temperaturanzeige

Diskutiere temperaturanzeige im Instandhaltung, Reparaturen & Pflege Forum im Bereich Technik; hallo! habe mal eine frage : warum zeigt die temperaturanzeige nicht zu heiss an (also geht nicht in den roten bereich) wenn kein wasser...

  1. #1 fritzle1, 23.08.2002
    fritzle1

    fritzle1 Frischling

    Dabei seit:
    23.08.2002
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    190
    hallo!

    habe mal eine frage :


    warum zeigt die temperaturanzeige nicht zu heiss an (also geht nicht in den roten bereich) wenn kein wasser im Motor mehr ist?

    bitte eine erklaerung

    vielen dank


    fritzle1
     
  2. #2 UDieckmann, 23.08.2002
    UDieckmann

    UDieckmann Crack

    Dabei seit:
    28.03.2002
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    6
    Fahrzeug:
    CLK 200 (W208)
    Hi,

    Der Fühler ist für das Messen von Wassertemperatur ausgelegt.
    Heisse Luft interessiert Ihn nicht.
    Dafür gibt es allerdings noch eine Überwachung des Kühlmittelstands.

    Gruß Ulf
     
  3. #3 fritzle1, 23.08.2002
    fritzle1

    fritzle1 Frischling

    Dabei seit:
    23.08.2002
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    190
    temperatur

    hallo !!!

    danke dir fuer die schnelle antwort.

    aber warum ?100 grad dampf oder 100 grad wassertemperatur
    ist doch egal oder...

    kann mir das einer erklaeren

    sorry bin bischen bloede

    fritzle1
     
  4. Higgi

    Higgi Crack

    Dabei seit:
    12.07.2002
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keines
    Also wenn kein Wasser mehr im Motor ist, hast Du auch keinen Dampf!
    Aber selbst wenn es Dampf gibt, funktioniert der Temp.fühler nicht richtig, da Dampf nicht so dicht ist wie Wasser!

    Oder: 100 Grad in ner Sauna hällt man aus.
    100 Grad Wasserdampf (über nem heißen Topf) ist schon schmerzhaft!
    100 Grad in der Badewanne sind tödlich ;)!
     
  5. #5 Horst II, 26.08.2002
    Horst II

    Horst II Dieselfahrer

    Dabei seit:
    11.06.2001
    Beiträge:
    1.816
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    -
    Stimmt, aber ein normaler Thermometer würde trotzdem immer 100 C° anzeigen, weil er nicht weiß ob er gerade in der Badewanne oder in der Sanua liegt. Und wenn kein Wasser da ist (Vakuum mal ausgeschlossen), ist Luft da und die kann auch heiß werden. Die Frage ist gar nicht schlecht!

    Gruß
    Horst
     
  6. Higgi

    Higgi Crack

    Dabei seit:
    12.07.2002
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keines
    Stimmt natürlich auch! Das setzt allerdings voraus, das was zum Messen da ist!

    Ich weiß jetzt nicht genau wie der Temperaturfühler aufgebaut ist, aber der sitzt ja in einer (normalerweise wasserdurchströmten) Bohrung im Zylinderkopf. Da er ja nur die Wassertemperatur messen soll muß er zur Umgebung hin isoliert sein - sonst würde er ja die Temp. des Kopfes messen und man könnte ihn gleich einfach so "drannschrauben".

    Also ist a) entweder nix zum messen da (Wasser, Luft)
    oder b)die Luft im Zylinderkopf einfach nicht dicht und heiß genug

    Ich glaub also, das kommt einfach auf den Aufbau des Fühlers an.... (für was is'er ausgelegt!).

    Aber ich bin lernfähig :D ! Sollte ein Physiker sich hier rumtreiben - ich laß mich gern eines besseren belehren (bitte mit Begründung ;) )
     
  7. #7 Horst II, 26.08.2002
    Horst II

    Horst II Dieselfahrer

    Dabei seit:
    11.06.2001
    Beiträge:
    1.816
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    -
    Bevor wir hier endgültig in's Detail gehen sollten wir die Frage mal an den Autor des Threads zurückgeben:

    @ fritzle1 :
    Was macht den der Thermometer wann unter welchen Bedingungen genau oder was macht er wann genau nicht?

