712,

die Stückzahl ist nicht das unbedingt entscheidende. Wichtig ist, die fixen Kosten möglichst weit zu verteilen. Schau Dir etwa die fixen Kosten für den M 272 an, welche jetzt im Moment auf 8 Baureihen umgelegt werden können.

Entschuldige, aber das sind Wortspiele. Das ist das gleiche. Wenn ich die gleiche Bremse 30.000.000 fach bauen kann, dann ist mir egal ob sie in einer E-Klasse oder C-Klasse steckt. Die Stückzahl dieser Bremse ist groß.

Wenn man Deinen Gedankengang weiterspinnen würde, würde es heißen daß der CLS wenig gebaut ist. Aber die wenigen Teile die extra NUR für den CLS gemacht wurden kann man schnell aufzählen, aber das was Geld gekostet hat, nämlich die Entwicklung und die meisten Werkzeuge laufe (dank der E-Klasse) in hohen Stückzahlen.
 
Otfried schrieb:
HalloJulian,

sicherlich hinkt der Vergleich des W 124.221 zu einem W 211.076. Persönlich sehe ich es wie Du, das die variablen Kosten eines S/W 211 höher liegen als die eines C 450. Allerdings dürften auf die Anzahl der Fahrzeuge gerechnet die fixen Kosten deutlich niedriger sein, wobei diese dann wieder je nach Modell variieren. Ich erinnere Dich an den W 204 und die Kosten des W 203 mit dem M 112.961 und dem jetzigen M 113.988.

PS: Bist Du am 2.4. auch "dort"?

2.4 ? Mmmh. Dachte es wäre der 31.3. Aber ich weiß auch nicht ob ich das richtige "dort" meine ;) . Insgesamt ist es noch nicht geklärt.
 
Jupp schrieb:
[...] so muss man zwangsläufig zu dem Schluss kommen, dass man heute mehr bekommt.
Denn das ist so Eindeutig, da braucht man über Feinheiten nicht mehr zu streiten.
Das sehe ich nicht unbedingt so.
Die oben aufgeführten Unterschiede sind natürlich nicht vollständig, sie sollen nur als Beispiel dienen.

Aus meiner Sicht bekommt man in erster Linie Anderes.


Gruß
Diego
 
Da ich mal wieder unter die B-Fahrer gegangen bin, habe ich gleich mal einen Blick auf die Türen geworfen. Ich würde sagen, nun ist deutlich eine Wachsschicht erkennbar, vor allem wenn man das Bild mit den Bildern aus den Beiträgen 1 und 32 vergleicht.

Gruß

Tobias
 

Anhänge

  • B 180 CDI Tür hinten links 05-10.jpg
    B 180 CDI Tür hinten links 05-10.jpg
    44,3 KB · Aufrufe: 215
Hallo,

So sollten alle deine Türen aussehen auch die Heckklappe, dann gibt es auch keine Probleme mehr.

Gruß
 
Du hast Recht, die Heckklappe ist regelrecht mit Wachs geflutet. Schön, dass MB dazu gelernt hat. Der Rost ist aber natürlich bitter für die B-Klasse-Käufer der ersten Stunde....

Gruß

Tobias
 
Bei meinem Baujahr 3/2009 sehen die Türen exakt so aus, aber die Heckklappe ist ohne Wachs..
Ich glaube ich werde da ne Ladung Fluidfilm reinblasen...

@Stier76

meinst Du man bekommt (Kulanz) Probleme, wenn man da selbst hand anlegt ??
Oder sollte ich Heckklappe so belassen ?
 
Hallo,

meinst Du man bekommt (Kulanz) Probleme, wenn man da selbst hand anlegt ??
Oder sollte ich Heckklappe so belassen ?
Heute 09:54
Nein das ist kein Grund für einen Verlust deiner Korrosions-Garantie/Kulanz.
Da kann nichts anbrennen.

Gruß
 
In der aktuellen Autobild (Nr. 42/ 19.10.2012) wird das Thema unter dem Titel "Gebrauchte B-Klasse - Rost schon nach zwei Jahren!" erneut aufgegriffen.

Gruß

Tobias
 
Ist dass nicht dasselbe Problem wie bei der A-Klasse??
Da wars doch diese Dichtmassen an den Falzen, vorallem der Türen und der Heckklappe, die nicht ganz Sauber und IO war.
Da beide Modelle aus dem selben Werk kommen, liegt doch die Vermutung nahe, dass auch die Be- und Verarbungsschritte bzw. Dichtverfahren gleich sind oder?
Damals gabs doch heftig Kulanz von Mercedes, bis hin zu Neuen Türen oder täusche ich mich da??

Meine alte 169er A-Klasse Vor-Mopf hatte übrigens als ich sie mit gut 5 Jahren in Zahlung gab, nur nen Steinschlag außen auf der Heckklappe, sonst war die Rostfrei!
 
Damals gabs doch heftig Kulanz von Mercedes, bis hin zu Neuen Türen oder täusche ich mich da??

Laut AB solls bis zu einem Alter von 8 Jahren Kulanz geben. Neben den Türen werden zwei weitere Roststellen erwähnt. An der Nahtstelle zwischen A-Säule und den Federbeindomen sowie am Tankeinlaufrohr. Ich hätte gedacht, dass das Tankeinlaufrohr aus Kunststoff besteht...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: So sieht wohl Flugrost aus...
Zurück
Oben