    Gruß
    Horst
     
  8. #8 fritzle1, 26.08.2002
    fritzle1

    fritzle1 Frischling

    Dabei seit:
    23.08.2002
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    190
    temperatur

    hallo!

    zuerst einmal danke fuer die antworten...



    also es geht darum mehrmals beklagten sich leute, die kein wasser mehr im kuehlsystem hatten durch z.b gerissenen schlauch usw. das die temperaturanzeige im instrument nicht in den roten bereich gegangen waere dadurch kopf verzogen
    ueberhitzt.

    allerdings waren das keine mercedes sondern opels


    fritzle1
     
  9. #9 Horst II, 28.08.2002
    Horst II

    Horst II Dieselfahrer

    Dabei seit:
    11.06.2001
    Beiträge:
    1.816
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    -
    Aaalso,

    die Kühlwassertemperatur wird üblicherweise am obersten Punkt des Kühlwassersystems (wo es am heißesten ist) am Ein-/Austritt des Motors gemessen. Wenn das Wasser abläuft misst der Fühler also in's leere, da kein Wasser mehr da, die Luft nicht heiß genug und der Fühler zu weit vom Motor weg ist. Eigentlich kein Problem wenn wie bei Mercedes auch der Kühlwasserstand überwacht wird.

    Bei einem Kollegen ist genau das bei seinem Nissan Trallala (?) passiert. Wasser raus aber keine Kühlwasserstandsüberwachung vorhanden. Ergebnis: Neue Zylinderkopfdichtung. Sie kann, er kann, Nissan...

    Gruß
    Horst
     
  10. #10 Otfried, 04.09.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo zusammen,

    die bei KFZ verwendeten Temperaturschalter sind Bimetallschalter. So lange dieser Bimetallschalter von Kühlmittel umflossen ist, ermittelt er die Temperatur recht genau. Da sich das Kühlsystem jedoch unter Druck befindet, „kocht" das Wasser bei 100° nicht. Das unter Druck stehende Kühlmittel bildet somit keinen „Dampf". Da der Temperaturfühler jedoch nicht mehr von Kühlmittel umströmt wird, kann er die Temperatur nicht mehr ordentlich messen.
     
Thema:

temperaturanzeige

Die Seite wird geladen...

temperaturanzeige - Ähnliche Themen

  1. Temperaturanzeige wandert

    Temperaturanzeige wandert: Bei meinem citan ist es so das die Temperaturanzeige zeit dem ersten Batterie wechsel wärend der fahrt auf über halb geht und dann wieder fällt...
  2. Einteilung Temperaturanzeige.

    Einteilung Temperaturanzeige.: Hallo kann mir jemand sagen wie die Einteilung der Temperatur auf den einzelnen Striche bein Citan 108 cdi mit 75PS (1313/CUM) sind und wie...
  3. Cl500 Temperaturanzeige schwankt

    Cl500 Temperaturanzeige schwankt: Hallo bei meinem Mercedes cl500 w216 geht die grad Anzeige manchmal bis 120 und dann wieder auf 90 kann mir jemand helfen danke
  4. W124 250 TD, Bj. 1992: Wassertemperaturanzeige spinnt

    W124 250 TD, Bj. 1992: Wassertemperaturanzeige spinnt: Nach Erreichen der Betriebstemperatur geht die Wassertemperaturanzeige schlagartig um 10 bis 20 Grad hoch und fällt dann gleich wieder ab, machmal...
  5. Temperaturanzeiger pendelt

    Temperaturanzeiger pendelt: Hallo, mein Temperaturanzeiger Pendelt. Wenn er die 90° erreicht hat und ich an der Ampel stehe pendelt er zwischen 90-40°. Oder er zeigt auch bis...